Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

Wasserball 23.01.2025

ETV-Wasserballerinnen starten in der europäischen Nordic League

Die Bundesliga-Wasserballerinnen des ETV Hamburg starten an diesem Wochenende (24.-26. Januar in Oradea, Rumänien) erstmalig in einer internationalen Liga, der Nordic Water Polo League, die in diesem Jahr erstmalig für Frauenteams stattfinden wird. Damit sind die Wasserballerinnen des ETV das erste Team seit den ETV-Feld-Handballerinnen 1965 im Europapokal, die in einer europäischen Liga starten.

Die Nordic League wurde 2019 – zunächst nur für Männerteams – gegründet, um den Wasserballsport in den nordischen Ländern zu fördern und die besten Teams der Region in einem Wettkampf zusammenzubringen. „Aufgrund der Attraktivität des Formats sind in den letzten sechs Jahren vermehrt auch Teams aus Ost- und Südeuropa dazugekommen. Der Name ist aber geblieben“, erklärt Pauline Pannasch, Mannschaftskapitänin der ETV-Wasserballerinnen.

Die Liga wird in einem Rundensystem ausgetragen, wobei die Teams in mehreren Spieltagen aufeinandertreffen. Die besten Teams qualifizieren sich für die Finalrunde, in der die Meisterinnen gekürt werden. Insgesamt starten im Premierenjahr zehn Teams, sortiert in zwei Gruppen (A und B). Die jeweils vier Gruppenbesten qualifizieren sich für das Final 8 vom 2. bis 4. Mai 2025 auf Malta.

„Die Nordic Water Polo League dient als wichtige Plattform für die Weiterentwicklung des Wasserballsports und hilft dabei, das Spielniveau zu steigern und die Sportart bekannter zu machen“, erzählt Lars Fiëck, Medienreferent der ETV-Wasserballerinnen. „Die Liga bietet jungen, aufstrebenden Wasserballerinnen eine Möglichkeit, sich auf einem höheren Wettbewerbsniveau zu messen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln“, so Fiëck weiter.

„Die Teilnahme ist für uns ETVerinnen immens wichtig“, sagt Spielerin Finnja Saß. „Die Bundesliga ist mit sechs Teams relativ klein und alle kennen das Spielsystem der jeweiligen Gegnerinnen in- und auswendig. Wir erhoffen uns durch den neuen Input, dass unser eigenes Spiel variantenreicher und flexibler wird. Die Nordic Water Polo League bietet für uns eine perfekte Möglichkeit uns und unser Spiel weiterzuentwickeln und so auch in der Bundesliga aufzuholen.“

Die Finanzierung des Projekts wurde über ein Crowdfunding realisiert, durch welches im Dezember und Januar über 12.500 Euro eingesammelt werden konnten.

Gruppe A

Järfälla Stockholm (Schweden)

ZV de Ham (Niederlande)

RN Sori (Italien)

City of Manchester (Großbritannien)

ETV Hamburg
 

Gruppe B

SPIF Stockholm (Schweden)

KAZSC Antwerpen (Belgien)

Cheltenham WPC (Großbritannien)

Cetus Espoo (Finnland)

CSU Oradea (Rumänien)

Basketball 22.01.2025

72:69 - ETV-Herren gegen Itzehoe mit starkem Schlussspurt

Mit einer Energieleistung im letzten Viertel haben sich die Basketball-Herren des ETV in der 2. Regionalliga einen 72:69-Heimsieg gegen die Itzehoe Eagles II gesichert.

46:52 hieß es vor dem Schlussabschnitt, nachdem die ersatzgeschwächten Korbjäger aus dem Herzen Hamburgs fast die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterhergelaufen waren. Doch dann erhöhten die Eimsbütteler vor rund 50 Zuschauern an der Hohen Weide noch mal das Tempo, hatten in der Defense schnellere Hände und beweglichere Füße, fanden in der Offensive die richtige Mischung und trafen am Ende auch die wichtigen Freiwürfe.

Das traf vor allem auf ETV-Topscorer Kevin Bluhm (19 Punkte) zu, der mit 3/3 makellos von der Charity Stripe blieb und 16 Sekunden vor Schluss auch für den Dagger sorgte. Ebenfalls zweistellig trafen Alexander Schmitt (11) und Cameron Green (10, 4/4 FW). Überzeugen konnte auch Youngster Mads Engelke, der im Schlussviertel mit für den Umschwung sorgte.

Auf der ETV-Bank hatte diesmal Co-Trainer Sascha Leutloff das Sagen, der mit dem dritten Sieg im dritten Spiel als Headcoach ungeschlagen blieb. Mit dem Erfolg bleiben die ETV-Herren (9/6) auf Tabellenplatz zwei hinter den Bergedorf Stargazers (12/2) und sorgten gleichzeitig für die richtige Einstimmung auf das nächste Spitzenspiel am Freitag (!), den 24. Januar 2025 um 20.30 Uhr an der Hohen Weide gegen die Hamburg Towers II.

Floorball 22.01.2025

Crowdfunding-Ziel erreicht: Danke für eure Unterstützung

Das Crowdfunding-Projekt zur Refinanzierung der neuen Banden war ein voller Erfolg. Dank der zahlreichen Spenden über die letzten Wochen konnte das ursprünglich gesetzte Ziel nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen werden. Die Summe von über 8.000 Euro ermöglicht es der Floorball-Abteilung, die Spieltagsbande zu refinanzieren und die Abteilung finanziell zu entlasten. 

Die Floorball-Abteilung hatte sich entschieden, die hohen Kosten der Bande durch ein Crowdfunding-Projekt zu decken. Das Crowdfunding-Projekt wurde Mitte Dezember ins Leben gerufen und konnte durch umfangreiche Werbung schnell viele Spender gewinnen.

Bereits Mitte Januar wurde das Ziel erreicht. Unterstützt wurde das Projekt durch den Erwerb von Banden, T-Shirts sowie durch direkte Spenden. Nach dem Abschluss des Projekts wird die Abteilung mit der Ausgabe der Goodies und dem Bekleben der Bande schnellstmöglich starten, um den Support sichtbar zu machen. 

Ein besonderer Dank gilt der Hamburger Volksbank, die das Projekt mit einer großzügigen Spende von über 2.000 Euro unterstützt hat und somit ein Viertel der Kosten der Bande übernommen hat. Bis zum 31. Januar besteht weiterhin die Möglichkeit, zu spenden. Jede Spende wird von der Volksbank bis zu einer Höhe von 25 Euro verdoppelt.

Wir danken nochmals allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Eure Unterstützung hat es möglich gemacht, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. 

Die Abteilungsleitung 

Floorball 22.01.2025

Zwei Heimspielkracher voraus!

Am kommenden Wochenende stehen die letzten Heimspiele der regulären Saison für die Piranhhas an: Am Samstag trifft das Team auf den MFBC Leipzig, am Sonntag auf den Rekordmeister UHC Weißenfels.


Beide Partien sind richtungsweisend im spannenden Kampf um die Tabellenspitze. Hamburg hat die Chance, sich eine perfekte Ausgangslage für die Playoffs zu sichern – dafür zählt jede Unterstützung in der Sporthalle Hoheluft!

 

Vergangenes Wochenende konnten die Piranhhas im Pokal ins Viertelfinale einziehen und drei weitere Punkte in der Bundesliga sammeln. Wichtige drei Punkte, denn nun sind es nur noch vier Spiele in der regulären Saison und an der Tabellenspitze ist es sehr eng. Hamburg steht mit 40 Punkten auf Rang zwei, Bonn führt die Tabelle mit 42 Punkte an, hat allerdings auch zwei Spiele mehr. Hinter den Piranhhas kommen Chemnitz (39 Pkt.), Leipzig (38 Pkt.) und Weißenfels (36 Pkt.).

 

Die Eimsbütteler könnten also aus eigener Kraft noch den ersten Platz erobern und sich somit eine perfekte Ausgangslage für die Playoffs verschaffen. Extrem wichtig für dieses Vorhaben sind die zwei Spiele am kommenden Wochenende gegen die Verfolger aus Weißenfels und Leipzig.

 

Am Samstag um 18 Uhr geht es gegen die letztjährigen Halbfinalgegner aus Leipzig, welche mit Frust im Bauch nach Hamburg kommen, da sie am vergangenen Wochenende aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden sind. Am Sonntag um 16 Uhr ist dann der Rekordmeister und letztjährige Finalgegner aus Weißenfels zu Gast in der Halle Hoheluft. Die Piranhhas werden alles reinschmeißen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erspielen und hoffen dabei auf eure Unterstützung!
 

Kauft euch bereits jetzt eure Tickets und sorgt für eine tolle Stimmung. Gemeinsam holen wir sechs Punkte!

Hier gibt es Tickets.

 

Golf 22.01.2025

Golferbande erhält Anerkennung beim Werner-Otto-Preis

Am Abend des 21. Januar durfte sich die "ETV-Golferbande" über eine Anerkennung und ein Preisgeld von 5.000 Euro beim Werner-Otto-Preis der Alexander-Otto-Sportstiftung freuen. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Senatsempfangs mit Sportsenator Andy Grote und 120 geladenen Gästen im Kaisersaal des Hamburger Rathauses statt. 

Mit der „Golferbande“ fördert der ETV die Teilhabe von Menschen mit Down-Syndrom. Anfänger:innen und erfahrene Spieler:innen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und unterschiedlichen Alters spielen wöchentlich gemeinsam Golf. Sie erhalten ein speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Golftraining. Dabei werden insbesondere die motorischen als auch kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmenden durch individuelle Anleitungen trainiert, die sich an ihren persönlichen Möglichkeiten orientieren.

Training und Spiel verbessern die körperliche Fitness, die Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit und schaffen Erfolgserlebnisse. Über den Sport entstehen zudem soziale Kontakte über Alters- und Leistungsgrenzen hinweg. Als besonderes Ziel verfolgt die Golferbande die Teilnahme an den Special Olympics 2026.

Fechten 22.01.2025

Erfolgreiche Hamburger Meisterschaften mit vier Titeln

In diesem Jahr konnten die Fechter:innen des ETV bei den Hamburger Meisterschaften einen beeindruckenden Erfolg feiern: Ganze vier Meistertitel gingen an unseren Verein! Die Athlet:innen zeigten hervorragende Leistungen in den drei Waffen und sorgten für spannende Wettkämpfe.

Besonders das Damensäbel-Team, bestehend aus Gesche Reimers, Johanna Stephan, Linh Le Phuong und Rabea Hambach-Richter setzte sich deutlich gegen die Gäste vom Fechtclub Uni Kiel durch und sicherten sich den Meistertitel. Unsere Säbelherren errangen kampflos den Titel, da der Fechtclub Uni Kiel kurzfristig zurückgezogen hatte.

Im Herrendegen wurde es hingegen spannend: Die ETVler um Abdul Faqizadah, Helmar Burkhardt und Julian Small kämpften bis zur letzten Sekunde und gewannen im Finalkampf gegen den Hamburger Fechtclub mit einem knappen 45:44. Dieser Sieg unterstreicht die Nervenstärke und Entschlossenheit unseres Herrenteams.

Auch im Damendegen zeigten die ETVer:innen ihr Können. Femke Bücker, Gesche Reimers, Kaya Roessler und Sofiia Antoniuk setzten sich erfolgreich gegen die Konkurrenz vom Hamburger Fechtclub sowie die Kieler Gäste (Fechtclub Uni Kiel) durch und sicherten sich den Meistertitel.

Im Herrenflorett konnten unsere Athleten Malte Flehmke, Marc-Andre Kampmann und Olaf Ziebell einen starken zweiten Platz erkämpfen. Die Goldmedaille ging in diesem Jahr an den Fechtclub Rothenbaum.

Bei den Damen im Florett erkämpften sich Charlotte Hafke, Christine Zoppke und Isabelle Ramme-Adler in einem starken Starterfeld den dritten Platz.

Insgesamt blicken wir auf ein erfolgreiches Wochenende zum Start 2025 zurück, dass nicht nur die individuellen Leistungen unserer Sportlerinnen, sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft im ETV widerspiegelt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen und ein großes Dankeschön an die Trainer und Unterstützer:innen! Wir sind stolz auf euch!

 

 

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


Januar - Januar 2025

Kontakt

ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr;
Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr

Telefon: +49 40 401769-0
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de

 

ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 77
22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr
Do 7:30 bis 22:30 Uhr
Sa und So 9 bis 20 Uhr

Telefon: +49 40 401769-990
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de

 


Folgt uns auf Social Media