News
ETV Hamburger Volksbank Volleys: Werdet Volunteer

Ab der kommenden Saison schlagen unsere Volleyballerinnen als die ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Volleyball Bundesliga auf. Sechs Highlightspiele werden in der Neugrabener CU Arena mit 2300 Plätzen ausgetragen, sieben Spiele in der heimischen Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm.
Für diese Heimspiele bauen wir aktuell einen Volunteer-Pool auf, für den ihr euch gerne melden könnt. Die Heimspiele sind noch nicht final terminiert, werden aber entweder Samstagabend, Sonntagnachmittag oder Mittwochabend stattfinden. Alle Volunteers erhalten Crew-Kleidung, freien Eintritt zu den Spielen, Freigetränke und werden zu Side-Events eingeladen.
Folgende Aufgaben könnt ihr übernehmen:
- Auf- und Abbauhelfer Bodenverlegung (3 Stunden am Abend vor Spieltag, 3 Stunden nach dem Spiel): Verlegen und Zusammenrollen des Spielfelds in der Halle
- Aufbau- und Abbauhelfer Halle (2 Stunden am Vormittag vor den Spielen / nach Abpfiff): Auf- und Abbau von Banden, Bannern, Stühlen, Bänken, Bodenaufklebern
- Kassenpersonal (1-2 Stunden): Einlass und Ticketkontrolle, Verkauf Tickets (Abendkasse)
- Getränke/Essens-Verkauf (3-5 Stunden): Auf- und Abbau des Kiosks, Verkauf von Getränken und Snacks
- Streaming (5-7 Stunden): Auf-/Abbau der Kameras, Verkabelung, Regie, Kameraführung
- Ballroller/Wischer (30 Minuten vor Spielbeginn): Bälle verteilen, Boden wischen
Macht mit und werdet Teil unseres Volleyball-Bundesliga-Teams!
Schreibt einfach ganz unverbindlich eine Mail an: volleyteers@etv-hamburg.de.
Baseballreise nach Amsterdam

Hamburg Knights starten Baseball-Reise nach Amsterdam – Sei dabei!
Die Hamburg Knights laden dich ein, Teil eines aufregenden Baseball-Abenteuers zu werden! Komm mit uns vom 4. bis 9. August auf eine unvergessliche Reise zu den Amsterdam Pirates und erlebe spannende Spiele, intensives Training und jede Menge Spaß!
Für wen ist die Reise?
Diese Reise ist perfekt für fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Du spielst schon eine Weile Baseball und bist bereit, dein Spiel auf das nächste Level zu heben? Dann nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Teams zu messen und dich weiterzuentwickeln! Offen für alle Vereine – auch, wenn du kein Mitglied der Hamburg Knights bist.
Das erwartet dich:
• Intensive und aufbauende Trainingseinheiten mit erfahrenen Coaches
• Packende Spiele gegen andere Teams – zeig, was du drauf hast!
• Sightseeing in Amsterdam
• Neue Freundschaften und jede Menge unvergessliche Erinnerungen
Details zur Reise:
• 10 % Frühbucherrabatt auf den ursprünglichen Preis, wenn du dich bis zum 1. Juni anmeldest
• Inklusive Unterkunft in gemütlichen Cabins, Verpflegung, Ausflüge und mehr.
• Begleitung durch erfahrene Coaches und Betreuer
Melde dich jetzt an und sei dabei, wenn die Hamburg Knights in die niederländische Hauptstadt aufbrechen! Es wird ein Abenteuer, das du nicht verpassen willst.
Karate Sommerlehrgang
am 19. Juli mit Marcus Gutzmer (7. Dan) + Ilias Ait Hemmou (2. Dan)

10-11:30 Uhr: Halle 1/Ilias: Grundlagen Wettkampf Kumite (Bewegung - Deckung - Finten)
Halle 2/Marcus: Rhythmus, wichtiges Element der Kata-Vorführung
11:30-13 Uhr: Halle 1/Ilias: Techniken: Einzel+Kombis (Effizienz - Ausführung - Kontrolle)
Halle 2/Marcus: Kata Heian Yondan/Bunkai
13-13:30 Uhr: Pause
13:30-15 Uhr: Halle 1/Ilias: Kampftricks (Timing - Rhythmus - Agieren und reagieren)
Halle 2/Marcus: Kata Empi/Bunkai
10-15 Uhr: Für alle, für die es gerade kein Angebot gibt: Budoraum 2/ETV-Team:
Prüfungsvorbereitung (Shotokan)
ab 15 Uhr: Kyu-Prüfungen Shotokan
ab 18 Uhr: 60 Jahre Karate im ETV: Wir feiern mit allen
Teilnehmern und Freunden der Karate-Abteilung
Die Ausschreibung findet Ihr unter Termine!
Neuer Kurs: HIIT – Outdoor ab Juli

Einige von euch haben bereits drauf gewartet und ab Juli ist es auch endlich soweit: es gibt einen weiteren HIIT – Outdoor-Kurs im FitGym-Kursprogramm.
Samstags, ab 5. Juli, 12-13 Uhr auf der Dachterrasse im ETV-Sportzentrum Hoheluft mit Julia I.
HIIT steht für ‚‚High Intensiv Intervall Training" und genau das erwartet euch auch. Ausdauerübungen wechseln sich dabei in einem Intervall mit Kraftelementen ab. Größtenteils wird mit dem eigenen Körpergewicht, vereinzelt aber auch mit kleineren Gewichten gearbeitet. Eine gewisse Grundfitness sollte daher vorhanden sein, aber keine Sorge: Unter freiem Himmel fällt es direkt viel leichter.
Im Rahmen des Active City Summers können auch externe Gäste den Kurs von Juli bis September kostenfrei nutzen.
Eine Matte ist selber mitzubringen, bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Athletikraum statt.
Baseballcamps im Sommer

Bei den Baseballcamps im ETV steht der Spaß im Vordergrund. Neben dem Erlernen von Grundlagen wie Schlagen, Fangen, Werfen werden auch feinere Techniken wie „Pitchen" und „Catchen" auf dem Plan stehen.
Aber am Ende soll es vor Allem Spaß machen und es wird VIEL gespielt... Bei allen Camps ist es völlig egal, ob ihr schon mal Baseball gespielt habt oder nicht, jede:r wird hier seine Erfolgserlebnisse haben und teil des Teams sein.
Baseball-Camp Sommer 1 I 28.7.-01.8.2025
Baseball-Camp Sommer 2 I 25.08.-29.08.2025
Baseball-Schnuppercamp I 01.09.-03.09.2025
Starke Leistungen bei der Veteranen-Einzeleuropameisterschaft 2025 in Plovdiv

Vom 28. Mai bis 2. Juni 2025 fand im bulgarischen Plovdiv die Veteranen-Einzeleuropameisterschaft statt. Fünf Fechterinnen und Fechter des ETV stellten sich der starken internationalen Konkurrenz – mit beachtlichen Ergebnissen:
- Barbara belegte Platz 11 im Damenflorett,
- Gesche wurde 17. im Damensäbel und 33. im Damendegen,
- Markus erreichte Platz 25 im Herrendegen und Rang 16 im Herrenflorett,
- Margit überzeugte mit Platz 5 im Damensäbel,
- Rabea erkämpfte sich Platz 7 im Damensäbel.
Wir gratulieren allen herzlich zu ihren Leistungen und ihrem Einsatz auf internationaler Bühne!
ETV-Turnerinnen erfolgreich bei den Seniorenmeisterschaften im Rahmen des Deutschen Turnfests 2025 in Leipzig

Im Rahmen des Deutschen Turnfests 2025 in Leipzig fanden auch in diesem Jahr wieder die Seniorenmeisterschaften der Turnerinnen statt – und der Eimsbütteler Turnverband (ETV) war mit drei qualifizierten Athletinnen vertreten. Mit Julia Konrad und Alexandra Schormann in der Altersklasse 35–39 sowie Catia Wauschkuhn in der Altersklasse 55–59 gingen drei erfahrene Turnerinnen an den Start, die sich zuvor in einem stark besetzten Qualifikationsverfahren durchsetzen mussten. Pro Landesturnverband durften nur zwei Teilnehmerinnen je Altersklasse starten – entsprechend hochkarätig war das Teilnehmerfeld.
Früher Start am Donnerstag für Julia und Alexandra
Bereits am Donnerstagmorgen um 8:30 Uhr begann für Julia Konrad und Alexandra Schormann der Wettkampf in der Turnhalle in der Brüderstraße. Insgesamt 25 Turnerinnen traten in ihrer Altersklasse an. In klassischer olympischer Reihenfolge – Sprung, Stufenbarren, Balken, Boden – zeigten die beiden ETV-Turnerinnen starke Leistungen mit nur wenigen Fehlern.
In einem Feld, in dem auch Bundesliga-Turnerinnen vertreten waren, erreichte Alexandra Schormann einen hervorragenden 16. Platz, dicht gefolgt von Julia Konrad auf Platz 19. Ein beachtlicher Erfolg und ein verdienter Lohn für die intensive Vorbereitung.
Starker Auftritt von Catia Wauschkuhn am Freitag
Am Freitagmorgen folgte dann Catia Wauschkuhn in der Altersklasse 55–59. Sie eröffnete ihren Wettkampf mit einer sicheren und fehlerfreien Bodenübung. Danach zeigte sie am Stufenbarren eine solide Leistung und stellte sich anschließend der Bank, die in den höheren Altersklassen den Schwebebalken ersetzt. In dieser Altersklasse werden nur drei Geräte gewertet, ein viertes Gerät kann optional gezeigt werden.
Mit kleineren Unsicherheiten, aber insgesamt souveräner Ausführung belegte Catia am Ende den 11. Platz unter 19 Teilnehmerinnen – ebenfalls ein starkes Ergebnis in einem konkurrenzreichen Starterfeld.
Tolle Stimmung und prominenter Besuch
An beiden Wettkampftagen herrschte eine großartige Atmosphäre in der Halle. Unterstützt wurden die ETV-Turnerinnen auch von mitgereisten Aktiven aus anderen Hamburger Vereinen, die sie lautstark anfeuerten. Als besonderes Highlight durften sich alle Teilnehmerinnen über prominente Besucher freuen: Kein Geringerer als Weltmeister Lukas Dauser sowie Nationalmannschaftsturner Philipp Herder statteten der Veranstaltung einen Besuch ab und sorgten für leuchtende Augen bei den Sportlerinnen.
Fazit
Die Teilnahme an den Seniorenmeisterschaften im Rahmen des Deutschen Turnfests war für die ETV-Turnerinnen ein sportlicher und emotionaler Höhepunkt. Mit viel Kampfgeist, Können und Teamgeist zeigten Julia, Alexandra und Catia, dass leistungsorientierter Turnsport auch im Erwachsenenalter lebt – und wie!
Fit in den Sommer - Ganzkörpertraining Outdoor
Neuer Präventionskurs

Schon im Juni startet unser zweiter Präventionskurs unter freiem Himmel. Mit unserem neuen Ganzkörpertraining Outdoor startet ihr fit in den Sommer.
Acht wöchentliche Termine, freitags ab 13. Juni, 11-12 Uhr auf der Dachterrasse im ETV-Sportzentrum Hoheluft mit Flemming K.
Unter individueller und fachlicher Anleitung trainiert ihr hier Kraft, Ausdauer, Haltung und Koordination. Die Übungen werden mit einem präventiven Fokus durchgeführt und sind somit für Teilnehmer:innen mit körperlichen Einschränkungen und für den Neueinstieg geeignet. Bei gutem Wetter finden die Stunden auf der Dachterrasse statt, alternativ in Kursraum 4.
Als Geschenk an euch können alle Teilnehmer:innen während der acht Wochen alle 300 FitGym-Kurse kostenfrei nutzen. Außerdem werden die Kosten für den Präventionskurs von den gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 Prozent bezuschusst.
2:2 Punkte zum Hinrundenabschluss gegen den Tabellenführer und Tabellenzweiten

Abschluss der Hinrunde in der 2. Liga und es treffen sich in Hannover die Mannschaften, die momentan auf Rang eins bis drei in der Tabelle stehen.
Im ersten Spiel des ETV an diesem Tag ging es gegen den gastgebenden TKH. Die Mannschaft ist zurecht der Topfavorit für die Saison und zeigte dies auch von Beginn an gegen die Hamburger. Bei schwierigen Windverhältnissen musste der ETV auf der schlechteren Seite starten und verpasste zu Beginn direkt den Start. Dieser Vorsprung ließ sich im Verlauf des Satzes auch nicht wieder einholen und man verlor den ersten Satz am Ende verdient. Im zweiten Durchgang spielte der ETV mit Rückenwind druckvoll vom ersten Ball an - sichere Abwehr, gute Zuspiele und effektive Angriffe brachten die erhoffte Punkte und zwangen den Gegner auch zu Fehlern. Leider wichen die Hamburger am Ende des Satzes und somit kam der Gastgeber wieder besser ins Spiel und sicherte sich auch den zweiten Satz knapp mit 11:9. im dritten Satz der Gegner das Spiel wieder von Beginn an, sodass die Hamburger keine Chance hatten und das Spiel am Ende verdient verloren haben.
Im zweiten Spiel des Tages gegen den TSV Abbenseth sollten dann aber noch zwei Punkte her. Mehr Spannung und mehr Konzentration forderte der Trainer für dieses Spiel und die Jungs setzten das von Beginn an um. Mit Gegenwind im ersten Durchgang zeigte der ETV direkt, zu was er in der Lage ist. Konzentriertes und geduldiges Spiel brachten einen deutlichen 11:4 Erfolg. Den Schwung nahm man mit in den zweiten Satz. 9:0 - der Gegner wusste gar nicht mehr, was er machen sollte. Ein sicherer Satzgewinn brachte das 2:0. Der hoffentlich letzte Durchgang wurde noch einmal zur Hängepartie - auffrischender Wind machten das Spiel auf dieser Seite noch schwierige. Beim Stand von 6:4 hatte man allerdings die Hoffnung, dass Spiel mit 3:0 nach Hause zu fahren. Allerdings brachte eine Schwächephase den Gegner wieder ins Spiel zurück und es entwickelte sich ein spannender Kampf um den Satzgewinn. 12:10 hieß es am Ende für den ETV.
10:6 Punkte am Ende der Hinrunde bedeuten Platz 4 in der Tabelle punktgleich mit dem Dritten. Damit kann man sehr zufrieden sein. Nach oben schauen und mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Das ist die Devise für die Rückrunde. In der kleinen Saisonpause können die Jungs regenerieren - am 14.06. geht es dann in Braunschweig weiter mit den Spielen gegen den MTV Vorsfelde und den SV Düdenbüttel. Gerade mit dem SVD hat man noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen.
Zum Aufgebot gehörten:
Christian Struck, Christian Hagenah, Sebastian Buttke, Juan David Arenas Jimenez, Camilo Andrade, Florian Bucher, Hendrik Vetter und Christian Sondern.
Final4 2025 in Zwickau: ETV-Teams mit starken Leistungen und bitterem Ausgang

Beim Floorball-Final4 in Zwickau sorgten beide Teams des ETV Hamburg für spannende Spiele, konnten die Pokale am Ende jedoch nicht mit nach Hause nehmen. Die ETV Lady Piranhhas verloren das Damenfinale gegen den MFBC Leipzig in Overtime, die Herren unterlagen im Endspiel dem UHC Weißenfels knapp mit 5:4.
Damen: Entscheidung fällt in der Verlängerung
Nach einem überzeugenden Halbfinalsieg gegen die SSF Dragons Bonn standen die ETV Lady Piranhhas zum zweiten Mal in Folge im Finale des Final4. Dort wartete mit dem MFBC Leipzig ein taktisch stark eingestellter Gegner. In einem hochklassigen Spiel begegneten sich beide Teams über 60 Minuten auf Augenhöhe. Hamburg geriet zunächst in Rückstand, glich jedoch mehrfach aus. Nach regulärer Spielzeit stand es 3:3 – die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung. Dort nutzte Leipzig eine Unachtsamkeit in der Defensive und erzielte den Sudden-Death-Treffer zum 4:3-Endstand.
Herren: Starker Auftritt, bitteres Ende
Im Halbfinale setzten sich die ETV Piranhhas in einem dramatischen Duell mit den Floor Fighters Chemnitz durch. Nach der regulären Zeit und Verlängerung stand es 4:4. Im anschließenden Penaltyschießen avancierte ETV-Torhüter Nico Flathmann zum Mann des Tages: Mit mehreren starken Paraden sicherte er seinem Team den Einzug ins Finale. Dort traf Hamburg auf den Rekordmeister UHC Weißenfels. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen. Im letzten Drittel nutzte der ETV ein effektives Powerplay und ging mit 4:3 in Führung. Weißenfels reagierte später mit dem Ausgleich und erzielte drei Minuten vor Schluss das 5:4. Trotz einer starken Schlussoffensive gelang den Hamburgern kein weiterer Treffer mehr.
Fazit: Zwei Silbermedaillen zum Saisonabschluss
Der ETV Hamburg kehrt mit zwei Silbermedaillen vom Final4 in Zwickau zurück. Nach einer intensiven und langen Saison geht es für beide Mannschaften nun in die wohlverdiente Sommerpause.
Ein besonderer Dank gilt allen mitgereisten Fans sowie allen, die den ETV über die gesamte Spielzeit hinweg begleitet und unterstützt haben – ihr seid großartig!
Bundesligaherren holen 4:0-Punkte
Auch die Jugend punktet

Der erste Spieltag der U12 startete mit sechs Jungs, die bislang noch keinen offiziellen Spieltag mitgemacht haben. Daher wusste der ETV so gar nicht, womit man an diesem Tag rechnen konnte. Gegen die Teams aus Schwerin, Wiemersdorf und Kellinghusen stand die erste Bewährungsprobe für das junge Team aus Hamburg auf dem Programm. Begleitet und angefeuert von vielen mitgereisten Eltern, legte das Team im ersten Spiel direkt super los. Gegen den ESV Schwerin konnte man im ersten Spiel direkt einen knappen 2:1-Sieg einfahren – knapp, aber gewonnen und die Freude war groß. Danach ging es weiter gegen den TSV Wiemersdorf. Nach gewonnenem erstem Satz musste man leider die beiden weiteren Sätze abgeben – mit 11:9 und 15:14 ging das Spiel dann leider an den Gegner. Nach Punkten hätte der ETV mit 34:33 gewonnen – aber leider gingen der zweite und dritte Durchgang verloren. Somit ging es ins letzte Spiel des Tages für den ETV gegen den Ausrichter VfL Kellinghusen. 0:2 hieß es am Ende – wer aber glaubte, dass dies ein eindeutiges Spiel war, hatte falsch gedacht. 9:11 und 10:12 – eine unglückliche und super knappe Niederlage. Die Jungs können stolz auf sich sein und sich auf den nächsten Spieltag am 05.07. in Wakendorf freuen.
Direkt im Anschluss ging es für die Trainer der Jugend nach Burgdorf zum Bundesligaspieltag gegen den gastgebenden TSV Burgdorf sowie dem MTV Wangersen. Man hat aus den letzten beiden Spieltagen gelernt und wollte nicht mit der Startingfive durchspielen, sondern durch geschickte Wechsel die Last auf mehrere Schultern verteilen. Die Taktik ging auf. Gegen den MTV holte man direkt Satz 1 deutlich mit 6:11 und man konnte sich auch im zweiten Durchgang zu Beginn mit 3:0 absetzen. Doch bei einsetzendem Regen kam der Gegner besser ins Spiel und der ETV zweigte einige Schwächen. Ein Wechsel im dritten Satz brachte den ETV dann wieder auf die Siegerstraße. Einem knappen 13:11, bei dem ETV sich nach dem Wechsel wieder ins Spiel brachte, folgte ein doch deutliches 11:8 im vierten und somit letzten Durchgang. Bei schwierigen Platz- und Windverhältnissen war es ein überzeugendes Spiel der Hamburger, die den Gegner gut im Griff hatten.
Im zweiten Spiel des Tages gegen den vermeintlich schwächeren Gegner aus Burgdorf begann der ETV mit einer komplett neuen Abwehr. Irgendwie fehlte allerdings nach dem gewonnen ersten Spiel die Spannung im Spiel. Der ETV gab den ersten Satz verdient mit 11:8 ab, konnte sich dann aber wieder ins Spiel zurückkämpfen uns sicherte sich die nächsten beiden Durchgänge mit 11:9 und 11:7. Gerade nach dem deutlichen dritten Durchgang dachten alle, dass dies jetzt die endgültige Wende war, und rechneten mit einem weiteren Satzgewinn. Eine Umstellung beim Gegner erzwang einen engen Durchgang, den der ETV knapp und unglücklich mit 10:12 abgeben musste. Auch im letzten und entscheidenden Durchgang lag der ETV direkt mit 4:1 im Hintertreffen – taktische Umstellungen auf dem Feld brachten nicht den erhofften Erfolg. Erst eine Auszeit und intensive Gespräche brachten den ETV wieder ins Spiel – eine Umstellung in der Abwehr, die nicht leistungsbezogen, sondern nur ein Zeichen für den Gegner sein sollte, brachte den erhofften Erfolg. 6:5 zum Seitenwechsel und eine souveräne zweite Hälfte im letzten Satz brachten den 11:9 Satzerfolg und somit den Spielgewinn.
4:0 Punkte am dritten Spieltag und damit Platz drei in der Tabelle bringen erstmal den erhofften Abstand zu den Abstiegsplätzen.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Alireza Adeli, Sebastian Buttke, Juan David Arenas Jimenez, Camilo Andrade, Mo Monaseb, Hendrik Vetter und Christian Sondern.
Am nächsten Wochenende geht es zum Auswärtsspiel nach Hannover zum TK Hannover. Gegner dort sind der gastgebende und noch ungeschlagene TKH sowie der Tabellenzweite TSV Abbenseth. Auch wenn der ETV als Außenseiter in diesen Spieltag geht, zwei Punkte wären zum Abschluss der Hinrunde ein toller Erfolg.
Fatburner Step
Neuer Kurs

Ab Juni startet bei uns eine Neuheit im Kursprogramm. Mit Fatburner Step kommt ihr ordentlich in Schwitzen.
Sonntags, ab 15. Juni, 16-17 Uhr in Kursraum 3 im ETV-Sportzentrum Hoheluft mit Jennifer J.
Der Kurs vermittelt die Basics und grundlegenden Schritte auf dem Step. Der Fokus liegt jedoch nicht auf Choreographien sondern auf der (Kraft-)Ausdauer und der Fettverbrennung. Vielseitige Übungen und motivierende Musik fördern dabei den Spaß an der Bewegung und euer Rhythmusgefühl.
Die Buchung erfolgt über die ETV-App oder online, Jennifer freut sich auf euch.
Final4-Wochenende für ETV-Floorballer:innen: Zwei Pokalsiege vor Augen

Am kommenden Wochenende (17./18. Mai) kann die Floorball-Abteilung des ETV gleich zwei Titel gewinnen: Sowohl die Herren, die Piranhhas, als auch die Frauen, die Lady Piranhhas, haben sich für das Floorball-Final4 im sächsischen Zwickau qualifiziert und könnten beide am Sonntag – nach erfolgreichem Halbfinale am Samstag – den Deutschen Floorballpokal gewinnen. Während es für die Herren nach 2010 der ersehnte erste Titel seit 15 Jahren wäre, gewannen die Frauen den Pokal bereits 2022 und 2024 und wollen ihren Titel verteidigen.
Stream: SPONTENT - YouTube
Wieder 2:2 Punkte beim ersten Auswärtsspieltag – aber anders als erwartet
Erster Auswärtsspieltag und dann ging es direkt nach Solingen im Rheinland. Fünf Stunden Fahrtzeit standen am Ende der Hinfahrt auf der Uhr. Das zeigte, mit welchen Strapazen der Spieltag schon losging. Während der ETV im ersten Spiel des Tages spielfrei hatte und sich die Gegner aus Empelde und Ohligs anschauen konnte, verblieb noch Zeit die Müdigkeit der Anreise aus den Knochen zu bekommen. Nach dem Spiel war für den ETV klar, dass das Spiel gegen den TuS Empelde wohl das schwierigere sein wird.
Aber der ETV wäre nicht der ETV, wenn dann nicht doch alles anders kommt. Gegen den TuS Empelde legte das Team direkt los, als hätte es die anstrengende Hinfahrt gar nicht gegeben. Souveräne und spektakuläre Abwehr, sichere und präzise Zuspiele und ein sehr druckvoller und effektiver Angriff prägten das Spiel des ETV. Musste man mal einen Punkt des Gegners hinnehmen, konnte man sich auf eine druckvolle und hochprozentige Angabe verlassen. Lediglich im 3. Satz konnten die Hannoveraner den Spielfluss des ETV durchbrechen und sicherten sich diesen mit 15:14. Zufrieden war das Team mit der Leistungssteigerung im 4. Satz, den man sich wieder sicher gewinnen konnte. In der Halle hat man solche Spiele häufig dann noch abgegeben, daraus hat der ETV anscheinend gelernt. Am Ende stand ein ungefährdeter 3:1 Sieg für den ETV zu Buche.
Diesen Schwung wollte das Team mit ins zweite Spiel des Tages gegen den bislang in dieser Saison noch sieglosen OTV nehmen. Im ersten Satz wurde alles perfekt umgesetzt und man konnte sich diesen mit 11:8 sichern, ehe dann ein Bruch ins Spiel der Hamburger kam. Man ließ den Gastgeber immer besser ins Spiel finden und verlor die beiden folgenden Sätze verdient. Die Ansprache vor dem 4. Durchgang fruchtete und der ETV fand wieder ins Spiel, setzte den Gegner unter Druck und konnte aus einer sicheren Abwehr heraus punkten. Somit musste die Entscheidung im fünften Satz fallen. Ein perfekter Start und eine 6:3-Führung zum Seitenwechsel ließen den ETV hoffen, doch der OTV gab nicht auf, glich beim 6:6 direkt aus und konnte sich danach leicht absetzen. Zum Ende des Satzes konnten die Hamburger durch unkonzentrierte Aktionen in allen Mannschaftsteilen leider nicht mehr den gewohnten Druck erzeugen und mussten sich in der Verlängerung mit 12:10 geschlagen geben.
Zwei Punkte sind vollkommen in Ordnung – aber mehr solcher Spiele sollte der ETV in der Saison nicht aus der Hand geben.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Alireza Adeli, Sebastian Buttke, Juan David Arenas Jimenez, Hendrik Vetter und Christian Sondern.
Am nächsten Wochenende geht es zum Auswärtsspiel nach Burgdorf (Hannover). Gegner dort sind der gastgebende TSV Burgdorf und der MTV Wangersen. Der MTV steht punktgleich mit dem ETV im Mittelfeld, während der TSV Burgdorf bislang nur eine Partie gewinnen konnte. Der Kader steht hoffentlich komplett zur Verfügung, zwei Punkte sollten wir aus Hannover mitbringen.
Erfolgreiches Ende der Badminton Saison 24/25 für den ETV
Zweimal erster Platz: ETV1 gewinnt in der Verbandsliga, ETV4 in der Bezirksliga
Die Hamburger Badminton Saison 2024/25 des Hamburger Badminton Verbandes (HBV) ist vorbei und unsere drei senioren Badminton-Teams haben sich erfolgreich geschlagen.
Der ETV1 (siehe Bild) hat in der Verbandsliga 1 den ersten Platz erreicht. Damit steigt das Team in die Landesliga auf!
Die Mannschaft ETV3 hat sich gut geschlagen und verbleibt in Bezirksliga auf dem fünften Platz.
Unser ETV4 konnte sich in der Kreisliga 2 behaupten und gewinnt dort den ersten Platz! Damit ist hier der Aufstieg in die Bezirksliga gegeben.
Die ausführlichen Spielergebnisse findet sich hier.
AUSSCHREIBUNG Trainer:in 1. Damen
Trainer:in 1. Damen Wasserball-Bundesliga gesucht!

Der Eimsbütteler Turnverband e.V. (ETV Hamburg) sucht zum Beginn der Saisonvorbereitung 2025/26 eine:n engagierte:n Headcoach für die 1. Damenmannschaft (Bundesliga Wasserball).
Die Position ist ehrenamtlich und wird mit einer Ehrenamts- bzw. Aufwandsentschädigung vergütet.
Was wir bieten:
- Ein hochmotiviertes Team in der 1. Bundesliga mit gewachsener Teamkultur
- Eine engagierte und breit aufgestellte Jugendarbeit als Fundament
- Gestaltungsspielraum und Einfluss auf die Weiterentwicklung des Leistungssports im ETV Hamburg Wasserball
Deine Aufgaben:
- Leitung des sportlichen Trainings- und Spielbetriebs der 1. Damenmannschaft
- Entwicklung und Umsetzung einer sportlichen Gesamtstrategie
- Zusammenarbeit mit Co-Trainer:innen und Management
- Unterstützung der Teamkultur sowie Motivation und Weiterentwicklung der Spielerinnen
- Enge Abstimmung mit Verein, Abteilungsleitung und ggf. Nachwuchsbereichen
Was du mitbringst:
- Erfahrung im Wasserball (idealerweise als Trainer:in im Leistungsbereich)
- Teamgeist, Kommunikationsstärke und Empathie
- Verlässlichkeit, Eigenverantwortung und Engagement
Worauf wir Wert legen:
Die Chemie muss stimmen. Wir suchen eine Persönlichkeit, die die Werte unseres Teams mitträgt, Begeisterung für den Frauenwasserball mitbringt und die Bereitschaft hat, sich langfristig einzubringen.
Interessiert?
Dann sende uns eine formlose Bewerbung oder erste Kontaktaufnahme per E-Mail an: wasserball@etv-hamburg.de
Über den ETV Hamburg
Der ETV Hamburg e. V. ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell rund 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Die Wasserballabteilung ist Teil des Fachbereichs Schwimmen und setzt sich mit großem Engagement für die Weiterentwicklung des Frauen- und Nachwuchssports ein. Die 1. Damenmannschaft des ETV Hamburg ist Gründungsmitglied der Frauen-Wasserball-Bundesliga und seitdem fest in dieser etabliert.
Derby unter Flutlicht: ETV-Herren empfangen den SC Victoria

Am morgigen Abend empfangen unsere 1. Herren den SC Victoria zum letzten Heimspiel der Saison – und gleichzeitig zum traditionsreichen Derby. Anstoß ist um 20:15 Uhr auf unserer Anlage am Lokstedter Steindamm.
Nach dem deutlichen 4:1-Auswärtssieg im Hinspiel geht das Team mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung. Gleichzeitig ist es das vorletzte Saisonspiel – eine gute Gelegenheit, sich noch einmal mit einer starken Leistung vor heimischem Publikum zu präsentieren.
Wir freuen uns auf ein intensives Duell, viele Zuschauer*innen und einen stimmungsvollen Fußballabend zum Abschluss der Heimspielsaison!
Tickets findet ihr hier: https://www.etv-hamburg.de/de/services/tickets/
Foto: Justus Stegemann
U13 zu Besuch in Köln - Turnier und DFB-Pokalfinale als besonderes Erlebnis

Am Sonntagmittag reiste die D1-Mädchenmannschaft der Kickbees des ETV mit 13 Spielerinnen, zwei Trainern und drei Betreuerinnen nach Köln, um am D-Mädchen-Turnier vor dem RheinEnergie-Stadion teilzunehmen.
Bei sommerlichem Wetter und hervorragender Organisation trafen insgesamt 50 Mannschaften aufeinander. Die D1 zeigte eine engagierte Leistung, verpasste jedoch nach einer knappen Niederlage in der Gruppenphase den Einzug in die Finalrunde. Die Stimmung im Team blieb dennoch positiv.
Im Anschluss besuchten die Spielerinnen gemeinsam das DFB-Pokalfinale der Frauen zwischen dem FC Bayern München und Werder Bremen. Die beeindruckende Atmosphäre im Stadion war ein besonderes Highlight der Reise.
Am Freitagnachmittag kehrte das Team mit vielen Eindrücken im Gepäck nach Hamburg zurück. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere dem Trainerteam, den Betreuerinnen sowie den Unterstützer*innen im Hintergrund –, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Klassenerhalt vorzeitig gesichert – auch nächste Saison Regionalliga
Trotz einer engagierten Leistung mussten sich unsere 1. Frauen am letzten Spieltag knapp dem Team von Henstedt-Ulzburg geschlagen geben. Dennoch gibt es sehr positive Nachrichten: Durch die gleichzeitige Niederlage des SV Meppen ist der Klassenerhalt bereits am 20. Spieltag vorzeitig gesichert.
Damit steht fest: Unsere 1. Frauen haben die zweite Saison in der Regionallige erfolgreich bewältigt und werden auch in der kommenden Saison in der Regionalliga antreten. Wir gratulieren dem Team zu diesem wichtigen Erfolg und sind sehr stolz auf die tollen Leistungen in der laufenden Spielzeit.
Foto: Martin Schultz-Booske
Tribüne Heft 15
Auf zum Cha-Cha-Cha!
Das letzte Heimspiel der Saison wird ein Kracher!
2:2 Punkte zum Auftakt: Es hätten auch mehr sein können – nächste Woche geht es nach Solingen zum Auswärtsspieltag

03. Mai 2025, 15 Uhr Steinwiesenweg – die Saison für den ETV in der 2. Bundesliga Nord beginnt direkt mit einem Heimspieltag gegen den MTV Vorsfelde und den SV Düdenbüttel. Den MTV kennt man aus der Hallensaison, der SVD ist mit dem ETV letztes Jahr in die 2. Liga aufgestiegen. Zwei spannende und enge Spiele sollten auf den ETV zukommen und das konnte die Zuschauer auch direkt so von Anfang an betrachten.
Wie in der Hallenrunde entwickelte sich gegen den MTV ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich im ersten Satz absetzen, ehe sich der ETV zum Ende die nötige 2-Punkte-Führung zum 11:9 sichern konnte. Im zweiten Satz setzte sich der ETV von Beginn ein wenig ab und man hoffte auf eine schnelle 2:0-Satzführung. Sicheres und konsequentes Spiel in allen Mannschaftsteilen ließen keinen Zweifel. Doch dann kam der Gegner wieder ins Spiel und hatte am Ende sogar einen Satzball, den die Jungs vom ETV abwehren und den Satz am Ende mit 15:13 gewinnen konnten. Im nächsten Durchgang musste Hendrik Vetter leider verletzt das Feld verlassen. Die Einwechselung von Alireza Adeli brachte nur einen kurzen Bruch. Danach lief das Spiel beim ETV wieder zuverlässig, man musste den Satz aber trotzdem mit 9:11 an die Gäste abgeben. Einen ständigen Wechsel der Führung und einen sehr spannenden vierten Durchgang sahen die Zuschauer dann im weiteren Verlauf. Der ETV hatte schon Sorge, wie im Winter ein Spiel nach sicherer Führung abzugeben. Aber gerade auf die druckvollen Angaben von Sebastian Buttke war in dieser Phase Verlass. Ließ man die ersten beiden Matchbälle noch liegen, konnte sich der ETV den dritten dann sichern und gewann das Spiel mit 3:1 Sätzen. Ein guter Start in die Saison.
Im zweiten Spiel des Tages gegen den Mitaufsteiger aus dem Stader Land fand der ETV nicht so richtig ins Spiel. Knappe Sätze (11:8, 15:14 und 11:7) standen am Ende auf dem Spielbericht. Das konsequente und sichere Auftreten aus dem ersten Spiel war dahin und man ließ den Gegner agieren. Am Ende waren es in allen Sätzen kleine Phasen, die die Gäste zur Führung nutzten und sicherten sich diese jeweils bis zum Satzende.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Florian Bucher, Alireza Adeli, Sebastian Buttke, Camilo Andrade, Juan David Arenas Jimenez, Mo Monaseb, Hendrik Vetter, Birger Kentzler und Christian Sondern.
Am nächsten Wochenende geht es zum Auswärtsspiel nach Solingen. Gegner dort sind der gastgebende Ohligser TV und der TuS Empelde. Während die Gastgeber mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind, konnte der TuS Empelde beide Spiele mit 3:2 gewinnen. Zwei Punkte sollte der ETV von der Auswärtsreise mitbringen. Der Kader steht hoffentlich komplett zur Verfügung, wenn Hendrik Vetter im Laufe der Woche wieder fit wird.
Die Vorbereitungsturniere sind gut gelaufen – das macht Hoffnung für die Saison
Nach einer kurzen und intensiven Vorbereitung mit drei Turnieren bzw. Kurztrainingslagern ist die Vorbereitung auf die Bundesligasaison abgeschlossen. Das Trainingslager zu Beginn mit dem Ligakonkurrenten aus Wangersen hat schon gezeigt, dass mit dem ETV in dieser Saison zu rechnen ist. Die Turniere in Essel und Hannover haben diesen Eindruck zum Teil bestätigt. Souveräne Siege gegen Ligakonkurrenten und auch Teams aus der 1. Bundesliga ließen leider auch schwache Spiele folgen. Konzentrierte und sichere Spielweise in der Abwehr sowie ein druckvolles Angriffsspiel müssen konstant aufs Feld gebracht werden. Daran ist noch zu arbeiten. Mit dem 10er-Kader ist der ETV aber gut aufgestellt und man hat in allen Mannschaftsteilen gute Wechselmöglichkeiten zur Verfügung. Das hat das Vorbereitungsturnier in Hannover, an dem der ETV mit zwei Teams teilgenommen hat, gezeigt.
Am 03. Mai startet der ETV am Steinwiesenweg in die Saison gegen den SV Düdenbüttel aus dem Stader Land und dem MTV Vorsfelde aus dem Bereich Braunschweig. Beides sind Gegner, gegen die man gewinnen kann. Es wären wichtige Punkte, um sich von Anfang an von den Abstiegsrängen abzusetzen. Es wird auch im Sommer eine enge und ausgeglichene Liga erwartet, in der der TK Hannover wie in der Halle herausstechen wird. So kommt es jeden Spieltag darauf an, gerade enge Spiele im Gegensatz zur Hallensaison zu gewinnen und vom ersten Spieltag an wichtige Punkte einzusammeln.
Weitere Heimspieltage – dann aber am Königskinderweg – finden am 21. Juni (TSV Burgdorf & MTV Wangersen) sowie der 28. Juni (Ohligser TV & TuS Empelde) statt. Die Spiele beginnen jeweils um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und ihr könnt hoffentlich wieder spannende und gute Faustballspiele bei herrlichem Wetter in Hamburg genießen. Kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch.
ETV-Headcoach Kleemichen tritt aus persönlichen Gründen zurück

Fredrick Kleemichen, langjähriger Cheftrainer der Basketball-Zweitliga-Damen des Eimsbütteler TV, tritt aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück. Der 38-Jährige wird im Juli erstmals Vater und möchte sich nach eigenen Angaben vorerst voll auf die Familie konzentrieren.
"Ich habe mich schweren Herzens dazu entschlossen, meinen Trainerjob aufzugeben. Es war eine unglaubliche Saison, in der wir gemeinsam durch Höhen und Tiefen gegangen sind. Daher fällt mir dieser Schritt unglaublich schwer”, sagte der frühere Jugend-Nationalspieler, der die 1. Damen des ETV mit zweijähriger Unterbrechung seit 2014 betreute. Nach zwei Aufstiegen in Serie führte Kleemichen den Verein in der aktuellen Saison gleich in die Play-offs der 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL), wo in der ersten Runde gegen die BasCats USC Heidelberg Endstation war.
Als möglicher Nachfolger gilt sein bisheriger Co-Trainer Sascha Leutloff, der ihm seit Jahresbeginn im Training und auf der Bank assistiert. Der 42-Jährige ist wie Kleemichen ehemaliger Bundesligaprofi (155 Spiele für ALBA Berlin und den MBC) und Inhaber einer B-Trainerlizenz. Kleemichen: “Sascha und ich haben uns in den vergangenen Wochen wunderbar ergänzt. Er kennt das Team mittlerweile sehr gut, hat Lust, es zu übernehmen und würde ganz sicher neue, wirksame Impulse setzen. Bei ihm wäre die Mannschaft in sehr guten Händen.” Eine endgültige Entscheidung will der Verein in enger Abstimmung mit dem Team zeitnah fällen.
Neues Kursformat ab Mai: Breathwork

Breathwork beschreibt die bewusste Steuerung des Atmens. In diesem neuen Kursformat liegt der Fokus auf dem Training von Balance & positiver Energie.
Durch gezielte Atemtechniken wird der Atemrhythmus bewusst verändert, dein Körper mit Sauerstoff versorgt, Stresshormone werden abgebaut und dein Geist wird klarer und fokussierter. Der Kurs ist für Einsteiger:innen und auch erfahrene Teilnehmer:innen geeignet.
Donnerstag, 11 Uhr, ETV-Sportzentrum Bundesstraße, Gym II
Freitag, 13 Uhr, ETV-Sportzentrum Hoheluft, KR 2
Raus mit Applaus: ETV-Damen feiern trotz Play-off-Aus rauschende Basketballparty

Diese Bilder werden bleiben: Mit einem echten Basketballfest haben sich die Zweitliga-Damen des ETV Hamburg aus den Play-offs verabschiedet. Das Ergebnis gegen die BasCats Heidelberg wurde schnell zur Nebensache.
Es ist fraglich, ob die Halle Hohe Weide jemals eine solche Stimmung erlebt hat. Fahnen, Trommeln und Konfetti – mehr als 400 begeisterte Fans, darunter viele Kids und der ETV-Gesamtvorstand, feierten am Sonntag in der Halle Hohe Weide den ersten und vorerst letzten Play-off-Auftritt der Eimsbütteler Ladies in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL). 59:65 (27:25) hieß es nach 40 hart umkämpften Minuten aus ETV-Sicht, nach dem 59:50 im Hinspiel der zweite Sieg für den Süd-Dritten und hohen Favoriten aus Heidelberg.
Wer auf eine Sensation – sprich einen Eimsbütteler Sieg mit zehn Punkten Differenz – gehofft hatte, bekam gleich zu Beginn leuchtende Augen und feuchte Hände. Mit 15:9 gewannen die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs das Auftaktviertel, auch dank einer funktionierenden Defense und spürbar großem Selbstvertrauen im Angriff. Und als Leonie Rosemeyer in der 12. Spielminute ihren dritten Dreier zu einer 14-Punkte-Führung (23:9) versenkte, geriet die Halle endgültig zum Tollhaus.
Doch die ganz große Euphorie sollte sich bald legen. Dank gewohnt intensiver und physischer Verteidigung kämpften sich die unter Profibedingungen trainierenden BasCats wieder heran, bei den Gastgeberinnen mit ihrer kleineren Rotation machten sich erste Kräfteverluste bemerkbar. So folgte dem 13:0-Run der Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs ein ebensolcher der BasCats, zur Halbzeit war beim Stand von 27:25 alles offen.
Aber nicht mehr lange. Mit 22:15 holten sich die Heidelbergerinnen Abschnitt drei, nun konnte nur noch ein Basketball-Wunder dem ETV helfen. Das blieb zwar aus, nicht aber ein letztes Aufbäumen der Eimsbüttelerinnen. Mit einem Dreier zum 52:51 Mitte des vierten Viertels brachte Aufbauspielerin Paula Alvarez den ETV noch mal in Führung, zumindest ein Sieg schien möglich. Doch auch diese Hoffnung sollte sich nicht erfüllen - obgleich sie den unverdrossen kämpfenden Gastgeberinnen zu gönnen gewesen wäre.
Das fanden auch die Fans – und Gästecoach René Spandauw. Der zollte dem ETV nach dem Spiel am Hallenmikrofon öffentlich Respekt: “Kein Gegner in dieser Saison hat es uns so schwer gemacht wie ihr. Macht weiter so, in fünf Jahren seid ihr so weit.” Ein passender Beitrag zur harmonischen Feierstimmung mit viel Sekt, Lobeshymnen und Dankesworten.
ETV-Cheftrainer Fredrick Kleemichen war trotz der Niederlage ebenfalls vom Glück beseelt. “Das war ein mega Fest, ein fantastisches Erlebnis. Der krönende Abschluss einer tollen Saison, auch wenn wir natürlich am Ende gewinnen wollten. Immerhin haben wir mal kurz an der Sensation geschnuppert, aber insgesamt war der Sieg und das Weiterkommen der Heidelbergerinnen vollkommen verdient.” Beste Eimsbütteler Korbschützin war abermals “Leno” Rosemeyer (19 Punkte), für Heidelberg traf Julia Wroblewski (23; 5/8 Dreier) am besten.