Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

Rehasport

Hier finden Sie Sportangebote im Bereich Rehabilitationssport für unterschiedliche Zielgruppen und die verschiedenen Indikationsbereiche. Der ETV bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport in ihrer Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Unter professioneller Anleitung durch einen Fachübungsleiter Rehasport werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination gesteigert. Unser Angebot umfasst orthopädische Gruppen, Herzsport, Beckenbodentraining, Krebsnachsorge für Frauen und Wassergymnastik. Ziel ist es, die Menschen für ein langfristiges und eigenverantwortliches Bewegungstraining zu motivieren und die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit zu stärken. Um die Gruppendynamik zu fördern, findet der Rehasport in einer festen Gruppe statt (Trainingszeiten ein- bis zweimal pro Woche). Melden Sie sich vor ihrem ersten Termin bitte per Email (rehasport@etv-hamburg.de) oder telefonisch (040-401769-54) für Ihren ersten Termin bei uns an.

 

Unsere Schwerpunkte

Wir haben Rehasport-Gruppen für folgende Schwerpunkte:

  • Orthopädie
  • Herzsport
  • Beckenbodenkurse
  • Krebsnachsorge für Frauen
  • Wassergymnastik

Was ist Rehasport?

Rehasport ist ein ärztlich verordnetes Bewegungsprogramm. Jeder Kurs wird von speziell ausgebildeten Trainer:innen geleitet. Die Trainingsgruppen sind bewusst klein gehalten, um eine persönliche und individuelle Betreuung zu ermöglichen.

Das Ziel des Rehasports ist es, die Teilnehmer:innen dabei zu unterstützen, sich wieder in den Berufs- und Alltag zu integrieren und das Erlernte gezielt in ihr tägliches Leben einzubinden.

Das umfangreiche Rehasportangebot des ETV kann jedoch auch ohne ärztliche Verordnung genutzt werden – gegen einen monatlichen Aufpreis zur Basismitgliedschaft.

 

Ziele des Rehasports

  • Verbesserung der Ausdauer und Kraft
  • Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • sportliche Aktivität nachhaltig in den Alltag zu integrieren

Aufgrund des Gruppenprozesses findet ein reger Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer:innen statt, welche ähnliche Einschränkungen aufweisen. Während der Übungszeit liefern die Trainer:innen den Teilnehmer:innen nützliche und sachkundige Informationen zu den jeweiligen Krankheitsbildern und zu deren Bewältigung.

Angebote

Der ETV bietet insgesamt circa 30 Rehasport-Kurse pro Woche an. Die Inhalte der Gruppen sind dabei vielfältig. Es gibt Orthopädie- sowie Herzportgruppen, Beckenbodenkurse und Kurse zur Krebsnachsorge.

Herzsport

Der Herzsport richtet sich an Personen mit Herzerkrankungen. Nach Abschluss der kardiologischen Behandlung/Reha wird die körperliche Fitness durch die Herzsportgruppe gefördert.

Die Herzsportgruppen beinhalten Training aus verschiedenen sporttherapeutischen Komponenten u.a.:

  • funktionelles ganzheitliches Training
  • qualifizierter Betreuung (Arzt und speziell weiterqualifizierte Übungsleiter)
  • kleine Spiele und gezieltes Ausdauertraining zur Förderung der kardialen Leistungsfähigkeit
  • Kräftigungstraining und Muskelaufbau zur Stabilisation und Entlastung des Herz- Kreislaufsystems
  • Mobilisations- und Beweglichkeitsschulung
  • Entspannungstraining (z.B. PMR, Körperwahrnehmung)
  • regelmäßige Blutdruck bzw. Pulskontrolle zu in der Trainingseinheit

Ziele für den Herzsport

  • Verbesserung, Erkennen und Wahrnehmen der eigenen Leistungsfähigkeit (und deren Grenzen)
  • Anpassung des Bewegungsverhaltens / der Koordination an die neue Situation

Orthopädie

Zu den Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats zählen u.a.:

  • Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Rückenschmerzen)
  • Wirbelsäulenschäden jeglicher Art
  • Muskelerkrankungen (z.B. Muskeldystrophie)

Die orthopädischen Gruppen beinhalten Training aus verschiedenen sporttherapeutischen Komponenten u.a.:

  • funktionelles ganzheitliches Training in einer Sportgruppe unter qualifizierter Betreuung
  • Kräftigungstraining und Muskelaufbau zur Stabilisation des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Mobilisations- und Beweglichkeitsschulung
  • Entspannungstraining (z.B. PMR, Körperwahrnehmung)

Die hierfür notwendige ärztliche Verordnung (Muster 56) kann jeder Haus-/ Facharzt ausstellen.

Krebsnachsorge für Frauen

Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich ausschließlich an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Hierzu gehören beispielsweise Patientinnen nach einer MammCa, Gebärmutterkrebs, Nieren-Ca, Non Hodgkin Lymphom oder ähnlichen Krankheitsbildern.

Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.

Ziele

  • Psychosoziale Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
  • Spaß und Freude an der Bewegung
  • Verbesserung noch vorhandener Funktionseinschränkungen
  • Verbesserung der allgemeinen Fitness
  • Senkung des Rezidivrisikos durch gezieltes Kraftausdauertraining

Neben dem Sport stehen ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch und das Wiederfinden von Lebensfreude im Mittelpunkt.

Die hierfür notwendige ärztliche Verordnung (Muster 56) kann jeder Haus-/ Facharzt ausstellen.

Beckenbodentraining für Frauen und Männer

Das Beckenbodentraining richtet sich an Personen, die die Funktion des Beckenbodens erhalten oder verbessern wollen. Um ein möglich großes Vertrauensverhältnis innerhalb der Gruppe zu bewahren sind unsere Gruppen nach Geschlechtern getrennt.

Unter fachlicher Anleitung werden folgende Inhalte im Kurs vermittelt

  • Grundlagen der Anatomie, der Funktion des Beckenbodens und der Zusammenhang zwischen Wirbelsäule und Beckenboden
  • Wahrnehmung des Beckenbodens und der Beckenbodenspannung
  • Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur kombiniert mit Beckenbodenspannung
  • Training von Alltagsübungen (heben, tragen, laufen mit Beckenbodenspannung)

Die hierfür notwendige ärztliche Verordnung (Muster 56) kann jeder Haus-/ Facharzt ausstellen.

Wassergymnastik

Rehasport-Wassergymnastik nach Verordnung ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining im Wasser zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, insbesondere bei orthopädischen Beschwerden. Die Kurse finden in der Alsterschwimmhalle (Sechslingspforte 15, 22087 Hamburg) statt.

Die hierfür notwendige ärztliche Verordnung (Muster 56) kann jeder Haus-/ Facharzt ausstellen.

Flyer Rehasport

Information für Ärzte

Anke Wolf

Leitung Rehasport

Oksana Raeder

Koordination Rehasport

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.
Kontakt

ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr;
Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr

Telefon: +49 40 401769-0
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de

 

ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 77
22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr
Do 7:30 bis 22:30 Uhr
Sa und So 9 bis 20 Uhr

Telefon: +49 40 401769-990
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de

 


Folgt uns auf Social Media