ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News

Erster Spieltag am 11. Oktober in der CU Arena
ETV Hamburger Volksbank Volleys starten gegen Allianz MTV Stuttgart in Volleyball-Bundesliga 2025/2026
Die ETV Hamburger Volksbank Volleys starten am 11. Oktober um 19:30 Uhr in der Neugrabener CU Arena gegen die viermaligen Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart in ihre 1. Volleyball Bundesligasaison. Neben Trainer Markus Friedrich sind vier Spielerinnen neu im Team. Am 7. Oktober, 13 Uhr, laden die ETV Hamburger Volksbank Volleys im Sportzentrum Hoheluft zum Pressetermin mit dem 1. Vorsitzenden des ETV, Frank Fechner, sowie Trainer Markus Friedrich und den Spielerinnen Anna Hartig und Fiona Dittmann ein.
Nachdem die ETV Hamburger Volksbank Volleys im Frühjahr in die 1. Liga aufgestiegen waren, haben sie den Sommer intensiv genutzt, um sich punktuell zu verstärken: Markus Friedrich (35) hat das Team als Headcoach im August für die nächsten drei Jahre übernommen. Die vorherigen Stationen des A-Lizenz-Inhabers waren die Skurios Volley Borken (2. Bundesliga Damen, Co-Trainer) sowie der TuB Bocholt (2. Bundesliga Herren, Headcoach), jetzt geht er mit den Eimsbüttelerinnen den nächsten Schritt.
„Wir werden die sportlichen Ziele weniger an der Tabelle festmachen. Für uns steht dieses Jahr der Grundsatz: "Try to make the easy things perfect." im Vordergrund. Dabei geht es darum, vor allem die (wenigen) Chancen, die uns der Gegner auf einen Punktgewinn einräumt, auch zu nutzen und uns vor allem im mannschaftstaktischen Bereich zu entwickeln“, so Friedrich.
Auch vier neue Spielerinnen verstärken seit dem Sommer das Team: Außenangreiferin Lina Köster (24, Team 48 Hildesheim), Libera Sarah Stiriz (21, VfL Oythe), Außenangreiferin Fiona Dittmann (27, TG Bad Soden) sowie die US-Amerikanerin Hannah Ammerman (25, Außenangriff, Kairos Ponta Delgada/POR).
Die ETV Hamburger Volksbank Volleys befinden sich finanziell im soliden Fahrwasser, da im Sommer eine Vielzahl neuer Kooperationen abgeschlossen werden konnte. Frank Fechner, 1. Vorsitzende des ETV: Wir sind wirtschaftlich stabil aufgestellt und bewegen uns in dieser ersten Saison insgesamt noch im semiprofessionellen Bereich. Das Potential für hochklassigen Frauensport ist in Hamburg noch deutlich ausbaufähig und wir sind optimistisch, mittelfristig im oberen Bereich mitspielen zu können.“
Die ETV Hamburger Volksbank Volleys werden in der Liga mindestens 20 Partien spielen, von den zehn termininerten Heimspielen der Hauptrunde sollen vier in der Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm angepfiffen werden, sechs in der CU Arena in Neugraben, die bis zu 2.300 Zuschauer fassen kann.
Alle Spiele der 1. Bundesligen sind live beim Medienpartner Dyn zu sehen. SPORT1 zeigt insgesamt dreißig ausgewählte Spiele der Frauen 1. Bundesliga im Free-TV.

Zusammen für den Bewegten Ganztag: Daniel Endres, ALBA BERLIN / Hajo Rosenbrock, TK Hannover / Frank Fechner, ETV / Ralf Kamp, TV Jahn Rheine / Philipp Hickethier, ALBA BERLIN
ETV Hamburg berät zum Bewegten Ganztag
Impulsveranstaltung mit über 70 Teilnehmenden in Bamberg
Das Beratungsnetzwerk Bewegter Ganztag, das der ETV Hamburg zusammen mit den langjährigen Ganztagsträgern TV Jahn Rheine und TK Hannover ins Leben gerufen hat, bekommt prominenten Zuwachs: Künftig bringt auch ALBA BERLIN ihre Expertise in das Netzwerk ein. Deutschlands erfolgreichster Basketballclub engagiert sich seit 2020 selbst als Träger in der Kinder- und Jugendhilfe und ergänzt nun das bestehende Netzwerk der Großsportvereine TV Jahn Rheine, TK Hannover und ETV bei der Beratung von Sportorganisationen, die sich intensiver an Schulen engagieren möchten.
Zum Auftakt der Partnerschaft organisierte die Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT gemeinsam mit den Vereinen und der Unterstützung von iSo – Innovative Sozialarbeit e.V. Bamberg – eine Impuls- und Netzwerkveranstaltung, an der über 70 Interessierte aus Sportvereinen, Schulen, Politik und Verwaltung teilnahmen. In der fränkischen Sportstadt wurden dabei konkrete Ansätze zur Verankerung von Sport und Bewegung im schulischen Alltag diskutiert.
Frank Fechner, ETV Hamburg: „Der bewegte Ganztag ist ein Erfolgsmodell, das Vorbild sein sollte für die vielen Grundschulen bundesweit, die in den kommenden Jahren zu Ganztagsschulen aus- und umgebaut werden. Sportvereine verfügen über die Schlüsselkompetenzen, um Bewegung und Sport in die Ganztagsschule zu bringen.“
Philipp Hickethier, ALBA Berlin: „Mit unseren Ganztagsangeboten möchten wir die individuellen Fähigkeiten jedes Kindes an den Schulen entdecken und entfalten. Sport und Bewegung bilden dabei die Basis unserer Arbeit. Gemeinsam mit den anderen Sportvereinen gehen wir hier voran und hoffen, dass viele unserem Beispiel folgen. Mit diesem Netzwerk können wir sie dabei gezielt unterstützen und beraten.“
Hajo Rosenbrock, TK Hannover: „Die Ganztagsschule bietet die einzigartige Möglichkeit, alle Kinder zu bewegen und damit einen besseren Lernalltag zu gestalten. Hier können wir bundesweit mit unseren Erfahrungen der vergangenen 20 Jahre aus Hannover helfen und beraten!“
Ralf Kamp, TV Jahn Rheine: „Aus dem Sport kennen wir sehr gut, dass wir uns gegenseitig stärken können, wenn wir uns vernetzen. Wir haben langjährige Erfahrung im bewegten Ganztag und bringen ein gewisses pädagogisches Mindset in dieses Netzwerk ein. Dieses Mindset haben auch viele andere Vereine, sie müssen es nur ausbuddeln.“
Über Bewegter Ganztag: Unser Ziel ist es, mit der Einführung der Ganztagsschule in ganz Deutschland eine Vielzahl von bewegten Lernorten und abwechslungsreichen Kinderwelten in Grundschulen zu entwickeln. Bewegte Lernorte schaffen für Kinder und Jugendliche zahlreiche Anreize zu lernen und fördern ganzheitliche Bildungsprozesse und individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Denn Kinder und Jugendliche möchten sich gerne bewegen. Wir helfen, den bewegten Ganztag an Grundschulen einzuführen. Unsere Praxisbeispiele und Erfahrungen haben wir im ETV Hamburg, TV Jahn Rheine, Turn-Klubb zu Hannover und bei ALBA BERLIN gesammelt. Wir haben viele Kooperationsideen und Beispiele für Sportvereine oder anderen Organisationen mit Schulen.

Erster Roadtrip der Saison
Am kommenden Samstag, den 27. September 2025, steht für die Lady Piranhhas die erste Auswärtsfahrt der Saison an. Es geht dabei nach Weißenfels zu den Fünft-Platzierten der vergangenen Saison. Anpfiff des Spiels ist um 15 Uhr.
Beide Teams konnten den ersten Spieltag der noch jungen Saison souverän für sich entscheiden. Dementsprechend werden beide Teams darum kämpfen, ihre Position in der Tabelle zu halten oder gar zu verbessern.

ETV-Zweitliga-Basketball-Damen: Saisonstart unter schwierigen Vorzeichen
Neues Spiel, neues Glück: Die Spitzenbasketballerinnen des ETV Hamburg starten am Sonntag (28. September, 16 Uhr, Sporthalle Hohe Weide) in die Saison 2025/26 der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL). Neu ist auch der Trainer – und die Ausgangslage.
Man kann es durchaus als Zäsur bezeichnen, was in der Sommerpause auf der Trainerbank des ETV stattfand. Nach rund zehn äußerst erfolgreichen Jahren verkündete Headcoach Fredrick Kleemichen (38) seinen familiär bedingten Abschied. Eine lange gemeinsame Reise mit einem Großteil des Teams bis in die 2. Bundesliga ging zu Ende – gekrönt vom Einzug in die Play-offs und dem damit verbundenen Klassenerhalt.
Immerhin wurde ein sanfter Übergang gewährleistet: Ex-Bundesligaprofi Sascha Leutloff (42; ALBA Berlin, MBC), bis dato Co-Trainer und Vertrauter Kleemichens, übernahm das Amt und bekam mit Jan-Ove Stukenburg einen adäquaten Assistenten an seine Seite. Der 30-Jährige Stukenburg ist gleichzeitig Verbindungsglied zum Regionalligisten SC Rist Wedel, von dem mit Lotta Linke (17) und Lotte Baldauf (18) künftig zwei Doppellizenzspielerinnen für den ETV auflaufen.
Am Sonntag nun beginnt für die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs mit dem Heimspiel gegen die BBC Black Bulls Osnabrück (28. September, 16 Uhr, Sporthalle Hohe Weide) erneut der Kampf gegen die teils etablierte Zweitligakonkurrenz, die durch die Erstligaabsteigerinnen aus Leverkusen und Göttingen noch stärker geworden zu sein scheint. Und während im Vorjahr der ETV als vermeintlich mittellose Aufsteiger noch von so manchem Konkurrenten unterschätzt worden sein dürfte, fällt das Überraschungsmoment inzwischen als Faustpfand weg.
“Unser Ziel ist wieder der Klassenerhalt. Ich kann das Feld der Zweiten Liga noch nicht endgültig einschätzen, das wird sich alles noch herauskristallisieren”, sagt Neu-Coach Sascha Leutloff. Genau genommen kann er noch nicht einmal seine eigene Mannschaft richtig einschätzen. Denn wie im Vorjahr fehlten und fehlen gleich mehrere Leistungsträgerinnen in der Vorbereitungszeit urlaubs- und berufsbedingt. “Das finde ich als Coach natürlich nicht toll, ich akzeptiere es aber, weil die Spielerinnen keine Profis sind und wir in Eimsbüttel auch nicht unter Profibedingungen arbeiten”, so der 42-Jährige (rechts im Bild).
Entsprechend ordnet er auch die herbe 28:103-Niederlage am vergangenen Wochenende im DBBL-Pokal-Zweitrundenspiel bei den BG 89 Avides Hurricanes in Rotenburg/Scheeßel nicht als Katastrophe, sondern eher als logische Folge ein. “Die wichtigsten Schlüsse, die wir aus dem Spiel ziehen müssen, sind die, dass wir noch viel zu tun haben und uns weiter zusammenfinden müssen”, sagt Leutloff. Die jungen Spielerinnen, so der ETV-Headcoach, bräuchten eben Erfahrung und einige langzeitverletzte Rückkehrerinnen Eingewöhnungszeit für das Erblühen der wahren Leistungsstärke des Teams.
Immerhin: Zwar verließen in der Sommerpause einige verdiente Eimsbüttelerinnen das Team, das so stabile Grundgerüst u.a. mit Kapitänin Miriam Sommerstedt, Distanzschützin Leonie Rosemeyer, Wirbelwind Jasmin Weyell, Allrounderin Chantal Neuwald und Schaltzentrale Paula Alvarez Llorian aber konnte erhalten werden. Neu hinzugekommen sind außer den erwähnten Wedelerinnen Linke und Baldauf die Portugiesin Bárbara Calvinho (PG), Shooting Guard Franka Kraus vom US College University of Science and Arts of Oklahoma und Sixta Herzberger (PG), die ursprünglich nur als Trainingsspielerin eingeplant war. Wieder da ist zudem Guard Pauline Huber nach einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt, auch Youngsterin Amelie Kreutzfeldt wird nach einer Auszeit im Oktober zurückerwartet.
Sie alle wollen mit ihren Teammates – wenn endlich komplett – schneller als im Vorjahr spielen, möglicherweise mit einer größeren Rotation und einigen neuen Plays. Wollen ihre wahre Stärke als Einheit zeigen. Am liebsten schon gegen die stark einzuschätzenden Osnabrückerinnen, spätestens aber eine Woche später bei Eintracht Braunschweig LionPride.
Dauerkarten für die Saison 25/26 (zwölf Heimspiele, ab 35 Euro) und Einzeltickets für das Spiel gegen Osnabrück (4/7 Euro) gibt es unter https://www.etv-hamburg.de/de/services/tickets/ und an der Tageskasse.
ETV Hamburg Basketball – BBC Black Bulls Osnabrück: Sonntag, 28. September 2025. Tipp-off: 16 Uhr. Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg (neben dem Agaplesion Klinikum). Anreise: U2 bis Christuskirche oder Bus 4, 181 bis Schlankreye. Tickets: 4/7 Euro

HPV-Impfaktion im ETV
für 9- bis 17-Jährige
Am Mittwoch, den 24. September 2025 findet von 15 bis 18 Uhr im ETV-Sportzentrum Bundesstraße eine kostenfreie HPV-Impfaktion der Stadt Hamburg für Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahren statt.
Die Impfung schützt vor verschiedenen Krebsarten und Genitalwarzen. Sie ist für Jungen und Mädchen empfohlen. Also einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und unbedingt einen Elternteil und den Impfpass mitbringen!
Zur besseren Planung von Impfstoff und Personal bitten wir um eine unverbindliche und anonyme Anmeldung.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.