Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

Volleyball 06.03.2025

Bundesliga-Volleyballerinnen starten ab Sommer als ETV Hamburger Volksbank Volleys

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des ETV Hamburg starten ab der kommenden Saison als ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Bundesliga der Frauen. Der Sportverein präsentierte zusammen mit der Hamburger Volksbank das neue Team samt Logo während eines Showtrainings in der zukünftigen Spielstätte für die Highlightspiele, in der Neugrabener CU Arena. Sportstaatsrat Christoph Holstein sprach ein Grußwort.  

„Mit dem Aufstieg der ETV-Volleyballerinnen in die 1. Bundesliga wird nun eine zehn Jahre währende Durststrecke für die Stadt Hamburg beendet, in der kein Hamburger Frauenteam in einer der großen Ballsportarten in einer ersten Liga vertreten war. Diese besonderen Entwicklungen beim ETV passen sehr gut zu dem, was sich die Stadt Hamburg sportpolitisch auf die Agenda geschrieben hat: Die Präsenz von Mädchen und Frauen im Sport zu verbessern, denn da gibt es einen erheblichen Nachholbedarf. Wir sehen also, dieses Projekt ist ein hochpolitisches“, sagte Christoph Holstein, Staatsrat Sport der Freien und Hansestadt Hamburg. 

Die Hamburger Volksbank erwirbt das Naming-Right des ETV-Bundesligisten ab der kommenden Saison für drei Jahre. Das Team, das in dieser Saison noch in der 2. Bundesliga Pro spielt, steigt zur neuen Saison per Blockaufstieg auf. Für den ETV ist dies die erste Meldung in einer Profiliga.

Frank Fechner, Vorstandsvorsitzender des ETV Hamburg: „Wir gehen diesen Schritt in die 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen mit großer Zuversicht und viel Power. Mit der Unterstützung der Hamburger Volksbank und vielen weiteren Partnern wollen wir das Team in der 1. Bundesliga etablieren. Hamburg kann sich auf tolle Volleyball-Events freuen.“

Da es als Teil des Aufstiegsprogramms in den kommenden beiden Spieljahren keine sportlichen Absteigerinnen aus der 1. Bundesliga geben wird, kann das Bundesliga-Projekt sportlich und wirtschaftlich solide entwickelt werden. Die Hamburger Volksbank geht diesen Weg als starker Partner nun zusammen mit dem ETV und fördert damit nachhaltig den Hamburger Frauenspitzensport.

„Wir freuen uns sehr darauf, die ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Bundesliga zu erleben. Als Genossenschaftsbank engagieren wir uns für den Sport in unserer Stadt. Insbesondere nun diesen Spitzensport der Frauen in Hamburg mit zu ermöglichen, macht die nächsten drei Jahre umso spannender. Ein Meilenstein in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem ETV – wir wünschen viel Erfolg und volle Power“, sagt Thorsten Rathje, Vorstandssprecher Hamburger Volksbank.

„Dass der ETV sich für einen Aufstieg in die 1. Bundesliga Frauen entschieden hat, freut uns sehr. Der Verein hat eine immense Power und Strahlkraft über Hamburg hinaus. Mit der Einreichung des Lizenzantrags für die erste Liga hat der Club ein starkes Signal für die positive Entwicklung des Frauenvolleyballs in Deutschland gesendet“, sagte VBL-Geschäftsführerin Julia Retzlaff und ergänzt: „Der ETV hat mit der Hamburger Volksbank einen starken Partner neu an seiner Seite. So aufgestellt kann der Verein sicher und mit guter Perspektive in der 1. Bundesliga starten“, so Retzlaff weiter.

Während des Termins wurde auch das neue Logo des neuen Volleyball-Bundesligisten präsentiert. „Das neue Logo der ETV Hamburger Volksbank Volleys ist inspiriert von den großen Bildmarken der amerikanischen Sportligen der 90er Jahre: klare, plakative Farben und ein dynamischer Schriftzug, gepaart mit einem stilisierten Volleyball im Strahlenkranz. Also Retro-Coolness – und dabei trotzdem kraftvoll und modern.

Das blaue Dreieck im Hintergrund symbolisiert zudem die Handhaltung beim Pritschen und hat das ETV-Logo an einem stilisierten Medaillenband schon um den Hals hängen,“ erklärt Meik Lauer, Hamburger Designer und Kreateur des neuen Logos. Er arbeitet seit über 20 Jahren für viele namenhafte Kunden der Hamburger Kreativbranche und ist Dozent an der Kunsthochschule, wo er Illustratives Branding lehrt.

Highlightspiele, beispielsweise gegen die Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart oder das Nordderby gegen den SSC Palmberg Schwerin, sollen in der volleyballerprobten CU Arena in Neugraben stattfinden, die 2.300 Zuschauer:innen fasst. Weitere Spiele finden in der ETV Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm statt, die bis zu 400 Zuschauer:innen Platz bietet.

Das nächste Heimspiel der ETV-Volleyballfrauen in der 2. Volleyball Bundesliga Frauen Pro findet am Sonntag, den 9. März in der ETV-Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 77) um 15 Uhr gegen die Roten Raben Vilsbiburg statt.

Beachvolleyball 13.02.2025

Nils Ehlers und Clemens Wickler werden Hamburger Team des Jahres 2024

Esther Henselseit, Owen Ansah und das ETV-Beachvolleyball-Team Clemens Wickler und Nils Ehlers sind Hamburgs Sportstars 2024. Der Active City Award geht an Peter Merck, den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhält Ingrid Unkelbach.

Team des Jahres wurde das Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler. Die beiden spielten ihre erfolgreichste Saison und errangen Silber sowohl bei den Olympischen Spielen in Paris als auch kurz darauf bei der Europameisterschaft in Den Haag. Ihre Konstanz bewiesen sie mit ihrem dritten Deutschen Meisterschaftstitel in Folge und vielen guten Platzierungen bei Turnieren weltweit. Außerdem belegten sie Platz 2 beim FIVB Elite 16 Turnier in Espinho (Portugal), Platz 3 beim King of the Court Turnier auf Teneriffa (Spanien) und gewannen als Lokalmatadoren das King of the Court Turnier in Hamburg.

Die Laudatio hielten die beiden Hamburger Beachvolleyball-Stars Laura Ludwig und Julius Thole.

Vor rund 600 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft wurden auch in diesem Jahr in der Handelskammer Hamburg die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt für ihre herausragenden Leistungen geehrt. In insgesamt fünf Kategorien wurden Auszeichnungen für herausragende Leistungen vergeben. Bei der Gala-Veranstaltung wurden außerdem mehr als 200 anwesende Hamburger Sportlerinnen und Sportler für Deutsche Meisterschaften und internationale Erfolge im Jahr 2024 geehrt.

Fußball 17.03.2025

Tribüne Heft 12

Raus aus der Ergebniskrise! Wir wollen drei Punkte!

Zur Tribüne

Basketball 14.03.2025

Nach dem Play-off-Einzug: ETV-Basketball-Damen empfangen Top-Team aus Osnabrück

Ring frei zur letzten Runde: Die Basketball-Zweitliga-Damen des ETV empfangen im finalen Heimspiel der Hauptrunde den Tabellenzweiten BBC Osnabrück. Tipp-off ist am Samstag (15. März 2025) um 16 Uhr in der Sporthalle Hohe Weide.

Riesengroß war der Jubel am vergangenen Wochenende, als mit einem souveränen 82:58-Sieg in Neuss der Einzug in die Play-offs der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord endgültig perfekt gemacht wurde. Nun, an den letzten zwei Spieltagen der regulären Saison, folgt sozusagen ein Schaulaufen für die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs (10/10 Siege), die nach menschlichem Ermessen bis zum Ende auf ihrem sechsten Tabellenplatz verharren werden.

Mit Blick auf die Ausgangslage möchte man sagen: zum Glück! Denn mit den Black Bulls aus Niedersachsen kommt das vielleicht aktuell formstärkste Team der Liga nach Hamburg. Erst vor einer Woche gelang gegen die ChemCats aus Chemnitz ein satter Sieg (83:60) – der dritte in dieser Saison gegen die Sächsinnen – und damit der Sprung auf Rang zwei. Im Hinspiel in Osnabrück kassierte der ETV zudem teils grippegeschwächt mit 46:78 seine mit Abstand höchste Saisonniederlage.

„Osnabrück steht zu Recht auf dem zweiten Platz. Über ihre aggressive Defense holen sie sich zusätzliche Energie und werden super gecoacht. Allerdings haben wir uns im Hinspiel etwas unter Wert verkauft“, sagt ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen (38), der wegen einiger Ausfälle unter der Woche im Training gegen ein Herrenteam des Vereins üben ließ.

Trotzdem: Auszuschließen ist bei den heimstarken Hamburgerinnen nichts. Sie können auf drei Erfolge in Serie verweisen, einer davon dramatisch gegen den noch amtierenden Meister Avides Hurricanes. Überhaupt boten sie ihrem Heimpublikum schon des Öfteren echtes Spektakel – auch beim vorerst letzten Auftritt? „Wir können befreit aufspielen und müssen keine Konsequenzen befürchten. Aber es geht auch um Selbstvertrauen und das eigene Ego. Ich hoffe, dass das Team das ähnlich sieht und den Rückenwind aus den vergangenen drei Spielen mitnimmt“, so Kleemichen.

ETV Hamburg Basketball – BBC Black Bulls Osnabrück: Samstag, 15. März 2025. Tipp-off: 16 Uhr. Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg (neben dem Agaplesion Klinikum). Anreise: U2 bis Christuskirche oder Bus 4, 181 bis Schlankreye. Tickets: 7/4 Euro

Fußball 13.03.2025

Highlight Spiel in der Oberliga

Am Freitag, den 07.03., stand in der Oberliga das mit Spannung erwartete Highlight-Spiel zwischen dem Eimsbütteler TV und Altona 93 auf dem Programm. Um 19:30 Uhr pfiff das Schiri Gespann um Furkan Cevdet Vardar an und die Atmosphäre war elektrisierend. Zahlreiche Fans hatten sich versammelt, um ihre Mannschaften lautstark zu unterstützen und die Tribünen waren gefüllt mit einer Mischung aus Vorfreude und Nervosität.

Von Beginn an zeigte Altona 93 eine beeindruckende Leistung. Sie drückten ETV stark in die Defensive und setzten die Gegner mit schnellem Passspiel und aggressivem Pressing unter Druck. Diese Taktik zahlte sich bereits in der ersten Halbzeit aus. In der 25. Minute erzielte Gianluca Przondziono das erste Tor des Abends, die Fans jubelten und feierten diesen frühen Führungstreffer. Nur wenige Minuten später, in der 33. Minute, erhöhte Bilael-Pascal El-Nemr auf 2:0 für Altona 93. Die Stimmung im Stadion war euphorisch, und die Anhänger von Altona 93 konnten sich bereits auf einen möglichen Sieg freuen.

Doch nach der Halbzeitpause zeigte ETV eine ganz andere Gesichts. Sie kamen mit neuer Energie und Entschlossenheit aus der Kabine und begannen, das Spiel zu kontrollieren. Altona 93 konnte den Druck nicht aufrechterhalten, und ETV nutzte die Gelegenheit. In der 60. Minute gelang es ihnen, den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Ausgleich ließ auch nicht lange auf sich warten. In der 80. Minute war es dann soweit: ETV erzielte das 2:2 mit einem präzisen Schuss aus dem Strafraum, der die Altona-Abwehr überraschte. Die Partie war nun wieder völlig offen, und die Spannung auf dem Platz war greifbar.

In den letzten Minuten drängten beide Teams auf den Sieg, doch trotz einiger guter Chancen auf beiden Seiten blieb es beim 2:2-Unentschieden. Die Zuschauer erlebten ein packendes Spiel, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Ein großes Dankeschön an alle Fans, die an diesem aufregenden Abend im Stadion waren und ihre Teams unterstützt haben! Euer Engagement und eure Leidenschaft machen solche Spiele unvergesslich.

Geschäftsstelle 12.03.2025

Neuer Partner in Sachen Auto-Abo: Athletic Sport Sponsoring

Der ETV hat mit Athletic Sports Sponsoring (ASS) einen neuen starken Partner im Bereich Mobilität gewonnen. Das Bochumer Unternehmen bietet Sportler:innen und Vereinsmitgliedern über 18 Jahren beziehungsweise den Eltern von minderjährigen Mitgliedern die Möglichkeit, einen Neuwagen zu besonders günstigen Konditionen zu abonnieren.

Frank Fechner, 1. Vorsitzender des ETV, begrüßt die Kooperation: „Wir nutzen als Verein bereits zwei 9-Sitzer von Athletic Sports Sponsoring, die unseren Abteilungen beispielsweise für Auswärtsfahrten zur Verfügung stehen. Aber die ASS bietet auch allen unseren Mitgliedern für den privaten Gebrauch die unschlagbar günstigen Mobilitätslösungen an, auch Elektro-Autos. Gerade für sportlich aktive Menschen kann ein flexibles Fahrzeugangebot eine große Erleichterung im Alltag sein.“

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit dem Eimsbütteler Turnverband. Der ETV ist einer der größten Breitensportvereine in Deutschland und wir der größte Auto-Abo-Anbieter im Sport – das passt und macht total Sinn! Bereits jetzt halten wir den ETV selbst und schon einige Mitglieder mit unserem Angebot mobil und wir sind uns sicher, dass noch viele weitere folgen werden. Auf eine gute Zusammenarbeit!“, sagt Olaf Schmölzer, Head of Partnermanagement von ASS.

Das Besondere bei ASS: In der monatlichen Komplettrate ist bereits alles enthalten, was beim Autofahren normalerweise an Zusatzkosten anfällt: Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer. Auch muss weder eine Anzahlung noch eine Schlussrate gezahlt werden. Verschiedene Laufzeiten und versch. Freikilometer runden die Flexibilität ab.

Athletic Sport Sponsoring wurde 1997 gegründet und ist seitdem der führende Auto-Abo-Anbieter in Deutschland. Die Zusammenarbeit startete zunächst mit Olympiastützpunkten und Landessportbünden. Dieses damals völlig neue Mobilitätskonzept fand so großen Anklang, dass kurz darauf Verbände und Vereine folgten. Neben Bundeskader- und Landeskaderathleten profitieren heute auch Funktionäre, Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Schiedsrichter, Kampfrichter und Vereinsmitglieder vom Angebot. Weitere Informationen gibt es hier.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


März - März 2025

Kontakt

ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr;
Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr

Telefon: +49 40 401769-0
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de

 

ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 77
22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr
Do 7:30 bis 22:30 Uhr
Sa und So 9 bis 20 Uhr

Telefon: +49 40 401769-990
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de

 


Folgt uns auf Social Media