ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News

(Foto-Copyright: @manningeaux)
ETV-Zweitliga-Damen wollen ersten Heimsieg der Saison
Gibt es endlich wieder etwas zu feiern in der Hohen Weide? Die Zweitliga-Basketballerinnen des ETV Hamburg wollen am Sonntag (16 Uhr) gegen die Bender Baskets Grünberg den ersten Saison-Heimsieg einfahren.
Auch eine Niederlage kann Auftrieb geben: Obgleich am vergangenen Sonntag das Spiel beim hohen Favoriten AstroLadies Bochum 59:67 verloren ging, konnten die Eimsbüttelerinnen durchaus stolz auf ihre Leistung sein. Zwei Minuten vor Spielende war eine Überraschung in greifbarer Nähe, doch sollte es schlussendlich nicht ganz reichen.
Gepaart mit einem 72:58-Auswärtserfolg bei Lion Pride Braunschweig gingen die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs dennoch gestärkt aus dem langen Spieltagswochenende hervor. Werden das Selbstbewusstsein und die zurückgewonnene Geschlossenheit am 4. Spieltag der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord in einen Sieg umgemünzt?
„Wir freuen uns sehr, dass wir nach dem Auswärtswochenende wieder vor unseren Fans in der Hohen Weide spielen und wollen unbedingt den ersten Heimsieg“, sagt ETV-Kapitänin Miriam Sommerstedt. Auf die Centerin wartet nach eigener Prognose einiges an Arbeit: „Grünberg ist ein Team mit starker Präsenz unter dem Korb, das wir auf keinen Fall unterschätzen dürfen. Sie können zudem gut von außen attackieren, das wird keine leichte Aufgabe. Wenn wir unsere Stärke aufs Feld bringen können, haben wir aber eine gute Chance, denke ich.“
Die Hamburgerinnen liegen mit einer Bilanz von 1:2 Siegen aktuell auf Tabellenplatz acht, die Bender Baskets sind nach zwei absolvierten Partien noch punktlos. Der ETV tritt erneut in Bestbesetzung an, lediglich hinter dem Einsatz der angeschlagenen Jasmin Weyell steht noch ein Fragezeichen. Dauerkarten für die Saison 25/26 (ab 35 Euro) und Einzeltickets für das Spiel gegen Grünberg (4/7 Euro) gibt es hier und an der Tageskasse.
ETV Hamburg Basketball – Bender Baskets Grünberg: Sonntag, 12. Oktober 2025. Tipp-off: 16 Uhr. Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg (neben dem Agaplesion Klinikum). Anreise: U2 bis Christuskirche oder Bus 4, 181 bis Schlankreye. Tickets: 4/7 Euro

ETV Hamburger Volksbank Volleys vor erstem Bundesligaspiel
Die ETV Hamburger Volksbank Volleys starten morgen, am 11. Oktober, in ihre erste Bundesligasaison. Gegnerinnen werden die viermaligen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart sein. Das Spiel wird um 19:30 Uhr in der Neugrabener CU Arena angepfiffen. Im Vorverkauf wurden bereits 700 Karten verkauft – schon jetzt ein neuer Zuschauerrekord.
Die ETVerinnen gehen ohne Blessuren oder Verletzungen in die Partie, so dass Trainer Markus Friedrich aus dem Kader eine der drei Libera streichen musste. Feli Ane Clemann wird daher auf der Bank Trainer Friedrich und sportliche Leiterin Ines Laube unterstützen.
Noch kein Ticket?
Dann wird’s Zeit: Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung!
>>Hier Ticket holen<<

Jugendtrainer mit Engagementpreis ausgezeichnet
Unsere Jugendtrainer Bilel, Tarak und Alessio wurden bei der "Sagen Sie Danke!"-Aktion mit einem Preis ausgezeichnet
Bilel, Tarak und Alessio trainieren gemeinsam bei uns die Mannschaft des Jahrgangs 2014. Sie stehen viermal pro Woche und zusätzlich am Wochenende auf dem Platz, um rund 20 Kindern das Fußballspielen zu ermöglichen. Beide arbeiten im Schichtdienst, sind Familienväter und schaffen es trotzdem, jede Woche zuverlässig für ihr Team da zu sein.
Durch ihre hervorragende Arbeit haben sie die Mannschaft nicht nur spielerisch weiterentwickelt, sondern auch wichtige Werte wie Zusammenhalt und Teamgeist vermittelt. Für dieses außergewöhnliche Engagement möchten nicht nur wir ihnen danken, auch die PSD Bank Nord und der Abendblatt-Verein haben Tarak und Alessio im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Sagen Sie Danke!“ mit einem Preis in Höhe von 1.000 Euro geehrt.
Wir sind unglaublich stolz auf die beiden und gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, um allen unseren Trainerinnen und Trainern Danke zu sagen, für euren Einsatz, eure Leidenschaft und euer Engagement, mit dem ihr Woche für Woche so vielen Kindern den Spaß am Fußball vermittelt.

(Foto-Copyright: @manningeaux)
Ein fast perfektes Wochenende für ETV-Zweitliga-Damen
Wer hätte das gedacht: Mit einem Befreiungsschlag am Tag der deutschen Einheit hat sich der ETV in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) zurückgemeldet. Zwei Tage später schrammte der ETV knapp am perfekten Wochenende vorbei.
Endlich wieder komplett – so reisten die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs am Freitag nach Braunschweig zu LionPride, nach längerer Abstinenz mehrerer Leistungsträgerinnen in der Vorbereitung. Vor allem Point Guard Paula Alvarez, gleichzeitig Herz und Hirn des ETV-Spiels, war sehnlichst zurückerwartet worden.
Und die Gäste starteten in der Alten Waage furios: Leonie Rosemeyer sorgte im Alleingang für ein schnelles 6:0 – eine Führung, die die Eimsbüttelerinnen bis zum Ende nicht mehr abgeben sollten. Bis zu 23 Punkte (45:68; 34. Spielminute) betrug der Vorsprung des ETV, am Ende stand ein ungefährdeter 72:57-Erfolg, zu dem Alvarez als Topscorerin ihres Teams 15 Punkte und dazu sechs Assists, sechs Steals und fünf Rebounds beisteuerte (Efficiency 24!).
„Wir waren von Beginn an sehr fokussiert und haben unseren Gameplan sehr gut umgesetzt. Und wir konnten im Laufe des Spiels viel rotieren. Das war ein sehr wichtiger Sieg für das Team, der uns weiter Auftrieb geben wird“, lobte ETV-Headcoach Sascha Leutloff.
Ein Sieg, dem am Sonntag tief im Westen bei den AstroLadies Bochum beinahe überraschend ein weiterer gefolgt wäre. Denn als die Hamburgerinnen Anfang des vierten Viertels dank eines 9:0-Laufs plötzlich mit 57:50 vorne lagen, trauten die 200 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Rundsporthalle ihren Augen kaum. Eine exzellente (Help) Defense (21 Turnover bei Bochum) und ein beherztes Offensivspiel in dieser Phase (u.a. zwei Dreier von Pauline Huber und Jasmin Weyell) brachten die Favoritinnen tatsächlich arg in Bedrängnis.
Doch die Meisterinnen wären keine Meisterinnen, wenn sie nicht eine passende Antwort parat gehabt hätten. Vor allem die Importspielerinnen Cecelia Collins (USA) und Faith Dut (Kanada; beide mit einem Double Double) übernahmen und führten die AstroLadies zu einem 17:2-Lauf und damit doch noch zu einem 67:59-Erfolg.
„Kleinigkeiten in Offense und Defense haben uns leider den Sieg gekostet. Wir sind aber dennoch auf einem guten Weg“, resümierte ETV-Cheftrainer Leutloff. Ein Weg, der am kommenden Sonntag (12. Oktober, 16 Uhr; Hohe Weide) im Heimspiel gegen die noch sieglosen Bender Baskets Grünberg fortgesetzt werden soll.
Hier gehts zu den Tickets.

Dritter Saisonsieg in Folge für die ETV Lady Piranhhas
Die ETV Lady Piranhhas haben am Samstag in der 1. Floorball Bundesliga der Damen ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Beim Auswärtsspiel gegen die SSF Dragons Bonn feierten die Hamburgerinnen einen souveränen 8:4-Sieg und festigten damit ihren Platz in der Spitzengruppe der Tabelle.
Bereits früh stellte das Team aus Hamburg die Weichen auf Sieg. Randi Kleerbaum eröffnete in der Anfangsphase mit einem selbst abgefangenen Ball und einem cleveren Lauf um Goalie Lola Wischer mit dem 0:1 (6. Spielminute) die Partie. Trotz des dominanten Spiels der Lady Piranhhas mussten diese bis zur letzten Sekunde des ersten Drittels warten, bevor sie erneut jubeln konnten. Maureen Li netzte auf Vorlage von Annika Drews zum 0:2 ein.
Das zweite Drittel startete erneut verhalten. In der 8. Spielminute musste Hamburgs Goalie Leonie Korth das erste Mal hinter sich greifen. Lara Ulrich traf auf Vorlage von Neuzugang Theresa Beppler-Alt zum 1:2. Hamburg zeigte sich wenig beeindruckt und schlug nach nur 2 Minuten erneut zu. Wieder war es Randi Kleerbaum, die nun zum 1:3 das Tor der Bonnerinnen traf. In den letzten 5 Minuten des Drittels waren die Lady Piranhhas nicht mehr zu stoppen.
Julia Noel setzte zum Schuss an, traf den Goalie, verwandelte aber den Nachschuss zum 1:4. Amina Rix festigte das Ergebnis mit ihrem Treffer zum 1:5 in der letzten Minute. Nur 10 Sekunden später stand das Team um Trainer Philipp Schneider erneut zum Jubeln auf dem Feld. Julia Noel traf nach einem gezielten Pass von Kapitänin Ina Jensen zum 1:6.
Die Bonnerinnen starteten mit neuem Kampfgeist in das letzte Drittel und verkürzten in der 3. Minute durch Anika Weißkirchen auf 2:6. Auch diesen Gegentreffer steckten die Lady Piranhhas gut weg. Katharina Meyer traf mit einem platzierten Schuss nach Vorlage von Lea Deterding zum 2:7. Nach gelungenem Aufbau schoss Ina Jensen als sechste Hamburger Torschützin bereits zwei Minuten später das 2:8. In der 12. Spielminute des letzten Drittels nahmen die Bonnerinnen ein Timeout, welches vorerst seine Wirkung zeigte. Anika Weißkirchen verkürzte den Spielstand auf 3:8.
Vier Minuten vor Schluss nahmen die Dragons aus Bonn die Torhüterin raus und versuchten erfolglos mit einer Überzahlsituation Druck auf die Hamburgerinnen auszuüben um den Spielstand weiter zu verkürzen. 57 Sekunden vor dem Schlusspfiff erhielt Hanna Petersen vom ETV eine Zeitstrafe wegen Stockschlags. Die darauffolgende Überzahl nutzte Bonnerin Lara Ulrich aus und traf zum Endstand von 4:8.
Die Ladys zeigten einen dominanten Auftritt, in dem der Sieg zu keiner Zeit gefährdet wirkte. Weiter geht es am kommenden Samstag in Berlin gegen Floorball BB United.

Piranhhas holen zwei Punkte in Bonn
Am vergangenen Samstag machten sich die Piranhhas auf den Weg nach Bonn zum zweiten Auswärtsspiel der Saison. Nach zwei Siegen in Folge gegen Dresden und Chemnitz wollte das Team auch aus Bonn Punkte mit in die Hansestadt nehmen.
Auf der Hinfahrt hatte das Team mit Vollsperrungen und Staus zu kämpfen und benötigte fast sieben Stunden bis zum Sportpark Nord in Bonn. Nach einem etwas verkürzten Warm up konnte das Spiel aber pünktlich um 19 Uhr starten. Nur 41 Sekunden später stand es bereist 0:1 aus Sicht der Piranhhas. Florian Weißkirchen, Topscorer der Liga, überraschte die Verteidiger und den Goalie und traf direkt im ersten Wechsel. Die Hamburger starteten anschließend wieder mit einem hohen Pressing und versuchten so, Bonn zu Ballverlusten zu zwingen - mit Erfolg. Das Team von Trainer Jason Tsiakas erzielte durch Felix Braun das 1:1 und hatte ausreichend Chancen, mit einem hohen Vorsprung in die Pause zu gehen, aber es blieb beim Gleichstand.
Ein sehr ähnliches Bild zeigte sich im zweiten Drittel. Hamburg presste oder spielte viel mit dem Ball, machet aber zu wenig aus seinen Chancen. Das 2:1 von T. Dethlefsen nach einer starken Kombination und das dritte Tor der Piranhhas durch P. Wilbrand konnten die Bonner jeweils mit einem eigenen Treffer beantworten. Ob der ETV in einem Spiel schon mal so viele Großchancen liegen gelassen hat, bleibt unbeantwortet, aber noch war das Spiel ja nicht vorbei.
Es kam wie es kommen musste, Bonn traf in zwei Kontern zum 5:3 und es roch nach einem Heimsieg. Nach dem fünften Tor der Bonner nahm der Hamburger Coach eine Auszeit, stellte ein wenig um und sprach der Mannschaft Mut zu. Erst Heins zum 5:4 und dann Vogel zwei Minuten vor dem Ende traf mit sechs Feldspielern zum 5:5 Ausgleich, welcher bis zur Schlusssirene so blieb.
In der Verlängerung hätte das Spiel auf beide Seiten kippen können. Wenn Bonn den Ball hatte, versuchten die Piranhhas ihn schnell wieder zu gewinnen, uns andersrum kamen die Bonner wieder zu gefährlichen Kontern. Schließlich war es dann Kern, der sich vier Minuten vor dem Ende von knapp vor der Mittellinie ein Herz nahm und den Ball im Bonner Tor versenkte und somit den zweiten Punkt für die Hamburger klarmachte.
Auch, wenn in diesem Spiel drei Punkte für die Piranhhas möglich gewesen wären, darf man nach dem Spielverlauf froh über zwei Punkte sein. Nächstes Wochenende geht es mit zwei Auswärtsspielen gegen Berlin und Aufsteiger weiter auf Punktejagd.
Allez rot weiß!
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.














