ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News
„Sponsored Korb“ an der Hohen Weide: Ein Festtag für den ETV Basketball
Jubel, Trubel, Heiterkeit – und das schon ab dem frühen Vormittag. Kids auf Korbjagd, Eltern beim Anfeuern, dazwischen die schrillen Pfiffe der Schiedsrichter. Es war richtig Leben in der Bude am Sonntag (17. November 2024) beim Main Event der Charity-Aktion „Sponsored Korb“ der ETV-Basketballabteilung.
Der Tag in der Sporthalle Hohe Weide war der vorläufige Höhepunkt der Wohltätigkeitsaktion, bei der die Kinder und Jugendlichen, aber auch die Erwachsenenteams als Paten noch bis Weihnachten Geld für die Stiftung Basketball Aid zugunsten krebskranker Kinder und die ETV-Nachwuchsabteilung sammeln.
Auch vor Ort wurde fleißig Geld für den guten Zweck eingenommen. Eine Cafeteria, vor allem aber eine ausverkaufte Tombola sorgten für satte Einnahmen. Als Hauptpreise gab es eine einjährige Mitgliedschaft in einem ETV-Fitnessstudio, ein signiertes Originaltrikot von Beachvolleyball-Silbermedaillengewinner Clemens Wickler, mehrere hochwertige Bälle sowie diverse Einkaufsgutscheine zu gewinnen.
Natürlich wollten auch die Zweitligadamen des Vereins zur guten Stimmung beitragen. Sie feierten am Nachmittag beim sportlichen Höhepunkt des Tages einen rauschenden 70:51-Heimsieg über die New Baskets Oberhausen. In der Halbzeitpause gab es zudem den Auftritt eines ehemaligen Bundesligastars: Per Günther (36), Ex-Nationalspieler, langjähriger Kapitän von ratiopharm Ulm und mehrfacher „Beliebtester Spieler der Liga“, maß sich in einem Shootout mit dem Nachwuchs – natürlich ebenfalls für den guten Zweck.
Die Aktion „Sponsored Korb“ ist damit aber noch längst nicht vorbei. Bei Instagram (etv_basketball) ist bis zum Samstag, 23. November, 18 Uhr ein handsigniertes und getragenes Paar Original-Sneaker von Nationalspieler Andi Obst zu ersteigern! Der Erlös fließt ebenfalls in die Spendensumme ein. Und noch bis Weihnachten haben die Teammitglieder der Jugendteams Zeit, Sponsoren im Bekannten- und Familienkreis zu finden, die die gute Sache unterstützen. Erst dann folgt eine endgültige Bilanz. Die Chancen stehen gut, dass das Ergebnis von 5200 Euro aus dem Vorjahr übertroffen wird.
2:2 Punkte und 5:3 Sätze zum Saisonauftakt in der 2. Bundesliga
Erster Spieltag in der 2. Bundesliga Nord der Herren und die drei Aufsteiger treffen direkt in Hamburg aufeinander. Während die Mannschaft vom TuS Spenge mit nahezu unverändertem Kader wie in den letzten Jahren in die Saison geht, hat sich der Leichlinger TV 2 gleich mit zwei Angreifern aus der eigene 1. Mannschaft verstärkt. Gespannt hat der ETV auf die Heimpremiere in der Bundesliga geblickt.
Im ersten Spiel des Tages konnte der ETV direkt zeigen, dass sie zurecht in der 2. Bundesliga spielen und sich dort auch etablieren können. Durch eine konstante und konzentrierte Leistung in allen Mannschaftsteilen ließ man den Gästen aus Westfalen in allen Sätzen keine Chance. Zu Beginn aller drei Sätze konnte sich der ETV direkt absetzen und dominierte so die Sätze nahezu nach Belieben. Lediglich im dritten Satz konnte der TuS durch eine 4-Punkte-Serie nochmals auf 8:7 verkürzen, ehe der ETV den Satz dann doch mit 11:8 gewann. Insgesamt hat der ETV in den drei Sätzen nur 18 Punkte abgegeben und sehr souverän gespielt.
In der nächsten Begegnung gegen den TVL war allen klar, dass sich ein ganz anderer Druck entwickeln wird und das zeigte sich über alle Sätze. Ein spannendes Spiel über die volle Länge von fünf Sätzen entwickelte sich, bei dem der Gastgeber leider zum Ende mit einem 9:11 im fünften Satz das Spiel verlor. Leichte Unkonzentriertheiten im ersten Satz, die man gegen den TuS Spenge nicht sah, waren dafür verantwortlich, dass der erste Durchgang mit 8:11 verloren ging. Durch eine deutliche Leistungssteigerung konnte sich der ETV danach aber die beiden Sätze mit 11:8 und 11:6 sichern. Starke Annahmen, gute Zuspiele und effektive Angriffe ließen die Hoffnung auf den zweiten Saisonsieg aufkommen.
Doch im vierten Satz mussten die Zuschauer leider einen Einbruch des ETV mit ansehen. Beim 4:11 hatte der Gastgeber kaum eine Chance und der TVL spielte sich in einen Rausch. Für den Entscheidungssatz war klar: wir müssen an die Leistung der ersten Sätze und des ersten Spiels wieder anknüpfen. Und das gelang. Es entwickelte sich ein Duell auf Topniveau, bei dem sich niemand entscheidend absetzen konnte. Am Ende hatte der Gast aus dem Rheinland das Quäntchen Glück und konnte den Satz mit 11:9 gewinnen. Zwei Dinge waren möglicherweise ausschlaggebend für die Niederlage – der ETV stand schon im achten Satz des Tages, der TVL erst im fünften und der Gast konnte die Last im Angriff auf drei Schultern verteilen, beim ETV war Christian Struck aufgrund der Abwesenheit von Sebastian und Camilo alleine in der Verantwortung.
Aber in der Halle waren sich alle einig – ein toller Spieltag mit einer wirklichen tollen Leistung des Teams. Es macht Spaß zuzugucken und das Team anzufeuern.
Der ETV ist stolz auf die gezeigte Leistung und wenn der Kader bei den nächsten Spieltagen komplett beisammen ist, wird sicherlich noch mehr drin sein. So werden wir beim ETV nicht über einen Abstieg nachdenken müssen und können hoffentlich eher auch mal nach oben gucken.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Florian Bucher, Alireza Adeli, Mo Monaseb, Birger Kentzler, Gregor Hafer und Christian Sondern.
ETV-Frauen gegen New Baskets Oberhausen: Guter Zweck, gute Leistung?
Jetzt gilt’s: Den 1. Frauen des ETV Hamburg stehen in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) zwei richtungsweisende Heimspiele in Folge bevor. Los geht’s am Wochenende in einem ganz besonderen Rahmen.
Es dürfte eine leicht feierliche Stimmung herrschen, wenn am Sonntag, den 17. November 2024 um 16 Uhr in der hoffentlich pickepacke vollen Sporthalle Hohe Weide der Tipp-off erfolgt. Denn die Partie gegen die Mitaufsteigerinnen New Baskets Oberhausen ist der Höhepunkt an einem langen Tag, der eingebettet ist in die vorweihnachtliche Charity Aktion „Sponsored Korb“. Dabei sammeln Kinder und Jugendliche des ETV Basketball Geld für den guten Zweck, genauer gesagt für die Stiftung Basketball Aid zugunsten krebskranker Kinder und die ETV-Nachwuchsabteilung. Auch die ehemaligen Bundesligagrößen Per Günther und Pascal Roller haben ihr Kommen zugesagt.
Aber gibt es auch am Ende etwas zu feiern für die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs? Die Hoffnung besteht. Genau wie die Eimsbüttelerinnen müssen auch die New Baskets als Liganeulinge aus finanziellen Gründen auf Importspielerinnen in ihrem Roster verzichten. Und genau wie der ETV sammelten die Westdeutschen im bisherigen Saisonverlauf zwei Siege bei vier Niederlagen ein. Dabei blieben sie in gleich drei Spielen unter der 50-Punkte-Grenze, in Bielefeld gelangen gar nur 31 kümmerliche Zähler.
Doch in der Defense ausruhen sollten sich die Gastgeberinnen nicht, sondern eher neu gewonnene Energie nutzen. „Wir müssen jetzt die Zeit nutzen, um unsere Batterien wieder aufzuladen“, sagte ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen nach dem 57:66 in Bielefeld, der dritten Niederlage in Folge. Und er beschwor das passende Mindset bei seinem Team: „Wir haben bisher gezeigt, dass wir uns nicht verstecken brauchen und in der Liga mithalten können. Das muss in den Köpfen der Spielerinnen ankommen.“
Wie auch immer: Es dürfte eine gute Leistung am Tag der guten Taten benötigen, um einen guten Zweck zu erfüllen – nämlich das eigene Punktekonto aufzustocken. Im Idealfall kommen sogar vier Zähler in acht Tagen hinzu. Denn am 24. November folgt an gleicher Stelle der nächste Heimauftritt für die ETV-Damen, dann gegen die Talents BonnRhöndorf.
ETV Hamburg Basketball – New Baskets Oberhausen: Sonntag, 17. November 2024. Tipp-off: 16 Uhr. Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg (neben dem Agaplesion Klinikum). Anreise: U2 bis Christuskirche oder Bus 4, 181 bis Schlankreye. Tickets: 7/4 Euro
Körbe für krebskranke Kinder: ETV Hamburg startet wieder Charity Aktion mit Basketball-Legenden
Die Basketballer und Basketballerinnen des ETV Hamburg gehen zur Vorweihnachtszeit wieder für den guten Zweck auf Korbjagd. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr starten sie auch anno 2024 die Benefizaktion „Sponsored Korb“ zugunsten krebskranker Kinder und der eigenen Nachwuchsarbeit. Mit Herz und Hand dabei sind erneut zwei Bundesliga-Legenden.
Sage und schreibe mehr als 5.200 Euro kamen bei der Charity Aktion des ETV im Jahr 2023 zusammen. Nach Abzug geringer Unkosten gingen am Ende je 2600 Euro an die Stiftung Basketball Aid und an die ETV-Basketball-Jugendabteilung. Ein toller Erfolg, der diesmal noch übertroffen werden soll.
Hauptakteure bei Sponsored Korb sind wieder die Kinder und Jugendlichen im ETV Basketball selbst. Sie wählen ein eigenes Spiel im November oder Dezember aus und suchen im Familien- oder Bekanntenkreis Sponsoren oder Sponsorinnen, die Geld für jeden in dieser Partie erzielten Punkt spenden. Wer gewinnt, ist unerheblich. Wichtig sind nur die getroffenen Würfe beider Mannschaften – also die „Sponsored Körbe“.
Bei einem Endergebnis von 80:70 sind es beispielsweise erzielte 150 Punkte insgesamt. Sammelt jedes der angenommenen zwölf ETV-Teammitglieder im Schnitt zehn Cent pro Punkt ein, so kommen bei diesem Spiel 12 x 10 x 150 = 18.000 Cent oder 180 Euro zusammen. Mehrere Sponsoren pro Kind sind selbstverständlich möglich, genau wie das Aufrunden einer Summe. Zusätzlich unterstützen die Erwachsenenteams je eine Nachwuchsmannschaft als Pate und spenden ebenfalls Geld für den guten Zweck.
Per Günther und Pascal Roller am 17. November zu Gast an der Hohen Weide
Höhepunkt der Wohltätigkeitsaktion soll wie im Vorjahr ein Main Event in der Sporthalle Hohe Weide werden. Am Sonntag, den 17. November 2024 laufen ab dem Morgen zahlreiche Jugend- und Erwachsenenspiele – zudem gibt es eine Cafeteria und eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Um 16 Uhr sind dann die Zweitliga-Damen des Vereins erstmals Teil von „Sponsored Korb“.
Mittendrin statt nur dabei sind wie im Vorjahr auch zwei echte Bundesliga-Legenden. Ex-Nationalspieler Per Günther (36), langjähriger Kapitän von ratiopharm Ulm, ist Mitglied des Leadership Teams der Stiftung Basketball Aid und Vater eines beim ETV Basketball spielenden Sohnes.
Letzteres gilt auch für Pascal Roller (48), WM-Dritter 2002 und Vize-Europameister 2005 mit der deutschen Nationalmannschaft sowie mehrfacher Titelgewinner mit den Frankfurt Skyliners. Der gebürtige Heidelberger wurde im Meisterjahr 2004 zum MVP (Wertvollster Spieler) und 2010 zum Most likeable Player (Beliebtester Spieler) der Bundesliga gewählt. 2011 wurde diese Auszeichnung ihm zu Ehren in Pascal Roller Award umbenannt. Fünfmaliger Gewinner: Per Günther (2012 bis 2016). Beide Ex-Profis leben in Hamburg und sind als Experten und Moderatoren bei Basketballübertragungen im TV und Internet tätig.
Spitzenduell in der Halle Hoheluft
Am kommenden Samstag, den 16. November, empfangen die ETV Lady Piranhhas den MFBC Leipzig um 14 Uhr in der Sporthalle Hoheluft. Leipzig steht derzeit auf dem ersten Tabellenplatz, drei Punkte vor den Hamburgerinnen – Punkte, die die Piranhhas im Hinspiel gegen Leipzig liegen ließen.
Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in Leipzig endete mit einer deutlichen 7:2-Niederlage für die Lady Piranhhas. Nun wollen die Hamburgerinnen in eigener Halle zeigen, dass sie aus der Niederlage gelernt haben und den Anschluss an die Spitze halten können. Die Partie verspricht, spannend zu werden, denn für sie geht es darum, im Kampf um die oberen Tabellenplätze dranzubleiben und sich gegen den derzeitigen Tabellenführer zu
behaupten.
Die Lady Piranhhas hoffen auf tatkräftige Unterstützung ihrer Fans, um im Heimspiel ihre besten Leistungen abzurufen und die Serie der Leipzigerinnen zu durchbrechen. Ein Sieg gegen den MFBC Leipzig wäre ein wichtiger Schritt für das Team vom ETV.
Bully ist um 14 Uhr in der Sporthalle Hoheluft.
Faustballer des ETV zurück in der Bundesliga
Am 16. November starten die Faustballer des Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV Hamburg) nach 28 Jahren wieder in eine Bundesligasaison. Gäste an dem Doppelspieltag in der Sporthalle Hohe Weide sind ab 15 Uhr der Leichlinger TV 2 aus dem Rheinland sowie aus Westfalen der TuS Spenge. Der Eintritt ist frei.
Am 16. November starten die Faustballer des Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV Hamburg) nach 28 Jahren wieder in eine Bundesligasaison. Gäste an dem Doppelspieltag in der Sporthalle Hohe Weide sind ab 15 Uhr der Leichlinger TV 2 aus dem Rheinland sowie aus Westfalen der TuS Spenge. Der Eintritt ist frei.
Die erfolgreichen Zeiten des ETV im Faustball liegen lange zurück. Vor 28 Jahren spielte eine Mannschaft des ETV letztmalig in der Bundesliga. Außerhalb der Seniorenklassen konnten lange keine großen Erfolge mehr verbucht werden. Doch nach dem Neubeginn der Abteilung vor knapp acht Jahren ist jetzt bei den Herren wieder der Sprung in die 2. Bundesliga geglückt und das auf dem Feld und sowie in der Halle.
Am Samstag startet die 1. Mannschaft des ETV mit einem Heimspieltag in die Saison. Verstärkt durch Christian Struck und Christian Hagenah, die beide vom MTV Wangersen zum ETV gewechselt sind, geht das Team mit einem 11-Mann-Kader in die Saison. Die Vorbereitungsturniere in Brettorf und Wangersen sowie ein Trainingstag mit dem TSV Bardowick verliefen vielversprechend.
„Ziel ist es, den Klassenerhalt so schnell wie möglich zu sichern, und dann mal schauen, was so in der ersten Saison möglich ist. Verzichten müssen wir an diesem Spieltag leider auf Camilo Andrés Andrade Romero und Juan David Arenas Jimenez, die mit Kolumbien gerade die Panamerikameisterschaft in Argentinien spielen“, sagt Christian Sondern, 1. Vorsitzende der Faustballabteilung des ETV und Bundesligaspieler.
Mathis Wittneben, Bereichsleitung Abteilungssport beim ETV ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die langjährige Tradition des Faustballs im ETV wieder aufleben lassen und nun wieder Bundesliga-faustball im ETV erleben können. Der Faustball trägt zu einem vielfältigen Sportangebot bei, darauf sind wir stolz.“
Termin:
16. November 2024, 15 Uhr
Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17
Doppelspieltag gegen den Leichlinger TV 2 und TuS Spenge
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.