Das Leitbild für den ETV
Erfahren Sie mehr über unser Selbstverständnis
Unter großer Beteiligung der Mitglieder, Trainerinnen und Übungsleiter, ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der ETV im Jahr 2013 ein Leitbild erarbeitet, in dem die zentralen Werte und Aufgaben des Vereins formuliert wurden. Dieses Leitbild wurde von der Delegiertenversammlung des ETV im November 2013 einstimmig beschlossen und verabschiedet. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit diesen Werten und Aufgaben identifizieren können und das Leitbild des Vereins mit Leben füllen.
Unter großer Beteiligung der Mitglieder, Trainerinnen und Übungsleiter, ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der ETV im Jahr 2013 ein Leitbild erarbeitet, in dem die zentralen Werte und Aufgaben des Vereins formuliert wurden. Dieses Leitbild wurde von der Delegiertenversammlung des ETV im November 2013 einstimmig beschlossen und verabschiedet. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit diesen Werten und Aufgaben identifizieren können und das Leitbild des Vereins mit Leben füllen.
Präambel
Der Eimsbütteler Turnverband e.V. (ETV Hamburg) ist einer der größten Sportvereine in Hamburg und Deutschland. Er wurde 1889 gegründet. Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung. Dieses Leitbild soll Grundlage und Orientierung sein für Strategien, Ziele und operatives Handeln. Es soll die Identifikation der Mitglieder und Mitarbeitenden mit dem ETV verstärken.
Für wen wir da sind
Alle sind willkommen
- Der ETV ist offen für alle Alters- und Personengruppen, die seine Werte und Ziele vertreten und vorleben.
- Er fühlt sich dem allgemeinen Wohlbefinden aller seiner Mitglieder verpflichtet.
Fit unter Freunden
- Der ETV ist Treffpunkt und sportliche Heimat für viele. Er bietet einen Rahmen für das Entstehen von Gemeinsamem, Identifikation und Verbundenheit sowie den Austausch untereinander.
Was wir tun
Die ganze Welt des Sports
- Der ETV bietet seinen Mitgliedern ein zeitgemäßes und umfassendes Sport-, Bewegungs- und Freizeitangebot. Er fördert sowohl den Breiten- und Gesundheitssport als auch den Leistungs- und Wettkampfsport.
- Die Mitgliedschaft soll für alle Mitglieder bezahlbar sein.
- Berufssport-Abteilungen oder Abteilungen mit bezahlten Sportlern kommen für uns nicht in Frage. Illegale leistungsfördernde Maßnahmen, wie etwa Doping, lehnen wir strikt ab.
Eimsbüttel vereint
- Wir übernehmen in Eimsbüttel und Hamburg über unser Sportangebot hinaus gesellschaftliche und soziale Verantwortung. Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und die Inklusion von Menschen mit Behinderung sind uns wichtig.
Sport bildet
- Bildung im und durch den Sport ist unsere Kern kompetenz. Wir kooperieren als Bildungspartner mit Ganztagsschulen und organisieren Ferienprogamme für Schüler.
Was uns auszeichnet
Lebenslanges Sporttreiben
- Wir bieten unseren Mitgliedern an, sich lebenslang sportlich zu betätigen.
Qualität und Nachhaltigkeit sichern
- Unseren Mitgliedern bieten wir eine Betreuung durch qualifizierte Übungsleiter und Trainer sowie zeitgemäße Sportanlagen. Wir setzen uns für die Umweltveräglichkeit des Sports ein.
Sport als Kulturgut
- Wir verstehen Sport als Teil unserer Kultur. Der ETV leistet in Eimsbüttel Quartiersarbeit und ist in der Stadt Hamburg ein anerkannter Bestandteil des sportlichen und kulturellen Geschehens.
- Wir vertreten unsere Interessen aktiv und kontinuierlich gegenüber Politik, Verwaltung und Verbänden. Hier beansprucht der ETV eine bedeutende Rolle und tauscht Wissen und Erfahrungen aus.
- Der ETV setzt sich auch mit schwierigen Themen auseinander, bspw. mit seiner Geschichte als völkischer Turnverein oder mit dem Schutz von Kindern gegen sexualisierte Gewalt.
Was wir erreichen wollen
Gemeinschaft und Solidarität
- Wir wollen ein abteilungsübergreifendes Gemeinschaftsgefühl fördern; Konflikte sollen gemeinsam mit gegenseitigem Respekt und Achtung voreinander gelöst werden.
- Wir wollen die gesellschaftlichen Werte des Sports fördern, wie z.B. gegenseitigen Respekt und Fairness bei der Ausübung von Sportarten, freiwilliges Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist und damit einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Persönlichkeit leisten.
- Der ETV will nicht nur auf Trends reagieren, sondern durch Innovation und Flexibilität ein Vorreiter in allen Belangen eines modernen Sportvereins sein.
- Mit unserem sportlichen Angebot tragen wir zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit und körperlichen Fitness bei.
Wie wir arbeiten
Zufriedenheit und Identifikation
- Oberste Priorität genießt bei uns die Zufriedenheit der Mitglieder, die durch die Qualität unserer Angebote und unserer Vereinsstruktur erreicht werden soll.
- Der ETV will Bedingungen schaffen, in denen sich seine Mitarbeiter wohlfühlen. Sie sollen die Qualität des Angebotes und die Organisation so schätzen, dass sie diese Botschaft nach außen tragen und damit Interesse auch bei anderen wecken. Mitarbeit heißt für uns, mitwirken am gemeinsamen Erfolg.
Transparenz und Vorbild
- Wir treten ein für Transparenz der Handlungen unseres Vereins und seiner Führungsgremien. Wir sind ehrlich, konsequent und fair. Jeder Verantwortliche ist sich seiner Vorbildfunktion bewusst und repräsentiert den ETV durch entsprechendes Verhalten innerhalb, wie auch außerhalb des Vereinslebens.
Sportliche Tradition und moderne Sportentwicklung
- Unser Verein verbindet sportliche Tradition mit moderner Sportentwicklung. Wir verfolgen unsere Ziele mit einer professionellen Organisationsstruktur und durch eine Zusammenarbeit von ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeitern. Wir pflegen und fördern die Kultur des Ehrenamtes.