Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

Geschäftsstelle 15.01.2025

Ausfälle und Verlegungen am 8. Februar 2025

Fachtagung "Fit & Pfiffig" des VTF im Sportzentrum Bundesstraße / Sporthalle Hohe Weide

Am Samstag, 08. Februar 2025 findet im ETV-Sportzentrum Bundesstraße und der Sporthalle Hohe Weide (inkl. Gym A) die Fachtagung „Fit & Pfiffig“ des VTF (Verein für Turnen und Freizeit) statt.

Für diese Veranstaltung werden die Hallen in der Bundesstraße (bis auf den Gerätebereich des Studios, Gym I, Gym V, die Dojos und dem alten Kraftraum) und die Sporthalle Hohe Weide wie folgt gesperrt:

7. Februar 2025, ab 19 Uhr 

  • Große Halle, 19 Uhr
  • Gym II ab 19.30 Uhr
  • Kleine Halle, 20 Uhr
  • Gym III, 20.00 Uhr
  • Sporthalle Hohe Weide, 20.00 Uhr
  • Gym IV, 21 Uhr
  • Untere Halle, 22.00 Uhr
  • Tanzsaal Club Céronne ab 0.30 Uhr

Samstag, 08. Februar 2025, ganztägig 

Sperrung aller Hallen und Gym-Räume ganztägig im Sportzentrum Bundesstraße, Sperrung der Sporthalle Hohe Weide inkl. Gym A. 

  • Nicht betroffen sind: Gym I, Gym V, die Budoräume der Sporthalle Hohe Weide, Dojo I und Dojo II
  • Die Kursangebote der FitGym aus Gym IV können verlegt werden
  • Die Verlegung des Kurses "Beckenboden Männer" erfolgt in Dojo I 
  • Das Studio Bundesstraße ist hiervon nicht betroffen, der Gerätebereich und die Sauna sind geöffnet

Einige Angebote und Trainingszeiten am Samstag und Trainingszeiten am Freitag, entsprechend der Sperrzeiten fallen leider aus. Ebenso die Weekend Kids in der Bundesstraße, hier kann auf das Angebot im Sportzentrum Hoheluft am Lokstedter Steindamm ausgewichen werden.

Vielen Dank für euer Verständnis,

Euer ETV

Piet Scobel (rechts im Bild) wechselt nach einem halben Jahr beim ETV in der Hamburger Oberliga nach Nürnberg.

Fußball 14.01.2025

Wahnsinnsentwicklung – ETV-Fußballer Scobel geht den nächsten Schritt

Stürmer wechselt zum 1. FC Nürnberg

Nach nur einem halben Jahr in Eimsbüttel schließt sich der Topscorer der Oberliga Hamburg, Piet Scobel (19), dem 1. FC Nürnberg an, um dort seinem Ziel „Fußballprofi“ zu verwirklichen. Er unterschrieb dort am 13. Januar 2025 einen Dreieinhalb-Jahresvertrag.

Bereits in den ersten Gesprächen mit dem damals noch potenziellen Neuzugang wurde ein klares Ziel aufgerufen: „Wir würden uns freuen und glauben auch daran, dass du nicht lange bei uns bleiben wirst“, waren damals die Worte von ETV-Cheftrainer Can Schultz.

Der mutige Schritt – nach den Abgängen der beiden Topscorer Dominik Akyol (Teutonia 05) und Maurice Boakye (Stuttgart II) – keinen etablierten Stürmer zu verpflichten, sondern mit Piet und Dilan Karim (20, eigene Jugend) auf zwei Jungspunde zu setzen, hat sich für alle Parteien voll ausgezahlt. Nichtdestotrotz wurden alle Erwartungen an den Vollblutstürmer Piet Scobel nochmal übertroffen.

Sportchef Jasper Hölscher konnte diese Entwicklung von Piet als sein Mitspieler hautnah miterleben „Wir waren schon sehr überzeugt und haben Piet viel Vertrauen geschenkt. Dass er jedoch so schnell besser wird und sich an das neue Niveau anpasst, ist schon besonders. Wir konnten Piet täglich beim Besserwerden zusehen und das war kein Zufall. Ich habe noch nie einen jungen Herrenspieler gesehen, der mit so viel Demut, Fleiß und Engagement auch neben dem Platz vorangeht.“

Die Zahlen auf dem Platz sprechen dieselbe Sprache: Mit 26 Scorerpunkten (19 Tore, 7 Vorlagen) führt er die Liga an und hat dementsprechend einige Begehrlichkeiten geweckt. Während allen Verantwortlichen schnell klar war, dass der 19-Jährige nicht über den Sommer hinaus am Loki spielen würde, deutete sich ein Winterwechsel zunächst nicht an.

„Piet hat sich sehr wohlgefühlt und wollte die Saison ursprünglich gerne zu Ende spielen“, erinnert sich Hölscher. Doch aufgrund eines großen Interesses und einer perfekten Ausgangslage in Nürnberg entschieden sich alle Parteien gemeinsam für einen Wechsel im Winter.

„Das waren großartige Gespräche auf Augenhöhe mit dem Club und wir haben viel Anerkennung und Wertschätzung für unsere Arbeit erhalten. Für uns beim ETV steht immer der Spieler und seine Entwicklung im Mittelpunkt und es war schnell klar, dass wir einen Winterwechsel nicht blockieren möchten“, resümiert der Vorsitzende der Fußballabteilung Albrecht Gundermann.

Scobel wird in Nürnberg zunächst in der U23 starten und soll sich hier für das Profiteam empfehlen: „Ich bedanke mich sehr beim ETV, meiner Mannschaft und meinen Trainern für die tolle Zeit und die super Unterstützung. Ich hatte ein fantastisches halbes Jahr und hätte gerne weiter mit den Jungs gespielt. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Chance nutzen kann, mich bei der U23 in Nürnberg zu beweisen. Ich freue mich sehr auf die Herausforderung und bin froh, dass ich mein Studium auch in Nürnberg fortsetzen kann“, zeigt sich Scobel zufrieden.

Der Werdegang von Piet ist alles andere typisch. Nach drei Jahren im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC St. Pauli legte Scobel sogar eine kurze Fußballpause ein, bevor er dann über Blau-Weiß 96 Schenefeld und die SG Spieth beim FC Union Tornesch schon im letzten A-Jugendjahr in der Herrenoberliga auf sich aufmerksam machte. Trotz vieler Optionen wählte der Halstenbeker danach den Schritt zum ETV.

„Wir haben uns intern vorgenommen der Verein für Spätzünder zu sein. Wir möchten den Jungs eine Chance geben, die anderswo aussortiert wurden und weiter alles investieren möchten, um in den Profibereich zu kommen. Dass jetzt mit Max Marie, Maurice Boakye und Piet Scobel gleich drei Spieler in den letzten drei Jahren diesen Sprung geschafft haben, ist für uns eine gute Bestätigung“, bilanziert Hölscher.

Während beim ETV die Freude für Piet überwiegt, zeigt sich Gundermann ebenfalls wehmütig: „Piet hat hier in einem halben Jahr einen brutalen Eindruck hinterlassen. Wir werden ihn sehr vermissen und noch lange positiv in Erinnerung behalten.“

Basketball 24.01.2025

ETV-Damen wollen Top-Team ChemCats Chemnitz diesmal knacken

Im Hinspiel verpassten sie die Sensation nur knapp, nun soll es im Heimspiel mit einem Sieg klappen: Die Zweitliga-Damen des Eimsbütteler TV Hamburg empfangen am Wochenende den hohen Favoriten ChemCats Chemnitz.

Mit 65:67 verloren die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs eine Woche vor Weihnachten in der europäischen Kulturhauptstadt – und hatten dabei kurz vor Schluss sogar die Verlängerung in der Hand. Eine denkbar knappe wie achtbare Niederlage für die Aufsteigerinnen, sind doch die ChemCats ein etablierter Meisterschaftsanwärter und fünf Spiele in Folge ungeschlagen.

Nun also am Sonntag (26. Januar 2025, 16 Uhr) an der Hohen Weide der zweite Versuch, den Favoriten zu knacken. Den Eimsbüttelerinnen dürfte das vergangene Wochenende zusätzlichen Auftrieb geben: Mit 56:53 gelang ihnen bei den Talents BonnRhöndorf der erste Rückrundensieg. Mit 6/8 Siegen ist der ETV auf Platz sechs nach wie vor auf Playoff-Kurs, auch wenn das Mittelfeld in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord sehr eng beisammen liegt.

„⁠Das Hinspiel steckt noch in vielen Köpfen. Wir müssen versuchen, die Fehler von damals zu vermeiden, zum Beispiel die vielen Offensivrebounds der Chemnitzerinnen, vergebene freie Korbleger und eine schlechte Verteidigung abseits des Balles“, sagt ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen nach einer Trainingswoche, in der er ob einiger Verletzungen improvisieren musste.

„⁠Grundsätzlich aber“, so der 38-Jährige, „gilt mit Blick auf die Tabelle: Wir können frei aufspielen, Chemnitz geht als absoluter Favorit ins Spiel. Mit unseren Fans im Rücken, einem guten Tag und etwas Glück könnten wir vielleicht für eine Überraschung sorgen. Das vergangene Spiel hat viel Selbstbewusstsein gegeben und uns etwas Druck genommen.“

Basketball 23.01.2025

Olympiasiegerin Svenja Brunckhorst stärkt Mädchen-Basketball in Hamburg

Hoher Besuch beim ETV-Basketball: 3x3-Olympiasiegerin Svenja Brunckhorst und Nationalspielerin Emily Bessoir sind zu Gast bei einem ganz besonderen Aktionstag zur Stärkung von Mädchen unter den Körben.

„Her World, Her Rules“ („Ihre Welt, ihre Regeln“), heißt eine Kampagne des Basketball-Weltverbandes FIBA, die sich ebenjenes Ziel länderübergreifend gesetzt hat. In Deutschland führen im Rahmen der ausgerufenen Dekade des Mädchen- und Frauenbasketballs der Deutsche Basketball-Bund (DBB) und die Toyota Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) das Projekt an zehn Standorten durch. Einer davon: Hamburg.

Federführend bei der Umsetzung in der Hansestadt ist der ETV, der in dieser Saison erstmals mit einer Damen-Mannschaft in der Zweiten Basketball-Bundesliga (aktuell Platz sechs) vertreten ist. Der ETV veranstaltet am Samstag, den 1. Februar 2025 von 11 bis 14 Uhr in der Sporthalle Hohe Weide (Hohe Weide 17, 20259 Hamburg) einen sogenannten Girlsday. Zur Teilnahme aufgerufen sind Mädchen der Jahrgänge 2011 bis 2016, die noch NICHT Mitglied in einem Basketballverein sind. Mittlerweile sind alle 30 Plätze vergeben, mit etwas Glück klappt noch ein Nachrücken über die Warteliste (Anmeldung: maedchen@etv-basketball.de).

Die Teilnehmerinnen erwartet ein buntes Programm mit viel Action, Goodies und Bundesligaspielerinnen in der Halle sowie ein Besuch des anschließenden Zweitligaspiels ETV gegen Bielefeld (16 Uhr). Und sie dürfen sich auf zwei prominente Trainerinnen freuen: Svenja Brunckhorst (33) und Emily Bessoir (23). Die 3x3-Olympiasiegerin von Paris und die aufstrebende Hallen-Nationalspielerin (20 Einsätze) sind zwei von fünf Botschafterinnen des Gesamtprojektes „Her World, Her Rules“.

Der ETV führt den „Girlsday“ in Zusammenarbeit mit weiteren Hamburger Vereinen durch, die sportliche Leitung hat Sara Augustin, Erwachsenenwartin der Eimsbütteler Basketballabteilung. „Local Hero“ der Veranstaltung ist Miriam Sommerstedt (32), Centerin der ETV-Zweitligadamen. Die gebürtige Bonnerin ist aus früheren Tagen gut befreundet mit Nationalmannschaftskapitänin Marie Gülich, die derzeit in Taiwan spielt. Die 30-Jährige war im Herbst 2024 auch Leiterin eines Basketballcamps für Mädchen beim ETV. An ihrer Seite damals: Emily Bessoir.

 

Sommerstedt ist voller Vorfreude auf den 1. Februar: „Ich freue mich riesig und bin stolz, dass Svenja und Emily beim Girlsday dabei sind. Wir hoffen, dass wir ganz viele neue Mädchen für Basketball begeistern können.“ DBBL-Geschäftsführer Anton Hefele sieht in der Kampagne ein wichtiges Signal für die Zukunft: „‘Her World, Her Rules‘ ist für uns mehr als ein Projekt – es ist ein Versprechen, die Teilhabe und Sichtbarkeit von Mädchen im Basketball zu stärken. Unser Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die Mädchen ermutigen, ihre Träume zu verfolgen und ihren Platz im Sport mit Stolz einzunehmen.“

 

 

Floorball 23.01.2025

Deutlicher Auswärtssieg für die Lady Piranhhas

Am vergangenen Sonntag traten die ETV Lady Piranhhas aus Hamburg zum Auswärtsspiel bei der TSG Erlensee an und konnten mit einem deutlichen 10:4-Sieg (2:2; 0:6; 2:2) überzeugen. In der Partie, die vor allem durch die Dominanz der Hamburgerinnen im zweiten Drittel entschieden wurde, zeigte das Team eine starke Offensivleistung.

Die Hamburgerinnen starteten zunächst zu unfokussiert in das erste Drittel, wodurch es hier mit einem Spielstand von 2:2 in die erste Pause ging. Das zweite Drittel wurde anschließend entscheidend für die Partie, und die Lady Piranhhas konnten ihre volle Offensivleistung zeigen, ohne die Damen aus Erlensee zum erfolgreichen Abschluss kommen zu lassen, sodass das weite Drittel mit 6:0 an die Hamburgerinnen ging.

Im letzten Drittel gelangen den Erlenseer Damen weitere zwei Tore durch starke Abschlüsse, der ETV dominierte die Partie jedoch auch in den letzten 20 Minuten und schloss die Partie so mit einem 10:4-Erfolg ab. In der kommenden Woche gilt es nun, auf diese Leistung aufzubauen und diese auch im Pokalspiel gegen die Dümptener Füchse abzurufen.

Floorball 23.01.2025

Und jährlich grüßt das Murmeltier

Am 18. Januar fand in einem mitreißenden Achtelfinalspiel des Floorball Deutschland Damenpokals die Begegnung zwischen den ETV Lady Piranhhas Hamburg und den Dümptener Füchsen statt. Die Partie war, wie immer, geprägt von temporeichem Spiel, intensiven Zweikämpfen und taktischen Finessen. Das Aufeinandertreffen der Teams im Pokal wiederholte sich nun schon mehrere Jahre in Folge und Dümpten konnte bisher lediglich das Final-Spiel in der Saison 22/23 gewinnen.

Die Gäste aus Dümpten gingen früh in Führung: In der 8. Minute erzielte Janika Willingmann das 0:1. Doch die Antwort der Gastgeberinnen ließ nicht lange auf sich warten. Innerhalb von nur drei Minuten drehte Randi Kleerbaum mit zwei Treffern (10:13 und 11:24), jeweils vorbereitet von Ina Jensen, das Spiel auf 2:1. Kurz darauf erhöhte Julia Noel auf 3:1 (12:56) nach Vorlage von Maria Kapteina. Damit endete ein starkes Drittel der Hamburgerinnen.

Im zweiten Drittel setzte Hamburg seinen Druck fort. Julia Noel erzielte in der 15. Minute ein sehenswertes Volleytor, erneut nach Vorarbeit von Ina Jensen, und baute die Führung auf 4:1 aus. Die Dümptener Füchse hatten Schwierigkeiten, die offensive Dominanz der Gastgeberinnen zu durchbrechen, sodass keine weiteren Treffer in diesem Abschnitt fielen.

Das Schlussdrittel begann mit einer Strafe gegen Dümpten (7:47), die Hamburg sofort nutzte: Ina Jensen erhöhte in der 8. Minute auf 5:1. Doch die Dümptenerinnen zeigten Moral. Nach einer Strafe gegen Hamburg verkürzte Winona Jürgens mit Unterstützung von Riana Mena König in der 9. Minute auf 5:2. In einer intensiven Phase mit einer weiteren, aber torfrei überstandenen Strafe, gegen den ETV traf Anne Scheunemann in der 17. Minute zum 5:3 und brachte Dümpten wieder heran.

Die letzten Minuten boten Dramatik pur. Nach einer Auszeit und dem Herausnehmen der Torhüterin setzten die Füchse alles auf eine Karte und spielten mit sechs Feldspielerinnen. Doch Katharina Meyer entschied das Spiel mit ihrem Treffer zum 6:3 in der 18. Minute endgültig.

Trotz eines weiteren Powerplays nach einer Strafe gegen Ina Jensen (19:03) konnte Dümpten keinen weiteren Treffer erzielen, sodass der ETV Lady Piranhhas Hamburg letztlich verdient ins Viertelfinale einzogen.

Die Lady Piranhhas präsentierten sich als effizientes und kampfstarkes Team, das vor allem durch die offensive Kreativität von Ina Jensen und die Treffsicherheit von Julia Noel und Randi Kleerbaum überzeugte. Die Dümptener Füchse kämpften bis zum Schluss und machten die Partie spannend, mussten sich jedoch der starken Leistung der Gastgeberinnen geschlagen geben.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


Januar - Januar 2025

Kontakt

ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr;
Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr

Telefon: +49 40 401769-0
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de

 

ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 77
22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr
Do 7:30 bis 22:30 Uhr
Sa und So 9 bis 20 Uhr

Telefon: +49 40 401769-990
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de

 


Folgt uns auf Social Media