Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

ETV Hamburger Volksbank Volleys 09.11.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys scheiden aus Zoi DVV-Pokal aus

In einem hart umkämpften Spiel hieß es im Achtelfinale am Ende 0:3 gegen die Sparkassen Wildcats Stralsund. Das Spiel fand am Sonnabend, den 8. November, 17 Uhr in der Diesternweg-Sporthalle in Stralsund statt. 

Die drei Sätze gingen allesamt an die 2. Ligistinnen (25:16, 25:18, 25:21). Most Valuable Player der Hamburgerinnen wurde die Mittelblockerin Anna Hartig. 

Jetzt heißt es: Schnell in die Analyse gehen und den Blick nach vorn richten. Am kommenden Sonnabend steht um 19:30 Uhr das nächste Heimspiel der 1. Bundesliga in der CU Arena gegen Dresden an. Tickets gibt es online oder an der Abendkasse. 

ETV Hamburger Volksbank Volleys 07.11.2025

Nordderby im ZOI DVV-Pokal: ETV Hamburger Volksbank Volleys fordern Sparkassen Wildcats Stralsund

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys schlagen am Sonnabend, den 08. November um 17 Uhr das erste Mal in dieser Saison im ZOI DVV-Pokal auf. Gegnerinnen werden morgen im Achtelfinale die Sparkassen Wildcats Stralsund in der Diesterweg-Sporthalle in Stralsund sein.

Stralsund hatte sich am 26. Oktober in der Qualifikation zur Hauptrunde mit 3:1 auswärts gegen Rudow durchgesetzt. Eimsbüttel hatte hingegen als Erstligist in der ersten Runde ein Freilos. Die ETV Hamburger Volksbank Volleys fahren mit Rückenwind nach Mecklenburg-Vorpommern: Sie konnten ihr letztes Ligaspiel auswärts in Borken gewinnen und damit die ersten Liga-Punkte einfahren. Die Wildcats stehen in der Sparda 2. Liga Pro mit drei Siegen nach acht Spielen auf dem 7. Tabellenplatz.

Die ETVerinnen reisen mit vollem Kader nach Stralsund. Sie kennen die Wildcats gut aus ihrer Zeit in der 2. Bundesliga Pro: Dort gab es regelmäßig Partien auf Augenhöhe, weshalb nun viel für ein spannendes Pokalspiel spricht.

Das Spiel kann kostenlos auf dem YouTube-Kanal DYN Volleyball gestreamt werden.

Das nächste Heimspiel in der 1. Bundesliga findet am 15. November um 19:30 Uhr in der CU Arena Hamburg statt. Resttickets gibt es online oder an der Abendkasse.

Floorball 05.11.2025

Lady Piranhhas im Ruhrgebiet

Am kommenden Samstag, den 08. November, sind die Lady Piranhhas zu Gast bei den Dümptener Füchsen. Anpfiff der Partie ist um 15:30 Uhr.

Mit drei Siegen aus vier Spielen stehen die Füchse auf Platz 3 der Tabelle, direkt unter den Lady Piranhhas. Nach einer deutlichen Niederlage gegen die Tabellenspitze aus Leipzig konnten die Dümptenerinnen klare Siege gegen den UHC Sparkasse Weißenfels und die Red Devils Wernigerode einfahren. Weniger deutlich gewannen sie im letzten Spiel gegen die SSF Dragons Bonn mit 4:2. Anhand der Tabelle ist weder für Hamburg noch für Dümpten eine klare Favoritenrolle zu erkennen.

Werfen wir einmal einen Blick in die vergangene Saison: Im Pokal bescherten die Hamburgerinnen den Dümptener Füchsen das frühe Aus in der ersten Runde und auch das Hinspiel der Saison gewannen die Lady Piranhhas deutlich. Im Rückspiel unterlagen sie auswärts jedoch knapp mit 4:3.

Auf den Plätzen 1 und 3 der Topscorer-Liste stehen mit Winona Jürgens und Lena Best jeweils Dümptenerinnen, und dass obwohl sie durch ein ausgefallenes Spiel am ersten Spieltag ein Spiel weniger gespielt haben. Bei den Hamburgerinnen sind die Scorerpunkte breiter verteilt, möglicherweise bietet das mehr Optionen im Offensivspiel und damit einen wichtigen Vorteil.

Floorball Fans dürfen sich also auf ein spannendes und erstklassiges Spiel auf Augenhöhe freuen, entweder vor Ort im Ruhrgebiet oder im Lifestream.

Floorball 04.11.2025

Piranhhas holen Big Points gegen Leipzig

Vergangenen Samstag war es endlich mal wieder Zeit für ein Heimspiel der ETV Piranhhas in der ersten Floorball Bundesliga. Zu Gast war der Finalist aus dem letzten Jahr, der MFBC aus Leipzig.

 

Alle erwarteten eine Partie auf Augenhöhe, bei der es um wichtige Punkte geht, da die gesamte obere Tabellenhälfte sehr eng zusammen ist. Die Halle war zum Anpfiff sehr gut gefüllt und das Topspiel konnte losgehen. Anders als erwartet, zog Leipzig sich von Beginn an ein wenig zurück, überlies den Hamburgern den Ball und wartete auf Kontergelegenheiten.

 

Die Piranhhas spielten ein gutes erstes Drittel mit dem Ball, erarbeiteten sich einige Torchancen und konnten durch einen tollen Schuss von Wardetzki mit einer 1:0-Führung in die erste Pause gehen. Im zweiten Drittel nahm die Intensität des Spiels zu und es gab Strafen auf beiden Seiten. Vogel traf in Unterzahl zum 2:0 und erhöhte dann wiederum im Powerplay auf 3:0. So ging das wilder werdende Spiel mit einer guten Führung für die Hamburger in die zweite Pause.

 

Als Wilbrand dann in einem erneuten Powerplay auf 4:0 erhöhte und die Piranhhas anschließend vier Minuten Unterzahl ohne Gegentor überstanden, dachten wahrscheinlich die meisten in der Halle, das dies ein souveräner Heimsieg werden würde.

 

Zwölf Minuten vor dem Ende überwanden die Leipziger den sehr stark aufgelegten Jussi Kursula im Hamburger Tor zum ersten Mal und sechs Minuten später stand es 4:3 und die Leipziger nahmen ihren Torhüter aus dem Tor, um einen sechsten Feldspieler zu bringen. Viele Blöcke, ein guter Torwart und ein bisschen Glück sorgten dafür, dass es kein Leipziger Tor mehr in diesem Spiel gab und Wardetzki einen Konter auf das leere Tor zum 5:3-Endstand verwandelte.

 

Die Piranhhas stehen nun mit 16 Punkten aus acht Spielen auf dem 4. Tabellenplatz, während den 1. und 6. Platz nur zwei kleine Pünktchen trennen. Am kommenden Wochenende laufen Flemming Kühl, Jonathan Heins, Philipp Wilbrand und Friedo Bohls in Testspielen für die Nationalmannschaft auf, ehe es am 16. November auswärts gegen die DJK Holzbüttgen weitergeht.


Das nächste Heimspiel der Piranhhas findet am 23. November um 16 Uhr gegen DHFK Leipzig statt.

Floorball 03.11.2025

Kampf um die Tabellenspitze

Am vergangenen Samstag, den 01. November, war der MFBC Leipzig zu Gast in Hamburg. Beide Teams waren in dieser Saison bisher ungeschlagen und somit punktgleich auf den Plätzen 1 (MFBC) und 2 (ETV) der Tabelle. Zuletzt trafen sich beide Teams im Pokalfinale, welches die Leipzigerinnen nach einer perfekten Saison für sich entscheiden konnten. Mit dem Ziel an ihre Leistung im Pokalfinale anzuknüpfen und Wege durch die beste Abwehr der Liga zu finden, starteten die Ladies ins Spiel.

Bereits im ersten Drittel fanden die Hamburgerinnen ihren Weg in den Leipziger Schutzraum und brachten gefährliche Bälle auf die Leipziger Torhüterin Justine Werner. In der 10. und der 20. Minute waren es jedoch die Leipzigerinnen, die jubeln konnten, während die Hamburgerinnen mit einem 0:2 Rückstand in die erste Pause gingen.

Die Entlastungswechsel unserer dritten Reihe haben Trainer Phillip Schneider und Co-Trainer Anton Sefkow überzeugt, mit drei Reihen ins zweite Drittel zu starten. Mit dem 0:3 und 0:4 in der dritten und vierten Spielminute verlief der Start ins zweite Drittel jedoch alles andere als gut für die Hamburgerinnen. Doch vier Tore im Floorball sind noch lange keine Entscheidung, die Piranhhas kämpften weiter, erspielten sich gute Chancen und überstanden sogar zwei Minuten Unterzahl ohne Gegentor. In der 18. Minute erhöht Pauline Baumgarten aber zum 0:5.

Im letzten Drittel verpassen es die Hamburgerinnen eine zwei Minuten Strafe der Leipzigerinnen zu nutzen und beide Teams blieben torlos.

Insgesamt spielten wir defensiv gut mit vielen Blöcken und starken Paraden von Leonie Korth. Auch in der Offensive gab es gute Ansätze. In der letzten Saison hatten wir das Problem, zu viele Abschüsse am Tor vorbeizusetzen, das lief am Samstag deutlich besser. Doch ohne die vor dem Spiel angesprochenen Ziele erreicht und uns überhaupt aufs Scorebord gebracht zu haben, können wir noch nicht zufrieden sein und haben noch einiges an Arbeit vor uns bevor wir in drei Wochen zu Gast in Leipzig sein werden. 

Basketball 03.11.2025

ETV-Basketball-Damen verlieren gegen TuSLi: Aufholjagd bleibt ungekrönt

Fast hätten sie den Turnaround noch geschafft. Aber eben nur fast. Trotz energischen Aufbäumens haben die Zweitliga-Basketballerinnen des Eimsbütteler TV Hamburg den Kampf der Generationen gegen die jungen Berlinerinnen von TuS Lichterfelde verloren und mit 55:60 ihre dritte Saisonniederlage kassiert.

29:49 stand es zwei Minuten vor Ende des dritten Viertels, als nur noch wenige der rund 250 ETV-Fans in der Sporthalle Hohe Weide Hoffnung auf einen Sieg ihrer Lieblinge hegten. Doch dann löste ETV-Leaderin Paula Alvarez mit zwei Dreiern eine Art Schubumkehr aus. War es zuvor die druckvolle TuSLi-Defense, die die Partie prägte, konnten die Gastgeberinnen die Intensität endlich matchen und ihrerseits Stopps und Fehlwürfe ihrer Gegnerinnen provozieren.

Und so wurde die Halle lauter und lauter, plötzlich schien alles wieder möglich. Alvarez legte sechs weitere Punkte innerhalb kürzester Zeit nach und bekam Unterstützung, vor allem von Leonie Rosemeyer, die gegen die aggressive Berliner Verteidigung diesmal vermehrt unterm Korb statt von Downtown scorte (14 Punkte insgesamt). Bis auf 54:56 (1:44 Min. vor Schluss) kamen die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs noch mal heran, doch für den finalen Gipfelsturm sollte es dann doch nicht reichen.

„Wir sind mit zu wenig Intensität ins Spiel gestartet, obwohl wir wussten, welcher Druck von TuSLi auf uns zukommen würde. Durch die guten Offensivaktionen in der zweiten Halbzeit haben wir dann doch noch ins Spiel gefunden, insgesamt haben wir aber zu spät die richtige Intensität an den Tag gelegt, um das Spiel zu gewinnen“, resümierte ETV-Headcoach Sascha Leutloff nach der Partie gegen seinen Ex-Verein. Der gebürtige Berliner und Ex-Profi (ALBA, MBC) feierte mit TuSLi einst zwei deutsche Jugend-Vizemeistertitel und ging später auch im Erwachsenenbereich erfolgreich für die Südberliner auf Korbjagd.

Verzichten musste Leutloff neben den verletzten Vanessa Hofmann und Lotta Linke auch auf Flügel- und Führungsspielerin Chantal Neuwald. Die langjährige ETV-Kapitänin wird mit einer schweren Knieverletzung längerfristig ausfallen, ihr Fehlen machte sich während der 40 Spielminuten schmerzlich bemerkbar. Fairerweise muss hinzugefügt werden, dass auch die Berlinerinnen wegen eines zeitgleichen Spiels von Kooperationspartner ALBA ersatzgeschwächt in Hamburg antraten.

Am kommenden Samstag, den 8. November 2025 geht es für die Hamburgerinnen (3/3 Siege, Tabellenrang sechs) zu den zehntplatzierten New Baskets 92 Oberhausen (2/4). In drei Wochen dann steht im nächsten Heimspiel am 23. November das Nordderby gegen die AVIDES Hurricanes aus Rotenburg an.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


November - November 2025