Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

Basketball 29.10.2025

55:80 gegen Lübeck - nicht unerwarteter Rückschlag für ETV-Regionalliga-Herren

Nach zwei Siegen in Folge haben die Basketball-Herren des Eimsbütteler TV in der 2. Regionalliga einen Dämpfer erlitten. Allerdings kam das 55:80 gegen die Lübeck Lynx nicht ganz aus heiterem Himmel. 

Denn: Neben Kevin Bluhm fehlten ETV-Headcoach Roland Seyer an der Hohen Weide auch der beruflich verhinderte Topscorer Kwame Ofori und “Motor” Mads Engelke – und damit fast dem gesamten Spiel des ETV der richtige Flow. 

In einer zerfahrenen Partie mit vielen Fouls und Freiwürfen dauerte es nach der eigenen 5:2-Führung (2.) mehr als zehn Minuten, ehe den Korbjägern aus dem Herzen Hamburg der nächste Feldkorb gelang (13.). Da war zwar beim Stand von 15:22 noch nichts verloren, aber doch eine Tendenz abzulesen, wohin es an diesem Nachmittag für die Gastgeber gehen würde. Die aggressive Verteidigung der "Luchse” zwang die Eimsbütteler immer wieder zu undisziplinierten und unpräzisen Abschlüssen, vor allem von der Dreierlinie wollte ohne der verletzten Yoel Bereket so gut wie nichts fallen. 

Mit der Umstellung auf Zonenverteidigung kamen die ETV-Herren immerhin etwas besser uns Spiel, verkürzten den Rückstand zur Halbzeitpause auf 28:36. Der Turnaround sollte jedoch ausbleiben. Ein schwacher Start ins dritte Viertel, viele Ballverluste und eine weiter schlechte Wurfquote brachten beim Stand von 29:46 (25.) bereits die Vorentscheidung. 

“Es ist uns von Anfang bis Ende nicht gelungen, richtig ins Spiel zu finden. Das war ein kleiner Rückschlag, der aber angesichts der Personalsituation nicht unerwartet kam”, sagte ETV-Trainer Seyer nach der fünften Saisonpartie. Eimsbütteler Topscorer war diesmal Lukas Rosenbohm mit 18 Punkten, daneben scorte nur noch Ole Schrader (14) zweistellig.

Mit 2/3 Siegen liegen die Hamburger nun im Tabellenmittelfeld. Für die kommenden Trainingseinheiten gibt der Coach klare Ziele aus: “Wir müssen in den nächsten Woche weiter als Team zusammenwachsen und das Zusammenspiel wieder fördern”, fordert Seyer. 

Fußball 29.10.2025

Halloween-Derby am Lokstedter Steindamm

Unsere 1. Herren treffen an diesem Freitag auf die Herren von SC Victoria

Am 31.10. um 14.00 Uhr ist es am Lokstedter Steindamm wieder soweit. Wir treffen im Stadion Hoheluft auf unseren Tabellennachbarn und Kiezrivalen, den SC Victoria. Spannender könnte die Ausgangslage vorher nicht sein, nur 2 Punkte trennen die beiden Vereine in der Tabelle. SC Victoria rangiert dort auf Platz 2, während die ETVer aktuell auf Platz 4 verweilen! Mit einem Sieg können beide Teams den Abstand auf die Tabellenspitzen verkürzen und die Victorianer sich sogar auf Platz 1 setzen. 

Wir haben außerdem eine Mission:
Wir wollen 500 ETVerinnen und ETVer in Rot-Weiß sehen, oder natürlich in Halloween-Verkleidung, dafür brauchen wir eure Unterstützung:
Für alle unsere Jugendspielerinnen und Jugendspieler vom ETV übernehmen wir die Tickets!

Kommt vorbei!

Spieldaten:
Datum: 31.10.2025
Anstoß: 14:00 Uhr


Ort: Stadion Hoheluft, Lokstedter Steindamm 87

Foto: Justus Stegemann


 

Floorball 28.10.2025

Spiel des Jahres?!

Piranhhas gewinnen Derby - Krimi

Am Samstag ging es für die Floorballmannschaft der ETV Piranhhas zur kürzesten Auswärtsfahrt des Jahres nach Schenefeld. An einem verregneten Samstag fanden über 400 Fans den Weg in die Halle und sollten diesen Weg nicht bereuen. Auch ein sehr großer ETV Anhang unterstütze unsere Piranhhas.

Von Anfang an versuchten unsere Piranhhas ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und bestimmte das Spiel mit dem Ball. Eine gute Defensive und ein sehr guter Torhüter auf Schenefelder Seite - und eine zu schlechte Chancenverwertung sorgten dafür, dass nach 20 Minuten noch kein Tor auf der Seite der Eimsbütteler auf der Anzeigetafel stand. Schenefeld nutze eine ihrer wenigen Chancen sehr effektiv zum 1:0 aus ihrer Sicht. Im zweiten Drittel ein sehr ähnliches Bild: Die Piranhhas spielten mit Ball, Schenefeld verteidigte gut und Kilian Meyberg hielt alles, was auf seinen Kasten kam. Eine 2-Minuten Strafe bestraften die Blau- Weißen und stellten auf 2:0. Die Schenfelder rochen ihre Chance und das zurecht. Nach dem 3:0 stellte die Heimmannschaft chaft durch ein doppeltes Powerplay sogar noch auf 4:0 und 5:0 und die Piranhhas blieben im zweiten Drittel erneut ohne Tor.

 

Schenefeld machte es clever und führte nicht unverdient, auch wenn die Piranhhas zu wenig aus ihren Chancen machten. Die Piranhhas schworen sich für das letzte Drittel ein, Coach Tsiakas forderte alles, was die Spieler noch in sich haben und was dann passierte, damit hatte in der Halle wohl (fast) niemand mehr gerechnet. Wardetzki traf nach fast vier Minuten zum 5:1 und ein leichter Hoffnungsschimmer kam auf. Dieser wurde allerdings nur 30 Sekunden später vom 6:1 der Schenefelder erstickt. Die Piranhhas erhöhten nochmal den Druck auf das gegnerische Tor und es war wieder Wardetzki, der einen Abpraller zum 6:2 verwandelte. Als es dann fünf Minuten später, durch Tore von Vogel und Heins 6:4 stand, kippte das Momentum. Die ETV Fans waren da, die Schenfelder wirkten verunsichert und spätestens als Kapitän Kühl sieben Minuten vor dem Ende nach starker Willensleistung von J. Bohls zum 6:5 einnetzte, brannte die Halle. Es dauerte keine zwei Minuten und Vogel lies den Hamburger Block explodieren. 6:6 und noch fünf Minuten Zeit.

 

Das Momentum war gekippt und die Piranhhas drängten auf den Siegtreffer. Schenefeld kam kaum noch zum atmen und trotzdem hätte eine Lucky punch, ein guter Konter passieren können. Es blieb beim 6:6 und es ging in die Verlängerung, in der Luca Vogel mit seinem dritten Treffer, nach Vorarbeit vom herausragenden Meinert Wardetzki eine Minute vor dem Ende die Piranhhas zum Derbysieg schoss.

 

Ein unglaubliches Spiel, ein unglaubliches Derby, welches so schnell keiner vergessen wird. Danke an Schenefeld für diesen Kracher und wir freuen uns schon auf das Rückspiel!

 

Wenn ihr das nächste Spektakel nicht verpassen wollt, dann kommt am kommenden Samstag um 19:00 in die Halle, dort spielen die Piranhhas gegen den letztjährigen Finalisten aus Leipzig. Das Derbyrückspiel findet am 07.03. um 18:00 in der Halle Hoheluft statt.

 

#allezrotweiß

Foto: Felix Schlikis - DerSportfotograf

Wasserball 28.10.2025

ETV Hamburg gelingt die Revanche – Starker 22:14-Heimsieg gegen SV Uerdingen 08

Die Bundesliga-Frauen des ETV Hamburg haben ihren starken Saisonstart bestätigt und im emotionalen Duell gegen den Uerdinger SV 08 mit 22:14 (4:6, 8:2, 6:3, 4:3) gewonnen.

 

Die Erinnerung an die knappe Playout-Niederlage im Frühjahr war noch frisch – umso größer die Freude über die gelungene Revanche vor heimischem Publikum.

Der Start hatte es in sich: Uerdingen erwischte den ETV im ersten Viertel auf dem falschen Fuß und führte 6:4. Die Damen des ETV brauchten etwas Zeit, um sich zu finden – doch dann setzte das Team von Trainerin Melis Dasdemir genau das um, was es sich vorgenommen hatte: Ruhe bewahren, gemeinsam kämpfen, Chancen nutzen.

„Nach anfänglichen Verteidigungsproblemen, Fehlern sind wir dann immer besser ins Spiel reingefunden und haben uns den Sieg geholt“, sagte Torhüterin Kathi Bürger.

Mit starkem Tempo, mutigen Aktionen und besserer Abstimmung in der Defensive drehte der ETV das Spiel im zweiten Viertel komplett: 8:2 für den ETV. Von da an gaben die Hamburgerinnen die Kontrolle nicht mehr ab.

„In der Offensive sind wir sehr zufrieden, wir haben uns sehr viel erarbeitet und viele Chancen genutzt“, erklärte Mareike Busch nach dem Spiel.
„Aber in der Überzahlverwandlung haben wir noch Luft nach oben.“

Offensiv überzeugte vor allem die Team-Breite:
Pauline Behrend und Kapitänin Maren Hinz trafen jeweils fünfmal, unterstützt von Amaia Bluhm (4), Charlotte Bala (3), Mareike Busch, Lilly Scafi, Sophia Schweingel, Finnja Sass und Emma Dietze.

Besonders erfreulich: Maren Hinz wurde zur Spielerin des Tages ausgezeichnet.

Mit dem Sieg belohnt sich das junge Team erneut für starke Trainingswochen – und zeigt, dass die Entwicklung nach dem schwierigen Vorjahr klar nach oben zeigt.


Ausblick

Am 15. November haben die Eimsbüttelerinnen um 16:30 Uhr den SSV Esslingen im Inselpark zu Gast. Eine Aufgabe, die das Team mit breiter Brust angehen kann.

Judo 27.10.2025

ETV-Judo-Toptalente Daniel und George Udsilauri greifen bei U23-EM nach Gold

Die Judozwillinge Daniel und George Udsilauri (22) des ETV wurden vom Deutschen Judo-Bund für die U23 Europameisterschaften nominiert, die vom 31. Oktober bis 1. November 2025 in Chisinau, Moldau stattfinden werden. Beide haben realistische Medaillenchancen.

George Udsilauri startet in der Gewichtsklasse bis 100 kg, Daniel in der Klasse +100 kg, beide Kampftage sind auf Samstag, den 1. November terminiert. George konnte in diesem Jahr bereits einen 1. Platz im Europacup in Skopje und den Deutschen Meistertitel erkämpfen. Daniel wurde nach einer längeren Verletzungspause direkt Deutscher Vizemeister und freut sich, wieder an den Start zu gehen: „Nach der guten Vorbereitung bin ich richtig heiß auch international wieder anzugreifen."

Auch George ist hoch motiviert: „Nach zwei Goldmedaillen aus den letzten beiden Wettkämpfen will ich auch bei der EM um Gold kämpfen. Die beiden sind sehr motiviert und wollen die Wettkämpfe ihrem jüngeren Bruder Raffael widmen, der der mit dem Down-Syndrom geboren wurde und im Mai plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Sascha Costa, Sportdirektor der ETV-Judoabteilung ergänzt: „Daniel und George sind in sehr guter Form, ihre Nominierung zur EM ist folgerichtig und macht uns sehr stolz. Ich blicke daher sehr zuversichtlich auf die Wettkämpfe und traue beiden die Goldmedaille zu."

Die U23 Europameisterschaften werden online auf www.judotv.com übertragen.

Foto: Justus Stegemann

ETV Hamburger Volksbank Volleys 27.10.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys vor zweitem Heimspiel gegen Aachen

Am kommenden Mittwoch, den 29. Oktober, empfangen die ETV Hamburger Volksbank Volleys die Ladies in Black aus Aachen in der Sporthalle Hoheluft. Anpfiff ist um 20:00 Uhr. Wir sind ausverkauft – mit 450 Zuschauer:innen wird die Hoheluft dann zum lautstarken Hexenkobel! Einlass startet um 19:00 Uhr – frühes Erscheinen wird empfohlen, da die Sitzplatzkapazitäten begrenzt sind.

Nach dem Auswärtsspiel gegen den USC Münster, in dem der erste Satz erneut zeigte, dass das Team angreifen kann und wird, hoffen die ETVerinnen nun auf die ersten Punkte der Saison.

Personell müssen die Hamburgerinnen auf Mittelblockerin Louisa Krams (verletzt) und Diagonalangreiferin Leonie Körtzinger (abwesend) verzichten. Ansonsten ist das Team heiß auf die ersten zählbaren Ergebnisse – und freut sich, mit Mareike Hindriksen eine ehemalige VT-Aurubis-Spielerin als Trainerin der Ladies in Black wieder in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


November - November 2025