Basketball
Basketball ist ein dynamischer Teamsport, der Schnelligkeit, Präzision und Teamarbeit fördert. Es macht nicht nur Spaß, sondern verbessert auch Ausdauer, Koordination und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – der perfekte Sport für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Ansprechpartner:innen Trainingszeiten Aktuelles Termine Mehr Infos
Hallo Basketballfans,
schön, dass ihr den Weg zur spannendsten Sportart der Welt gefunden habt! Wenn ihr Lust habt beim ETV Basketball zu spielen, solltet ihr zunächst einen der Trainer – möglichst per E-Mail – kontaktieren. Die Teams und Kontaktdaten findet ihr hier auf unserer Seite. Ihr könnt dort sehen, welches Team zu euch passt. Trainingszeiten findet ihr im Sportprogramm.
Wir freuen uns auf Euch!
ETV BASKETBALL

Ansprechpartner:innen Trainingszeiten Aktuelles Termine Mehr Infos
Hallo Basketballfans,
schön, dass ihr den Weg zur spannendsten Sportart der Welt gefunden habt! Wenn ihr Lust habt beim ETV Basketball zu spielen, solltet ihr zunächst einen der Trainer – möglichst per E-Mail – kontaktieren. Die Teams und Kontaktdaten findet ihr hier auf unserer Seite. Ihr könnt dort sehen, welches Team zu euch passt. Trainingszeiten findet ihr im Sportprogramm.
Wir freuen uns auf Euch!
ETV BASKETBALL
Neuigkeiten & wichtige Informationen
ETV: Play-offs nach Überraschungssieg zum Greifen nah

Sie sind derzeit nicht zu stoppen: Mit einem überraschenden 73:66-Sieg bei den Metropol Ladies Herne/Recklinghausen haben sich die Basketball-Zweitliga-Damen des ETV so gut wie in die Play-offs geworfen. Eine Spielerin erwischte dabei einen Sahnetag.
Sind sie nun durch oder nicht? So ganz genau können sie es selbst nicht sagen. Wie auch immer: Drei Spieltage vor Ende der regulären Saison in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord haben die Aufsteigerinnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Qualifikation für die Runde der besten Acht geschafft – und damit mindestens den Klassenerhalt.
Und dass die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs dorthin gehören, bewiesen sie am Wochenende beim Gastspiel bei den favorisierten Metropol Ladies einmal mehr. Zwar verschliefen sie den Start total, lagen eingangs des zweiten Viertels sogar mit 16 Punkten (17:33) hinten. Doch durch eine Umstellung in der Defense fing sich der ETV bis zur Halbzeit und lag zur großen Pause selbst mit zwei Zählern (39:37) in Führung.
Das dritte Viertel begann wie das erste: schleppend. Resultat: ein Zehn-Punkte-Rückstand (43:53; 25. Minute). Doch die Eimsbüttelerinnen hatten wieder eine Antwort parat, wieder in Form einer smarten Press Defense. Und sie hatten eine Spielerin in Galaform: Paula Alvarez – sonst als umsichtiger Point Guard Helferin für andere – erwischte einen überragenden Tag als Scorerin. 28 Punkte bei 6/10 Dreiern standen für sie am Ende im Boxscore, hinzu kamen sieben Assists, fünf Steals, vier Rebounds und eine Efficiency von +27 - überragend!
Ebenfalls bedeutsame Beiträge zum Sieg lieferten Jasmin Weyell mit 16 Punkten und einer bärenstarken Defense auf der Guard-Position, Chantal “Chauny” Neuwald (8) mit entscheidenden Aktionen an beiden Enden des Feldes und Leonie Rosemeyer (11) mit wichtigen Offensiv-Aktionen, wenn es drauf ankam. Und auch von der Bank kamen wie so oft wichtige Impulse, vor allem in der Defense. Gute Nerven an der Freiwurflinie (18/26 = 69 Prozent) waren ebenfalls hilfreich.
“Ich bin extrem stolz auf mein Team. Wir haben an zwei Spieltagen hintereinander gegen besser platzierte Teams mit Profis gewonnen und auch diesmal wieder Charakter bewiesen”, war ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen voll des Lobes über sein Team.
Den endgültig letzten Schritt in die Play-off können die Hamburgerinnen am kommenden Wochenende beim Tabellenschlusslicht Neuss machen, das gerade 48:93 bei Spitzenreiter Bochum verlor. Kleemichen warnt trotzdem vor dem Underdog: “Das wird unangenehm. Sie stellen sich schon auf die Play-downs ein und haben nichts zu verlieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das Team eine Reaktion zeigen und vor eigenen Fans nicht noch mal so eine Leistung wie in Bochum abrufen will.”
ETV besiegt Meister in Overtime vor Rekordkulisse

Es war ein unvergesslicher Tag: Die Aufsteigerinnen des ETV haben in der 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) Nord in einem dramatischen Spiel die Avides Hurricanes 81:79 n.V. bezwungen – vor einer Rekordkulisse.
Nervlich mitgenommen suchte Davide Arlotto, Basketball-Abteilungsleiter des ETV Hamburg, schon Minuten vor dem (glücklichen) Ende der Partie das Weite und floh aus der Halle. Mehr als 300 Fans in der Sporthalle Hohe Weide – viele aus Rotenburg und so viele wie noch nie bei einem regulären Basketballspiel in Eimsbüttel – hielten bis zur Schlusssirene durch und feierten danach (mit dem zurückgekehrten Arlotto) ihre Heldinnen gebührend.
Zumindest, wenn sie es mit den Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs hielten. Diese hatten den Basketballkrimi quasi selbst inszeniert. Denn lange Zeit sahen sie wie die sicheren Siegerinnen aus. Bis zu 18 Punkte (51:33; Mitte drittes Viertel) betrug ihr Vorsprung, ehe dieser zu schmelzen begann wie ein Softeis in der Sonne.
Exakt 5:28 Minuten vor Schluss (57:57) war er sogar ganz weg – der amtierende Meister und Tabellenfünfte hatte das Kommando übernommen. Doch dann fingen sich die Hamburgerinnen wieder. Ein Layup und ein verwandelter Freiwurf von Jasmin Weyell sowie vier Zähler von Elisa Wendt (in ihrem zweiten Zweitligaspiel) brachten wieder etwas Luft (64:59) – und als Energiebündel Weyell zum 68:63 (0:51 min vor Schluss) traf, schien die Überraschung bereits greifbar nah. Doch „Hurricane“ Janina Schinkel hatte Lust auf die Rolle der Partycrasherin: Zuvor 0/7 von Downtown traf sie zunächst zwei von drei Freiwürfen und dann noch regulär von der Dreierlinie – 68:68, Verlängerung.
Da gingen die Gäste sogar erstmals in Führung (68:70), was wiederum ETV-Topscorerin Leonie Rosemeyer nicht auf sich sitzen lassen wollte. Die Ex-Rotenburgerin (kam erst vor der Saison von den Hurricanes) verwandelte ebenfalls zwei Freiwürfe und eroberte mit einem ihrer fünf verwandelten Dreipunktewürfen (bei neun Versuchen!) zum 74:72 die Führung zurück, die der ETV schließlich nicht erneut abgeben sollte. Mit 19 Zählern (genau wie die Ex-Wedelerin Anna Suckstorff auf Rotenburger Seite) war „Leno“ erneut beste Punktesammlerin ihres Teams. Chantal Neuwald folgte nicht nur mit 15 Punkten, sondern überzeugte nach zwischenzeitlichem Umknicken auch mit besonderem Kampfgeist und einigen entscheidenden Aktionen in der Schlussphase.
ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen war nach Spielende überglücklich. Mehr noch: „Ich hatte das Gefühl, ganz Basketball-Eimsbüttel war glücklich. Nach so vielen engen verlorenen Spielen zuletzt, einer deutlichen Führung und so einem starken Comeback des amtierenden Meisters die Verlängerung und damit das Spiel zu gewinnen, ist einfach eine mega Leistung.“
Mit dem Erfolg verdarben sie nicht nur dem Gegner den vorzeitigen Play-off-Einzug, sie ließen auch eine eigene Qualifikation für die Meisterrunde in immer greifbarere Nähe rücken. „Dieser Sieg war nicht nur für die Tabelle wichtig, sondern auch für unser Selbstbewusstsein in den nächsten Spielen“, so Kleemichen. „Jetzt heißt es erst mal regenerieren, Krankheiten und Verletzungen in den Griff bekommen und dann befreit nach Recklinghausen reisen, bevor wir die Woche darauf das unangenehme Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten Neuss haben“, so der 38-Jährige.
Grippegeschwächte ETV-Basketballerinnen reisen zum Tabellenführer Bochum

Vom Norden tief in den Westen geht es für den ETV am 17. Spieltag der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord. Beim Tabellenführer AstroLadies Bochum sind die Hamburgerinnen klare Außenseiter.
Ihre aktuell extrem starke Form bewiesen die AstroLadies zuletzt beim souveränen 78:59-Erfolg beim Verfolger ChemCats Chemnitz. Die objektiv ohnehin geringen Siegchancen des ETV am Sonntag (16. Februar 2025, 17 Uhr, Rundsporthalle) schmälert auch noch die deutschlandweite Grippewelle, die das Team erfasst hat. So ist unter anderem der Einsatz von Centerin und Energiebündel Miriam Sommerstedt fraglich.
Immerhin habe das spielfreie Wochenende „der Mannschaft gutgetan“, so ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen. „Wir können am Sonntag befreit aufspielen und mal schauen, ob was geht. Es ist allen bewusst, dass eine top Leistung von uns und etwas Glück notwendig sein wird, um eine Siegchance zu haben. Ich glaube aber an mein Team“, so der 38-Jährige.
Wichtig sei es, Bochums Inside-Game zu unterbinden, namentlich den Aktionskreis von Double-Double-Expertin Keylyn Filewich und Topscorerin Teagan Graham (durchschnittlich knapp 18 Punkte pro Partie) einzuschränken. „Allerdings haben sicherlich auch schon andere Teams diesen Plan gehabt“, so Kleemichen mit einem Augenzwinkern.
Wie man den großen Favoriten zumindest in Bedrängnis bringen kann, zeigten die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs im Hinspiel, als sie beim 57:65 über weite Strecken gut mithielten. Auch der eminent wichtige 68:53-Heimsieg vor zwei Wochen gegen Bielefeld sollten dem Tabellensechsten Selbstbewusstsein geben.
ETV-Topteams vor unangenehmen Auswärtsaufgaben

Von wegen Besinnlichkeit: Die beiden Basketball-Topteams des ETV haben am letzten Wochenende vor Weihnachten noch mal richtig was vor.
Mehr als 420 Kilometer Fahrtstrecke müssen die 1. Damen bei ihrem längsten Saisontrip in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) Nord bewältigen, um ins nordhessische Grünberg zu gelangen. Dort steht am Samstag um 16.30 Uhr bei den Bender Baskets das erste Rückrundenspiel an – ein enorm wichtiges.
Mit 5/6 Siegen rangieren die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs als Aufsteigerinnen auf einem tollen Platz fünf der Tabelle. Doch die Sicherheit trügt: Bis Rang zehn (Bielefeld) ist es gerade mal ein Sieg Unterschied. Auch die neuntplatzierten Bender Baskets haben eine Bilanz von 4/7 aufzuweisen, sie gehen frisch gestärkt von einem 51:47-Auswärtssieg bei den Bielefelderinnen ins Spiel gegen den ETV.
Die Hamburgerinnen hatten beim knappen 65:67 in Chemnitz keinen Grund zur Freude, im Gegenteil. Und doch sollte die Tatsache, beim Spitzenteam mitgehalten zu haben, Selbstvertrauen geben. „Wir können mit Platz fünf mehr als zufrieden sein, dürfen uns aber nicht zurücklehnen. Die Ausgeglichenheit der Liga lässt das nicht zu, wir müssen immer dranbleiben“, so ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen.
Nur ein paar wenige Kilometer bis nach Langenhorn sind es für die Ersten Herren des ETV, um am Samstag zum Tipp-off um 18 Uhr in die Halle der Gesamtschule am Heidberg (Tangstedter Landstraße) zu gelangen. Gegner dort: KK Nikola Tesla.
„Uns erwartet eine volle Halle mit schöner Basketballatmosphäre“, weiß ETV-Cheftrainer Anastasios „Rey“ Reizoglou aus Erfahrung. Im Vergleich zum 80:68-Sieg seines Teams beim Saisonauftakt habe der Gegner einige Neuzugänge aufzuweisen, die meisten jüngere Spieler.
Wie auch immer: „Wir wollen auf die Entwicklung der zwei letzten Spiele aufbauen, das Jahr gut abschließen und mit schönen Erinnerungen Weihnachten feiern. Schlüssel werden unsere Defense und die Transition sein“, so Rey. Mit einem Erfolg könnte sich sein Team (Platz 3, 7/4 Siege) von KK NT (5., 5/5) weiter absetzen und zudem in Schlagdistanz zur Spitze (Bergedorf, 9/2) bleiben. Rey: „Wir werden ein paar krankheitsbedingte Ausfälle haben, aber es kommen auch ein paar Leute zurück. Das Team hat sehr gut trainiert und hat Bock.“
Termine
Oktober 2025 - September 2026
- Keine Termine vorhanden