Floorball
Eine der schnellsten Ballsportarten der Welt und Zuhause der "ETV Piranhhas".

Ansprechpartner:innen Trainingszeiten Aktuelles Termine Tickets
1998 – das Gründungsjahr der Floorball-Abteilung im ETV. Damals schwappte Floorball, auch Unihockey genannt, von der Ida-Ehre-Stadtteilschule (heute Ida Ehre Schule) herüber in die Bundesstraße zum ETV. Gründungsinitiator war Karl du Roi. Seitdem gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Abteilung. Schon viele Spieler schafften den Sprung von der schulischen Floorball-AG bis in die Bundesliga-Teams des ETV. Seit der Saison 2013/2014 laufen die Floorballer unter dem Namen „ETV Piranhhas“ auf. 2018 feiert die Abteilung nun ihr 20-jähriges Jubiläum. Mit über 200 Mitgliedern ist sie in den vergangenen Jahren zu einem der größten Floorballvereine Deutschlands herangewachsen. Neben den Bundesligamannschaften im Damen- und Herrenbereich sind die Piranhhas auch in den Regionalligen aller Altersklassen vertreten. Auch international sind Hamburger Floorballer zu finden: Aktuell stellt der ETV Spieler und Spielerinnen in allen Nationalmannschaften.

Ansprechpartner:innen Trainingszeiten Aktuelles Termine Tickets
1998 – das Gründungsjahr der Floorball-Abteilung im ETV. Damals schwappte Floorball, auch Unihockey genannt, von der Ida-Ehre-Stadtteilschule (heute Ida Ehre Schule) herüber in die Bundesstraße zum ETV. Gründungsinitiator war Karl du Roi. Seitdem gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Abteilung. Schon viele Spieler schafften den Sprung von der schulischen Floorball-AG bis in die Bundesliga-Teams des ETV. Seit der Saison 2013/2014 laufen die Floorballer unter dem Namen „ETV Piranhhas“ auf. 2018 feiert die Abteilung nun ihr 20-jähriges Jubiläum. Mit über 200 Mitgliedern ist sie in den vergangenen Jahren zu einem der größten Floorballvereine Deutschlands herangewachsen. Neben den Bundesligamannschaften im Damen- und Herrenbereich sind die Piranhhas auch in den Regionalligen aller Altersklassen vertreten. Auch international sind Hamburger Floorballer zu finden: Aktuell stellt der ETV Spieler und Spielerinnen in allen Nationalmannschaften.
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Road to Zwickau: Viertelfinale Floorball Deutschland Pokal
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, standen sich im Viertelfinale des Floorball Deutschland Pokals die Damen der TSG Erlensee und die ETV Lady Piranhhas gegenüber. Die Hamburgerinnen reisten mit klaren Ambitionen an, das Ticket für das Final4 in Zwickau zu lösen.
Die Partie begann mit einem schnellen Schlagabtausch. Schon direkt nach dem ersten Bully setzte sich Erlensee nach wenigen Sekunden durch, als Gina Traxel mit einem schnellen Tor die Führung für Erlensee brachte. Doch die Lady Piranhhas ließen sich nicht lange bitten. In der 2. Spielminute glich Annika Ebeling auf Vorlage von Maria Kapteina zum 1:1 aus. In den folgenden Minuten tat sich der ETV schwer, ins Spiel zu finden, sodass der Gleichstand bis zur ersten Drittelpause anhielt.
Das zweite Drittel begann mit einem frühen Tor der Lady Piranhhas: Katharina Meyer erzielte in der 31. Sekunde das 1:2 auf Vorlage von Julia Noel. In der Folge legten die Gäste nach: Julia Noel erhöhte in der 6. Spielminute auf 1:3, und Ina Jensen setzte in der 12. Minute zum 1:4 nach, auf Vorlage von Randi Kleerbaum. Der ETV hatte nun die Kontrolle über das Spiel übernommen, und in der 15. Spielminute setzte Talissa Sommer mit einem weiteren Treffer zum 1:5 nach, Vorlagengeberin war Julia Diesener. Erlensee nahm bei diesem Zwischenstand die Auszeit, doch die Lady Piranhhas hatten sich nun einen komfortablen Vorsprung erarbeitet und gingen mit einem 1:5 in die zweite Drittelpause.
Im letzten Drittel der Partie nahm der ETV die Sache endgültig in die Hand und baute den Vorsprung weiter aus. Erlensee konnte in der 3. Spielminute durch Eileen Traxel noch einmal verkürzen, als sie mit dem 2:5 auf Vorlage von Gina Traxel traf. Doch die Antwort der Lady Piranhhas ließ nicht lange auf sich warten: Katharina Meyer erhöhte nur 31 Sekunden später auf 2:6, ehe sie in der 5. Spielminute das 2:7 erzielte – beide Tore wieder mit Vorlagen von Ina Jensen.
In der 8. Spielminute setzte Julia Diesener mit dem 2:8 einen weiteren Akzent auf Vorlage von Talissa Sommer. Noch einmal war es Randi Kleerbaum, die in der 10. Spielminute mit ihrem Tor zum 2:9 auf Vorlage von Ina Jensen für die Lady Piranhhas erfolgreich war. Den finalen Treffer erzielte Smilla Tomberger in der 15. Spielminute zum 2:10, Vorlagengeberin war Romy Kränkel. Die Nachwuchsspielerin qualifizierte sich mit ihrem ersten Tor für die Lady Piranhhas als Ninja of the Match und konnte den Spielstand final besiegeln.
Die ETV Lady Piranhhas siegten souverän mit 2:10 und zogen verdient ins Halbfinale des Pokals ein. Damit geht es für das Team ins Final4 nach Zwickau, wo sie um den Pokalsieg kämpfen werden. Ein solider Sieg, der durch eine starke Teamleistung und konstanten Druck auf Erlensee ermöglicht wurde.
Weite Reise auf dem Weg zum Final4
Am kommenden Sonntag steht für die ETV Lady Piranhhas nach dem Ende der regulären Saison direkt das nächste Spiel an: dieses Mal jedoch wieder im Pokal.
Im Viertelfinale geht es auswärts gegen die Ligakonkurrentinnen aus Erlensee (23.02.2025, Bully 13 Uhr). Gegen das südlichste Team der Damen-Bundesliga konnten die Hamburgerinnen die Ligaspiele mit 10:0 und 4:10 gewinnen. Nun gilt es erneut im KO-Spiel zu punkten, um das Halbfinale und somit das Final4 zu erreichen.
Niederlage im letzten Spiel der regulären Saison
Im letzten Spiel der regulären Saison der Floorball Damen Bundesliga trafen die SSF Dragons Bonn auf die ETV Lady Piranhhas. Hamburg hatte sich bereits zuvor den Einzug ins Playoff-Viertelfinale gesichert, aber auch für Bonn ging es noch um wichtige Punkte, um die Saison mit einer guten Position für die Playoffs zu beenden.
Die Partie begann mit einem schnellen und intensiven Spielaufbau beider Teams. Bereits in der vierten Minute konnte Bonn in Führung gehen: Jana Feix traf zum 1:0, die Vorlage kam dabei von Amira Taube. Hamburg zeigte sich jedoch nicht geschlagen und versuchte, das Spiel zu kontrollieren. In der 18. Spielminute erhöhte Bonn den Druck und erzielte das 2:0, als Anika Weißkirchen in einer Einzelaktion erfolgreich war.
Das zweite Drittel begann mit einem Anschlusstreffer für Hamburg. Nach nur 41 Sekunden erzielte Maria Kapteina auf Vorlage von Talissa Sommer den ein Tor und korrigierte das Spiel so auf 2:1. Doch Bonn reagierte schnell: In der 8. Minute des zweiten Drittels erzielte Sarah Olfe auf Vorlage von Friederike Schlotmann das 3:1 und brachte ihrem Team wieder ein sicheres Polster ein. Kurz darauf, in der 28:30, erhöhte Bonn durch Anika Weißkirchen, die ein Zuspiel von Leah Bartz verwertete, weiter auf 4:1.
Das Drittel was außerdem von Strafen geprägt: In der 31. Spielminute bekam Hamburgs Maria Kapteina für einen Stockschlag zwei Minuten. Diese Überzahl konnte Bonn allerdings nicht ausnutzen. Kurz vor Ende des Drittels musste Bonn ebenfalls eine Strafe hinnehmen, als Anika Weißkirchen wegen des Anhebens des Stocks für zwei Minuten vom Feld musste.
Im letzten Drittel versuchte Hamburg, den Druck zu erhöhen, bekam jedoch nach neun gespielten Minuten erneut eine Strafe. Diesmal traf es Torhüterin Leonie Korth, die wegen Reklamierens eines nicht gegebenen Vorteils auf die Strafbank musste. Bonn konnte aus dieser Überzahl jedoch erneut keinen weiteren Treffer erzielen. Dafür verkürzte Hamburg noch in Unterzahl in der 11. Minute des Drittels durch Amina Rix auf 4:2, nachdem sie eine präzise Vorlage von Lara Nethe verwertete. Für Aufregung sorgte außerdem ein von Hamburgs Randi Kleerbaum erzieltes, aber nicht abgepfiffenes Tor. Nahezu alle Spielerinnen auf dem Feld hörten bereits auf zu spielen, wobei Bonn sich nach Ausbleiben des Abpfiffs schnell wieder fing und in den Gegenangriff überging.
In der 59. Spielminute nahm Hamburg eine Auszeit und nahm Torhüterin Mieke Flathmann zugunsten einer sechsten Feldspielerin aus dem Kasten. Doch die nötigen Anschlusstreffer blieben aus, und Bonn verteidigte bis zum Ende des Spiels die Führung.
Das Spiel endete somit mit einem 4:2-Sieg für die SSF Dragons Bonn, die sich damit mit einem starken Auftritt aus der regulären Saison verabschiedeten und in der ersten Runde der Playoffs auf die Red Devils Wernigerode treffen. Hamburg zeigte Kämpfergeist, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden und nicht an die vorherigen Leistungen der Saison anknüpfen. Hamburg steigt aufgrund der bereits zuvor gesicherten Position erst im Halbfinale in die Playoffs ein und kann sich entsprechend nach dem anstehenden Pokalwochenende mit viel Training auf die Playoffs vorbereiten.
Letztes Spiel der regulären Saison für die ETV Lady Piranhhas

Nach der knappen Niederlage gegen Dümpten steht für die ETV Lady Piranhhas Hamburg das nächste wichtige Auswärtsspiel an. Am Samstag geht es zu den SSF Dragons Bonn (Bully 16:00 Uhr) – diese stehen in der Tabelle direkt unter den Ladies aus Hamburg.
Im Hinspiel konnte der ETV mit einem überzeugenden 8:3-Endstand die drei Punkte in Hamburg behalten. Nun soll auswärts die nächste starke Leistung folgen, um gegenüber Bonner Damen von Anfang an konzentriert aufzutreten und den Sieg mit zurück nach Hamburg zu nehmen.
Termine
März 2025 - Februar 2026
- Keine Termine vorhanden