Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

Neuigkeiten & wichtige Informationen

Volleyball 06.03.2025

Bundesliga-Volleyballerinnen starten ab Sommer als ETV Hamburger Volksbank Volleys

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des ETV Hamburg starten ab der kommenden Saison als ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Bundesliga der Frauen. Der Sportverein präsentierte zusammen mit der Hamburger Volksbank das neue Team samt Logo während eines Showtrainings in der zukünftigen Spielstätte für die Highlightspiele, in der Neugrabener CU Arena. Sportstaatsrat Christoph Holstein sprach ein Grußwort.  

„Mit dem Aufstieg der ETV-Volleyballerinnen in die 1. Bundesliga wird nun eine zehn Jahre währende Durststrecke für die Stadt Hamburg beendet, in der kein Hamburger Frauenteam in einer der großen Ballsportarten in einer ersten Liga vertreten war. Diese besonderen Entwicklungen beim ETV passen sehr gut zu dem, was sich die Stadt Hamburg sportpolitisch auf die Agenda geschrieben hat: Die Präsenz von Mädchen und Frauen im Sport zu verbessern, denn da gibt es einen erheblichen Nachholbedarf. Wir sehen also, dieses Projekt ist ein hochpolitisches“, sagte Christoph Holstein, Staatsrat Sport der Freien und Hansestadt Hamburg. 

Die Hamburger Volksbank erwirbt das Naming-Right des ETV-Bundesligisten ab der kommenden Saison für drei Jahre. Das Team, das in dieser Saison noch in der 2. Bundesliga Pro spielt, steigt zur neuen Saison per Blockaufstieg auf. Für den ETV ist dies die erste Meldung in einer Profiliga.

Frank Fechner, Vorstandsvorsitzender des ETV Hamburg: „Wir gehen diesen Schritt in die 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen mit großer Zuversicht und viel Power. Mit der Unterstützung der Hamburger Volksbank und vielen weiteren Partnern wollen wir das Team in der 1. Bundesliga etablieren. Hamburg kann sich auf tolle Volleyball-Events freuen.“

Da es als Teil des Aufstiegsprogramms in den kommenden beiden Spieljahren keine sportlichen Absteigerinnen aus der 1. Bundesliga geben wird, kann das Bundesliga-Projekt sportlich und wirtschaftlich solide entwickelt werden. Die Hamburger Volksbank geht diesen Weg als starker Partner nun zusammen mit dem ETV und fördert damit nachhaltig den Hamburger Frauenspitzensport.

„Wir freuen uns sehr darauf, die ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Bundesliga zu erleben. Als Genossenschaftsbank engagieren wir uns für den Sport in unserer Stadt. Insbesondere nun diesen Spitzensport der Frauen in Hamburg mit zu ermöglichen, macht die nächsten drei Jahre umso spannender. Ein Meilenstein in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem ETV – wir wünschen viel Erfolg und volle Power“, sagt Thorsten Rathje, Vorstandssprecher Hamburger Volksbank.

„Dass der ETV sich für einen Aufstieg in die 1. Bundesliga Frauen entschieden hat, freut uns sehr. Der Verein hat eine immense Power und Strahlkraft über Hamburg hinaus. Mit der Einreichung des Lizenzantrags für die erste Liga hat der Club ein starkes Signal für die positive Entwicklung des Frauenvolleyballs in Deutschland gesendet“, sagte VBL-Geschäftsführerin Julia Retzlaff und ergänzt: „Der ETV hat mit der Hamburger Volksbank einen starken Partner neu an seiner Seite. So aufgestellt kann der Verein sicher und mit guter Perspektive in der 1. Bundesliga starten“, so Retzlaff weiter.

Während des Termins wurde auch das neue Logo des neuen Volleyball-Bundesligisten präsentiert. „Das neue Logo der ETV Hamburger Volksbank Volleys ist inspiriert von den großen Bildmarken der amerikanischen Sportligen der 90er Jahre: klare, plakative Farben und ein dynamischer Schriftzug, gepaart mit einem stilisierten Volleyball im Strahlenkranz. Also Retro-Coolness – und dabei trotzdem kraftvoll und modern.

Das blaue Dreieck im Hintergrund symbolisiert zudem die Handhaltung beim Pritschen und hat das ETV-Logo an einem stilisierten Medaillenband schon um den Hals hängen,“ erklärt Meik Lauer, Hamburger Designer und Kreateur des neuen Logos. Er arbeitet seit über 20 Jahren für viele namenhafte Kunden der Hamburger Kreativbranche und ist Dozent an der Kunsthochschule, wo er Illustratives Branding lehrt.

Highlightspiele, beispielsweise gegen die Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart oder das Nordderby gegen den SSC Palmberg Schwerin, sollen in der volleyballerprobten CU Arena in Neugraben stattfinden, die 2.300 Zuschauer:innen fasst. Weitere Spiele finden in der ETV Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm statt, die bis zu 400 Zuschauer:innen Platz bietet.

Das nächste Heimspiel der ETV-Volleyballfrauen in der 2. Volleyball Bundesliga Frauen Pro findet am Sonntag, den 9. März in der ETV-Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 77) um 15 Uhr gegen die Roten Raben Vilsbiburg statt.

Volleyball 26.03.2025

Die männliche U14 wird Norddeutscher Vizemeister und qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften in Dachau

Eigentlich reichte der dritte Platz bei der Hamburger Meisterschaft nicht für die Jungs der Volleyball U14, um sich für die Norddeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Da der ETV jedoch als Ausrichter der Norddeutschen Meisterschaft automatisch qualifiziert war, lebte der Traum von einer Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft weiter. Wie sich am Ende herausstellte auch zu Recht.

 

In der Gruppe schlägt das Team zuerst den SC Wentorf, dann den späteren Meister des Turniers, die VSG Lübeck (Landesmeister Schleswig-Holstein) und unterliegt denkbar knapp dem Landesmeister aus Mecklenburg-Vorpommern, dem Schweriner SC. Im anschließenden Überkreuzvergleich am frühen Sonntag ging es gegen den PSV Neustrelitz mit 2:1 und dann im alles entscheidenden Halbfinale gegen das Team Zingst/Prerow in drei umkämpften Sätzen (23:25, 25:17, 15:12).

 

Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaften in Dachau war erreicht und mit einigen Freudestränen fielen die Jungs sich glücklich in die Arme. Das junge Team des Jahrgangs 2012, 2013 und 2014 steigerte sich im Turnierverlauf enorm und wuchs mit dem großartigen Ergebnis über die eigenen Erwartungen. Am 2.Mai geht es hoch motiviert nach Dachau, um sich dort mit den anderen 15 besten Landes- und Vize-Landesmeistern Deutschlands zu messen.

 

Volleyball 04.02.2025

ETV-Volleyballerinnen melden für 1. Bundesliga

Jubel beim Ligaspiel gegen den VfL Oythe am 23. November 2024 in der Sporthalle Hoheluft

Die Volleyballerinnen des ETV Hamburg haben bei der Volleyball Bundesliga (VBL) ihren Lizenzantrag abgegeben und planen in der kommenden Saison 2025/26 in der 1. Bundesliga Frauen zu starten. Für den ETV ist dies die erste Meldung in einer Profiliga.

Nachdem die 1. Volleyball-Bundesliga Männer in der Saison 2023/24 erfolgreich mit einem Blockaufstieg die Liga auf 13 Mannschaften erweitert hatte, wurde nun für die Frauenbundesliga ein Aufstiegsprogramm initiiert, das gleich mehreren Teams den Weg in die erste Liga öffnen soll. Den Aufsteigerinnen werden in den ersten zwei Spielzeiten finanzielle und organisatorische Erleichterungen garantiert. „Zwar endet die Antragsfrist erst zum 26. Februar, aber der ETV möchte mit seiner vorzeitigen Einreichung des Lizenzantrags ein starkes Signal an alle Partner und Sponsoren senden,“ sagt Frank Fechner, 1. Vorsitzende des ETV.

Der ETV geht diesen Schritt nach sorgfältigen Überlegungen und Abwägungen. Da es als Teil des Aufstiegsprogramms in den kommenden beiden Spieljahren keine sportlichen Absteigerinnen aus der 1. Bundesliga geben wird, kann das Bundesliga-Projekt sportlich und wirtschaftlich solide entwickelt werden. Dabei bewegt sich das ETV-Team mit einem aufgestockten Budget perspektivisch im semiprofessionellen Bereich. „Wir können diesen Schritt nur machen, weil wir in den letzten Wochen und Monaten gute und verlässliche Partner gefunden haben, sodass wir eine solide finanzielle Basis aufbauen konnten. Nun hoffen wir auf weitere starke Partner aus der Wirtschaft, die unseren Weg mitgehen“, erklärt Florian Schorpp, Vorstand für Finanzen beim ETV.  

„Wir freuen uns sehr über den Lizenzantrag des ETV Hamburg, der einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer vollen Staffel in der 1. Bundesliga Frauen markiert“, so VBL-Geschäftsführer Daniel Sattler. „Der frühe Zeitpunkt der Einreichung zeugt nicht nur von vorausschauender Planung am Standort, sondern ist ein wichtiger Impuls für weitere Aufstiegsinteressierte.“

Gespielt werden soll weiterhin in der ETV Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm, die bis zu 400 Zuschauer:innen fasst. Highlightspiele, beispielsweise gegen die Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart oder das Nordderby gegen den SSC Palmberg Schwerin, sollen in der volleyballerprobten CU Arena in Neugraben stattfinden, die 2.300 Zuschauer:innen Platz bietet. Alle Spiele des ETV werden im Stream bei VBL-Medienpartner Dyn zu sehen sein, zudem zeigt SPORT1 ausgewählte Partien der 1. Bundesliga Frauen im Free-TV.

Für den Verein ist die Entscheidung richtungsweisend: „Die ETV-Volleyballerinnen treten für Hamburg in der 1. Bundesliga an. Wir wollen den Frauen-Volleyball als hochattraktive Hallensportart in der Stadt wieder populär machen. Mit dem Aufstieg unseres Frauen-Volleyballteams in die 1. Bundesliga begeben wir uns nun erstmalig auf den Weg der Professionalisierung“, sagt Frank Fechner, 1. Vorsitzender des ETV.  

Zoe Konjer, Kapitänin der ETV-Volleyballerinnen ergänzt: „Der Aufstieg ist für unser Team eine große, vielleicht einmalige Chance, die wir bestmöglich nutzen wollen. Durch die zweijährige Nichtabstiegsgarantie haben wir darüber hinaus die Möglichkeit, ohne Druck an unseren sportlichen Zielen zu arbeiten und uns so mittelfristig in der Liga zu etablieren. Es wird natürlich eine sportliche Herausforderung und gegen erfahrene Profiteams haben wir nur Underdog-Chancen, das ist klar. Aber wir werden alles geben und uns optimal vorbereiten.“

  • 1
Kontakt

ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr;
Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr

Telefon: +49 40 401769-0
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de

 

ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 77
22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr
Do 7:30 bis 22:30 Uhr
Sa und So 9 bis 20 Uhr

Telefon: +49 40 401769-990
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de

 


Folgt uns auf Social Media