ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News
Faustball. 2:2 Punkte und wieder eine deutliche Führung aus der Hand gegeben
Zweiter Heimspieltag, letzter Hinrundenspieltag und allen war klar, dass der ETV jetzt ein wenig unter Druck steht. Als Gegner kamen mit dem TSV Burgdorf und dem TuS Empelde zwei Vereinen aus der Region Hannover nach Hamburg. Burgdorf mit einem Sieg gegen den Ligafavoriten TK Hannover am letzten Spieltag und 2 Punkten Vorsprung auf den ETV und Empelde, die ohne die überraschende Niederlage gegen den TuS Spenge am letzten Spieltag sogar Tabellenführer gewesen wären.
Gegen das Team aus Burgdorf fand der ETV zu Beginn erst schlecht ins Spiel. Viele Unkonzentriertheiten und leichte Fehler prägten das eigene Spiel. Doch zum Ende des Satzes lief es dann beim Gastgeber und diesen Schwung konnten die Jungs auch mit in die weiteren Sätze nehmen. Ein klarer 3:0-Erfolg stand am Ende auf der Anzeigetafel der Sporthalle Hoheluft nach nicht einmal 50 Minuten Spielzeit. Dominant, konzentriert und mit einer geschlossen guten Teamleistung holte der ETV die ersten Punkte des Tages.
Im zweiten Spiel sollte es dann gegen Empelde genauso weitergehen. In den ersten beiden Sätzen hatte der Gast nicht wirklich eine Chance. Die Fans waren begeisterst. Auch wenn die Ergebnisse mit 11:9 und 11:8 knapp aussahen, hatte niemand in der Halle das Gefühl, dass der TuS Empelde unseren Jungs gefährlich werden könnte. Doch dann kam – wie schon so oft in dieser Saison – der dritte Satz. Unglückliche und unkonzentrierte Aktionen brachten das Team ins Hintertreffen. Trotz harten Kampfes ging der Satz mit 8:11 verloren und dann kam ein kompletter Bruch ins Spiel des ETV. Der vierte Durchgang ging sogar mit 4:11 an den Gegner – kaum noch Gegenwehr und wenig gelungene Aktionen auf Seiten der Hamburger ließen den TuS befreit aufspielen. Im letzten und entscheidenden Durchgang kamen die Gastgeber unterstützt von den eigenen Fans nochmal besser ins Spiel, einem Rückstand musste man aber die komplette Zeit hinterherlaufen und damit musste man sich auch hier mit 11:8 geschlagen geben.
Ende der Rückrunde – 6:10 Punkte – 4 Niederlagen, die man hätte vermeiden können – das ist die Bilanz nach den ersten vier Spieltagen in der Bundesliga nach 28 Jahren in Hamburg. Der ETV ist sich aber sicher – die Truppe ist konkurrenzfähig und hofft auf weitere Punkte im neuen Jahr.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Florian Bucher, Alireza Adeli, Birger Kentzler, Gregor Hafer, Sebastian Buttke, Camilo Andrade Andrés Romero und Christian Sondern.
ETV-Damen schrammen in Chemnitz an Sensation vorbei
Sie waren nur einen Dreier von einer vorweihnachtlichen Bescherung entfernt: Die Aufsteigerinnen des Eimsbütteler TV verpassten in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) mit dem 65:67 (31:31) bei den ChemCats Chemnitz haarscharf eine Sensation.
Nach einer verletzungs- und berufsbedingt schwierigen Trainingswoche waren die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs als klare Außenseiterinnen zum Spitzenteam nach Sachsen gereist – und diese Rollenverteilung schien sich zu Beginn auch zu bestätigen. Vom Tipp-off weg übernahmen die ChemCats die Initiative auf dem Feld, das erste Viertel ging klar mit 22:9 an die Gastgeberinnen.
Doch das sollte sich ändern. Die ETV-Ladies fanden im zweiten Durchgang in Defense und Offense mehr und mehr ihren Rhythmus und gestalteten ihn vom Ergebnis her exakt spiegelverkehrt. Beim Stand von 31:31 zur großen Pause deutete sich eine mögliche Überraschung zumindest an.
Diese Tendenz setzte sich im dritten Viertel (48:46) fort, und erst recht anfangs des vierten Abschnitts. Beim Stand von 49:56 und noch fünf verbliebenen Spielminuten reifte wohl auch in den Köpfen der Hamburgerinnen der Gedanke: Hier können wir was mitnehmen.
Die Hoffnung erfüllte sich nicht. Zwar war Chemnitz‘ Topscorerin Erin Stroberg (19 Punkte) 30 Sekunden vor Schluss beim Stand von 64:64 ausgefoult, doch fand acht Sekunden vor Ultimo ein Dreier der Chemnitzerinnen sein Ziel – im Gegensatz zum Layup der überragenden Jasmin Weyell (21 Punkte, acht Rebounds) praktisch mit der Schlusssirene.
„Hinterher hingen viele Köpfe, auch ein paar Tränen sind geflossen. Aber man kann dem Team zur Leistung nur gratulieren. Ein Sieg wäre natürlich das Sahnehäubchen gewesen“, lobte ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen. Immerhin wurde defensiv der befürchtete Chemnitzer Dreierregen (6/18) verhindert, doch war sein Team am anderen Ende des Feldes noch erfolgloser. Vor allem 2/19 Treffer von Downtown und 13/25 von der Freiwurflinie waren eines Sieges nicht würdig.
Kleemichens Fazit vom letzten Hinrundenspiel fiel dennoch positiv aus: „Ich glaube, wir konnten uns ganz gut auf die ChemCats einstellen und haben uns teuer verkauft. Der Abend in Chemnitz war super und hat sicherlich dazu beigetragen, dass wir ein Stück näher zusammengerückt sind.“
„David“ ETV schlägt sich gegen „Goliath“ Bochum wacker
Sie brachten den Favoriten zumindest leicht ins Wanken: Aufsteiger Eimsbütteler TV hat in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) gegen Tabellenführer VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum beim 57:65 (27:37) über weite Strecken gut mitgehalten.
Sie ließen sich im letzten Heimspiel des Jahres die gute Laune nicht verderben und stimmten am Ende mit ihren Fans bei Glühwein Weihnachtslieder an. Zwar war das vorweihnachtliche Wunder im Spiel David gegen Goliath ausgeblieben, und doch waren irgendwie alle froh und munter in Reihen der Hamburgerinnen, die nicht nur nach Meinung ihres Trainers „Charakter bewiesen“ hatten.
„Beim Blick aufs Scouting stellt man schnell fest, dass wir es ein klein wenig selbst in der Hand hatten, da die Bochumerinnen nicht zwingend besser waren. Sie haben lediglich mehr Würfe erspielt und konnten mit einer deutlich höheren Trefferquote ihre Chancen besser verwerten“, fasste Fredrick Kleemichen die 40 effektiven Spielminuten perfekt zusammen.
Nach einer staubedingten Verspätung des halben Teams erwischten die AstroLadies einen holprigen Start – oder andersherum die ETV-Ladies einen sehr guten (18:10 nach neun Minuten). „Da haben wir gemerkt, dass Bochum auch nur mit Wasser kocht“, so Kleemichen. Im zweiten Viertel indes konnte Bochum seine individuelle Klasse vermehrt zeigen – vor allem in Person der überragenden Centerin Keylyn Filewich (24 Punkte, 16 Rebounds), die durchspielte, und Forward Tegan Graham (12/8). In dieser Phase entstand auch die Bochumer Führung, der die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs bis zum Schluss vergeblich hinterherliefen.
Immerhin durfte der ETV am Ende zwei gewonnene Viertel für sich verbuchen, bei etwas mehr Wurfglück von außen wäre vielleicht sogar mehr drin gewesen. Dennoch war Coach Kleemichen schlussendlich „stolz auf das gesamte Team und die Moral. Vor dem Spiel haben wir wenig über ein Ergebnis gesprochen, sondern eher mit welcher Einstellung wir ins Spiel gehen wollen. Wenn es danach geht, ist der Plan super aufgegangen“, sagte er mit einem Lächeln. Beste ETV-Scorerin war diesmal Point Guard Paula Alvarez, die auch dank drei verwandelter Dreipunktewürfe in Abschnitt drei auf 13 Punkte kam.
Zu Ende ist das Basketballjahr für ihn und sein Team allerdings noch nicht – im Gegenteil. Am kommenden Wochenende wartet gegen Tabellenzweiten ChemCats Chemnitz das nächste David-gegen-Goliath-Duell, und das auch noch auswärts. Eine Woche später folgt dann die weiteste Reise der Saison, und zwar ins hessische Grünberg.
ETV-Herren zurück in der Erfolgsspur
Weit auf Reisen waren auch die Ersten Herren des ETV Basketball – zumindest nach Maßstäben der 2. Regionalliga Nord. Knapp 200 Kilometer weit ging es an die Ostsee zu den Seawolves Rostock III. Und die Reisestrapazen lohnten sich: Mit einem 67:54-Auswärtserfolg kehrten die Hamburger nach drei Siegen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurück.
Dabei bewies das Team von Cheftrainer Anastasios „Rey“ Reizoglou einen langen Atem und gewann das letzte und entscheidende Viertel mit 22:13. Beste Scorer waren Ole Schrader (13 Punkte), Edwin Ngwerume und Fabian Pätsch (je 12). Mit 6/4 Siegen kletterten die ETV-Herren um einen Rang auf Tabellenplatz 4. Die nächste Aufgabe wartet am Samstag, den 14. Dezember um 16 Uhr zu Hause (Christian-Förster-Straße) gegen die Lübecker TS.
Neue Formate und Kurse: Prävention beim ETV
Präventionskurse nach §20 SGB V – fachliche Betreuung und Krankenkassenunterstützung.
Ein Präventionskurs ist ein zertifizierter und von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs, der sich auf einen bestimmten Schwerpunkt, wie zum Beispiel Bewegung, Entspannung oder Stressbewältigung, konzentriert. Das Ziel von Präventionskursen ist die Steigerung des Wohlbefindens und die Vorbeugung verschiedener Krankheitsbilder.
Unsere Kurse beinhalten acht Kurseinheiten und einen wöchentlichen Termin à 60 Minuten Kursdauer oder finden in Form von zweitägigen Kompaktkursen statt. Sie sind systematisch und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut und bestehen aus praktischen und edukativen Inhalten, die das Kursthema inhaltlich aufbereiten und praktische Tipps geben, wie ihr einen gesunden Lebensstil in euren Alltag integrieren und möglichst einfach umsetzen könnt.
Ihr trainiert, eure Krankenkasse zahlt: Unsere Kurse sind qualitätsgesichert und nach dem Deutschen Standard „Prävention” zertifiziert. Daher werden die Kurse von allen gesetzlichen Krankenkassen finanziell bezuschusst. Die Höhe der Kostenübernahme ist von der jeweiligen Krankenkasse abhängig, beträgt aber in der Regel zwischen 75 und 100 Prozent der Gesamtkosten. Nach erfolgreicher Kursteilnahme von mindestens 80 Prozent erhaltet ihr ein Zertifikat, welches ihr bei eurer Krankenkasse einreichen könnt. Diese zahlt den Zuschuss direkt an euch aus. Eine gesonderte Antragstellung für den Präventionskurs ist nicht notwendig.
Hier kommt ihr zu der Übersicht all unserer Kurse. Unser Geschenk für euch: Bei dem Abschluss einer FitGym-Mitgliedschaft innerhalb eines Monats nach Kursende entfällt die Aufnahmegebühr.
ETV: Der Tabellenführer kommt zum letzten Heimspiel des Jahres
Am Wochenende dürfte die Heimstärke der Basketballfrauen des ETV in der Zweiten Bundesliga auf eine harte Probe gestellt werden. Denn: Der Tabellenführer VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum kommt nach Hamburg.
Vier Siege aus fünf Spielen – so lautet die bisherige überraschende Bilanz der (wohlgemerkt) Aufsteigerinnen vom ETV. Allerdings kamen die Gegnerinnen dabei fast alle aus der unteren Tabellenhälfte der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord.
Das wird am Samstag (7. Dezember 2024) anders. Kein Geringerer als der Spitzenreiter Bochum (9:1 Siege) macht dem ETV (Platz fünf, 5:4) um 16 Uhr in der Sporthalle Hohe Weide seine Aufwartung. „Ein typisches David-gegen-Goliath-Spiel“, so ETV-Cheftrainer Fredrick „Freddie“ Kleemichen mit Blick auf die Tabelle und den Kader. Die Westdeutschen kassierten unter der Woche eine herbe 46:99-Klatsche im Pokal gegen den Erstliga-Vierten Hannover Luchse, bezwangen andererseits am vorigen Wochenende im Spitzenspiel der Zweiten Liga Chemnitz mit 70:68.
„Ich kann mir vorstellen, dass sich das Team gegen uns viel vorgenommen hat“, meint ETV-Headcoach Kleemichen, der außer auf die verletzten Maja Beier und Amelie Kreutzfeld sowie die erkrankte Dana Roquette auf seinen kompletten Kader zurückgreifen kann. Darin steht nach wie vor keine (starke, aber auch möglicherweise teure) Importspielerin – anders bei den Astro Ladies, die sich auf Power Forward Tegan Graham (USA, 17,8 Punkte im Schnitt) und die kanadische Centerin Keylyn Filewich (13,9 Punkte, 9,1 Rebounds) verlassen können.
So steht für Kleemichen, der im Training unter der Woche vor allem auf hohe Intensität und wenig Nachdenken setze, fest: „Wir müssen offensiv und defensiv unseren besten Basketball spielen, um eine Chance zu haben. Aber wir können frei aufspielen, und unser kleiner Lauf dürfte uns Selbstbewusstsein in heimischer Halle geben.“
Ein zusätzlicher Anreiz, für gute Stimmung zu sorgen, besteht auch noch: Nach der Partie gib es die teaminterne Weihnachtsfeier der Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs – und für die Fans zur Einstimmung im letzten Heimspiel des Jahres Glühwein gratis.
ETV Hamburg Basketball – VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum: Samstag, 7. Dezember 2024. Tipp-off: 16 Uhr. Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg (neben dem Agaplesion Klinikum). Anreise: U2 bis Christuskirche oder Bus 4, 181 bis Schlankreye. Tickets: 7/4 Euro
Wieder 2:2 Punkte für den ETV – dieses Mal aber mit einer vom Ergebnis her deutlichen Niederlage
Zweiter Spieltag in der 2. Bundesliga Nord und der ETV musste nach Lüneburg zum TSV Bardowick reisen. Weiterer Gegner an diesem Tag war die hochfavorisierte Mannschaft aus Hannover vom TK Hannover.
Der TKH zeigte schon im ersten Spiel des Tages gegen den Gastgeber, warum sie haushoher Favorit der Liga sind. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerte sich das Team aus der niedersächsischen Landeshauptstadt und fuhr einen deutlichen 3:0-Sieg ein.
Das sollte auch im Spiel gegen den ETV so weitergehen. Ein sehr kompaktes Team mit einem sehr druckvollen Angreifer ließ dem ETV zu Beginn des Spiels keine Chance. Doch die Zuschauer sollten sich wundern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten forderte der ETV dem Gegner alles ab und musste sich aufgrund des Beginns dann doch mit 11:8 geschlagen geben. Leider konnte man den Schwung nicht in den nächsten Satz mitnehmen und so kam es, dass der ETV im zweiten Durchgang nahezu chancenlos war. Den Hannoveranern gelang alles und die Hamburger konnten gegen diesen Druck keine Antwort finden. Es war klar, dass der ETV sich wieder finden musste, um vielleicht in diesem Spiel noch einen Satz zu gewinnen oder um zumindest für das kommende Match wieder den Spielrhythmus zu finden. Nach einer taktischen Umstellung konnte Trainer Kentzler sein Team wieder besser aufstellen und der ETV erkämpfte sich viele sehenswerte Punkte. Zum Satzgewinn hatte es nicht gereicht, aber man konnte Selbstvertrauen für die zweite Begegnung des Tages tanken.
Gegen den TSV Bardowick musste sich die Mannschaft aber weiter steigern, um die erhofften Punkte mit nach Hause zu nehmen. Doch das gelang zu Beginn leider nicht. Der ETV lief im ersten Satz ständig einem Rückstand hinterher und beim Stand von 7:9 hatte man kaum noch Hoffnung auf den Sieg. Doch eine Schwächephase und eine Leistungssteigerung des ETV zum Satzende bescherten die erhoffte Wende und den 12:10-Satzerfolg. Gleiches Bild im zweiten Satz – wieder lag man durch unkonzentrierte Aktionen ständig im Rückstand – über 3:7, 4:8 und 6:9 spielte sich der TSV quasi ohne die erhoffte Gegenwehr der Hamburger in Richtung Satzgewinn. Doch wieder kam die Wende zur richtigen Zeit und der ETV erhöhte durch ein 11:9 auf eine 2:0-Satzführung. Verkehrte Welt dann im 3. Durchgang – der ETV spielte konzentriert und konsequent, lag durchgängig in Führung, bevor man dann zum Ende des Satzes einbrach und den Satz mit 8:11 abgab. Aufrütteln war jetzt angesagt – der ETV führte noch und wollte sich den Sieg holen. Die Ansage vom Trainer war klar – belohnt Euch für Euren Kampf. Und endlich zeigte der ETV, was das Team wirklich draufhat. Souveräne Aktionen in allen Mannschaftsteilen brachten einen deutlichen Gewinn mit 11:5 und somit die erhofften Punkte für die Hamburger.
Nächste Woche geht es in Ahlerstedt gegen den MTV Wangersen und den MTV Vorsfelde, ehe dann am 14. Dezember die Teams aus Burgdorf und Empelde am Lokstedter Steindamm ab 15 Uhr zu Gast sind.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Florian Bucher, Alireza Adeli, Birger Kentzler, Camilo Andrade Andrés Romero und Christian Sondern.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.