Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

Neuigkeiten & wichtige Informationen

Floorball 14.01.2025

Die letzten Meter: Crowdfunding geht in den Endspurt 

Ihr wollt auch abseits der Tribüne unterstützen? Ein erstes großes Ziel in 2025 von der Floorball-Abteilung ist es, die neu angeschaffte Bande zu refinanzieren. Über die Feiertage und zwischen den Jahren sind bereits ein Großteil des Spendenziels erreicht worden, weshalb wir uns schon einmal bei allen Spendern bedanken wollen!

Es wurde bereits über 90 Prozent der Spendensumme gesammelt, jedoch kriegt die Abteilung nur bei erfolgreicher Finanzierung das Geld. Von daher: Jeder Euro zählt! Bis zu einer Spende von 25 Euro verdoppelt die Bank den Spendenwert. Bis zum 31.01.2025 habt ihr die Möglichkeit, uns zu unterstützen. Eine Spendenbescheinigung kann bei erfolgreichem Abschluss ausgestellt werden. 

Hier kommt ihr direkt zum Crowdfunding.  

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

Floorball 14.01.2025

Piranhhas gewinnen auswärts doppelt

Am vergangenen Wochenende machten sich die Piranhhas zum ersten Mal in 2025 auf zur Auswärtsfahrt in Richtung Süden. Das Ziel: Kaufering. Auch, wenn es gegen den Tabellenletzten ging, hatten die Hamburg letzte Saison dort verloren und das Team aus dem Norden reiste mit einem dünnen Kader von 12 Spielern an.

Trotzdem wollte man den Bayern sein eigenes Spiel aufzwingen und mit viel Ballbesitz das Tempo des Spiels bestimmen. Nach vier Minuten traf Paar nach Vorlage von Kühl zum 0:1. Kaufering verteidigte mutig und kam zu einigen sehr guten Kontern, die Goalie Flathmann allerdings immer zu entschärfen wusste. Durch einen Fehler der Kauferinger traf Kern nur eine Sekunde vor der ersten Pause zum 0:2.

Im zweiten Drittel gab es viele Torchancen, aber nur ein Tor. P. Wilbrand traf zum 0:3. Für das letzte Drittel nahm sich das Team vor, weiter viel den Ball in den eigenen Reihen zu halten und mit Ruhe zu spielen. Es war kein sehr gutes Spiel der Hamburger aber sie konnten die Vorsprung souverän halten und trafen, als Kaufering den Goalie aus dem Tor für einen sechsten Feldspieler nahm, durch Kühl und P. Wilbrand zum 0:5.

Drei Sekunden vor dem Ende trafen die Kauferinger noch zum 1:5, was in Ordnung ging, aber natürlich schade für den starken Hamburger Goalie war.

Mit drei Punkten im Gepäck ging es zum Hotel und am nächsten Tag nach München zum zweiten Spiel des Wochenendes. Das Team wusste, dass eine Leistungssteigerung her musste, damit man noch mehr Punkte mit auf die Rückreise nehmen kann.
 

Die Piranhhas spielten von Anfang an ein deutlich besseres Spiel. Ruhe am Ball, geringe Fehlerquote und viel Ballbesitz bestimmten die ersten Minuten. Kühl und Paar trafen und stellten auf ein verdientes 0:2. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels nutzen die Münchner eine Strafe von Hamburg aus und trafen zum 1:2 Anschlusstreffer.

Im zweiten Drittel wurde das Heimteam besser, aber auch die Piranhhas spielten gut und es entwickelte sich eine gute Partie. München glich aus und B. Dethlefsen stellte diesmal kurz vor dem Ende aus Münchner Sicht.

Im letzten Drittel platzte dann der Knoten und Hamburg belohnte sich für ein gutes Spiel. Das 2:4 von P. Wilbrand wurde von München noch mit einem 3:4 beantwortet, aber anschließend trafen 2x Kühl, nochmal P. Wilbrand, Paar und Meyer-Burgdorf mit seinem ersten Bundesligator zum 3:9 Zwischenstand. Den Endpunkt setzte dann Vincent Scheidner, welcher seine Debut an diesem Wochenende für die Piranhhas hab und somit ebenfalls sein erstes Bundesligator erzielte.

Insgesamt können die Piranhhas sehr zufrieden mit dem Wochenende und den sechs Punkten sein, das Team könnte nun aus eigener Kraft noch den ersten Platz der regulären Saison erreichen. Als nächstes geht es im Pokal am Samstag auswärts gegen Dessau und am Sonntag „Heim“ gegen Schriesheim im alten Land zum Nachholspiel.


Was ihr euch schonmal im Kalender notieren solltet, ist das Heimspiel Knaller Wochenende: 
Am 25.01. um 18:00 Uhr geht es gegen den Halbfinalgegner aus dem letzten Jahr Leipzig und am 26.01. um 16:00 Uhr gegen den aktuellen Meister aus Weißenfels.
 

Tickets gibt es bereits jetzt hier.

 

Floorball 05.12.2024

Letztes Spiel des Jahres in der Halle Hoheluft

Am kommenden Sonntag, den 8. Dezember steht für die ETV Lady Piranhhas das letzte Spiel des Jahres auf dem Programm. Um 16 Uhr empfangen die Hamburgerinnen in der Sporthalle Hoheluft die Damen von Floorball BB United aus Berlin. Während die Lady Piranhhas als Tabellenzweite ins Spiel gehen, reisen die Berlinerinnen als Tabellensiebte an. 

Das Hinspiel in Berlin gestaltete sich sehr eng: Trotz ihrer Position in der Tabelle präsentierten sich die Spielerinnen von BB United kämpferisch und machten den Hamburgerinnen das Leben schwer. Am Ende sicherten sich die Lady Piranhhas mit einem knappen 5:6-Sieg die Punkte. Für die Heimmannschaft wird es an diesem Wochenende darum gehen, den Schwung aus dem überzeugenden Sieg gegen Wernigerode mitzunehmen und von Beginn an das Spiel in die Hand zu nehmen.

Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen!

Bully ist um 16 Uhr in der Sporthalle Hoheluft. Tickets gibt es vorab hier.

Floorball 29.11.2024

Pflichtaufgabe für die ETV Lady Piranhhas

Am kommenden Samstag, den 30. November 2024, um 14 Uhr treffen in der 1. Damen-Floorball-Bundesliga die ETV Lady Piranhhas und die Red Devils Wernigerode in Hamburg aufeinander. Dieses Aufeinandertreffen verspricht ein aufregendes Spiel, in dem beide Teams alles geben werden, um ihre Ziele zu erreichen.

Das Team aus Wernigerode steht aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz. Die Aufsteigerinnen konnten bereits zwei Siege einfahren und haben unter anderem mit ihrem Auswärtssieg (7:4) gegen die Damen des UHC Sparkasse Weißenfels gezeigt, dass sie nicht zu unterschätzen sind und auch stärkere Gegnerinnen schlagen können. Das Team gehört im Altersschnitt zu den jüngsten der Liga und zeigt immer wieder ihre Schnelligkeit sowie ihre Freude am Floorball, mit der sie versuchen werden, den dritten regulären Saisonsieg einzufahren.

Die ETV Lady Piranhhas mussten bisher nur zwei Niederlagen hinnehmen und stehen somit auf dem zweiten Tabellenplatz. Damit bestätigen sie ihre Form und werden ihrer Rolle als Mitfavoritinnen auf den Titel gerecht. Mit der zweitbesten Offensive und Defensive der Liga werden sie versuchen, die Wernigeröderinnen clever auszuspielen und so die Punkte in Hamburg zu behalten.

Hamburgs Head Coach Kubilay Durasi kann auf viele erfahrene Spielerinnen zurückgreifen. Allen voran steht Kapitänin Ina Jensen, die sich aktuell immer noch auf dem zweiten Platz der diesjährigen Scorerliste befindet. Jensen weiß genau, wie sie ihre Mitspielerinnen in Szene setzt und kann bereits 15 Vorlagen bei 4 Toren verbuchen.

Auf der anderen Seite stehen die Nachwuchsspielerinnen Lilly Fiedler (Platz 4 der Scorerliste) und Michelle Siedenberg (Platz 5). Beide Spielerinnen sammelten bereits in diesem Jahr bei ihrer ersten U19-Weltmeisterschaft für Deutschland wertvolle Erfahrungen. Siedenberg schaffte es dank ihrer enormen Spielstärke sogar in den aktuellen Kader der Damen-Nationalmannschaft.

Freut euch auf einen intensiven Kampf beider Mannschaften. Bully ist um 14 Uhr in der Sporthalle Hoheluft.

Floorball 20.11.2024

Ein hochklassiges Spitzenduell in der Sporthalle Hoheluft

Das Spiel begann vor einer gut gefüllten Kulisse in der Hamburger Sporthalle Hoheluft. Beide Teams gingen mit hoher Intensität ins Spiel, doch Leipzig gelang es, früh in Führung zu gehen – wenn auch leider durch Mithilfe der Gastgeberinnen.

Bereits in der 4. Spielminute erzielte Hamburg ein Eigentor, wodurch der MFBC Leipzig mit 1:0 in Führung lag. Trotz des frühen Rückschlags zeigten die ETV Lady Piranhhas Moral und erarbeiteten sich einige Chancen, doch die Leipziger Defensive hielt stand. Das erste Drittel blieb daher torlos für Hamburg.

Das zweite Drittel begann turbulent: Schon nach 1:07 Minuten erhielt Leipzigs Charlotte Rüssel eine Strafe für ein Handspiel, was den Gastgeberinnen die Möglichkeit gab, in Überzahl Druck aufzubauen. Allerdings gelang der Ausgleich erst nach Ablauf der Überzahl in der 4. Spielminute: Randi Kleerbaum traf auf Vorlage der erfahrenen Kapitänin Ina Jensen zum 1:1.

Die Partie entwickelte sich zunehmend ausgeglichen, wobei sich beide Teams in intensiven Zweikämpfen und Laufduellen nichts schenkten. Leipzig ging nach einem Stockschlag in aussichtsreicher Position in der 17. Minute wieder in Führung, als Nathalie Berger einen Penalty sicher verwandelte (1:2). Damit endete ein spannendes zweites Drittel.

Im Schlussabschnitt drehte der MFBC Leipzig auf und zeigte, warum sie zu den Spitzenteams der Liga gehören. Bereits nach 3:45 Minuten erhöhte Linda Schanz mit einem präzisen Fernschuss auf 1:3. Hamburg versuchte, den Anschluss zu finden, doch fehlte weiter das letzte Bisschen, was den Ball ins Tor befördert. In der 12. Minute legte Alexandra Kürth dann nach und sorgte mit ihrem Treffer zum 1:4 für eine vermeintliche Vorentscheidung. Trotz des Rückstands gab Hamburg nicht auf: Nach einer Auszeit in der 15. Minute setzte Trainer Kubilay Durasi alles auf eine Karte und ersetzte Torhüterin Leonie Korth durch eine sechste Feldspielerin. Der Mut wurde in der 18. Minute belohnt, als Julia Noel auf Vorlage von Ina Jensen den 2:4-Anschlusstreffer erzielte. Doch die Zeit reichte nicht mehr aus, um das Spiel noch zu drehen.

Der MFBC Leipzig überzeugte mit Effizienz und Disziplin, während die Lady Piranhhas trotz kämpferischer Leistung und starker Phasen den frühen Rückschlag nicht mehr ganz wettmachen konnten. Ein spannendes Duell, das die Klasse beider Teams definitiv unterstreichen konnte.

Weiter geht es am 30. November 2024 um 14 Uhr in heimischer Halle gegen die Damen der Red Devils Wernigerode.

Floorball 13.11.2024

Spitzenduell in der Halle Hoheluft

Am kommenden Samstag, den 16. November, empfangen die ETV Lady Piranhhas den MFBC Leipzig um 14 Uhr in der Sporthalle Hoheluft. Leipzig steht derzeit auf dem ersten Tabellenplatz, drei Punkte vor den Hamburgerinnen – Punkte, die die Piranhhas im Hinspiel gegen Leipzig liegen ließen.

Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in Leipzig endete mit einer deutlichen 7:2-Niederlage für die Lady Piranhhas. Nun wollen die Hamburgerinnen in eigener Halle zeigen, dass sie aus der Niederlage gelernt haben und den Anschluss an die Spitze halten können. Die Partie verspricht, spannend zu werden, denn für sie geht es darum, im Kampf um die oberen Tabellenplätze dranzubleiben und sich gegen den derzeitigen Tabellenführer zu
behaupten.

Die Lady Piranhhas hoffen auf tatkräftige Unterstützung ihrer Fans, um im Heimspiel ihre besten Leistungen abzurufen und die Serie der Leipzigerinnen zu durchbrechen. Ein Sieg gegen den MFBC Leipzig wäre ein wichtiger Schritt für das Team vom ETV.

Bully ist um 14 Uhr in der Sporthalle Hoheluft. 

Floorball 08.11.2024

Derbytime!

Endlich wieder Nordderby! Nachdem die Piranhhas in der vergangenen Saison wegen des Abstiegs der Blau-Weißen auf das Spiel zwischen Blau-Weiß 96 Schenefeld und den ETV Piranhhas verzichten mussten, ist es diesen Sonntag 16:00 wieder soweit - und die Vorzeichen stehen abermals auf einer spannende Partie!

Die Hinrunde ist nach dem Sonntag Geschichte und man kann bereits ein kleines Zwischenfazit ziehen. Die Piranhhas befinden sich aktuell mit vier Punkten Rückstand auf dem zweiten Tabellenplatz, wobei der Tabellenerste aus Bonn auch ein Spiel mehr hat. Gegen die Titelaspiranten aus Bonn, Leipzig, Chemnitz und Weißenfels konnte man allesamt Punkte holen, nur gegen Dresden und Schriesheim leistete man sich auswärts etwas überraschende Ausrutscher.

Mit Schenefeld gastiert am Sonntag der aktuelle Siebtplatzierte der Bundesliga. Schenefeld startete stark mit einigen, vielleicht auch etwas überraschenden, Siegen in die Saison und steht derzeit mit 10 Punkten weniger als die Piranhhas da. Auch gegen den aktuellen deutschen Meister Weißenfels konnte Schenefeld, anders als die Piranhhas, die sich in der Overtime geschlagen geben mussten, drei Punkte holen.

Im Spiel am Sonntag wird es für die Hamburger darauf ankommen, die Defensive von Schenefeld möglichst früh zu durchbrechen sowie die Konterstärke der Schenefelder zu unterbinden. Allenfalls dürfen sich die Zuschauer auf ein spannendes und hitziges Spiel freuen, bei dem keines der beiden Teams den Kürzeren ziehen möchte!

Kommt früh in die Halle holt und holt euch am besten schon vorher Tickets.

#allezrotweiss

Floorball 04.11.2024

Piranhhas gewinnen doppelt auswärts

Die ETV Piranhhas aus der 1. Floorball Bundesliga haben ein sehr erfolgreiches Wochenende hinter sich.

Am Samstag Morgen machte sich die Mannschaft auf zum Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Chemnitz. In Chemnitz sind die Spiele immer schwer, da das Team aus dem Osten sehr heimstark ist und eine lange Anreise in den Knochen steckt.

Mit einem leicht dezimierten Kader und nur zwei Reihen starteten die Hamburger in das Spiel und trafen auf Chemnitzer, die von Anfang an viel Druck auf das Hamburger Tor machten. Das es nach dem ersten Drittel mit einem 0:1 (Kern) für die Piranhhas in die Pause ging, war dem Goalie Jussi Kursula und der Chancenverwertung der Chemnitzer zuzuschreiben. Das Glück lag an diesem Tag mehr auf der Seite der Hamburger. Kern zum 0:2 und der Doppelpack von Kühl nach dem Anschluss von Chemnitz sorgten für einen 1:4 Zwischenstand nach 40 Minuten. 

Im letzten Drittel wurde es dann noch einmal spannend. Dall erhöhte auf 1:5, Chemnitz stellte auf 3:5 und hatte dann im Powerplay die Chance, den Anschlusstreffer zu erzielen. Eine starke Defensive der Hamburger und immer wieder Kursula vereitelten Schuss um Schuss und überstanden die Unterzahl ohne Gegentor. Vier Minuten vor dem Ende nahm Chemnitz eine Auszeit und den Goalie aus dem Tor. Meinert Wardetzki holte den Ball allerdings direkt zu sich und traf zum 3:6 – die Vorentscheidung. Buckermann traf zum 3:7 noch ins leere Tor und die Hamburger feierten einen starken – fairerweise auch teilweise glücklichen – Sieg in Chemnitz. 

Am nächsten Tag ging es nach einer Übernachtung in Leipzig weiter nach Berlin, welche am Vortag mit einem Tor gegen Schenefeld gewonnen hatten. Krankheitsbedingt gingen die Piranhhas wieder mit zwei Linien in das Spiel und wollten ihrer Favoritenrollen gerecht werden. Im ersten Drittel spürte man die Oberhand der Hamburger, aber die Bälle fanden noch nicht den Weg ins Tor und nach 20 Minuten stand es 0:0. Die Devise lautete „einfach weitermachen, die Tore werden kommen“.

 

Und siehe da, J. Bohls nach einem schönen Konter, Kühl und B. Dethlefsen im Powerplay stellten auf 0:3 aus Berliner Sicht. Berlins Anschlusstreffer konterten Buckermann und Kühl zum 1:5 Spielstand nach 40 Minuten. 

Im letzten Abschnitt versuchten die Hamburger das Spiel kontrolliert fertig zu spielen. Kühl machte den Hattrick voll und alle Spieler, die noch keine Einsatzzeit an diesem Wochenende hatten, trugen zum ungefährdeten 2:6 Sieg für die Piranhhas bei. 

Ein sehr erfolgreiches Wochenende für das Team des ETV, bedenkt man auch, dass das Team letztes Jahr auswärts oft Probleme hatte, Punkte mitzunehmen. 

Die Piranhhas stehen nun weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz und treffen am kommenden Sonntag um 16 Uhr im Derby auf Schenefeld! Holt euch am besten jetzt schon Tickets online! 

Floorball 30.10.2024

Lady Piranhhas treffen auf Tabellenschlusslicht aus Berlin

Am kommenden Samstag, den 02. November 2024 steht in der 1. Frauen-Bundesliga ein spannendes Duell auf dem Programm, wenn die kämpferischen Damen von Floorball BB United die starken Spielerinnen des ETV Hamburg empfangen. Das Spiel findet in der heimischen Halle von BB United statt und verspricht, trotz der unterschiedlichen Tabellenpositionen, ein aufregendes und hart umkämpftes Match zu werden.

Floorball BB United steht derzeit auf dem letzten Tabellenplatz und hat in der bisherigen Saison mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Die Mannschaft konnte in den letzten Spielen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen und sucht dringend nach einem Weg, um aus der Negativspirale auszubrechen. Die Spielerinnen sind jedoch fest entschlossen, vor heimischem Publikum zu zeigen, dass sie bereit sind, für jeden Punkt zu kämpfen. Die Unterstützung der Fans könnte dabei entscheidend sein, um den nötigen Schub zu bekommen.

Auf der anderen Seite befinden sich die Lady Piranhhas des ETV Hamburg in einer hervorragenden Verfassung. Aktuell belegen sie den 2. Platz in der Tabelle und bestätigen hiermit ihre Rolle als ernstzunehmende Titelanwärterinnen. Mit einer starken Offensive und einer soliden Defensive haben sie in den letzten Spielen beeindruckende Leistungen gezeigt. Die Spielerinnen des ETV werden alles daransetzen, ihre Erfolgsserie auszubauen und ihren Platz in der Spitzengruppe zu verteidigen.

Bei BB United wird es entscheidend sein, dass die erfahrenen Spielerinnen Verantwortung übernehmen und den jüngeren Talenten helfen, ihre Leistung zu steigern. Eine gute Teamdynamik und die Fähigkeit, die eigenen Stärken auszuspielen, werden entscheidend sein, um gegen die starke Defensive der Lady Piranhhas zu bestehen.

Der ETV Hamburg kann sich auf eine Vielzahl von Schlüsselspielerinnen verlassen, die in der Lage sind, Spiele zu entscheiden. Ihre Topscorerin, Kapitänin Ina Jensen, hat in dieser Saison bereits zahlreiche Scorerpunkte erzielt und wird auch gegen BB United eine zentrale Rolle spielen. Zudem zeigt die Mannschaft ein beeindruckendes Zusammenspiel, das es ihnen ermöglicht, schnell zu kontern und Druck auf die gegnerische Abwehr auszuüben.

Das Spiel zwischen Floorball BB United und dem ETV Hamburg wird mit Sicherheit ein spannender Kampf zwischen einem Team, das alles daransetzt, den letzten Tabellenplatz abzugeben, und einem weiteren, das um die Meisterschaft spielt. Die Zuschauer können sich auf ein intensives und emotionales Spiel freuen, das für beide Mannschaften von großer Bedeutung ist. Bully ist um 13 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Pankow.

Floorball 30.10.2024

Piranhhas gewinnen Spitzenkrimi

Am vergangenen Wochenende spielten die Piranhhas in der heimischen Halle gegen die SSF Dragons aus Bonn. Bonn ist aktuell mit nur einer Niederlage Tabellenführer und somit standen sich erster und zweiter der Bundesliga gegenüber. 

Die Hamburger wussten, dass Bonn eine sehr starke Offensive hat und die kleinsten Unaufmerksamkeiten bestraft werden würden. Mit guter Laune und viel Motivation ging die Mannschaft dem Spiel entgegen. Der Start ging allerdings gewaltig nach hinten los. Nach dem F. Bohls den frühen Rückstand noch auf 1:1 drehen konnte, nutzen die Bonner jeden Konter aus und führten nach zwölf gespielten Minuten mit 5:1. Liga Topscorer Florian Weißkirchen, der aktuell in bestechender Form ist, war an drei Toren direkt beteiligt.

Der Hamburger Coach Potthoff reagierte, ging auf zwei Reihen runter und versuchte so, das Momentum zurückzugewinnen. Kern und Vogel trafen, Bonn auch noch einmal und es ging mit einem 3:6 Rückstand in die erste Pause.

Im zweiten Drittel spielten die Piranhhas eines der Besten, wenn nicht das Beste, Drittel der Saison. Ballstaffetten, offensiver Ballbesitz, Spieltempo und eine gute Technik erlaubten einen dominanten Auftritt. Bonn blieb natürlich trotzdem über Konter immer gefährlich. P. Wilbrand und Dall trafen, die Halle wurde lauter und alle spürten, dass heute etwas möglich ist. Bonn traf im Powerplay zum zwischenzeitlichen 5:7, aber die Piranhhas machten weiter und P. Wilbrand mit zwei weiteren Treffern – einer davon ein eiskalter Tunnel als Penalty – stellte nach 40 Minuten auf 7:7.

Im letzten Abschnitt gingen die Hamburger mit 8:7 durch Vogel nach einem Freischlag in Führung, kurz danach nutze Bonn ein Powerplay zum 8:8. In den folgenden Minuten gab es noch Chancen auf beiden Seiten und das Spiel hätte sicherlich auf beide Seiten kippen können, allerdings blieb es beim Gleichstand nach 60 Minuten und es ging in die Verlängerung. Auch hier waren beide Teams immer wieder nah am Sieg dran, ehe J. Bohls mit einer Willensleistung den Ball zum 9:8 Endstand im Netz zappeln lies – gefolgt von ausgiebigem Jubel der gesamten Bank, Teamkameraden und den Zuschauenden.

So ging ein echtes Floorballfest mit zwei Punkten für die Piranhhas zu Ende, die nun mit fünf Punkten Rückstand und einem Spiel weniger weiter auf Platz 2 stehen. Am kommenden Wochenende geht es auswärts gegen Berlin und Chemnitz, ehe es am 10. November um 16 Uhr im Derby gegen Schenefeld geht.

Da wir dort eine hohe Zuschauerzahl erwarten, holt euch lieber jetzt schon eure Tickets online.

#allezrotweiß

Floorball 28.10.2024

Lady Piranhhas sichern den zweiten Tabellenplatz

Am vergangenen Samstag zeigten die ETV Lady Piranhhas aus Hamburg eine überzeugende Leistung gegen die Frauen des SSF Bonn und sicherten sich mit einem 8:3-Heimsieg (3:2; 2:1; 3:0) weitere wichtige Punkte. Damit stehen sie nun hinter dem Tabellenführer MFBC Leipzig auf Platz 2.

Bonn erwischte den besseren Start und ging früh durch Anika Weißkirchen in Führung. Doch die Hamburgerinnen schlugen schnell zurück: Amina Rix glich nur drei Minuten später aus, gefolgt von Ina Jensen, die kurz darauf das 2:1 erzielte. Wiesje Wischer schoss den erneuten Ausgleich für Bonn, aber Hamburg blieb am Ball und korrigierte durch Lara Nethe noch vor der ersten Pause auf 3:2.

Im zweiten Drittel setzten die Lady Piranhhas ihre offensive Stärke fort. Maria Kapteina erhöhte nach Vorlage von Annika Ebeling auf 4:2, bevor Ebeling trotz Unterzahlspiel selbst zum 5:2 traf. Bonn konnte durch Flora Riis noch einmal verkürzen, aber die Führung der Hamburgerinnen blieb komfortabel. Im letzten Drittel machten die Hamburgerinnen den Sieg endgültig perfekt und legten drei weitere Tore nach: Laura Kneiss erzielte das 6:3 nach Vorlage von Ina Jensen, Randi Kleerbaum traf zum 7:3, ebenfalls vorbereitet von Jensen, und schließlich setzte Annika Ebeling mit dem 8:3 wieder auf Zuspiel von Ina Jensen den Schlusspunkt.

Mit einer starken Teamleistung zeigten die Lady Piranhhas erneut, dass sie eine ernstzunehmende Kraft in der Liga sind. Diese Stärke gilt es auch in der kommenden Woche gegen die Frauen von Floorball BB United beizubehalten.

Floorball 02.02.2024

Lady Piranhhas sichern sich souveränen Auswärtssieg in Bonn

Nach dem deutlichen 11:3 Sieg im Pokalviertelfinale vergangene Woche gegen die Dümptener Füchse ging es für die ETV-Damen nach Bonn. An den starken Auftritt im Pokalwettbewerb sollte nun auch in der regulären Bundesliga angeknüpft werden.

Das Hamburger Team startete gut ins erste Drittel, mit dem klaren Ziel den Gegnerinnen ihr Spiel aufzuzwingen. Zwar hatten die Ladys viel Ballbesitz und kreierten mit schönen Kombinationen Chancen, jedoch konnte man sich nicht mit einem Tor belohnen. In der neunten Minute gelang es Julia Noel auf Vorlage von Annika Drews erstmals in dem Spiel den Ball in das Bonner Tor zu schießen. In der 12. Spielminute erhöhte Frederike Strahl auf Vorlage von Lara Nethe zum 0:2. Trotz vielen Ballbesitzphasen blieben weitere Tore aus und so ging es mit einer 0:2-Führung in die erste Drittelpause.

Das Ziel für Drittel zwei war klar; weiter das Spiel dominieren und sich mit Toren belohnen. Die Umsetzung ließ nicht lange auf sich warten und so traf Maureen Li in der zweiten Spielminute zum 0:3. Kurz darauf erhöhten Ina Jensen (Annika Drews) und Talissa Sommer (Julia Diesener) zum 0:5. Die Dragons aus Bonn reagierten mit einem Time-Out, was die Lady Piranhhas jedoch nicht aus ihrem Flow bringen konnte. Zunächst traf Julia Diesener (Talissa Sommer) zum 0:6, dann Annika Drews (Julia Noel). In der siebten und neunten Spielminute konnte sich Annika Ebeling gleich zweimal mit einem Tor belohnen, jeweils auf Vorlage von Maria Kapteina und Julia Diesener. Erneut in der neunten Spielminute scorte Ina Jensen auf Vorlage von Julia Noel zum 0:10. Ein Überzahlspiel zugunsten der Lady Piranhhas konnte nicht genutzt werden, dafür beförderte Randi Kleerbaum (Annika Drews) in der 17. Spielminute zum 0:12-Pausenstand über die Bonner Torlinie.

Mit einem Blitzstart ins dritte Drittel erhöhte Annika Drews auf Vorlage von Ina Jensen nach nur 38 Sekunden den Spielstand auf 0:13. Das weitere Drittel verlief dann jedoch relativ unspektakulär. Bonn erhöhte noch einmal den Druck, doch das Hamburger Team konnte dem standhalten. So endete das Spiel mit einem souveränen 0:13 Endstand.

„Wir konnten über 60 Minuten konstant unsere Leistung abrufen und so das Spiel bestimmen. Durch starke Kombinationen konnten wir im zweiten Drittel 10 Tore erzielen und auch unsere Defensive sowie unsere Goalies haben performt, sodass wir letztendlich zu null aus dem Spiel gegangen sind.“, fasst Ninja of the Match, Julie Schwinck, das Spiel gegen die SFF Dragons Bonn zusammen.

Nach einer einwöchigen Spielpause geht es für die ETV Lady Piranhhas am 11.02. nach Berlin zum nächsten Bundesliga-Auswärtsspiel gegen FloorballBB United.

  • 1
Kontakt

ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr;
Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr

Telefon: +49 40 401769-0
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de

 

ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 77
22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr
Do 7:30 bis 22:30 Uhr
Sa und So 9 bis 20 Uhr

Telefon: +49 40 401769-990
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de

 


Folgt uns auf Social Media