ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News
Dreimal Gold und einmal Bronze auf dem Sprottenwettkampf in Eckernförde
Nur eine Woche nach der erfolgreichen Team-Kata Premiere unseres Mädchen- und unseres Herrenteams auf der Deutschen Meisterschaft in Erfurt, konnte die Erfolgsserie fortgesetzt werden.
Auf dem Sprottenwettkampf in Eckernförde, der jedes Jahr fest im Kalender unserer Karate-Abteilung steht, konnte unser Herrenteam um Finn-Luka und Jannik, verstärkt durch Temin vom SV Polizei, souverän die Goldmedaille gewinnen. Das gleiche gelang dann auch Klaras Mädchenteam, verstärkt für Lilou und Paniz von SCALA.
Auch in den Einzelstarts gelang es Klara in ihrer starken U16-Gruppe eine dritte Goldmedaille zu gewinnen, wobei es zum Traumfinale gegen Teampartnerin Paniz kam.
Finn-Luka konnte in seinem ersten Einzel (+18) souverän den Siebtplatzierten der Deutschen Meisterschaft besiegen, verlor dann jedoch gegen den späteren Gruppensieger und erzielte damit Bronze. Jannik hat in derselben Gruppe sein Bronzematch leider sehr knapp mit 2:3 verloren und wurde damit im Einzel fünfter.
Sophie, die schon den Hamburger Meistertitel in U14 gewinnen konnte, konnte in ihrer starken Gruppe leider keine Platzierung erreichen.
Besonders hervorzuheben ist hier, wie das sportliche Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen dem ETV, SV Polizei und SCALA weiter gefestigt und ausgebaut wurde. Das Fairplay war der ganz große Gewinner des Tages.
Bronze für das ETV-Karate-Team bei der DM in Erfurt
Am Samstag, den 8. Juni ging es für unsere drei Kata-Starter und Starterinnen zur Karate-DM der Jugend, Junioren & U21 nach Erfurt. Dieses Jahr gab es für die ETV-Karateabteilung gleich zwei Premieren: In enger Zusammenarbeit mit dem Hamburger Landeskader, dem SV Polizei und SCALA, ist es gelungen, zwei wettkampffähige Kata-Teams aufzustellen und zu melden.
Das Junioren Kata Team Mädchen mit Klara vom ETV, bestand aus zwei weiteren Starterinnen von SCALA. Das U21 Kata Team mit Finn-Luka und Jannik vom ETV, wurde durch einen weiteren Starter vom SV Polizei komplettiert. Mehrere Monate lang wurde hierfür vereinsübergreifend intensiv trainiert und zusammengearbeitet.
Die Deutsche Meisterschaft ist der wichtigste nationale Karate-Termin des Jahres. Insgesamt wurden über die 16 verschiedenen Landesverbände über 800 Starter und Starterinnen gemeldet.
Klara und Finn-Luka Schmidt hatten sich hierbei über die letzte Hamburger Meisterschaft auch für die jeweiligen Einzelstarts in der Rubrik KATA qualifiziert. Da dieses Jahr wieder zum KO-System gewechselt wurde, spielte auch das Losglück eine wichtige Rolle. Leider verlor Klara ihren ersten U16-Kampf gegen die spätere Fünftplatzierte, während sich Finn-Luka in seinem ersten U21-Kampf gegen den späteren Bronze-Medaillengewinner geschlagen geben musste. Der weitere Wettkampfverlauf ließ leider keinen Start in der Trostrunde zu.
Obwohl es also im Einzel dieses Jahr nicht für eine Top 10 Platzierung gereicht hat, endete der Wettkampftag dank der beiden Hamburger Kata-Teams doch noch versöhnlich. Das Mädchenteam um Klara konnte den ersten Kampf gewinnen und verlor im weiteren Wettkampfverlauf das Bronzematch nur knapp, sodass am Ende ein stolzer 5. Platz erzielt wurde.
Das Herrenteam um Finn-Luka und Jannik schaffte es sogar aufs Podest und erzielte einen sensationellen 3. Platz, wobei das Finale sogar nur um ein Zehntel verpasst wurde. Damit ist die Team-Kata-Premiere der Mädchen und Herren geglückt und das sportliche Miteinander wurde zum größten Gewinner des Tages.
Bericht von Philipp Schmidt, Teamfoto mit Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer

Lady Piranhhas sichern sich souveränen Auswärtssieg in Bonn
Nach dem deutlichen 11:3 Sieg im Pokalviertelfinale vergangene Woche gegen die Dümptener Füchse ging es für die ETV-Damen nach Bonn. An den starken Auftritt im Pokalwettbewerb sollte nun auch in der regulären Bundesliga angeknüpft werden.
Das Hamburger Team startete gut ins erste Drittel, mit dem klaren Ziel den Gegnerinnen ihr Spiel aufzuzwingen. Zwar hatten die Ladys viel Ballbesitz und kreierten mit schönen Kombinationen Chancen, jedoch konnte man sich nicht mit einem Tor belohnen. In der neunten Minute gelang es Julia Noel auf Vorlage von Annika Drews erstmals in dem Spiel den Ball in das Bonner Tor zu schießen. In der 12. Spielminute erhöhte Frederike Strahl auf Vorlage von Lara Nethe zum 0:2. Trotz vielen Ballbesitzphasen blieben weitere Tore aus und so ging es mit einer 0:2-Führung in die erste Drittelpause.
Das Ziel für Drittel zwei war klar; weiter das Spiel dominieren und sich mit Toren belohnen. Die Umsetzung ließ nicht lange auf sich warten und so traf Maureen Li in der zweiten Spielminute zum 0:3. Kurz darauf erhöhten Ina Jensen (Annika Drews) und Talissa Sommer (Julia Diesener) zum 0:5. Die Dragons aus Bonn reagierten mit einem Time-Out, was die Lady Piranhhas jedoch nicht aus ihrem Flow bringen konnte. Zunächst traf Julia Diesener (Talissa Sommer) zum 0:6, dann Annika Drews (Julia Noel). In der siebten und neunten Spielminute konnte sich Annika Ebeling gleich zweimal mit einem Tor belohnen, jeweils auf Vorlage von Maria Kapteina und Julia Diesener. Erneut in der neunten Spielminute scorte Ina Jensen auf Vorlage von Julia Noel zum 0:10. Ein Überzahlspiel zugunsten der Lady Piranhhas konnte nicht genutzt werden, dafür beförderte Randi Kleerbaum (Annika Drews) in der 17. Spielminute zum 0:12-Pausenstand über die Bonner Torlinie.
Mit einem Blitzstart ins dritte Drittel erhöhte Annika Drews auf Vorlage von Ina Jensen nach nur 38 Sekunden den Spielstand auf 0:13. Das weitere Drittel verlief dann jedoch relativ unspektakulär. Bonn erhöhte noch einmal den Druck, doch das Hamburger Team konnte dem standhalten. So endete das Spiel mit einem souveränen 0:13 Endstand.
„Wir konnten über 60 Minuten konstant unsere Leistung abrufen und so das Spiel bestimmen. Durch starke Kombinationen konnten wir im zweiten Drittel 10 Tore erzielen und auch unsere Defensive sowie unsere Goalies haben performt, sodass wir letztendlich zu null aus dem Spiel gegangen sind.“, fasst Ninja of the Match, Julie Schwinck, das Spiel gegen die SFF Dragons Bonn zusammen.
Nach einer einwöchigen Spielpause geht es für die ETV Lady Piranhhas am 11.02. nach Berlin zum nächsten Bundesliga-Auswärtsspiel gegen FloorballBB United.

Klassenerhalt gesichert: 2:2 Punkte beim Heimspieltag
Heimspieltag in Hamburg am Königskinderweg mit den Gästeteams aus Hannover-Burgdorf und Wangersen. Bei bestem Wetter und überragenden Platzverhältnissen erhoffte sich der gastgebende ETV einen Sieg gegen den Tabellenletzten aus Hannover und hoffte auf eine Wiederholung des Sieges aus der Hinrunde gegen den MTV Wangersen.
Im ersten Spiel des Tages ging es dann direkt gegen Burgdorf – die vielleicht letzten fehlenden Punkte für den sicheren Klassenerhalt sollten eingefahren werden. Der ETV begann mit einer souveränen Abwehr. Trotz Schwierigkeiten im Spielaufbau konnte man immer wieder punkten. Die Gäste glichen zwar Führung des ETV teilweise wieder aus, in Rückstand gerieten die Hamburger allerdings nie. Am Ende stand ein ungefährdeter 3:0-Sieg für den ETV zu Buche. „Wir haben schon bessere Spiele gezeigt, am Ende zählen aber die zwei Punkte“, so Trainer Kenzler.
Gegen die Gäste aus dem Stader Land wollte der ETV die Leistungen aus dem Hinspiel wiederholen und weitere Punkte sichern. Die Gäste traten allerdings sehr dominant und spielsicher auf, der ETV fand in keiner Phase trotz mehrfacher Umstellungen ins Spiel. Somit ging die Partie verdient mit 3:0 an die Gäste aus Wangersen, die sich durch einen weiteren Sieg im dritten Spiel des Tages gegen den TSV Burgdorf in der Tabelle vor den ETV schieben konnten.
Zum Abschluss des Tages stand noch ein Teamgrillen mit den Fans und den Gästeteams auf dem Programm. Der Teamgeist und die Unterstützung in der kleinen Abteilung sind sensationell. Die Gastmannschaften waren begeistert. Das sind die schönen Dinge, die den Faustballsport auf und neben dem Platz so besonders machen.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Sebastian Buttke, Juan David Arenas Jimenez, Camilo Andrade, Florian Bucher, Alireza Adeli und Christian Sondern.
Platz 5 und 12:12 Punkte – den Abstieg nahezu verhindert und noch 4 Spiele vor der Brust. Am nächsten Wochenende (28.06.) geht es zu Hause wieder am Königskinderweg gegen den Ohligser TV und den TuS Empelde. Der ETV hofft auf mindestens zwei Punkte, um den Klassenerhalt definitiv zu sichern. Zuschauer sind an der wunderschönen Sportanlage in Schnelsen herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Kommt vorbei und feuert unsere Jungs vom ETV an.

Camps im Sommer: Volleyball und Beachvolleyball
Beachvolleyball
Vom 4. bis 8. August 2025 findet das Beachvolleyball-Camp bei den Beachplätzen Bundesstraße jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren können sich auf fünf Tage voller Volleyball und Spaß im Sand freuen. Ein gemeinsames Mittagessen und ein Camp-Shirt sind inklusive.
Termin: 04.-08. August 2025, 10-16 Uhr
Kosten: 250 Euro, inkl. Mittagessen und Camp-Shirt
Zielgruppe: Junge Volleyballer:innen, 10-18 Jahre
Ort: Beachplätze, Sportplatz Bundesstraße, Bundesstraße 103
Hier buchbar
Hallencamp 1
Termin: 28. Juni, 12-18 Uhr und 29. Juni, 10-16 Uhr
Zielgruppe: junge Volleyballer:nnen zwischen 10 und 18 Jahren
Ort: Sporthalle Hoheluft
Kosten: 150 Euro
Hier buchbar
Hallencamp 2
Termin: 19. Juli, 10-18 Uhr und 20. Juli, 10-16 Uhr
Zielgruppe: junge Volleyballer:nnen zwischen 10 und 18 Jahren
Ort: Sporthalle Hoheluft
Kosten: 150 Euro
Hier buchbar

Wieder 2:2 Punkte beim ersten Auswärtsspieltag – aber anders als erwartet
Erster Auswärtsspieltag und dann ging es direkt nach Solingen im Rheinland. Fünf Stunden Fahrtzeit standen am Ende der Hinfahrt auf der Uhr. Das zeigte, mit welchen Strapazen der Spieltag schon losging. Während der ETV im ersten Spiel des Tages spielfrei hatte und sich die Gegner aus Empelde und Ohligs anschauen konnte, verblieb noch Zeit die Müdigkeit der Anreise aus den Knochen zu bekommen. Nach dem Spiel war für den ETV klar, dass das Spiel gegen den TuS Empelde wohl das schwierigere sein wird.
Aber der ETV wäre nicht der ETV, wenn dann nicht doch alles anders kommt. Gegen den TuS Empelde legte das Team direkt los, als hätte es die anstrengende Hinfahrt gar nicht gegeben. Souveräne und spektakuläre Abwehr, sichere und präzise Zuspiele und ein sehr druckvoller und effektiver Angriff prägten das Spiel des ETV. Musste man mal einen Punkt des Gegners hinnehmen, konnte man sich auf eine druckvolle und hochprozentige Angabe verlassen. Lediglich im 3. Satz konnten die Hannoveraner den Spielfluss des ETV durchbrechen und sicherten sich diesen mit 15:14. Zufrieden war das Team mit der Leistungssteigerung im 4. Satz, den man sich wieder sicher gewinnen konnte. In der Halle hat man solche Spiele häufig dann noch abgegeben, daraus hat der ETV anscheinend gelernt. Am Ende stand ein ungefährdeter 3:1 Sieg für den ETV zu Buche.
Diesen Schwung wollte das Team mit ins zweite Spiel des Tages gegen den bislang in dieser Saison noch sieglosen OTV nehmen. Im ersten Satz wurde alles perfekt umgesetzt und man konnte sich diesen mit 11:8 sichern, ehe dann ein Bruch ins Spiel der Hamburger kam. Man ließ den Gastgeber immer besser ins Spiel finden und verlor die beiden folgenden Sätze verdient. Die Ansprache vor dem 4. Durchgang fruchtete und der ETV fand wieder ins Spiel, setzte den Gegner unter Druck und konnte aus einer sicheren Abwehr heraus punkten. Somit musste die Entscheidung im fünften Satz fallen. Ein perfekter Start und eine 6:3-Führung zum Seitenwechsel ließen den ETV hoffen, doch der OTV gab nicht auf, glich beim 6:6 direkt aus und konnte sich danach leicht absetzen. Zum Ende des Satzes konnten die Hamburger durch unkonzentrierte Aktionen in allen Mannschaftsteilen leider nicht mehr den gewohnten Druck erzeugen und mussten sich in der Verlängerung mit 12:10 geschlagen geben.
Zwei Punkte sind vollkommen in Ordnung – aber mehr solcher Spiele sollte der ETV in der Saison nicht aus der Hand geben.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Alireza Adeli, Sebastian Buttke, Juan David Arenas Jimenez, Hendrik Vetter und Christian Sondern.
Am nächsten Wochenende geht es zum Auswärtsspiel nach Burgdorf (Hannover). Gegner dort sind der gastgebende TSV Burgdorf und der MTV Wangersen. Der MTV steht punktgleich mit dem ETV im Mittelfeld, während der TSV Burgdorf bislang nur eine Partie gewinnen konnte. Der Kader steht hoffentlich komplett zur Verfügung, zwei Punkte sollten wir aus Hannover mitbringen.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.