Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

Mario beim Oberstufentraining, Fotos: © Salomon-Prym (Prohibited for AI/ML training)

Karate 20.09.2024

Neuer Trainer für Fortgeschrittene

Hallo liebe Karateka,

seit 1980 widme ich mich mit Leidenschaft dem Karate und bringe diese Begeisterung gerne in meinen Unterricht ein. Mein Training umfasst die drei grundlegenden Bereiche: Kihon, Kata und Kumite. In allen Bereichen lege ich großen Wert auf die präzise Ausführung der Karate-Techniken. Für ein tieferes Verständnis der Karate-Prinzipien werde ich im Training für die fortgeschrittenen Karateka eine Verbindung zwischen traditionellem JKA-Karate und einem sportlichen Ansatz herstellen.

Ich bin überzeugt, dass beide Aspekte miteinander verknüpft werden können, um euch weiterzubringen. Ich freue mich auf eine spannende und lehrreiche Zeit im Karate mit Euch!

Oss und bis zum nächsten Training, Mario Lübke

Foto: © P. Schmidt (Prohibited for AI/ML training)

Karate 14.09.2024

Neue Danträger

Herzlichen Glückwunsch – 1. Dan: Finn-Luka und Junior Dan: Klara Schmidt!

Fußball 08.09.2024

Historischer Doppelaufstieg in die Regionalliga

In der Saison 2023/24 erkämpft sich der ETV als Aufsteiger in der Oberliga einen Platz in den Relegationsspielen zur Regionalliga Nord. Dort gelingt tatsächlich der Sprung in die Vierte Liga – ein historischer Doppelaufstieg, der zuvor noch keinem anderen Hamburger Team gelungen ist. Es war der Beginn einer Reise, die das Hamburger Abendblatt in Kooperation mit dem ETV begleitet hat und am 4. September veröffentlicht. Ob vor den Spielen in der Kabine, bei Teamcoaching-Besprechungen, während der Winter-Vorbereitungsreise nach Berlin – überall durften die Kameras des Abendblatts dabei sein.

Neue Abendblatt-Doku Wolfsrudel mit sieben Folgen

Entstanden sind sieben Folgen mit je 35 bis 40 Minuten Länge, vollgepackt mit emotionalen Höhen und Tiefen, mit persönlichen Geschichten rund um die Mannschaft, die die schwerste Saison ihrer Vereinsgeschichte durchlebte und dabei mit etlichen Herausforderungen konfrontiert war. Wie kann sich ein mit viel Talent ausgestattetes Team trotz geringer finanzieller Mittel in einer Liga durchsetzen, in der die Hälfte aller Mannschaften unter Profibedingungen arbeitet? Was macht es mit einer Mannschaft, die zweimal in Folge aufgestiegen ist, viele Siege gefeiert hat, aber nun mit Niederlagen umgehen muss? Bleibt die Gemeinschaft zusammen? Und wer erfüllt sich vielleicht doch noch den Traum vom Profifußballer?

Ersten beiden Folgen kostenlos streamen

„Wolfsrudel – Eimsbüttel in der Regionalliga“ ist eine realitätsgetreue Serie, die auch die Leidenschaft transportieren möchte, mit der alle, ob Spieler oder Betreuer, den ETV leben. Und die neben dem Sport auch den Menschen im Verein, vom Platzwart bis zur Teambetreuerin, eine Bühne bieten möchte. Die Video-Doku ist online unter www.abendblatt.de/etv verfügbar, die ersten beiden Folgen können kostenlos gestreamt werden. Für Abonnenten ist das Angebot komplett kostenlos.

Exklusives Angebot für ETVer:
Abendblatt Plus für € 4,99 statt € 9,99 – ermöglicht durch die Sparda Bank auf abendblatt.de/etvangebot.

ETV-Karate Sommerlehrgang in Hamburg-Eimsbüttel, Foto: © Nahmin Navas (Prohibited for AI/ML training)

Karate 02.07.2024

ETV-Karate Sommerlehrgang

Khanh und Marco boten umfassende Trainings zu Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Kata mit Bunkai an.

Besonders spannend war es für unsere Mitglieder und die Gäste, mit Wado Ryu eine andere Karate-Stilrichtung kennenzulernen. Die Kursangebote stießen auf große Begeisterung und positive Resonanz. Mit dem Blick über den Tellerrand war es ein lehrreicher und motivierender Tag für alle Beteiligten. Der Lehrgang endete mit vielen erfolgreichen Gurtprüfungen.

Foto: © P. Schmidt (Prohibited for AI/ML training)

Karate 13.06.2024

Dreimal Gold und einmal Bronze auf dem Sprottenwettkampf in Eckernförde

Nur eine Woche nach der erfolgreichen Team-Kata Premiere unseres Mädchen- und unseres Herrenteams auf der Deutschen Meisterschaft in Erfurt, konnte die Erfolgsserie fortgesetzt werden. 

Auf dem Sprottenwettkampf in Eckernförde, der jedes Jahr fest im Kalender unserer Karate-Abteilung steht, konnte unser Herrenteam um Finn-Luka und Jannik, verstärkt durch Temin vom SV Polizei, souverän die Goldmedaille gewinnen. Das gleiche gelang dann auch Klaras Mädchenteam, verstärkt für Lilou und Paniz von SCALA.

Auch in den Einzelstarts gelang es Klara in ihrer starken U16-Gruppe eine dritte Goldmedaille zu gewinnen, wobei es zum Traumfinale gegen Teampartnerin Paniz kam.

Finn-Luka konnte in seinem ersten Einzel (+18) souverän den Siebtplatzierten der Deutschen Meisterschaft besiegen, verlor dann jedoch gegen den späteren Gruppensieger und erzielte damit Bronze. Jannik hat in derselben Gruppe sein Bronzematch leider sehr knapp mit 2:3 verloren und wurde damit im Einzel fünfter.
Sophie, die schon den Hamburger Meistertitel in U14 gewinnen konnte, konnte in ihrer starken Gruppe leider keine Platzierung erreichen.

Besonders hervorzuheben ist hier, wie das sportliche Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen dem ETV, SV Polizei und SCALA weiter gefestigt und ausgebaut wurde. Das Fairplay war der ganz große Gewinner des Tages.

Foto: © P. Schmidt (Prohibited for AI/ML training)

Karate 02.06.2024

Bronze für das ETV-Karate-Team bei der DM in Erfurt

Am Samstag, den 8. Juni ging es für unsere drei Kata-Starter und Starterinnen zur Karate-DM der Jugend, Junioren & U21 nach Erfurt. Dieses Jahr gab es für die ETV-Karateabteilung gleich zwei Premieren: In enger Zusammenarbeit mit dem Hamburger Landeskader, dem SV Polizei und SCALA, ist es gelungen, zwei wettkampffähige Kata-Teams aufzustellen und zu melden.

Das Junioren Kata Team Mädchen mit Klara vom ETV, bestand aus zwei weiteren Starterinnen von SCALA. Das U21 Kata Team mit Finn-Luka und Jannik vom ETV, wurde durch einen weiteren Starter vom SV Polizei komplettiert. Mehrere Monate lang wurde hierfür vereinsübergreifend intensiv trainiert und zusammengearbeitet.

Die Deutsche Meisterschaft ist der wichtigste nationale Karate-Termin des Jahres. Insgesamt wurden über die 16 verschiedenen Landesverbände über 800 Starter und Starterinnen gemeldet.

Klara und Finn-Luka Schmidt hatten sich hierbei über die letzte Hamburger Meisterschaft auch für die jeweiligen Einzelstarts in der Rubrik KATA qualifiziert. Da dieses Jahr wieder zum KO-System gewechselt wurde, spielte auch das Losglück eine wichtige Rolle. Leider verlor Klara ihren ersten U16-Kampf gegen die spätere Fünftplatzierte, während sich Finn-Luka in seinem ersten U21-Kampf gegen den späteren Bronze-Medaillengewinner geschlagen geben musste. Der weitere Wettkampfverlauf ließ leider keinen Start in der Trostrunde zu.

Obwohl es also im Einzel dieses Jahr nicht für eine Top 10 Platzierung gereicht hat, endete der Wettkampftag dank der beiden Hamburger Kata-Teams doch noch versöhnlich. Das Mädchenteam um Klara konnte den ersten Kampf gewinnen und verlor im weiteren Wettkampfverlauf das Bronzematch nur knapp, sodass am Ende ein stolzer 5. Platz erzielt wurde.

Das Herrenteam um Finn-Luka und Jannik schaffte es sogar aufs Podest und erzielte einen sensationellen 3. Platz, wobei das Finale sogar nur um ein Zehntel verpasst wurde. Damit ist die Team-Kata-Premiere der Mädchen und Herren geglückt und das sportliche Miteinander wurde zum größten Gewinner des Tages.

Bericht von Philipp Schmidt, Teamfoto mit Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


März - März 2025

Kontakt

ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr;
Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr

Telefon: +49 40 401769-0
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de

 

ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 77
22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr
Do 7:30 bis 22:30 Uhr
Sa und So 9 bis 20 Uhr

Telefon: +49 40 401769-990
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de

 


Folgt uns auf Social Media