Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

Leonie Körtzinger (re.) bejubelt den Satzgewinn gegen Dresden. 

ETV Hamburger Volksbank Volleys 15.11.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys unterliegen nach hartem Kampf dem Dresdner SC

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys unterliegen vor fast 700 Zuschauenden nach hartem Kampf den amtierenden Pokalsiegerinnen und Supercup-Gewinnerinnen Dresdner SC in vier Sätzen (17:25 / 19:25 / 33:31 / 14:25). Nachdem die ETVerinnen im letzten Bundesligaspiel gegen die Mitaufsteigerinnen Skurios Volleys Borken ihren ersten Bundesligasieg einfahren konnten, mussten sie sich heute in der Neugrabener CU Arena zwar geschlagen geben, konnten aber auch einen Satz für sich entscheiden.

Im ersten Durchgang kam Hamburg gut ins Spiel und hielt lange mit den Dresdnerinnen mit (13:13). Beide Teams lieferten sich einen munteren Schlagabtausch, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Beim 13:15 stellte Dresden jedoch das erste Mal einen Zwei-Punkte-Abstand her, weshalb ETV-Trainer Markus Friedrich schnell eine Auszeit nahm. Diese zeigte jedoch nur wenig Wirkung und Dresden punktete weiter, weshalb Friedrich die zweite Auszeit gleich hinterher schob (13:17). Dresden setzte sich weiter ab (13:19) und spielte seine Routine aus (13:21), Hamburg verlor hingegen mehr und mehr den Zugang zum Spiel, nur ein Diagonalangriff durch Svea Frobel und zwei Punkte durch Hannah Ammerman konnten den Abstand noch verringern, so dass der erste Satz mit 17:25 verloren ging.

Im zweiten Satz fing Hamburg wieder beherzt an und punktete durch ein Ass von Ammerman und einen Blockpunkt, so dass die ETVerinnen mit 5:3 in Führung gingen und die zwei Punkte-Führung sogar ausbauen konnten (7:4). Die Pokalsiegerinnen aus Dresden konterten jedoch, glichen aus (8:8) und gingen in Führung (8:10), so dass Friedrich wieder eine Auszeit nahm, um den Dresdner Lauf zu stören. Hamburg konnte ausgleichen (10:10) und blieb dran (14:14). Wie im ersten Satz wurde Dresden dann aggressiver und erarbeitete sich einen Drei-Punkte-Vorsprung (14:17). Anders als im ersten Durchgang blieb Hamburg aber dran (16:18; 17:19; 18:20).  Beim 18:21 nahm der DSC seine erste Auszeit, erhöhte danach den Druck im Aufschlag und konnte auch den 2. Durchgang mit 25:19 für sich entscheiden. 

Der Beginn des 3. Satzes gehörte den ETV Hamburger Volksbank Volleys: Sie konnten 3:0 in Führung gehen, bevor die Dresdnerinnen das erste Mal punkteten. Beim 9:5 führten die ETVerinnen erstmals mit 4 Punkten, den sie zunächst halten konnten (10:6), Dresden dann aber aufschloss (10:9). Hamburger hielt zunächst dagegen (11:9; 13:10), als Dresden ausglich (13:13), nahm Friedrich abermals eine Auszeit. Jetzt war das Spiel eng (13:13; 15:15), doch auch in dieser Zeit stand Dresden – wie in den ersten beiden Sätzen – jetzt kompakter und ließ die Eimsbütteler Bälle nicht mehr durch, so dass Friedrich beim 15:19 seine zweite Auszeit nahm. Der ETV hielt in der Schlussphase weiter mit und glich aus (20:20), so dass nun Dresdens Trainer in die Auszeit rief. Der ETV ließ sich nicht beirren, punkte durch Leonie Körtzinger und Hannah Ammerman weiter (22:20) und hatte beim 24:22 Satzball, was Dresden aber konterte und ausglich (24:24). Danach folgte ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, den Hamburg nach großem Kampf schlussendlich für sich entscheiden konnte (33:31).

Im vierten Durchgang erwischte Dresden den besseren Start (3:1; 7:5), konnte sich zunächst aber nicht entscheidend absetzen (10:8). Beim 12:8 nahm ETV-Coach Friedrich seine erste Auszeit. Da diese den Dresdner Lauf jedoch nicht stoppen konnte (17:9), schob er die zweite gleich hinterher. Aber auch diese verpuffte: Dresden spielte seine Klasse aus, kam zu schnellen, klaren Punkten (20:11 / 23:14) und konnte den dritten Satz ungefährdet mit 25:14 für sich entscheiden. 

Wertvollste Spielerin in Silber (MVP – Most Valuable Player) der ETVerinnen wurde Leonie Körtzinger. Zur MVP in Gold wurde Marta Levinska vom Dresdner SC gewählt.

ETV Hamburger Volksbank Volleys-Trainer Markus Friedrich: „Ich bin sehr zufrieden, dass wir einen Satz gewinnen konnten. Heute wird gefeiert, wir können sehr stolz sein auf unser Team.“

Nächstes Wochenende fahren die Eimsbüttelerinnen nach Erfurt (29. November, 18 Uhr, Riethsporthalle), am Sonnabend, den 06. Dezember findet in der ETV-Sporthalle Hoheluft um 19 Uhr das nächste Heimspiel gegen die Binder Blaubären Flacht statt. Hier gibt es Tickets.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 14.11.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys freuen sich auf Dresden

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys empfangen am Sonnabend um 19;30 Uhr den Dresdner SC zum dritten Heimspiel in der Neugrabener CU Arena. Die Hamburgerinnen konnten ihr letztes Auswärtsspiel gegen die Mitaufsteigerinnen Skurios Volleys Borken 3:1 gewinnen und gehen hochmotiviert in das Spiel. Die Dresdnerinnen stehen mit sieben Punkten aus vier Spielen auf dem 7. Tabellenplatz. Bisher wurden über 500 Eintrittskarten für das Spiel verkauft, Tickets gibt es online oder an der Abendkasse.

Fußball 12.11.2025 12:00

U17 Junioren steigt in die DFB-Nachwuchsliga auf

Die Mannschaft um Headcoach Mikail Gök und Jonathan Dieckmann spielt zur Rückrunde in der höchsten Spielklasse

Bereits einen Spieltag vor dem Ende der Hinrunde in der Regionalliga Nord darf die Mannschaft um das Trainerteam von Mikail Gök, Jonathan Dieckmann, Arne Hantusch, Azad Karamac, Hamajak Bojagdian und Miguel Becker den Aufstieg in die DFB-Nachwuchsliga (ehemals Bundesliga) feiern. Dank der immer noch anhaltenden Siegesserie von nun sechs gewonnen Ligaspielen am Stück, konnte der Aufstieg noch gesichert werden. Der Saisonstart war dabei enorm holprig: Auftaktniederlage beim Aufsteiger Hemmingen-Westerfeld, drei Unentschieden gegen die U16 Teams vom HSV, Werder Bremen und Holstein Kiel. Das Team stand nach sechs Spieltagen mit sechs Punkten auf dem neunten Platz. Der Abstand auf einen der Aufstiegsplätze betrug bereits neun Punkte. Ab hier folgten sechs aufeinanderfolgende Siege gegen SV Eichede, Niendorfer TSV, Blumenthaler SV, VfB Lübeck, Hannover 96 II und zuletzt Curslack-Neuengamme. Insbesondere die hervorragende Defensivleistungen und effektive Verwertung von Standardsituationen brachte den Erfolg:

Mikail Gök:„Wir wussten, dass wir das Zeug dazu haben jeden Gegner in der Liga zu schlagen und es eine Frage der Zeit war, bis die ersten Siege eingefahren werden. Wir sind auch nach dem verkorksten Saisonstart ruhig geblieben und haben uns auf den Prozess konzentriert. Hier möchte ich ein großes Lob an die Mannschaft und das Trainerteam aussprechen. Jeder hat mitgezogen und an die gemeinsame Idee geglaubt. Das wir aktuell die beste Defensivmannschaft der Liga stellen, ist kein Zufall. Nun wollen wir uns im letzten Spieltag noch die „Hamburger Meisterschaft“ gegen Paloma schnappen.“

Neun Jahre ist es her, dass eine unserer U17 Teams im Juniorenbereich in der Nachwuchsliga vertreten ist. Zuletzt gelang das dem Jahrgang 2000 – angeführt von Headcoach Loic Fave, der aktuell als Co-Trainer und Leitung Sport für den HSV und den HSV Nachwuchs arbeitet.

Am letzten Spieltag trifft die Mannschaft auf den ebenfalls bereits feststehenden Aufsteiger USC Paloma. Bei einem Sieg könnten sich die Jungs noch den Tabellenplatz zwei sichern – vorausgesetzt, dass Holstein Kiel II im Duell gegen VfL Wolfsburg II Punkte liegen lässt. Wir sind stolz auf die Entwicklung und freuen uns auf hinreißende Duelle in der DFB-Nachwuchsliga an unserem heimischen Loki!

Fußball 12.11.2025

Endspurt vor der Winterpause

In der Regionalliga Nord der Frauen steht die Winterpause kurz bevor, doch bevor es soweit ist, warten auf unsere 1. Frauen noch zwei echte Highlights.

16.11.2025 – Letztes Heimspiel vor der Pause
Am kommenden Samstag steht das letzte Heimspiel des Jahres an: Um 13 Uhr empfangen unsere Frauen auf dem Walter-Wächter-Platz (Gustav-Falke-Straße 19) die 1. Frauen von Hannover 96.
Beide Teams liegen in der Tabelle punktgleich beieinande,  Hannover 96 rangiert dank des besseren Torverhältnisses aktuell auf Platz 5, der ETV direkt dahinter auf Rang 6.
Nach einem holprigen Saisonstart präsentiert sich das Team in starker Form und konnte in den letzten fünf Partien 13 Punkte holen. Mit einem Sieg können die Eimsbüttelerinnen an den Niedersächsinnen vorbeiziehen und weiter den Anschluss an die Spitzengruppe halten.

23.11.2025 – Stadtteilderby gegen den SC Victoria
Nur eine Woche später wartet das nächste Highlight: Im Stadion Hoheluft steht das heiß ersehnte Stadtteilderby gegen die 1. Frauen des SC Victoria an.
Das letzte Aufeinandertreffen liegt bereits eine Saison zurück, damals in der Oberliga 2023/24. Entsprechend groß ist die Vorfreude auf das Wiedersehen, bei dem erneut mit viel Spannung und Emotionen zu rechnen ist.

Wir freuen uns über jede Unterstützung vom Spielfeldrand, kommt vorbei und feuert unser Team an!

ETV Hamburger Volksbank Volleys 12.11.2025

Hamburg Airport wird Partner der ETV Hamburger Volksbank Volleys – Starke Nachbarschaft für den Hamburger Volleyball

Der Hamburg Airport unterstützt ab sofort die ETV Hamburger Volksbank Volleys im Rahmen ihrer Nachbarschaftskommunikation als neuer Partner. Das Volleyball-Bundesligateam aus Eimsbüttel und der Flughafen setzen gemeinsam ein Zeichen für regionale Verbundenheit und die Förderung des Hamburger Sports.

Im Rahmen der Kooperation wird Hamburg Airport mit Kommunikations- und Werbemaßnahmen bei Heimspielen präsent sein – ganz im Sinne einer aktiven Nachbarschaft. Ergänzt wird die Zusammenarbeit durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Team sowie durch Präsenz in den Vereinsmedien des ETV und der ETV Hamburger Volksbank Volleys.

 „Wir engagieren uns gerne aktiv für die Entwicklung des Sports in unserer Nachbarschaft des Flughafens und freuen uns auf die gemeinsame Kooperation mit dem ETV Hamburg. Sport verbindet – genau wie Hamburg Airport bringt er unterschiedlichste Menschen zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt.“, sagt Gunnar Sadewater, Leiter Veranstaltungen, Besucher und Nachbarschaft am Hamburg Airport.

„Der Hamburg Airport ist ein perfekter Partner für die ETV Hamburger Volksbank Volleys: Weltoffen und doch regional verbunden, das passt sehr gut zu unseren Werten,“ sagt Martika Marin, Marketingverantwortliche bei den ETV Hamburger Volksbank Volleys.

Mit der Zusammenarbeit stärken beide Partner den Frauen- und Vereinssport in Hamburg und zeigen, wie lokale Institutionen gemeinsam mehr bewegen können.

Geschäftsstelle 12.11.2025

Lady Piranhhas treffen im Harz auf die Red Devils aus Wernigerode

Am kommenden Samstag, den 15. November 2025, steht für die ETV Lady Piranhhas das nächste Auswärtsspiel in der 1. Floorball-Bundesliga auf dem Programm. Um 18 Uhr trifft das Team aus der Hansestadt in der Stadtfeldhalle auf die Red Devils Wernigerode.

Nach zwei Niederlagen in Folge wollen die Lady Piranhhas zurück in die Erfolgsspur finden. Besonders das letzte Spiel gegen die Dümptener Füchse hat für Gesprächsstoff gesorgt: Trotz einer klaren 3:0-Führung musste sich das Team am Ende noch 3:4 geschlagen geben. Ein bitteres Ergebnis, das jedoch auch als Motivation dienen soll, wieder an die starke Frühform der Saison anzuknüpfen.

In der Tabelle belegt der ETV aktuell Platz zwei, während die Gastgeberinnen aus Wernigerode auf Rang sechs stehen. Doch die Red Devils haben zuletzt gezeigt, dass sie nicht zu unterschätzen sind: Mit einem überraschenden 5:3-Erfolg gegen die SSF Dragons Bonn hat das junge Team Selbstvertrauen getankt und wird alles daransetzen, die Favoritinnen aus Hamburg zu ärgern.

Der Blick auf die Statistik spricht klar für die Lady Piranhhas: In der vergangenen Saison konnten beide Duelle deutlich gewonnen werden – 10:2 und 10:1 lauteten die Endstände. Dennoch ist das Team gewarnt: Wernigerode spielt mit viel Tempo, Einsatzfreude und Unbekümmertheit, während die ETV-Damen auf ihre Erfahrung und Routine setzen werden, um das Spiel zu kontrollieren. Ob die Lady Piranhhas ihrer Favoritenrolle gerecht werden, seht ihr am Samstag um 18 Uhr in der Stadtfeldhalle Wernigerode.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


November - November 2025