Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

ETV-Karate Sommerlehrgang in Hamburg-Eimsbüttel, Foto: © Nahmin Navas (Prohibited for AI/ML training)

Karate 02.07.2024

ETV-Karate Sommerlehrgang

Khanh und Marco boten umfassende Trainings zu Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Kata mit Bunkai an.

Besonders spannend war es für unsere Mitglieder und die Gäste, mit Wado Ryu eine andere Karate-Stilrichtung kennenzulernen. Die Kursangebote stießen auf große Begeisterung und positive Resonanz. Mit dem Blick über den Tellerrand war es ein lehrreicher und motivierender Tag für alle Beteiligten. Der Lehrgang endete mit vielen erfolgreichen Gurtprüfungen.

Foto: © P. Schmidt (Prohibited for AI/ML training)

Karate 13.06.2024

Dreimal Gold und einmal Bronze auf dem Sprottenwettkampf in Eckernförde

Nur eine Woche nach der erfolgreichen Team-Kata Premiere unseres Mädchen- und unseres Herrenteams auf der Deutschen Meisterschaft in Erfurt, konnte die Erfolgsserie fortgesetzt werden. 

Auf dem Sprottenwettkampf in Eckernförde, der jedes Jahr fest im Kalender unserer Karate-Abteilung steht, konnte unser Herrenteam um Finn-Luka und Jannik, verstärkt durch Temin vom SV Polizei, souverän die Goldmedaille gewinnen. Das gleiche gelang dann auch Klaras Mädchenteam, verstärkt für Lilou und Paniz von SCALA.

Auch in den Einzelstarts gelang es Klara in ihrer starken U16-Gruppe eine dritte Goldmedaille zu gewinnen, wobei es zum Traumfinale gegen Teampartnerin Paniz kam.

Finn-Luka konnte in seinem ersten Einzel (+18) souverän den Siebtplatzierten der Deutschen Meisterschaft besiegen, verlor dann jedoch gegen den späteren Gruppensieger und erzielte damit Bronze. Jannik hat in derselben Gruppe sein Bronzematch leider sehr knapp mit 2:3 verloren und wurde damit im Einzel fünfter.
Sophie, die schon den Hamburger Meistertitel in U14 gewinnen konnte, konnte in ihrer starken Gruppe leider keine Platzierung erreichen.

Besonders hervorzuheben ist hier, wie das sportliche Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen dem ETV, SV Polizei und SCALA weiter gefestigt und ausgebaut wurde. Das Fairplay war der ganz große Gewinner des Tages.

Foto: © P. Schmidt (Prohibited for AI/ML training)

Karate 02.06.2024

Bronze für das ETV-Karate-Team bei der DM in Erfurt

Am Samstag, den 8. Juni ging es für unsere drei Kata-Starter und Starterinnen zur Karate-DM der Jugend, Junioren & U21 nach Erfurt. Dieses Jahr gab es für die ETV-Karateabteilung gleich zwei Premieren: In enger Zusammenarbeit mit dem Hamburger Landeskader, dem SV Polizei und SCALA, ist es gelungen, zwei wettkampffähige Kata-Teams aufzustellen und zu melden.

Das Junioren Kata Team Mädchen mit Klara vom ETV, bestand aus zwei weiteren Starterinnen von SCALA. Das U21 Kata Team mit Finn-Luka und Jannik vom ETV, wurde durch einen weiteren Starter vom SV Polizei komplettiert. Mehrere Monate lang wurde hierfür vereinsübergreifend intensiv trainiert und zusammengearbeitet.

Die Deutsche Meisterschaft ist der wichtigste nationale Karate-Termin des Jahres. Insgesamt wurden über die 16 verschiedenen Landesverbände über 800 Starter und Starterinnen gemeldet.

Klara und Finn-Luka Schmidt hatten sich hierbei über die letzte Hamburger Meisterschaft auch für die jeweiligen Einzelstarts in der Rubrik KATA qualifiziert. Da dieses Jahr wieder zum KO-System gewechselt wurde, spielte auch das Losglück eine wichtige Rolle. Leider verlor Klara ihren ersten U16-Kampf gegen die spätere Fünftplatzierte, während sich Finn-Luka in seinem ersten U21-Kampf gegen den späteren Bronze-Medaillengewinner geschlagen geben musste. Der weitere Wettkampfverlauf ließ leider keinen Start in der Trostrunde zu.

Obwohl es also im Einzel dieses Jahr nicht für eine Top 10 Platzierung gereicht hat, endete der Wettkampftag dank der beiden Hamburger Kata-Teams doch noch versöhnlich. Das Mädchenteam um Klara konnte den ersten Kampf gewinnen und verlor im weiteren Wettkampfverlauf das Bronzematch nur knapp, sodass am Ende ein stolzer 5. Platz erzielt wurde.

Das Herrenteam um Finn-Luka und Jannik schaffte es sogar aufs Podest und erzielte einen sensationellen 3. Platz, wobei das Finale sogar nur um ein Zehntel verpasst wurde. Damit ist die Team-Kata-Premiere der Mädchen und Herren geglückt und das sportliche Miteinander wurde zum größten Gewinner des Tages.

Bericht von Philipp Schmidt, Teamfoto mit Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer

Trainer Khalid Atamimi (Bild: Justus Stegemann)

Fußball 08.05.2024

Atamimi schaffte Historisches – Trainertalent Schultz übernimmt

Noch vor drei Jahren hätte niemand mit dem beispiellosen Doppelaufstieg der ETV-Fußballherren bis in die Regionalliga gerechnet und auch Khalid Atamimi wurde eher zufällig Protagonist dieser märchenhaften Geschichte.

Kurz vor dem Start der Landesligasaison 2021 verloren die Fußballherren des ETV überraschend ihren damaligen Ligamanager und Cheftrainer Koray Gümüs. Zu diesem Zeitpunkt hatte Atamimi eigentlich nochmal die Fußballschuhe rausgeholt, um als Routinier die jungen Spieler des ETV in der Landesliga zu unterstützen.

„In der schwierigen Situation damals war es für mich selbstverständlich, dem Verein zu helfen. Am Donnerstagabend standen wir noch ohne Trainer da und hatten bereits am Freitag den schwierigen Saisonauftakt gegen Eintracht Lokstedt. Da ich ohnehin als Co-Trainer und Spieler eingeplant war, habe ich den Verantwortlichen angeboten, das Spiel interimsweise zu übernehmen“, blickt Atamimi zurück.

Doch bei einem Spiel sollte es nicht bleiben und nach zehn Siegen am Stück in der Landesliga (inklusive der Herbstmeisterschaft) war schnell klar, dass mit Atamimi eine dauerhafte Lösung gefunden war.

„Khalid hat schon in seiner Zeit im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC St. Pauli und auch als Nachwuchstrainer im ETV gezeigt, wie gern er junge Talente ausbilden will. Mit seiner positiven Verrücktheit und großen Leidenschaft für den Fußball hat er zudem eine großartige Atmosphäre rund um die erste Herrenmannschaft geschaffen“, erinnert sich Jasper Hölscher, der zu dieser Zeit als Nachwuchskoordinator zusätzlich die sportliche Leitung der Herren übernommen hatte.

Nach einer eindrucksvollen Landesliga-Saison folgte die Rückkehr nach 17 Jahren Abstinenz in die Oberliga Hamburg. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch keiner, dass der Durchmarsch in die Regionalliga Nord gelingen würde. Auch diesen historischen Erfolg konnte Atamimi verbuchen, die Nominierung zur Wahl „Trainer des Jahres 2023” des Hamburger Fußballverbandes war die logische Konsequenz.

Zwei Spieltage vor Saisonschluss steht nun fest: der ETV kehrt nächste Saison in die Oberliga zurück. Der Klassenerhalt ist rechnerisch nicht mehr möglich. Doch statt zu resignieren, laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison auf Hochtouren. 14 Spieler aus dem aktuellen Kader haben bereits ihre Zusage für die kommende Saison gegeben. Zusätzlich wird der Kader im Sinne der Philosophie der ETV-Fußballabteilung mit Eigengewächsen aus der eigenen Jugend verstärkt. Auch hinter dem Team bleiben mit den Teambetreuerinnen Brigitte und Vanessa Borgwardt und Physiotherapeutin Natascha Gehrts wichtige Konstanten erhalten.

„Selbstverständlich hätten wir uns sportlich einen anderen Ausgang gewünscht. Trotzdem blicken wir sehr positiv auf das Jahr in der Regionalliga. Wir sind mit dem Ziel in die Saison gegangen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen: junge Eigengewächse fördern und entwickeln. Diesen Weg wollen wir auch in den folgenden Jahren weiterverfolgen. Wir profitieren von der neugewonnen Erfahrung aus der aktuellen Spielzeit und blicken voller Vorfreude auf die neue Herausforderung im Sommer,“ bewertet Frank Fechner, 1. Vorsitzende des ETV, die vergangene Spielzeit.

Die kommende Saison bringt nicht nur einige Veränderungen im Kader und der Ligazugehörigkeit mit sich. Khalid Atamimi wird die Mannschaft aus beruflichen Gründen zum Saisonende verlassen. Bereits in der aktuellen Saison übernahm Co-Trainer Jonas Struckmann oftmals die Verantwortung, da Atamimi berufsbedingt im Ausland war. Anstelle von Atamimi übernimmt der aktuelle U17-Trainer Can Schultz, der nun seit zehn Jahren im Verein tätig ist und den eingeschlagenen Weg als Person verkörpert. „Can hat in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass er junge Talente auf das nächste Level bringen kann. Über 20 von ihm trainierte Spieler haben den Schritt ins Nachwuchsleistungszentrum geschafft. „Wir freuen uns sehr über die interne Lösung. Can hat als Trainer den erfolgreichen Weg im Nachwuchs mitgeprägt und ist großartig im Verein und im Hamburger Fußball vernetzt“, ist Hölscher voller Vorfreude.

Co-Trainer Oguz Güclü und Jonas Struckmann verlassen das Team aus privaten Gründen, Co-Trainer Tjorben Becker, der Khalid von Beginn an zur Seite stand, bleibt dem Verein in einer anderen Funktion erhalten.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in der kommenden Spielzeit. Das aktuelle Trainerteam hat überragende Arbeit geleistet, das gehört honoriert. Ich bin überzeugt vom ETV-Weg und möchte diesen weiterverfolgen. Den Verantwortlichen möchte ich für ihr entgegengebrachtes Vertrauen in meine Person bedanken“, blickt Can Schultz in Richtung der kommenden Saison. „Die Energie, die in dieser Mannschaft steckt, hat mich von Anfang an begeistert. Hier sind viele junge, talentierte Spieler, die für den Fußball brennen und hungrig nach mehr sind.”

Dwr ETV möchte sich beim gesamten Trainerteam und auch beim Team hinter dem Team für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft bedanken. Sie waren maßgeblich für den Erfolg der letzten Jahre verantwortlich. Der Verein wünscht allen auf ihren beruflichen und privaten Wegen viel Erfolg.

Floorball 02.02.2024

Lady Piranhhas sichern sich souveränen Auswärtssieg in Bonn

Nach dem deutlichen 11:3 Sieg im Pokalviertelfinale vergangene Woche gegen die Dümptener Füchse ging es für die ETV-Damen nach Bonn. An den starken Auftritt im Pokalwettbewerb sollte nun auch in der regulären Bundesliga angeknüpft werden.

Das Hamburger Team startete gut ins erste Drittel, mit dem klaren Ziel den Gegnerinnen ihr Spiel aufzuzwingen. Zwar hatten die Ladys viel Ballbesitz und kreierten mit schönen Kombinationen Chancen, jedoch konnte man sich nicht mit einem Tor belohnen. In der neunten Minute gelang es Julia Noel auf Vorlage von Annika Drews erstmals in dem Spiel den Ball in das Bonner Tor zu schießen. In der 12. Spielminute erhöhte Frederike Strahl auf Vorlage von Lara Nethe zum 0:2. Trotz vielen Ballbesitzphasen blieben weitere Tore aus und so ging es mit einer 0:2-Führung in die erste Drittelpause.

Das Ziel für Drittel zwei war klar; weiter das Spiel dominieren und sich mit Toren belohnen. Die Umsetzung ließ nicht lange auf sich warten und so traf Maureen Li in der zweiten Spielminute zum 0:3. Kurz darauf erhöhten Ina Jensen (Annika Drews) und Talissa Sommer (Julia Diesener) zum 0:5. Die Dragons aus Bonn reagierten mit einem Time-Out, was die Lady Piranhhas jedoch nicht aus ihrem Flow bringen konnte. Zunächst traf Julia Diesener (Talissa Sommer) zum 0:6, dann Annika Drews (Julia Noel). In der siebten und neunten Spielminute konnte sich Annika Ebeling gleich zweimal mit einem Tor belohnen, jeweils auf Vorlage von Maria Kapteina und Julia Diesener. Erneut in der neunten Spielminute scorte Ina Jensen auf Vorlage von Julia Noel zum 0:10. Ein Überzahlspiel zugunsten der Lady Piranhhas konnte nicht genutzt werden, dafür beförderte Randi Kleerbaum (Annika Drews) in der 17. Spielminute zum 0:12-Pausenstand über die Bonner Torlinie.

Mit einem Blitzstart ins dritte Drittel erhöhte Annika Drews auf Vorlage von Ina Jensen nach nur 38 Sekunden den Spielstand auf 0:13. Das weitere Drittel verlief dann jedoch relativ unspektakulär. Bonn erhöhte noch einmal den Druck, doch das Hamburger Team konnte dem standhalten. So endete das Spiel mit einem souveränen 0:13 Endstand.

„Wir konnten über 60 Minuten konstant unsere Leistung abrufen und so das Spiel bestimmen. Durch starke Kombinationen konnten wir im zweiten Drittel 10 Tore erzielen und auch unsere Defensive sowie unsere Goalies haben performt, sodass wir letztendlich zu null aus dem Spiel gegangen sind.“, fasst Ninja of the Match, Julie Schwinck, das Spiel gegen die SFF Dragons Bonn zusammen.

Nach einer einwöchigen Spielpause geht es für die ETV Lady Piranhhas am 11.02. nach Berlin zum nächsten Bundesliga-Auswärtsspiel gegen FloorballBB United.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


April - April 2025

Kontakt

ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr;
Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr

Telefon: +49 40 401769-0
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de

 

ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 77
22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr
Do 7:30 bis 22:30 Uhr
Sa und So 9 bis 20 Uhr

Telefon: +49 40 401769-990
Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de

 


Folgt uns auf Social Media