Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News

Fußball 06.03.2025

U17 und U15 im Pokalfinale!

Großer Erfolg für unsere Nachwuchsfußballerinnen: Sowohl die U17 als auch die U15 des ETV haben sich souverän für das Pokalfinale qualifiziert! Mit starken Leistungen in den jeweiligen Halbfinals sicherten sich beide Teams verdient das Ticket für das Endspiel.

Weniger Glück hatte hingegen unsere B2, die sich im Halbfinale dem HSV geschlagen geben musste. Trotz eines engagierten Auftritts reichte es am Ende nicht für den Finaleinzug.

Nun richtet sich der Blick auf unsere U20, die am 19. März im Halbfinale des Lotto-Pokals der Frauen und Derby gegen den SC Victoria antritt. Mit einem Sieg könnte das Team sich als einzige zweite Mannschaft für das Finale qualifizieren. Wir drücken die Daumen!

Foto: Holger Suhr

ETV Hamburger Volksbank Volleys 06.03.2025

Bundesliga-Volleyballerinnen starten ab Sommer als ETV Hamburger Volksbank Volleys

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des ETV Hamburg starten ab der kommenden Saison als ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Bundesliga der Frauen. Der Sportverein präsentierte zusammen mit der Hamburger Volksbank das neue Team samt Logo während eines Showtrainings in der zukünftigen Spielstätte für die Highlightspiele, in der Neugrabener CU Arena. Sportstaatsrat Christoph Holstein sprach ein Grußwort.  

„Mit dem Aufstieg der ETV-Volleyballerinnen in die 1. Bundesliga wird nun eine zehn Jahre währende Durststrecke für die Stadt Hamburg beendet, in der kein Hamburger Frauenteam in einer der großen Ballsportarten in einer ersten Liga vertreten war. Diese besonderen Entwicklungen beim ETV passen sehr gut zu dem, was sich die Stadt Hamburg sportpolitisch auf die Agenda geschrieben hat: Die Präsenz von Mädchen und Frauen im Sport zu verbessern, denn da gibt es einen erheblichen Nachholbedarf. Wir sehen also, dieses Projekt ist ein hochpolitisches“, sagte Christoph Holstein, Staatsrat Sport der Freien und Hansestadt Hamburg. 

Die Hamburger Volksbank erwirbt das Naming-Right des ETV-Bundesligisten ab der kommenden Saison für drei Jahre. Das Team, das in dieser Saison noch in der 2. Bundesliga Pro spielt, steigt zur neuen Saison per Blockaufstieg auf. Für den ETV ist dies die erste Meldung in einer Profiliga.

Frank Fechner, Vorstandsvorsitzender des ETV Hamburg: „Wir gehen diesen Schritt in die 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen mit großer Zuversicht und viel Power. Mit der Unterstützung der Hamburger Volksbank und vielen weiteren Partnern wollen wir das Team in der 1. Bundesliga etablieren. Hamburg kann sich auf tolle Volleyball-Events freuen.“

Da es als Teil des Aufstiegsprogramms in den kommenden beiden Spieljahren keine sportlichen Absteigerinnen aus der 1. Bundesliga geben wird, kann das Bundesliga-Projekt sportlich und wirtschaftlich solide entwickelt werden. Die Hamburger Volksbank geht diesen Weg als starker Partner nun zusammen mit dem ETV und fördert damit nachhaltig den Hamburger Frauenspitzensport.

„Wir freuen uns sehr darauf, die ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Bundesliga zu erleben. Als Genossenschaftsbank engagieren wir uns für den Sport in unserer Stadt. Insbesondere nun diesen Spitzensport der Frauen in Hamburg mit zu ermöglichen, macht die nächsten drei Jahre umso spannender. Ein Meilenstein in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem ETV – wir wünschen viel Erfolg und volle Power“, sagt Thorsten Rathje, Vorstandssprecher Hamburger Volksbank.

„Dass der ETV sich für einen Aufstieg in die 1. Bundesliga Frauen entschieden hat, freut uns sehr. Der Verein hat eine immense Power und Strahlkraft über Hamburg hinaus. Mit der Einreichung des Lizenzantrags für die erste Liga hat der Club ein starkes Signal für die positive Entwicklung des Frauenvolleyballs in Deutschland gesendet“, sagte VBL-Geschäftsführerin Julia Retzlaff und ergänzt: „Der ETV hat mit der Hamburger Volksbank einen starken Partner neu an seiner Seite. So aufgestellt kann der Verein sicher und mit guter Perspektive in der 1. Bundesliga starten“, so Retzlaff weiter.

Während des Termins wurde auch das neue Logo des neuen Volleyball-Bundesligisten präsentiert. „Das neue Logo der ETV Hamburger Volksbank Volleys ist inspiriert von den großen Bildmarken der amerikanischen Sportligen der 90er Jahre: klare, plakative Farben und ein dynamischer Schriftzug, gepaart mit einem stilisierten Volleyball im Strahlenkranz. Also Retro-Coolness – und dabei trotzdem kraftvoll und modern.

Das blaue Dreieck im Hintergrund symbolisiert zudem die Handhaltung beim Pritschen und hat das ETV-Logo an einem stilisierten Medaillenband schon um den Hals hängen,“ erklärt Meik Lauer, Hamburger Designer und Kreateur des neuen Logos. Er arbeitet seit über 20 Jahren für viele namenhafte Kunden der Hamburger Kreativbranche und ist Dozent an der Kunsthochschule, wo er Illustratives Branding lehrt.

Highlightspiele, beispielsweise gegen die Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart oder das Nordderby gegen den SSC Palmberg Schwerin, sollen in der volleyballerprobten CU Arena in Neugraben stattfinden, die 2.300 Zuschauer:innen fasst. Weitere Spiele finden in der ETV Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm statt, die bis zu 400 Zuschauer:innen Platz bietet.

Das nächste Heimspiel der ETV-Volleyballfrauen in der 2. Volleyball Bundesliga Frauen Pro findet am Sonntag, den 9. März in der ETV-Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 77) um 15 Uhr gegen die Roten Raben Vilsbiburg statt.

Basketball 04.03.2025

ETV: Play-offs nach Überraschungssieg zum Greifen nah

Sie sind derzeit nicht zu stoppen: Mit einem überraschenden 73:66-Sieg bei den Metropol Ladies Herne/Recklinghausen haben sich die Basketball-Zweitliga-Damen des ETV so gut wie in die Play-offs geworfen. Eine Spielerin erwischte dabei einen Sahnetag.

Sind sie nun durch oder nicht? So ganz genau können sie es selbst nicht sagen. Wie auch immer: Drei Spieltage vor Ende der regulären Saison in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord haben die Aufsteigerinnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Qualifikation für die Runde der besten Acht geschafft – und damit mindestens den Klassenerhalt.

Und dass die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs dorthin gehören, bewiesen sie am Wochenende beim Gastspiel bei den favorisierten Metropol Ladies einmal mehr. Zwar verschliefen sie den Start total, lagen eingangs des zweiten Viertels sogar mit 16 Punkten (17:33) hinten. Doch durch eine Umstellung in der Defense fing sich der ETV bis zur Halbzeit und lag zur großen Pause selbst mit zwei Zählern (39:37) in Führung.

Das dritte Viertel begann wie das erste: schleppend. Resultat: ein Zehn-Punkte-Rückstand (43:53; 25. Minute). Doch die Eimsbüttelerinnen hatten wieder eine Antwort parat, wieder in Form einer smarten Press Defense. Und sie hatten eine Spielerin in Galaform: Paula Alvarez – sonst als umsichtiger Point Guard Helferin für andere – erwischte einen überragenden Tag als Scorerin. 28 Punkte bei 6/10 Dreiern standen für sie am Ende im Boxscore, hinzu kamen sieben Assists, fünf Steals, vier Rebounds und eine Efficiency von +27 - überragend!

Ebenfalls bedeutsame Beiträge zum Sieg lieferten Jasmin Weyell mit 16 Punkten und einer bärenstarken Defense auf der Guard-Position, Chantal “Chauny” Neuwald (8) mit entscheidenden Aktionen an beiden Enden des Feldes und Leonie Rosemeyer (11) mit wichtigen Offensiv-Aktionen, wenn es drauf ankam. Und auch von der Bank kamen wie so oft wichtige Impulse, vor allem in der Defense. Gute Nerven an der Freiwurflinie (18/26 = 69 Prozent) waren ebenfalls hilfreich.

“Ich bin extrem stolz auf mein Team. Wir haben an zwei Spieltagen hintereinander gegen besser platzierte Teams mit Profis gewonnen und auch diesmal wieder Charakter bewiesen”, war ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen voll des Lobes über sein Team.

Den endgültig letzten Schritt in die Play-off können die Hamburgerinnen am kommenden Wochenende beim Tabellenschlusslicht ⁠Neuss machen, das gerade 48:93 bei Spitzenreiter Bochum verlor. Kleemichen warnt trotzdem vor dem Underdog: “Das wird unangenehm. Sie stellen sich schon auf die Play-downs ein und haben nichts zu verlieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das Team eine Reaktion zeigen und vor eigenen Fans nicht noch mal so eine Leistung wie in Bochum abrufen will.”

Foto: © Salomon-Prym (Prohibited for AI/ML training)

Karate 01.03.2025

ETV holt 22 Medaillen bei den Hamburger Karate-Meisterschaften

Schon am frühen Morgen war die Halle sehr gefüllt. Die Spannung stieg, als die ersten Sportler:innen an den Start gingen. Besonders spannend war das Kata-Herrenteam mit ihren synchronen Bewegungen und anschließendem Showkampf.

Das Team, bestehend aus Finn-Luka und Jannik vom ETV sowie Mattis von SCALA, zeigte die Kata Gojushiho Sho mit unterschiedlichen Angriffen, Kontertechniken, Würfen und bemerkenswertem Kampfgeist. Anschließend wurden sie mit großem Applaus und einem verdienten ersten Platz belohnt.

Zwischen den Wettkämpfen gab es Siegerehrungen in den zwei Disziplinen Kata und Kumite sowie den 32 unterschiedlichen Kategorien, aufgeteilt nach Altersgruppe und Gewicht. Das ETV-Team holte acht Gold-, fünf Silber- und zehn Bronzemedallien. So erfolgreich war die Karateabteilung des ETV in den letzten fünfzehn Jahren nicht!

In der Disziplin KATA:
Arvid 1., Julian 2., Anna 2., Sophie 1., Nives 1., Lovis 1., Finn-Luka 1. (U21) u. 2. (Leistungsklasse), Jannik 3. (U21) u. 3. (Leistungsklasse), Klara 1. (U18) u. 1. (Leistungsklasse), Team Herren 1.

In der Disziplin KUMITE:
Lucas 2., Emil 2., Niilo 3., Lisa 3., Malyar 3., Yusuf 3., Heye 3., Nico 3., Bela 3., Raulf 3.

 

Basketball 25.02.2025

ETV besiegt Meister in Overtime vor Rekordkulisse 

Es war ein unvergesslicher Tag: Die Aufsteigerinnen des ETV haben in der 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) Nord in einem dramatischen Spiel die Avides Hurricanes 81:79 n.V. bezwungen – vor einer Rekordkulisse.  

Nervlich mitgenommen suchte Davide Arlotto, Basketball-Abteilungsleiter des ETV Hamburg, schon Minuten vor dem (glücklichen) Ende der Partie das Weite und floh aus der Halle. Mehr als 300 Fans in der Sporthalle Hohe Weide – viele aus Rotenburg und so viele wie noch nie bei einem regulären Basketballspiel in Eimsbüttel – hielten bis zur Schlusssirene durch und feierten danach (mit dem zurückgekehrten Arlotto) ihre Heldinnen gebührend. 

Zumindest, wenn sie es mit den Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs hielten. Diese hatten den Basketballkrimi quasi selbst inszeniert. Denn lange Zeit sahen sie wie die sicheren Siegerinnen aus. Bis zu 18 Punkte (51:33; Mitte drittes Viertel) betrug ihr Vorsprung, ehe dieser zu schmelzen begann wie ein Softeis in der Sonne. 

Exakt 5:28 Minuten vor Schluss (57:57) war er sogar ganz weg – der amtierende Meister und Tabellenfünfte hatte das Kommando übernommen. Doch dann fingen sich die Hamburgerinnen wieder. Ein Layup und ein verwandelter Freiwurf von Jasmin Weyell sowie vier Zähler von Elisa Wendt (in ihrem zweiten Zweitligaspiel) brachten wieder etwas Luft (64:59) – und als Energiebündel Weyell zum 68:63 (0:51 min vor Schluss) traf, schien die Überraschung bereits greifbar nah. Doch „Hurricane“ Janina Schinkel hatte Lust auf die Rolle der Partycrasherin: Zuvor 0/7 von Downtown traf sie zunächst zwei von drei Freiwürfen und dann noch regulär von der Dreierlinie – 68:68, Verlängerung. 

Da gingen die Gäste sogar erstmals in Führung (68:70), was wiederum ETV-Topscorerin Leonie Rosemeyer nicht auf sich sitzen lassen wollte. Die Ex-Rotenburgerin (kam erst vor der Saison von den Hurricanes) verwandelte ebenfalls zwei Freiwürfe und eroberte mit einem ihrer fünf verwandelten Dreipunktewürfen (bei neun Versuchen!) zum 74:72 die Führung zurück, die der ETV schließlich nicht erneut abgeben sollte. Mit 19 Zählern (genau wie die Ex-Wedelerin Anna Suckstorff auf Rotenburger Seite) war „Leno“ erneut beste Punktesammlerin ihres Teams. Chantal Neuwald folgte nicht nur mit 15 Punkten, sondern überzeugte nach zwischenzeitlichem Umknicken auch mit besonderem Kampfgeist und einigen entscheidenden Aktionen in der Schlussphase. 

ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen war nach Spielende überglücklich. Mehr noch: „Ich hatte das Gefühl, ganz Basketball-Eimsbüttel war glücklich. Nach so vielen engen verlorenen Spielen zuletzt, einer deutlichen Führung und so einem starken Comeback des amtierenden Meisters die Verlängerung und damit das Spiel zu gewinnen, ist einfach eine mega Leistung.“ 

Mit dem Erfolg verdarben sie nicht nur dem Gegner den vorzeitigen Play-off-Einzug, sie ließen auch ⁠eine eigene Qualifikation für die Meisterrunde in immer greifbarere Nähe rücken. „Dieser Sieg war nicht nur für die Tabelle wichtig, sondern auch für unser Selbstbewusstsein in den nächsten Spielen“, so Kleemichen. „⁠Jetzt heißt es erst mal regenerieren, Krankheiten und Verletzungen in den Griff bekommen und dann befreit nach Recklinghausen reisen, bevor wir die Woche darauf das unangenehme Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten Neuss haben“, so der 38-Jährige. 

 

Basketball 14.02.2025

Grippegeschwächte ETV-Basketballerinnen reisen zum Tabellenführer Bochum

Vom Norden tief in den Westen geht es für den ETV am 17. Spieltag der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord. Beim Tabellenführer AstroLadies Bochum sind die Hamburgerinnen klare Außenseiter.

Ihre aktuell extrem starke Form bewiesen die AstroLadies zuletzt beim souveränen 78:59-Erfolg beim Verfolger ChemCats Chemnitz. Die objektiv ohnehin geringen Siegchancen des ETV am Sonntag (16. Februar 2025, 17 Uhr, Rundsporthalle) schmälert auch noch die deutschlandweite Grippewelle, die das Team erfasst hat. So ist unter anderem der Einsatz von Centerin und Energiebündel Miriam Sommerstedt fraglich.

Immerhin habe das spielfreie Wochenende „der Mannschaft gutgetan“, so ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen. „Wir können am Sonntag befreit aufspielen und mal schauen, ob was geht. Es ist allen bewusst, dass eine top Leistung von uns und etwas Glück notwendig sein wird, um eine Siegchance zu haben. Ich glaube aber an mein Team“, so der 38-Jährige.

⁠Wichtig sei es, Bochums Inside-Game zu unterbinden, namentlich den Aktionskreis von Double-Double-Expertin Keylyn Filewich und Topscorerin Teagan Graham (durchschnittlich knapp 18 Punkte pro Partie) einzuschränken. „Allerdings haben sicherlich auch schon andere Teams diesen Plan gehabt“, so Kleemichen mit einem Augenzwinkern.

Wie man den großen Favoriten zumindest in Bedrängnis bringen kann, zeigten die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs im Hinspiel, als sie beim 57:65 über weite Strecken gut mithielten. Auch der eminent wichtige 68:53-Heimsieg vor zwei Wochen gegen Bielefeld sollten dem Tabellensechsten Selbstbewusstsein geben.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Arbeiten beim ETV

Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!

Mehr erfahren

FitGym Kursplan

Hier erhälst du alle Infos rund um unser FitGym Kursprogramm.

Zum Kursplan

Ansprechpartner

Bei uns gibt es für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.

Zum Kontakt

ETV-Studios

Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.

Zu den Studios

Starke Marken im ETV

Termine & Veranstaltungen


Oktober - Oktober 2025