ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News

ETV-Weihnachtsmärchen am 30. November: AELITA-Theater präsentiert „Zwergengold“
Keine Vorweihnachtszeit im ETV ohne das traditionelle Weihnachtsmärchen des AELITA-Theaters. Wir freuen uns, diese Kooperation weiterzuführen und möchten alle herzlich einladen, das diesjährige Märchen „Zwergengold“ am 30. November um 14 Uhr zu besuchen. Das Märchen ist ab 4 Jahren und überzeugt mit toller Livemusik.
Im dunklen, magischen Dunkelwald passieren mysteriöse Dinge. Als der kleinen Wasserelfe ihr unsichtbar machender Haarreifen gestohlen wird und auch noch der unbeschreibliche Schatz der Zwerge, das Zwergengold, in Gefahr ist, werden Prinz Eisenerz, seine Tochter Mira, die sieben Zwerge, drei Hexen und der böse Zauberer Rufelias, die einige von euch schon aus „Alle Macht den Hexen“ kennen, in ein lustiges und spannendes Abenteuer verwickelt.
Alle großen und kleinen ETV-Mitglieder zahlen den Aktionspreis von 9 Euro pro Ticket. Die Aufführung findet in der Aula der Grundschule Hoheluft, Wrangelstraße 80, statt. Der Mitgliedsnachweis muss beim Einlass vorgezeigt werden. Die Buchung kann online vorgenommen werden.
Kontakt: Lena Herold, lherold@etv-hamburg.de, 040-401769-962.

Eimsbütteler Adventssingen am 14. Dezember
Am 3. Advent findet traditionell des Eimsbütteler Adventssingen auf dem Fußballplatz an der Bundesstraße statt. Nachdem die Veranstaltung in den letzten Jahren von immer mehr Zuschauern besucht wurde, freuen wir uns auch dieses Jahr auf einen Nachmittag voller Musik und weihnachtlicher Vorfreude. Organisiert wird der Lieder-Nachmittag von der Ökumenischen Gemeinschaft der Kirchen in Eimsbüttel, dem Agaplesion Diakonieklinikum und dem ETV.
Das Eimsbütteler Adventssingen versteht sich als Geschenk für den Stadtteil und ganz Hamburg: Eine Stunde Adventslieder singen unter Flutlicht mit Band, Chor und großer Bühne auf dem Kunstrasenplatz des ETV an der Bundesstraße. Über 1.000 Besucher:innen kamen in den vergangenen Jahren – darunter Familien, Anwohner aus dem Stadtteil, Kirchengänger, und Vereinsmitglieder des ETV.
Wundervolle Musik gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder: Verschiedene Chöre führen durch den Nachmittag, dazu werden Liedtexte ausgeteilt, damit alle Besucher:innen lautstark mitsingen können. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
14. Dezember | 17-18 Uhr | Fußballplatz an der Bundesstraße | Bundesstraße 103

ETV-Herren siegen beim Towers-Nachwuchs – jetzt geht’s auf Luchsjagd
Zweiter Sieg in Serie: Für die Basketballherren des Eimsbütteler TV geht es in der 2. Regionalliga weiter bergauf. Bei den Hamburg Towers 2 gab es ein 68:59, trotz ungünstiger Vorzeichen.
Neu-Coach Roland Seyer musste in Wilhelmsburg aus unterschiedlichen Gründen auf mehrere Leistungsträger verzichten. Dafür feierte Neuzugang Linus Stoll (21; OrangeAcademy Ulm/ProB) sein Debüt im ETV-Trikot – und das mit 7 Punkten durchaus erfolgreich.
Ein anwesender ETV-Leistungsträger am ungewohnten Sonntagabend war Kwame Ofori. Zum Glück! Der Routinier, der schon selige ProB-Zeiten mit den Eimsbüttelern mitgemacht hatte, drehte mit 25 Punkten richtig auf und war an diesem Abend unstoppable. Auch Youngster Mads Engelke überzeugte mit 14 Zählern, Lukas Rosenbohm kam auf deren 13.
So waren bei den Korbjägern aus dem Herzen Hamburgs nur zu Beginn Rhythmusprobleme und fehlende Abstimmung in der Defense ein Thema. Von einem 2:11- Rückstand nach drei Minuten erholte man sich zügig, zur ersten großen Pause betrug das Defizit nur noch einen Zähler (20-21). Kurz darauf gingen die Gäste dann beim 24:23 erstmals in Führung, die bald auf rund zehn Punkte wuchs. Diesen Vorsprung retteten die Eimsbütteler dann gegen athletische Towers, bei denen ETV-FSJler Tyrese Cisse auf fünf Punkte kam, zu einem verdienten Sieg ins Ziel.
Am Sonntag (26. Oktober, 16 Uhr, Hohe Weide) folgt nun das nächste Heimspiel in der 2. Regio, dann gegen die Lübeck Lynx. Die „Luchse“ (2/2) bewiesen bislang Heimstärke, auswärts sind sie dagegen noch ohne Erfolgserlebnis. Und das soll nach dem Willen von Trainer Seyer auch so bleiben: „Wir haben einen breiten Kader und können den Ausfall von wichtigen Spielern durchaus kompensieren. Zuletzt haben wir an unserer defensiven Variabilität gearbeitet, das gilt es nun umzusetzen. Wir wollen den positiven Trend bestätigen“, so der Eimsbütteler Headcoach.

ETV Hamburger Volksbank Volleys erhalten Lizenz ohne Bedingungen für die Saison 2025/26
Die ETV Hamburger Volksbank Volleys haben von der Deutschen Volleyballliga (VBL) die Bundesliga-Lizenz für die jetzige Saison 2025/2026 ohne Bedingungen erhalten. Der Aufsteiger, der in dieser Saison via Blockaufstieg Teil der 1. Volleyball-Bundesliga wurde, hat generelle Aufsteiger-Auflagen bekommen, die nun sukzessive angegangen werden.
Florian Schorpp, Finanzvorstand des Eimsbütteler Turnverband e. V.: „Das Ergebnis der Lizenzierung der VBL zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ohne Bedingungen freut uns natürlich sehr. Die erteilten Auflagen sind überschaubar und rein struktureller Natur. Wir befinden uns im Moment im Aufbau professioneller Strukturen innerhalb des Vereins und werden in den nächsten Monaten auch intensiv weiter daran arbeiten."

Deine Stadt, Deine Stimme, Deine Spiele: Hamburg im Olympia-Dialog
Hamburg möchte wissen, welche Chancen, Ideen und Erwartungen die Bewohner:innen mit einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele verbinden. Im November beginnt der Olympische und Paralympische Dialog in Hamburg, eine offene Veranstaltungsreihe für alle, die mitreden, mitgestalten oder sich informieren möchten.
Den Auftakt bildet am 1. November 2025 von 11:30 bis 18:30 Uhr eine große Veranstaltung in der HafenCity Universität. Unter der Moderation von Anke Harnack und Michel Abdollahi erwartet die Besucher:innen ein Tag voller Impulse, Gespräche und Erlebnisse. Neben inhaltlichen Workshops, Vorträgen, Mitmachstationen und kreativen Aktionen für jede Altersgruppe berichten bekannte Hamburger Sportler:innen von ihren olympischen Erfahrungen und Erlebnissen. Für musikalische Stimmung sorgen die Hamburger Goldkehlchen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In den Wochen nach dem Auftakt folgen sieben weitere Bürgerdialoge in allen Hamburger Bezirken. Ob in Wandsbek, Harburg, Bergedorf oder Eimsbüttel, in allen Bezirken gibt es die Möglichkeit, sich einzubringen, Fragen zu stellen und die Vision der Spiele in Hamburg gemeinsam weiterzuentwickeln.
„Mach‘ mit, bring‘ Dich ein“
Save the Date:
Mitgestalten in Eimsbüttel: Olympische & Paralympische Spiele in Hamburg
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 18. November, 18:30 Uhr
Ort: MUT! Theater, Amandastraße 58
Alle Termine

Kinder-Uni: Vorlesungen für Kinder ab 10. November
Ab dem 10. November 2025 laden die Universität Hamburg und die ETV Kinder- und Jugendförderung wieder zur diesjährigen Kinder-Uni ins große Audimax ein. Die Vorlesungen zu spannenden Forschungsthemen der Universität richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Nach den Vorlesungen haben die jungen Studierenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. In der Regel dauern die Veranstaltungen inklusive Fragerunde eine Stunde.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte beachtet, dass Kinder beim Besuch der Kinder-Uni von einer erwachsenen Person begleitet werden müssen.
Stempelkartenaktion
Auch in diesem Semester können sich die Teilnehmer:innen der Kinder-Uni wieder eine Stempelkarte im Foyer des Audimax abholen und bei jedem Besuch abstempeln lassen. Bei drei besuchten Vorlesungen gibt es am 01. Dezember eine kleine Überraschung.
Montag, 10. November 2025 um 17 Uhr
Was ist der Urknall?
Wie ist eigentlich unser Universum entstanden? Forschende gehen davon aus, dass alles mit dem sogenannten „Urknall“ angefangen hat. Seitdem dehnt sich das Universum aus und durch die Schwerkraft sind Galaxien und Sterne entstanden. Aber wie sah es früher im Weltall aus? In seiner Vorlesung nimmt euch Prof. Dr. Jan Louis mit auf eine Reise zum „Urknall“ und erklärt die verschiedenen Erkenntnisse und Entdeckungen.
Hier kommt ihr zum Livestream.
Montag, 17. November 2025 um 17 Uhr
Was verbirgt sich unter dem Meeresboden?
Wir wissen mehr über die Oberfläche des Mondes als über den Boden unserer Ozeane – dabei bedecken die Meere über zwei Drittel der Erde! Als Meeres-Geophysiker fährt Prof. Dr. Christian Hübscher mit Forschungsschiffen hinaus, um den geheimnisvollen Untergrund zu erkunden. In seinem Vortrag erzählt er euch, wie er und sein Team forschen, warum das wichtig ist und welche spannenden Entdeckungen gemacht werden.
Montag, 24. November 2025 um 17 Uhr
Warum sind Spinnen wichtig?
„Iiieh, eine Spinne!“ – Wenn eines der achtbeinigen Tiere über den Parkettboden krabbelt, ist das eine sehr menschliche Reaktion. Aber Spinnen sind sehr nützlich, weiß Dr. Danilo Harms. In seiner Vorlesung erklärt er, wie sie in der Natur kräftig aufräumen und wie Ingenieure über ihre Netze staunen und versuchen, das Material nachzuahmen. Außerdem: Spinnen sind eigentlich sehr schön, ihr müsst nur näher hinsehen!
Montag, 1. Dezember 2025 um 17 Uhr
Wie können wir nachhaltiger leben?
Wir alle wissen: Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Aber was bedeutet „nachhaltig“ eigentlich genau? Bei der Vorlesung zeigt euch Dr. Larissa Gebken, wie wir im Alltag etwas für die Umwelt tun können. Und wir gehen gemeinsam spannenden Fragen nach: Warum braucht ChatGPT eigentlich so viel Strom? Oder: Können Apps uns helfen, die Welt zu retten? Seid dabei und erfahrt, wie ihr selbst Nachhaltigkeitsdetektiv werdet!
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.














