Neuigkeiten & wichtige Informationen
Letzter Heimspieltag am 18.01.2025 in der 2. Bundesliga
... gegen den MTV Wangersen und den MTV Vorsfelde
Wir haben noch eine Rechnung offen. Zwei Niederlagen in der Hinrunde gegen diese Gegner. Gegen den MTV Wangersen vergab der ETV zwei Satzbälle zur 2:1-Führung und gegen den MTV Vorsfelde sogar drei Matchbälle zum 3:0-Sieg – am Ende stand es 1:3 bzw. 2:3 für die Gegner.
Das soll am Samstag besser werden. Motiviert vom letzten Spieltag in Spenge geht der ETV voller Selbstbewusstsein in diese Partien. Zur Verfügung steht der gleiche Kader wie letztes Wochenende verstärkt noch durch Mo Monaseb. Verzichten müssen wir leider weiterhin auf Gregor, Reza und Birger.
Unterstützt von hoffentlich vielen Fans wollen die Hamburger zeigen, zu was sie in der 2. Bundesliga in der Lage sind. Der Spieltag ist richtungsweisend. Zwei Siege und man schaut sogar nach oben zur Tabellenspitze – zwei Niederlagen und wir hängen weiterhin im Abstiegskampf. Die Liga ist so ausgeglichen von den Punkten wie noch nie. Da kann sich an einem Spieltag alles verschieben. Wir sind gespannt.
Kommt vorbei, feuert uns an. Wir brauchen eure Unterstützung.
18. Januar, 2025, ab 15 Uhr
Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a
Eintritt ist frei
Rückrundenstart in Spenge für die 1. Herren in der 2. Bundesliga
und letzter Spieltag in Schleswig-Holstein für unsere Damen.
Viel vorgenommen hatte sich unsere 1. Herren für den Rückrundenstart im westfälischen Spenge. Hatte man in der Vorrunde doch einen souveränen Sieg gegen die Gastgeber geholt und eine knappe Niederlage gegen den Leichlinger TV 2 hinnehmen müssen. Das sollte zum Auftakt im neuen Jahr besser werden.
Genau so legte das Team direkt zu Beginn los. Gegen einen durch Verletzung und Krankheit geschwächten Gegner ließ man von Beginn an nichts anbrennen und sicherte sich den ersten Satz souverän mit 11:4 – sichere Annahmen, konstante Zuspiele und ein sehr effektiver Angriff auf Seiten der Hamburger ließen dem Gegner nicht den Hauch einer Chance.
Doch zur Mitte des zweiten Satzes zeigte das neuformierte Team des Gastgebers, wieso es in der zweiten Liga vertreten ist. Die zum Start des Satzes rausgespielte Führung konnte unser Team allerdings nach Hause bringen und somit stand es 2:0 für die Hamburger. Im dritten Satz blieb es spannend bis kurz vor Ende – erst beim Stand von 8:7 konnte sich der ETV absetzen und den Satz mit 11:8 gewinnen. 3:0 wie im Hinspiel – der erste Schritt für diesen Spieltag war geschafft.
Im zweiten Spiel wartete das Team aus dem Rheinland auf den ETV. Die Jungs haben größtenteils Bundesligaerfahrung und spielen auf einem sehr hohen Level – das war klar. Wir müssen also weiterhin sicher, konstant und effektiv spielen. Mit dem Start in dieses Spiel hätte niemand gerechnet. 11:5 im ersten Satz und direkt eine 5:0-Fürhung im zweiten zeigte, was sich der ETV vorgenommen hatte. Endlich konnte man das Potenzial gegen einen starken Gegner aufs Feld bringen. Doch dann kam leider wieder ein Einbruch im Spiel der Hamburger.
Eine Umstellung des Gegners und einige Unkonzentriertheiten auf Hamburger Seite ließen die Führung schmilzen. Eine Fehlentscheidung des Linienrichters brachte sogar einen Satzball für den LTV. Doch anders als in der Hinrunde bäumte sich der ETV auf und gab den Satz nicht aus der Hand. Eine starke Schlussphase vom 10:11 auf 13:11 brachte den 2. Satz. Motiviert von dieser starken Phase ging es in den dritten Satz. Bis zum 5:5 lief dieser ausgeglichen und dann konnte sich der ETV mit vier Punkten in Folge deutlich absetzen, sodass dem 11:8 nichts mehr im Wege stand. Ein zweiter 3:0-Erfolg an diesem Tag – was für eine Leistung.
Wir hatten auf zwei Siege gehofft, dass es aber sogar zwei 3:0-Erfolge werden, damit hätte nun wirklich niemand gerechnet.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Florian Bucher, Alireza Adeli, Sebastian Buttke, Camilo Andrade Andrés Romero, Juan David Arenas Jimenez und Christian Sondern.
__________
Am Sonntag waren dann noch unsere Frauen im Einsatz. Der letzte Spieltag in der Schleswig-Holstein-Liga stand an. Mit einem 2:0-Sieg gegen den TSV Schülp ging es direkt perfekt los. Diesen Schwung konnte das Team auch direkt mit ins zweite Spiel gegen Meggerdorf nehmen. Ein sicheres 11:4 im ersten Satz ließ alle vom zweiten Sieg des Tages träumen. Doch eine Umstellung der Gegnerinnen setzte den ETV immer mehr unter Druck.
Trotz guter Leistung in den beiden folgenden Sätzen musste man sich zweimal mit 9:11 geschlagen geben und verlor somit das Spiel mit 1:2. Im letzten Spiel des Tages gegen den Tabellenführer aus Breitenberg starteten die Hamburgerinnen grandios. Ein spannender und hart umkämpfter Satz ging dann am Ende leider mit 12:14 an die Favoritinnen und im zweiten Satz ließen die Kräfte beim ETV leider nach. Somit blieb zum Schluss der 3. Platz in der SH-Liga für unser Team. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Zum Aufgebot gehörten: Wiebke Tschorn, Melanie Ahrens, Lena Möller, Ramona Quessel, und Rosanna Gabriel Sievers.
Start in die Rückrunde
Zufrieden mit der Hinrunde – aber jetzt müssen noch ein paar Punkte mehr her.
Mit 6:10 Punkten kann der ETV eigentlich zufrieden mit der ersten Bundesligahinrunde nach vielen Jahren sein. Allerdings hätte das auch noch deutlich besser aussehen können. Hieran soll in der Rückrunde gearbeitet werden.
Zum Rückrundenauftakt geht es nach Spenge (Westfalen). Gegen den Gastgeber aus Spenge muss ein Sieg her und sollte es wie im Hinspiel laufen, stehen die Wahrscheinlichkeiten dazu sehr gut. Spenge ist aktuell Tabellenletzter, hat aber am dritten Spieltag die Liga mit einem Sieg über den TSV Bardowick überrascht. Eine konzentrierte Spielweise soll den Sieg am Samstag bringen.
Im zweiten Spiel des Tages geht es gegen den Leichlinger TV 2. Das Hinspiel war hart umkämpft und ging über die volle Distanz mit einem 11:9 für die Rheinländer im entscheidenden Satz. Das soll im Rückspiel besser laufen. Der ETV ist motiviert und will den ersten Spieltag der Rückrunde mit 4:0 Punkten beenden und somit ein Zeichen für die Rückrunde setzen.
Verzichten müssen die rot-weißen leider auf Reza und Gregor, die beide aufgrund von kleinen Operationen für kurze Zeit ausfallen, sowie auf Birger und Mo, die aus beruflichen Gründen nicht mitreisen können. Der 7-Mann-Kader ist trotzdem fit und schlagkräftig. Rückkehrer Juan wird die Abwehr verstärken und im Angriff kann man die Last auf drei Personen verteilen.
Wir hoffen auf einen guten Start in die Rückrunde und wichtige Punkte gegen den Abstieg.
Faustball. 2:2 Punkte und wieder eine deutliche Führung aus der Hand gegeben
Zweiter Heimspieltag, letzter Hinrundenspieltag und allen war klar, dass der ETV jetzt ein wenig unter Druck steht. Als Gegner kamen mit dem TSV Burgdorf und dem TuS Empelde zwei Vereinen aus der Region Hannover nach Hamburg. Burgdorf mit einem Sieg gegen den Ligafavoriten TK Hannover am letzten Spieltag und 2 Punkten Vorsprung auf den ETV und Empelde, die ohne die überraschende Niederlage gegen den TuS Spenge am letzten Spieltag sogar Tabellenführer gewesen wären.
Gegen das Team aus Burgdorf fand der ETV zu Beginn erst schlecht ins Spiel. Viele Unkonzentriertheiten und leichte Fehler prägten das eigene Spiel. Doch zum Ende des Satzes lief es dann beim Gastgeber und diesen Schwung konnten die Jungs auch mit in die weiteren Sätze nehmen. Ein klarer 3:0-Erfolg stand am Ende auf der Anzeigetafel der Sporthalle Hoheluft nach nicht einmal 50 Minuten Spielzeit. Dominant, konzentriert und mit einer geschlossen guten Teamleistung holte der ETV die ersten Punkte des Tages.
Im zweiten Spiel sollte es dann gegen Empelde genauso weitergehen. In den ersten beiden Sätzen hatte der Gast nicht wirklich eine Chance. Die Fans waren begeisterst. Auch wenn die Ergebnisse mit 11:9 und 11:8 knapp aussahen, hatte niemand in der Halle das Gefühl, dass der TuS Empelde unseren Jungs gefährlich werden könnte. Doch dann kam – wie schon so oft in dieser Saison – der dritte Satz. Unglückliche und unkonzentrierte Aktionen brachten das Team ins Hintertreffen. Trotz harten Kampfes ging der Satz mit 8:11 verloren und dann kam ein kompletter Bruch ins Spiel des ETV. Der vierte Durchgang ging sogar mit 4:11 an den Gegner – kaum noch Gegenwehr und wenig gelungene Aktionen auf Seiten der Hamburger ließen den TuS befreit aufspielen. Im letzten und entscheidenden Durchgang kamen die Gastgeber unterstützt von den eigenen Fans nochmal besser ins Spiel, einem Rückstand musste man aber die komplette Zeit hinterherlaufen und damit musste man sich auch hier mit 11:8 geschlagen geben.
Ende der Rückrunde – 6:10 Punkte – 4 Niederlagen, die man hätte vermeiden können – das ist die Bilanz nach den ersten vier Spieltagen in der Bundesliga nach 28 Jahren in Hamburg. Der ETV ist sich aber sicher – die Truppe ist konkurrenzfähig und hofft auf weitere Punkte im neuen Jahr.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Florian Bucher, Alireza Adeli, Birger Kentzler, Gregor Hafer, Sebastian Buttke, Camilo Andrade Andrés Romero und Christian Sondern.
Wieder 2:2 Punkte für den ETV – dieses Mal aber mit einer vom Ergebnis her deutlichen Niederlage
Zweiter Spieltag in der 2. Bundesliga Nord und der ETV musste nach Lüneburg zum TSV Bardowick reisen. Weiterer Gegner an diesem Tag war die hochfavorisierte Mannschaft aus Hannover vom TK Hannover.
Der TKH zeigte schon im ersten Spiel des Tages gegen den Gastgeber, warum sie haushoher Favorit der Liga sind. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerte sich das Team aus der niedersächsischen Landeshauptstadt und fuhr einen deutlichen 3:0-Sieg ein.
Das sollte auch im Spiel gegen den ETV so weitergehen. Ein sehr kompaktes Team mit einem sehr druckvollen Angreifer ließ dem ETV zu Beginn des Spiels keine Chance. Doch die Zuschauer sollten sich wundern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten forderte der ETV dem Gegner alles ab und musste sich aufgrund des Beginns dann doch mit 11:8 geschlagen geben. Leider konnte man den Schwung nicht in den nächsten Satz mitnehmen und so kam es, dass der ETV im zweiten Durchgang nahezu chancenlos war. Den Hannoveranern gelang alles und die Hamburger konnten gegen diesen Druck keine Antwort finden. Es war klar, dass der ETV sich wieder finden musste, um vielleicht in diesem Spiel noch einen Satz zu gewinnen oder um zumindest für das kommende Match wieder den Spielrhythmus zu finden. Nach einer taktischen Umstellung konnte Trainer Kentzler sein Team wieder besser aufstellen und der ETV erkämpfte sich viele sehenswerte Punkte. Zum Satzgewinn hatte es nicht gereicht, aber man konnte Selbstvertrauen für die zweite Begegnung des Tages tanken.
Gegen den TSV Bardowick musste sich die Mannschaft aber weiter steigern, um die erhofften Punkte mit nach Hause zu nehmen. Doch das gelang zu Beginn leider nicht. Der ETV lief im ersten Satz ständig einem Rückstand hinterher und beim Stand von 7:9 hatte man kaum noch Hoffnung auf den Sieg. Doch eine Schwächephase und eine Leistungssteigerung des ETV zum Satzende bescherten die erhoffte Wende und den 12:10-Satzerfolg. Gleiches Bild im zweiten Satz – wieder lag man durch unkonzentrierte Aktionen ständig im Rückstand – über 3:7, 4:8 und 6:9 spielte sich der TSV quasi ohne die erhoffte Gegenwehr der Hamburger in Richtung Satzgewinn. Doch wieder kam die Wende zur richtigen Zeit und der ETV erhöhte durch ein 11:9 auf eine 2:0-Satzführung. Verkehrte Welt dann im 3. Durchgang – der ETV spielte konzentriert und konsequent, lag durchgängig in Führung, bevor man dann zum Ende des Satzes einbrach und den Satz mit 8:11 abgab. Aufrütteln war jetzt angesagt – der ETV führte noch und wollte sich den Sieg holen. Die Ansage vom Trainer war klar – belohnt Euch für Euren Kampf. Und endlich zeigte der ETV, was das Team wirklich draufhat. Souveräne Aktionen in allen Mannschaftsteilen brachten einen deutlichen Gewinn mit 11:5 und somit die erhofften Punkte für die Hamburger.
Nächste Woche geht es in Ahlerstedt gegen den MTV Wangersen und den MTV Vorsfelde, ehe dann am 14. Dezember die Teams aus Burgdorf und Empelde am Lokstedter Steindamm ab 15 Uhr zu Gast sind.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Florian Bucher, Alireza Adeli, Birger Kentzler, Camilo Andrade Andrés Romero und Christian Sondern.
2:2 Punkte und 5:3 Sätze zum Saisonauftakt in der 2. Bundesliga
Erster Spieltag in der 2. Bundesliga Nord der Herren und die drei Aufsteiger treffen direkt in Hamburg aufeinander. Während die Mannschaft vom TuS Spenge mit nahezu unverändertem Kader wie in den letzten Jahren in die Saison geht, hat sich der Leichlinger TV 2 gleich mit zwei Angreifern aus der eigene 1. Mannschaft verstärkt. Gespannt hat der ETV auf die Heimpremiere in der Bundesliga geblickt.
Im ersten Spiel des Tages konnte der ETV direkt zeigen, dass sie zurecht in der 2. Bundesliga spielen und sich dort auch etablieren können. Durch eine konstante und konzentrierte Leistung in allen Mannschaftsteilen ließ man den Gästen aus Westfalen in allen Sätzen keine Chance. Zu Beginn aller drei Sätze konnte sich der ETV direkt absetzen und dominierte so die Sätze nahezu nach Belieben. Lediglich im dritten Satz konnte der TuS durch eine 4-Punkte-Serie nochmals auf 8:7 verkürzen, ehe der ETV den Satz dann doch mit 11:8 gewann. Insgesamt hat der ETV in den drei Sätzen nur 18 Punkte abgegeben und sehr souverän gespielt.
In der nächsten Begegnung gegen den TVL war allen klar, dass sich ein ganz anderer Druck entwickeln wird und das zeigte sich über alle Sätze. Ein spannendes Spiel über die volle Länge von fünf Sätzen entwickelte sich, bei dem der Gastgeber leider zum Ende mit einem 9:11 im fünften Satz das Spiel verlor. Leichte Unkonzentriertheiten im ersten Satz, die man gegen den TuS Spenge nicht sah, waren dafür verantwortlich, dass der erste Durchgang mit 8:11 verloren ging. Durch eine deutliche Leistungssteigerung konnte sich der ETV danach aber die beiden Sätze mit 11:8 und 11:6 sichern. Starke Annahmen, gute Zuspiele und effektive Angriffe ließen die Hoffnung auf den zweiten Saisonsieg aufkommen.
Doch im vierten Satz mussten die Zuschauer leider einen Einbruch des ETV mit ansehen. Beim 4:11 hatte der Gastgeber kaum eine Chance und der TVL spielte sich in einen Rausch. Für den Entscheidungssatz war klar: wir müssen an die Leistung der ersten Sätze und des ersten Spiels wieder anknüpfen. Und das gelang. Es entwickelte sich ein Duell auf Topniveau, bei dem sich niemand entscheidend absetzen konnte. Am Ende hatte der Gast aus dem Rheinland das Quäntchen Glück und konnte den Satz mit 11:9 gewinnen. Zwei Dinge waren möglicherweise ausschlaggebend für die Niederlage – der ETV stand schon im achten Satz des Tages, der TVL erst im fünften und der Gast konnte die Last im Angriff auf drei Schultern verteilen, beim ETV war Christian Struck aufgrund der Abwesenheit von Sebastian und Camilo alleine in der Verantwortung.
Aber in der Halle waren sich alle einig – ein toller Spieltag mit einer wirklichen tollen Leistung des Teams. Es macht Spaß zuzugucken und das Team anzufeuern.
Der ETV ist stolz auf die gezeigte Leistung und wenn der Kader bei den nächsten Spieltagen komplett beisammen ist, wird sicherlich noch mehr drin sein. So werden wir beim ETV nicht über einen Abstieg nachdenken müssen und können hoffentlich eher auch mal nach oben gucken.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Florian Bucher, Alireza Adeli, Mo Monaseb, Birger Kentzler, Gregor Hafer und Christian Sondern.
Faustballer des ETV zurück in der Bundesliga
Am 16. November starten die Faustballer des Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV Hamburg) nach 28 Jahren wieder in eine Bundesligasaison. Gäste an dem Doppelspieltag in der Sporthalle Hohe Weide sind ab 15 Uhr der Leichlinger TV 2 aus dem Rheinland sowie aus Westfalen der TuS Spenge. Der Eintritt ist frei.
Am 16. November starten die Faustballer des Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV Hamburg) nach 28 Jahren wieder in eine Bundesligasaison. Gäste an dem Doppelspieltag in der Sporthalle Hohe Weide sind ab 15 Uhr der Leichlinger TV 2 aus dem Rheinland sowie aus Westfalen der TuS Spenge. Der Eintritt ist frei.
Die erfolgreichen Zeiten des ETV im Faustball liegen lange zurück. Vor 28 Jahren spielte eine Mannschaft des ETV letztmalig in der Bundesliga. Außerhalb der Seniorenklassen konnten lange keine großen Erfolge mehr verbucht werden. Doch nach dem Neubeginn der Abteilung vor knapp acht Jahren ist jetzt bei den Herren wieder der Sprung in die 2. Bundesliga geglückt und das auf dem Feld und sowie in der Halle.
Am Samstag startet die 1. Mannschaft des ETV mit einem Heimspieltag in die Saison. Verstärkt durch Christian Struck und Christian Hagenah, die beide vom MTV Wangersen zum ETV gewechselt sind, geht das Team mit einem 11-Mann-Kader in die Saison. Die Vorbereitungsturniere in Brettorf und Wangersen sowie ein Trainingstag mit dem TSV Bardowick verliefen vielversprechend.
„Ziel ist es, den Klassenerhalt so schnell wie möglich zu sichern, und dann mal schauen, was so in der ersten Saison möglich ist. Verzichten müssen wir an diesem Spieltag leider auf Camilo Andrés Andrade Romero und Juan David Arenas Jimenez, die mit Kolumbien gerade die Panamerikameisterschaft in Argentinien spielen“, sagt Christian Sondern, 1. Vorsitzende der Faustballabteilung des ETV und Bundesligaspieler.
Mathis Wittneben, Bereichsleitung Abteilungssport beim ETV ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die langjährige Tradition des Faustballs im ETV wieder aufleben lassen und nun wieder Bundesliga-faustball im ETV erleben können. Der Faustball trägt zu einem vielfältigen Sportangebot bei, darauf sind wir stolz.“
Termin:
16. November 2024, 15 Uhr
Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17
Doppelspieltag gegen den Leichlinger TV 2 und TuS Spenge
- 1