Neuigkeiten & wichtige Informationen
Sichtungstraining für unsere weiblichen Leistungsteams

Am 01. Mai von 11 bis 14 Uhr findet beim ETV das Sichtungstraining statt. Gesucht werden talentierte Spielerinnen der Jahrgänge 2009 bis 2014.
Hier findet ihr den Link zur Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfHdImtKeG51UfU5WCCgrFgmOq0hq8qOsu0oxDnS2yN2WMD2A/viewform
Wir freuen uns!
Aufstieg in die Landesliga!

Unsere U23 hat am vergangenen Wochenende mit einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen Poppenbüttel den Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht – und das bereits am 25. Spieltag! Nach der Enttäuschung der letzten Saison, als der Aufstieg noch knapp verpasst wurde, hat das Team eine nahezu makellose Spielzeit hingelegt. Mit der stärksten Offensive und der stabilsten Defensive der Bezirksliga Nord unterstreicht die Mannschaft eindrucksvoll ihre Dominanz in dieser Saison.
Die gesamte Fußballabteilung ist unglaublich stolz auf die herausragende Entwicklung und den unermüdlichen Einsatz unserer U23. Euer Teamgeist, eure Leidenschaft und harte Arbeit haben sich ausgezahlt! Wir freuen uns riesig auf die kommende Saison in der Landesliga und darauf, gemeinsam mit euch dieses nächste Kapitel zu schreiben. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!
Foto: Lucky Singh
Der nächste ETVer geht seinen Weg!

Unser langjähriger Jugendspieler Oguzhan Gücyeter erhält seinen ersten Vertrag und ist ab sofort fester Bestandteil unserer Herren. Der variabel einsetzbare Mittelfeldspieler übernahm schon früh Verantwortung und verkörperte als Kapitän der U17 und U19 immer die Werte des ETVs. In der Saison 22/23 führte der damalige U17 Kapitän Oguzhan, unter der Leitung von Can Schultz, sein Team zum Pokalsieg.
🎙Can Schultz, Cheftrainer: „Na klar freut mich das besonders mit Oguzhan einen Tag 1 Spieler weiterausbilden zu dürfen. Jetzt geht es darum, dass er genauso hart weiterarbeitet wie die letzten 10 Jahre im ETV Trikot, um aus einer besonderen Geschichte eine unsterbliche zu machen!“
🎙Oguzhan Gücyeter: „Der Wechsel in den Herrenbereich war eine spannende Herausforderung. Ich wurde von der Mannschaft super aufgenommen und freue mich darauf, mich hier weiterzuentwickeln und meinen Teil zum Erfolg beizutragen.“
Wir freuen uns auf deinen weiteren Werdegang, Oguzhan!
📸 @justus.fotos
Neustart: Inklusives Kinderfußballteam ab Juni

Wir haben großartige Neuigkeiten! Ab Juni bieten wir wieder ein inklusives Kinderfußballteam für Kinder mit und ohne Handicap im Alter von 8 bis 12 Jahren an.
Das Training findet Samstags von 11:00 bis 12:30 Uhr auf den Plätzen an der Bundesstraße 103 statt. Ziel des Teams ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Spaß am Fußball zu haben, neue Freundschaften zu schließen und ihre sportlichen Fähigkeiten zu entwickeln – unabhängig von individuellen Voraussetzungen.
Interessierte Familien können sich ab sofort per Mail unter rstecker@etv-hamburg bei uns melden. Wir freuen uns auf viele begeisterte Nachwuchskicker!
Highlight Spiel in der Oberliga

Am Freitag, den 07.03., stand in der Oberliga das mit Spannung erwartete Highlight-Spiel zwischen dem Eimsbütteler TV und Altona 93 auf dem Programm. Um 19:30 Uhr pfiff das Schiri Gespann um Furkan Cevdet Vardar an und die Atmosphäre war elektrisierend. Zahlreiche Fans hatten sich versammelt, um ihre Mannschaften lautstark zu unterstützen und die Tribünen waren gefüllt mit einer Mischung aus Vorfreude und Nervosität.
Von Beginn an zeigte Altona 93 eine beeindruckende Leistung. Sie drückten ETV stark in die Defensive und setzten die Gegner mit schnellem Passspiel und aggressivem Pressing unter Druck. Diese Taktik zahlte sich bereits in der ersten Halbzeit aus. In der 25. Minute erzielte Gianluca Przondziono das erste Tor des Abends, die Fans jubelten und feierten diesen frühen Führungstreffer. Nur wenige Minuten später, in der 33. Minute, erhöhte Bilael-Pascal El-Nemr auf 2:0 für Altona 93. Die Stimmung im Stadion war euphorisch, und die Anhänger von Altona 93 konnten sich bereits auf einen möglichen Sieg freuen.
Doch nach der Halbzeitpause zeigte ETV eine ganz andere Gesichts. Sie kamen mit neuer Energie und Entschlossenheit aus der Kabine und begannen, das Spiel zu kontrollieren. Altona 93 konnte den Druck nicht aufrechterhalten, und ETV nutzte die Gelegenheit. In der 60. Minute gelang es ihnen, den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Ausgleich ließ auch nicht lange auf sich warten. In der 80. Minute war es dann soweit: ETV erzielte das 2:2 mit einem präzisen Schuss aus dem Strafraum, der die Altona-Abwehr überraschte. Die Partie war nun wieder völlig offen, und die Spannung auf dem Platz war greifbar.
In den letzten Minuten drängten beide Teams auf den Sieg, doch trotz einiger guter Chancen auf beiden Seiten blieb es beim 2:2-Unentschieden. Die Zuschauer erlebten ein packendes Spiel, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Ein großes Dankeschön an alle Fans, die an diesem aufregenden Abend im Stadion waren und ihre Teams unterstützt haben! Euer Engagement und eure Leidenschaft machen solche Spiele unvergesslich.
U17 und U15 im Pokalfinale!

Großer Erfolg für unsere Nachwuchsfußballerinnen: Sowohl die U17 als auch die U15 des ETV haben sich souverän für das Pokalfinale qualifiziert! Mit starken Leistungen in den jeweiligen Halbfinals sicherten sich beide Teams verdient das Ticket für das Endspiel.
Weniger Glück hatte hingegen unsere B2, die sich im Halbfinale dem HSV geschlagen geben musste. Trotz eines engagierten Auftritts reichte es am Ende nicht für den Finaleinzug.
Nun richtet sich der Blick auf unsere U20, die am 19. März im Halbfinale des Lotto-Pokals der Frauen und Derby gegen den SC Victoria antritt. Mit einem Sieg könnte das Team sich als einzige zweite Mannschaft für das Finale qualifizieren. Wir drücken die Daumen!
Foto: Holger Suhr
U15 Mädchen sichern sich die Hallenmeisterschaft

Mit einer überragenden Teamleistung hat sich unsere U15 am Sonntag den Pokal der Hallenmeisterschaft 2025 gesichert! Die gesamte Mannschaft zeigte von Beginn an eine beeindruckende Spielfreude und Entschlossenheit, die sich in jedem Spielzug widerspiegelte.
Im Finale trafen sie auf den HSV, der ebenfalls mit viel Elan und Kampfgeist ins Spiel ging. Die Zuschauer erlebten ein spannendes und intensives Duell, in dem beide Teams alles gaben. Unsere U15 ließ sich jedoch nicht beirren und kämpfte bis zur letzten Minute.
Am Ende belohnten sie sich für ihren unermüdlichen Einsatz und sicherten sich den wohlverdienten Sieg. Der Jubel kannte keine Grenzen, als die Schiedsrichter das Spiel abpfiffen und das Team den Pokal in die Höhe stemmen konnte.
Ein großes Lob gebührt nicht nur den Spielern, sondern auch dem Trainerteam und den Unterstützern, die die Mannschaft während des gesamten Turniers angefeuert haben. Wir sind unglaublich stolz auf unsere U15 und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Bildquelle: Holger Suhr
Wahnsinnsentwicklung – ETV-Fußballer Scobel geht den nächsten Schritt
Stürmer wechselt zum 1. FC Nürnberg

Piet Scobel (rechts im Bild) wechselt nach einem halben Jahr beim ETV in der Hamburger Oberliga nach Nürnberg.
Nach nur einem halben Jahr in Eimsbüttel schließt sich der Topscorer der Oberliga Hamburg, Piet Scobel (19), dem 1. FC Nürnberg an, um dort seinem Ziel „Fußballprofi“ zu verwirklichen. Er unterschrieb dort am 13. Januar 2025 einen Dreieinhalb-Jahresvertrag.
Bereits in den ersten Gesprächen mit dem damals noch potenziellen Neuzugang wurde ein klares Ziel aufgerufen: „Wir würden uns freuen und glauben auch daran, dass du nicht lange bei uns bleiben wirst“, waren damals die Worte von ETV-Cheftrainer Can Schultz.
Der mutige Schritt – nach den Abgängen der beiden Topscorer Dominik Akyol (Teutonia 05) und Maurice Boakye (Stuttgart II) – keinen etablierten Stürmer zu verpflichten, sondern mit Piet und Dilan Karim (20, eigene Jugend) auf zwei Jungspunde zu setzen, hat sich für alle Parteien voll ausgezahlt. Nichtdestotrotz wurden alle Erwartungen an den Vollblutstürmer Piet Scobel nochmal übertroffen.
Sportchef Jasper Hölscher konnte diese Entwicklung von Piet als sein Mitspieler hautnah miterleben „Wir waren schon sehr überzeugt und haben Piet viel Vertrauen geschenkt. Dass er jedoch so schnell besser wird und sich an das neue Niveau anpasst, ist schon besonders. Wir konnten Piet täglich beim Besserwerden zusehen und das war kein Zufall. Ich habe noch nie einen jungen Herrenspieler gesehen, der mit so viel Demut, Fleiß und Engagement auch neben dem Platz vorangeht.“
Die Zahlen auf dem Platz sprechen dieselbe Sprache: Mit 26 Scorerpunkten (19 Tore, 7 Vorlagen) führt er die Liga an und hat dementsprechend einige Begehrlichkeiten geweckt. Während allen Verantwortlichen schnell klar war, dass der 19-Jährige nicht über den Sommer hinaus am Loki spielen würde, deutete sich ein Winterwechsel zunächst nicht an.
„Piet hat sich sehr wohlgefühlt und wollte die Saison ursprünglich gerne zu Ende spielen“, erinnert sich Hölscher. Doch aufgrund eines großen Interesses und einer perfekten Ausgangslage in Nürnberg entschieden sich alle Parteien gemeinsam für einen Wechsel im Winter.
„Das waren großartige Gespräche auf Augenhöhe mit dem Club und wir haben viel Anerkennung und Wertschätzung für unsere Arbeit erhalten. Für uns beim ETV steht immer der Spieler und seine Entwicklung im Mittelpunkt und es war schnell klar, dass wir einen Winterwechsel nicht blockieren möchten“, resümiert der Vorsitzende der Fußballabteilung Albrecht Gundermann.
Scobel wird in Nürnberg zunächst in der U23 starten und soll sich hier für das Profiteam empfehlen: „Ich bedanke mich sehr beim ETV, meiner Mannschaft und meinen Trainern für die tolle Zeit und die super Unterstützung. Ich hatte ein fantastisches halbes Jahr und hätte gerne weiter mit den Jungs gespielt. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Chance nutzen kann, mich bei der U23 in Nürnberg zu beweisen. Ich freue mich sehr auf die Herausforderung und bin froh, dass ich mein Studium auch in Nürnberg fortsetzen kann“, zeigt sich Scobel zufrieden.
Der Werdegang von Piet ist alles andere typisch. Nach drei Jahren im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC St. Pauli legte Scobel sogar eine kurze Fußballpause ein, bevor er dann über Blau-Weiß 96 Schenefeld und die SG Spieth beim FC Union Tornesch schon im letzten A-Jugendjahr in der Herrenoberliga auf sich aufmerksam machte. Trotz vieler Optionen wählte der Halstenbeker danach den Schritt zum ETV.
„Wir haben uns intern vorgenommen der Verein für Spätzünder zu sein. Wir möchten den Jungs eine Chance geben, die anderswo aussortiert wurden und weiter alles investieren möchten, um in den Profibereich zu kommen. Dass jetzt mit Max Marie, Maurice Boakye und Piet Scobel gleich drei Spieler in den letzten drei Jahren diesen Sprung geschafft haben, ist für uns eine gute Bestätigung“, bilanziert Hölscher.
Während beim ETV die Freude für Piet überwiegt, zeigt sich Gundermann ebenfalls wehmütig: „Piet hat hier in einem halben Jahr einen brutalen Eindruck hinterlassen. Wir werden ihn sehr vermissen und noch lange positiv in Erinnerung behalten.“
Historischer Doppelaufstieg in die Regionalliga
In der Saison 2023/24 erkämpft sich der ETV als Aufsteiger in der Oberliga einen Platz in den Relegationsspielen zur Regionalliga Nord. Dort gelingt tatsächlich der Sprung in die Vierte Liga – ein historischer Doppelaufstieg, der zuvor noch keinem anderen Hamburger Team gelungen ist. Es war der Beginn einer Reise, die das Hamburger Abendblatt in Kooperation mit dem ETV begleitet hat und am 4. September veröffentlicht. Ob vor den Spielen in der Kabine, bei Teamcoaching-Besprechungen, während der Winter-Vorbereitungsreise nach Berlin – überall durften die Kameras des Abendblatts dabei sein.
Neue Abendblatt-Doku Wolfsrudel mit sieben Folgen
Entstanden sind sieben Folgen mit je 35 bis 40 Minuten Länge, vollgepackt mit emotionalen Höhen und Tiefen, mit persönlichen Geschichten rund um die Mannschaft, die die schwerste Saison ihrer Vereinsgeschichte durchlebte und dabei mit etlichen Herausforderungen konfrontiert war. Wie kann sich ein mit viel Talent ausgestattetes Team trotz geringer finanzieller Mittel in einer Liga durchsetzen, in der die Hälfte aller Mannschaften unter Profibedingungen arbeitet? Was macht es mit einer Mannschaft, die zweimal in Folge aufgestiegen ist, viele Siege gefeiert hat, aber nun mit Niederlagen umgehen muss? Bleibt die Gemeinschaft zusammen? Und wer erfüllt sich vielleicht doch noch den Traum vom Profifußballer?
Ersten beiden Folgen kostenlos streamen
„Wolfsrudel – Eimsbüttel in der Regionalliga“ ist eine realitätsgetreue Serie, die auch die Leidenschaft transportieren möchte, mit der alle, ob Spieler oder Betreuer, den ETV leben. Und die neben dem Sport auch den Menschen im Verein, vom Platzwart bis zur Teambetreuerin, eine Bühne bieten möchte. Die Video-Doku ist online unter www.abendblatt.de/etv verfügbar, die ersten beiden Folgen können kostenlos gestreamt werden. Für Abonnenten ist das Angebot komplett kostenlos.
Exklusives Angebot für ETVer:
Abendblatt Plus für € 4,99 statt € 9,99 – ermöglicht durch die Sparda Bank auf abendblatt.de/etvangebot.
Atamimi schaffte Historisches – Trainertalent Schultz übernimmt

Trainer Khalid Atamimi (Bild: Justus Stegemann)
Noch vor drei Jahren hätte niemand mit dem beispiellosen Doppelaufstieg der ETV-Fußballherren bis in die Regionalliga gerechnet und auch Khalid Atamimi wurde eher zufällig Protagonist dieser märchenhaften Geschichte.
Kurz vor dem Start der Landesligasaison 2021 verloren die Fußballherren des ETV überraschend ihren damaligen Ligamanager und Cheftrainer Koray Gümüs. Zu diesem Zeitpunkt hatte Atamimi eigentlich nochmal die Fußballschuhe rausgeholt, um als Routinier die jungen Spieler des ETV in der Landesliga zu unterstützen.
„In der schwierigen Situation damals war es für mich selbstverständlich, dem Verein zu helfen. Am Donnerstagabend standen wir noch ohne Trainer da und hatten bereits am Freitag den schwierigen Saisonauftakt gegen Eintracht Lokstedt. Da ich ohnehin als Co-Trainer und Spieler eingeplant war, habe ich den Verantwortlichen angeboten, das Spiel interimsweise zu übernehmen“, blickt Atamimi zurück.
Doch bei einem Spiel sollte es nicht bleiben und nach zehn Siegen am Stück in der Landesliga (inklusive der Herbstmeisterschaft) war schnell klar, dass mit Atamimi eine dauerhafte Lösung gefunden war.
„Khalid hat schon in seiner Zeit im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC St. Pauli und auch als Nachwuchstrainer im ETV gezeigt, wie gern er junge Talente ausbilden will. Mit seiner positiven Verrücktheit und großen Leidenschaft für den Fußball hat er zudem eine großartige Atmosphäre rund um die erste Herrenmannschaft geschaffen“, erinnert sich Jasper Hölscher, der zu dieser Zeit als Nachwuchskoordinator zusätzlich die sportliche Leitung der Herren übernommen hatte.
Nach einer eindrucksvollen Landesliga-Saison folgte die Rückkehr nach 17 Jahren Abstinenz in die Oberliga Hamburg. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch keiner, dass der Durchmarsch in die Regionalliga Nord gelingen würde. Auch diesen historischen Erfolg konnte Atamimi verbuchen, die Nominierung zur Wahl „Trainer des Jahres 2023” des Hamburger Fußballverbandes war die logische Konsequenz.
Zwei Spieltage vor Saisonschluss steht nun fest: der ETV kehrt nächste Saison in die Oberliga zurück. Der Klassenerhalt ist rechnerisch nicht mehr möglich. Doch statt zu resignieren, laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison auf Hochtouren. 14 Spieler aus dem aktuellen Kader haben bereits ihre Zusage für die kommende Saison gegeben. Zusätzlich wird der Kader im Sinne der Philosophie der ETV-Fußballabteilung mit Eigengewächsen aus der eigenen Jugend verstärkt. Auch hinter dem Team bleiben mit den Teambetreuerinnen Brigitte und Vanessa Borgwardt und Physiotherapeutin Natascha Gehrts wichtige Konstanten erhalten.
„Selbstverständlich hätten wir uns sportlich einen anderen Ausgang gewünscht. Trotzdem blicken wir sehr positiv auf das Jahr in der Regionalliga. Wir sind mit dem Ziel in die Saison gegangen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen: junge Eigengewächse fördern und entwickeln. Diesen Weg wollen wir auch in den folgenden Jahren weiterverfolgen. Wir profitieren von der neugewonnen Erfahrung aus der aktuellen Spielzeit und blicken voller Vorfreude auf die neue Herausforderung im Sommer,“ bewertet Frank Fechner, 1. Vorsitzende des ETV, die vergangene Spielzeit.
Die kommende Saison bringt nicht nur einige Veränderungen im Kader und der Ligazugehörigkeit mit sich. Khalid Atamimi wird die Mannschaft aus beruflichen Gründen zum Saisonende verlassen. Bereits in der aktuellen Saison übernahm Co-Trainer Jonas Struckmann oftmals die Verantwortung, da Atamimi berufsbedingt im Ausland war. Anstelle von Atamimi übernimmt der aktuelle U17-Trainer Can Schultz, der nun seit zehn Jahren im Verein tätig ist und den eingeschlagenen Weg als Person verkörpert. „Can hat in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass er junge Talente auf das nächste Level bringen kann. Über 20 von ihm trainierte Spieler haben den Schritt ins Nachwuchsleistungszentrum geschafft. „Wir freuen uns sehr über die interne Lösung. Can hat als Trainer den erfolgreichen Weg im Nachwuchs mitgeprägt und ist großartig im Verein und im Hamburger Fußball vernetzt“, ist Hölscher voller Vorfreude.
Co-Trainer Oguz Güclü und Jonas Struckmann verlassen das Team aus privaten Gründen, Co-Trainer Tjorben Becker, der Khalid von Beginn an zur Seite stand, bleibt dem Verein in einer anderen Funktion erhalten.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in der kommenden Spielzeit. Das aktuelle Trainerteam hat überragende Arbeit geleistet, das gehört honoriert. Ich bin überzeugt vom ETV-Weg und möchte diesen weiterverfolgen. Den Verantwortlichen möchte ich für ihr entgegengebrachtes Vertrauen in meine Person bedanken“, blickt Can Schultz in Richtung der kommenden Saison. „Die Energie, die in dieser Mannschaft steckt, hat mich von Anfang an begeistert. Hier sind viele junge, talentierte Spieler, die für den Fußball brennen und hungrig nach mehr sind.”
Dwr ETV möchte sich beim gesamten Trainerteam und auch beim Team hinter dem Team für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft bedanken. Sie waren maßgeblich für den Erfolg der letzten Jahre verantwortlich. Der Verein wünscht allen auf ihren beruflichen und privaten Wegen viel Erfolg.
- 1