Union Eimsbüttel im ETV
Ansprechpartner:innen Trainingszeiten Aktuelles Termine
Zur Zeit hat die Abteilung ca. 100 Mitglieder. Der SK UnE beteiligt sich jedes Jahr mit 4 bis 6 Mannschaften an den Mannschaftskämpfen des Hamburger Schachverbands.
Die 1. Mannschaft spielt in der Landesliga, die 2. Mannschaft in der Stadtliga, die 3. Mannschaft in der Bezirksliga, die 4. Mannschaft in der Kreisliga, die 5. Mannschaft in der Kreisklasse.
Es ist also spielstärkemäßig für jeden Schachspieler etwas dabei. Jeder Schachfreund ist bei uns willkommen, egal welchen Alters und welcher Spielstärke.
Spielort ist donnerstags im Oberhaus des ETV-Sportzentrums Bundesstraße.
Verkehrsanbindung
U2 bis Christuskirche; Metrobus 4, Bus 181 Schlankreye
Ansprechpartner:innen Trainingszeiten Aktuelles Termine
Zur Zeit hat die Abteilung ca. 100 Mitglieder. Der SK UnE beteiligt sich jedes Jahr mit 4 bis 6 Mannschaften an den Mannschaftskämpfen des Hamburger Schachverbands.
Die 1. Mannschaft spielt in der Landesliga, die 2. Mannschaft in der Stadtliga, die 3. Mannschaft in der Bezirksliga, die 4. Mannschaft in der Kreisliga, die 5. Mannschaft in der Kreisklasse.
Es ist also spielstärkemäßig für jeden Schachspieler etwas dabei. Jeder Schachfreund ist bei uns willkommen, egal welchen Alters und welcher Spielstärke.
Spielort ist donnerstags im Oberhaus des ETV-Sportzentrums Bundesstraße.
Verkehrsanbindung
U2 bis Christuskirche; Metrobus 4, Bus 181 Schlankreye
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Im Abschlussbericht des Jahres ...
… von Union Eimsbüttel könnte hervorgehoben werden, dass Andreas Schultz mit seinen Leistungen in der Landesliga am 1. Brett mit Remisen gegen GM Matthias Wahls, gegen IM Jonathan Carlstedt und gegen FM Markus Hochgräfe, sowie seinem Durchmarsch mit sieben gewonnenen Spielen bei der Offenen Eimsbütteler Herbstmeisterschaft zum Unioner „Spieler des Jahres“ gekürt werden könnte.
Doch die beiden Jugendtrainer würden bei einer Wahl zu einem anderen einstimmigen Ergebnis kommen.
Zunächst einmal wäre nachzutragen, das zum ersten Mal ein Unioner Jugendteam an den Hamburger Meisterschaften der U10 Sonderklasse im September teilnahm. Am Start waren acht Viererteams in einem Rundenturnier, dass am Ende überlegen vom U10-Team des Hamburger SK gewonnen wurde. Unser Team erzielte ersatzgeschwächt den 6. Rang mit guten Leistungen von Emil Zapletal, Leo Exner und Motoki Ogawa.
Im Oktober und auch im Dezember nahmen einige Jugendliche wieder an den beliebten Turnieren des Blankeneser Jugendpokals sowie des HSK Kids- und Youth-Cup teil. Beim HSK Kids-Cup am 20. Dezember mussten unsere 8-jährigen sich nun in der stärkeren Gruppe bis 4. Klasse bewähren und feststellen, dass die ganz vorderen Platzierungen noch schwer erreichbar sind. Unsere Mitstreiter Leo Exner und Eddie Kaplun gewannen immerhin vier Runden von sieben. Doch dass ein verbessertes Spielverständnis zu erkennen war, gibt Hoffnung für die Zukunft. In der B-Gruppe bis 2. Klasse bewährte sich unser 7-jähriger Jakob Feuerbacher in seinem überhaupt erst zweitem Turnier auch mit 4 Punkten und Platz 18 bei 42 Teilnehmern.
Beim Youth-Cup am 21 Dezember (5.-10. Klasse und jüngere mit DWZ) starteten Motoki Ogawa (5.Kl.), Anton Balaster (5.Kl.), Fuga Sakai (5.Kl.), Janne Neitzel (5.Kl), und auch Leo Exner als Drittklässler, der doch einigen wesentlich älteren auf dem Schachbrett in insgesamt 7 Runden „das Fürchten“ lehrte. Anton, nach längerer Schachpause wieder dabei, erzielte 3 Punkte und wird sicher mit zunehmender Spielpraxis in Zukunft auf sich aufmerksam machen. Aber besonders habe ich mich über die 5 Punkte und den 10. Platz -bei 52 Teilnehmern und die meisten doch älter- von Motoki gefreut.
Komme ich nun noch auf die Turniere des 8. und 9. Jugendpokals bei der Spielvereinigung Blankenese zu sprechen, muss ich wiederholt Motoki, der in der U10 Gruppe antrat, hervorheben, weil er im Oktober dort zum zweiten Mal den 3. Platz erreichte, und jetzt im Dezember sogar mit 6 Punkten einen tollen 2. Platz (von 35 Kindern) hinter dem Turniersieger Luan Bauta (SC Königsspringer) erzielte. Gratulation!!
Im Januar 2025 warten schon die Hamburger Jugend Einzelturniere auf alle ambitionierten Turnierspieler/innen, und wir Jugendtrainer sind gespannt, welche Unioner Jugendspieler/innen sich beim Schachspielen besonders in der kommenden Saison hervortun werden.
Für diejenigen, die sich alle Jugendberichte mit ihren Ergebnissen des Jahres 2024 nochmals in Erinnerung rufen, wird es eigentlich nicht schwer zu erraten sein, wer denn von den Trainern zum „Spieler des Jahres“ von Union Eimsbüttel ausgezeichnet werden würde.
- 1
Termine
Januar - Januar 2025
- Keine Termine vorhanden