ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News

Fatburner Step
Neuer Kurs
Ab Juni startet bei uns eine Neuheit im Kursprogramm. Mit Fatburner Step kommt ihr ordentlich in Schwitzen.
Sonntags, ab 15. Juni, 16-17 Uhr in Kursraum 3 im ETV-Sportzentrum Hoheluft mit Jennifer J.
Der Kurs vermittelt die Basics und grundlegenden Schritte auf dem Step. Der Fokus liegt jedoch nicht auf Choreographien sondern auf der (Kraft-)Ausdauer und der Fettverbrennung. Vielseitige Übungen und motivierende Musik fördern dabei den Spaß an der Bewegung und euer Rhythmusgefühl.
Die Buchung erfolgt über die ETV-App oder online, Jennifer freut sich auf euch.

Final4-Wochenende für ETV-Floorballer:innen: Zwei Pokalsiege vor Augen
Am kommenden Wochenende (17./18. Mai) kann die Floorball-Abteilung des ETV gleich zwei Titel gewinnen: Sowohl die Herren, die Piranhhas, als auch die Frauen, die Lady Piranhhas, haben sich für das Floorball-Final4 im sächsischen Zwickau qualifiziert und könnten beide am Sonntag – nach erfolgreichem Halbfinale am Samstag – den Deutschen Floorballpokal gewinnen. Während es für die Herren nach 2010 der ersehnte erste Titel seit 15 Jahren wäre, gewannen die Frauen den Pokal bereits 2022 und 2024 und wollen ihren Titel verteidigen.
Stream: SPONTENT - YouTube

Denk mal am Ort: Petra Michalski im ETV-Sportzentrum Hoheluft
Am 03. Mai 1945 wurde Hamburg befreit. 80 Jahre später steht unsere Demokratie vor großen Herausforderungen. Engagierte Hamburger:innen erzählen an 17 Orten die Lebensgeschichten von ehemaligen Bewohner:innen, die während der NS-Zeit aus der Gesellschaft ausgegrenzt, entrechtet, enteignet, ermordet wurden.
Im ETV-Sportzentrum Hoheluft erinnert Petra Michalski an ihren Stiefgroßvater Dr. Mátyás Plesch, der in der direkten Nachbarschaft des Sportzentrums wohnte. Das Zeitzeugingespräch beginnt um 11 Uhr im (Meetingraum, ETV-Sportzentrum Hoheluft, Lokstedter Steindamm 77). Der Eintritt ist frei.
Das Sportzentrum Hoheluft liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Butenfeld, wo Petra Michalski geb. Ulrich aufgewachsen ist. Die Zeitzeugin erzählt, wie ihre indigene Mutter aus dem Dschungel Argentiniens mit ihrem Stiefvater, dem ungarisch-jüdischen Rechtsanwalt Dr. Mátyás Plesch nach Hamburg auswanderte und wie er 1935 verhaftet wurde und in das „Haus am Neuen Wall“ kam. Mit dem Befehl, Deutschland sofort zu verlassen, kam er frei und ging nach Belgien. Dort starb er ein Jahr später an den Folgen der Folter.
Unter dem Motto „Jedes Haus hat eine Geschichte zu erzählen“ wird an den einstigen Wohn- und Wirkstätten (oder wenn das nicht möglich ist, in direkter Nachbarschaft) in Form von Ausstellungen, Rundgängen und Gesprächen erfahrbar gemacht, wie schleichend die schrittweise Entmenschlichung und Abschaffung der Demokratie damals verliefen.
Wieder 2:2 Punkte beim ersten Auswärtsspieltag – aber anders als erwartet
Erster Auswärtsspieltag und dann ging es direkt nach Solingen im Rheinland. Fünf Stunden Fahrtzeit standen am Ende der Hinfahrt auf der Uhr. Das zeigte, mit welchen Strapazen der Spieltag schon losging. Während der ETV im ersten Spiel des Tages spielfrei hatte und sich die Gegner aus Empelde und Ohligs anschauen konnte, verblieb noch Zeit die Müdigkeit der Anreise aus den Knochen zu bekommen. Nach dem Spiel war für den ETV klar, dass das Spiel gegen den TuS Empelde wohl das schwierigere sein wird.
Aber der ETV wäre nicht der ETV, wenn dann nicht doch alles anders kommt. Gegen den TuS Empelde legte das Team direkt los, als hätte es die anstrengende Hinfahrt gar nicht gegeben. Souveräne und spektakuläre Abwehr, sichere und präzise Zuspiele und ein sehr druckvoller und effektiver Angriff prägten das Spiel des ETV. Musste man mal einen Punkt des Gegners hinnehmen, konnte man sich auf eine druckvolle und hochprozentige Angabe verlassen. Lediglich im 3. Satz konnten die Hannoveraner den Spielfluss des ETV durchbrechen und sicherten sich diesen mit 15:14. Zufrieden war das Team mit der Leistungssteigerung im 4. Satz, den man sich wieder sicher gewinnen konnte. In der Halle hat man solche Spiele häufig dann noch abgegeben, daraus hat der ETV anscheinend gelernt. Am Ende stand ein ungefährdeter 3:1 Sieg für den ETV zu Buche.
Diesen Schwung wollte das Team mit ins zweite Spiel des Tages gegen den bislang in dieser Saison noch sieglosen OTV nehmen. Im ersten Satz wurde alles perfekt umgesetzt und man konnte sich diesen mit 11:8 sichern, ehe dann ein Bruch ins Spiel der Hamburger kam. Man ließ den Gastgeber immer besser ins Spiel finden und verlor die beiden folgenden Sätze verdient. Die Ansprache vor dem 4. Durchgang fruchtete und der ETV fand wieder ins Spiel, setzte den Gegner unter Druck und konnte aus einer sicheren Abwehr heraus punkten. Somit musste die Entscheidung im fünften Satz fallen. Ein perfekter Start und eine 6:3-Führung zum Seitenwechsel ließen den ETV hoffen, doch der OTV gab nicht auf, glich beim 6:6 direkt aus und konnte sich danach leicht absetzen. Zum Ende des Satzes konnten die Hamburger durch unkonzentrierte Aktionen in allen Mannschaftsteilen leider nicht mehr den gewohnten Druck erzeugen und mussten sich in der Verlängerung mit 12:10 geschlagen geben.
Zwei Punkte sind vollkommen in Ordnung – aber mehr solcher Spiele sollte der ETV in der Saison nicht aus der Hand geben.
Zum Aufgebot gehörten: Christian Struck, Christian Hagenah, Alireza Adeli, Sebastian Buttke, Juan David Arenas Jimenez, Hendrik Vetter und Christian Sondern.
Am nächsten Wochenende geht es zum Auswärtsspiel nach Burgdorf (Hannover). Gegner dort sind der gastgebende TSV Burgdorf und der MTV Wangersen. Der MTV steht punktgleich mit dem ETV im Mittelfeld, während der TSV Burgdorf bislang nur eine Partie gewinnen konnte. Der Kader steht hoffentlich komplett zur Verfügung, zwei Punkte sollten wir aus Hannover mitbringen.

Derby unter Flutlicht: ETV-Herren empfangen den SC Victoria
Am morgigen Abend empfangen unsere 1. Herren den SC Victoria zum letzten Heimspiel der Saison – und gleichzeitig zum traditionsreichen Derby. Anstoß ist um 20:15 Uhr auf unserer Anlage am Lokstedter Steindamm.
Nach dem deutlichen 4:1-Auswärtssieg im Hinspiel geht das Team mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung. Gleichzeitig ist es das vorletzte Saisonspiel – eine gute Gelegenheit, sich noch einmal mit einer starken Leistung vor heimischem Publikum zu präsentieren.
Wir freuen uns auf ein intensives Duell, viele Zuschauer*innen und einen stimmungsvollen Fußballabend zum Abschluss der Heimspielsaison!
Tickets findet ihr hier: https://www.etv-hamburg.de/de/services/tickets/
Foto: Justus Stegemann

U13 zu Besuch in Köln - Turnier und DFB-Pokalfinale als besonderes Erlebnis
Am Sonntagmittag reiste die D1-Mädchenmannschaft der Kickbees des ETV mit 13 Spielerinnen, zwei Trainern und drei Betreuerinnen nach Köln, um am D-Mädchen-Turnier vor dem RheinEnergie-Stadion teilzunehmen.
Bei sommerlichem Wetter und hervorragender Organisation trafen insgesamt 50 Mannschaften aufeinander. Die D1 zeigte eine engagierte Leistung, verpasste jedoch nach einer knappen Niederlage in der Gruppenphase den Einzug in die Finalrunde. Die Stimmung im Team blieb dennoch positiv.
Im Anschluss besuchten die Spielerinnen gemeinsam das DFB-Pokalfinale der Frauen zwischen dem FC Bayern München und Werder Bremen. Die beeindruckende Atmosphäre im Stadion war ein besonderes Highlight der Reise.
Am Freitagnachmittag kehrte das Team mit vielen Eindrücken im Gepäck nach Hamburg zurück. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere dem Trainerteam, den Betreuerinnen sowie den Unterstützer*innen im Hintergrund –, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.














