Basketball
Basketball ist ein dynamischer Teamsport, der Schnelligkeit, Präzision und Teamarbeit fördert. Es macht nicht nur Spaß, sondern verbessert auch Ausdauer, Koordination und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – der perfekte Sport für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Ansprechpartner:innen Camps Trainingszeiten News Termine Bundesliga Tickets Teams und Trainer:innen Mehr Infos
Hallo Basketballfans,
schön, dass ihr den Weg zur spannendsten Sportart der Welt gefunden habt! Wenn ihr Lust habt beim ETV Basketball zu spielen, solltet ihr zunächst einen der Trainer – möglichst per E-Mail – kontaktieren. Die Teams und Kontaktdaten findet ihr hier auf unserer Seite. Trainingszeiten findet ihr im Sportprogramm. Wir können allerdings nicht garantieren, dass jede(r) Aufnahme findet, da unsere Hallenzeiten begrenzt sind.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer ETV BASKETBALL

Ansprechpartner:innen Camps Trainingszeiten News Termine Bundesliga Tickets Teams und Trainer:innen Mehr Infos
Hallo Basketballfans,
schön, dass ihr den Weg zur spannendsten Sportart der Welt gefunden habt! Wenn ihr Lust habt beim ETV Basketball zu spielen, solltet ihr zunächst einen der Trainer – möglichst per E-Mail – kontaktieren. Die Teams und Kontaktdaten findet ihr hier auf unserer Seite. Trainingszeiten findet ihr im Sportprogramm. Wir können allerdings nicht garantieren, dass jede(r) Aufnahme findet, da unsere Hallenzeiten begrenzt sind.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer ETV BASKETBALL
News
Hartes Stück Arbeit: ETV-Damen besiegen Grünberg

(Foto-Copyright: @manningeaux)
Der erste Heimsieg der Saison ist unter Dach und Fach. Der Eimsbütteler TV Hamburg bezwang am vierten Spieltag der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga die Bender Baskets Grünberg 71:64 (37:33). Leicht fiel der Erfolg nicht.
Groß war die Erleichterung, als es vollbracht war. 40 hart umkämpfte effektive Spielminuten lagen hinter den Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs, als sie mit gut 200 begeisterten Fans in der Hohen Weide jubeln durften.
Dabei fand das Team vor den Augen von Ex-ETV-Coach Fredrick Kleemichen und Bundesliga-Legende Pascal Roller (beide kennen sich aus Frankfurter Zeiten) nur schwer ins Spiel. Nach einem schleppenden Start (0:8/3. Minute) dauerte es fast bis zur ersten kleinen Pause, bis die Gastgeberinnen erstmals in Führung (19:18/9.) gingen. Großen Anteil hatte dabei Auslands-Rückkehrerin Pauline Huber mit zwei von zwei verwandelten Dreiern (3/3 am Ende).
Der Vorsprung war jedoch schon bald wieder passé. Die Gäste um die überzeugenden Sarah Lückenotte (17 Punkte) und Tonisha Baker (16) übernahmen wieder das Kommando und die Führung (22:28/16.), zur Halbzeit war beim Stand von 37:33 keine Siegerin eindeutig in Sicht.
Und das sollte auch erst mal so bleiben. Bis zum 48:45 (28.) verlief die intensive Partie nach dem Motto „Trading Buckets“, ehe sich Druck und Willen der Hamburgerinnen auszahlten. Zwei (von 17 insgesamt) Steals in der Schlussminute brachten einen Mini-Lauf und die Vorentscheidung beim Stand von 56:46 vor dem letzten Viertel. Am Ende sicherte ausgerechnet die vorher wegen einer Blessur fragliche Jasmin Weyell mit vier verwandelten Freiwürfen den verdienten ETV-Sieg. Sie durfte sich als beste Scorerin (15 Punkte) und Rebounderin (6 Bretter) ihres Teams aus ETV-Sicht inoffiziell „Player oft he game“ nennen.
Durch den „sehr wichtigen Sieg“ (ETV-Kapitänin Miriam Sommerstedt) gegen einen möglicherweise direkten Tabellenkonkurrenten in der Endabrechnung glichen die ETV-Ladies ihr Punktekonto (2 Siege, 2 Niederlagen) aus. „Es war ein hart erkämpfter Sieg, am Ende war es noch mal unnötig eng. Aber trotzdem ein großes Lob an die Mannschaft“, sagte ETV-Headcoach Sascha Leutloff, der mit seinem Gegenüber Patrick Unger einen langjährigen Weggefährten aus Berliner Zeiten („Wir haben oft gegeneinander gespielt.“) freudig begrüßte.
Am kommenden Wochenende reisen die Hamburgerinnen ins Rheinland zu den viertplatzierten Talents BonnRhöndorf, das nächste Heimspektakel soll am 2. November (16 Uhr, Hohe Weide) gegen die gut gestarteten Aufsteigerinnen von TuS Lichterfelde Berlin (2:2) folgen.
ETV-Zweitliga-Damen wollen ersten Heimsieg der Saison

(Foto-Copyright: @manningeaux)
Gibt es endlich wieder etwas zu feiern in der Hohen Weide? Die Zweitliga-Basketballerinnen des ETV Hamburg wollen am Sonntag (16 Uhr) gegen die Bender Baskets Grünberg den ersten Saison-Heimsieg einfahren.
Auch eine Niederlage kann Auftrieb geben: Obgleich am vergangenen Sonntag das Spiel beim hohen Favoriten AstroLadies Bochum 59:67 verloren ging, konnten die Eimsbüttelerinnen durchaus stolz auf ihre Leistung sein. Zwei Minuten vor Spielende war eine Überraschung in greifbarer Nähe, doch sollte es schlussendlich nicht ganz reichen.
Gepaart mit einem 72:58-Auswärtserfolg bei Lion Pride Braunschweig gingen die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs dennoch gestärkt aus dem langen Spieltagswochenende hervor. Werden das Selbstbewusstsein und die zurückgewonnene Geschlossenheit am 4. Spieltag der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord in einen Sieg umgemünzt?
„Wir freuen uns sehr, dass wir nach dem Auswärtswochenende wieder vor unseren Fans in der Hohen Weide spielen und wollen unbedingt den ersten Heimsieg“, sagt ETV-Kapitänin Miriam Sommerstedt. Auf die Centerin wartet nach eigener Prognose einiges an Arbeit: „Grünberg ist ein Team mit starker Präsenz unter dem Korb, das wir auf keinen Fall unterschätzen dürfen. Sie können zudem gut von außen attackieren, das wird keine leichte Aufgabe. Wenn wir unsere Stärke aufs Feld bringen können, haben wir aber eine gute Chance, denke ich.“
Die Hamburgerinnen liegen mit einer Bilanz von 1:2 Siegen aktuell auf Tabellenplatz acht, die Bender Baskets sind nach zwei absolvierten Partien noch punktlos. Der ETV tritt erneut in Bestbesetzung an, lediglich hinter dem Einsatz der angeschlagenen Jasmin Weyell steht noch ein Fragezeichen. Dauerkarten für die Saison 25/26 (ab 35 Euro) und Einzeltickets für das Spiel gegen Grünberg (4/7 Euro) gibt es hier und an der Tageskasse.
ETV Hamburg Basketball – Bender Baskets Grünberg: Sonntag, 12. Oktober 2025. Tipp-off: 16 Uhr. Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg (neben dem Agaplesion Klinikum). Anreise: U2 bis Christuskirche oder Bus 4, 181 bis Schlankreye. Tickets: 4/7 Euro
Ein fast perfektes Wochenende für ETV-Zweitliga-Damen

(Foto-Copyright: @manningeaux)
Wer hätte das gedacht: Mit einem Befreiungsschlag am Tag der deutschen Einheit hat sich der ETV in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) zurückgemeldet. Zwei Tage später schrammte der ETV knapp am perfekten Wochenende vorbei.
Endlich wieder komplett – so reisten die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs am Freitag nach Braunschweig zu LionPride, nach längerer Abstinenz mehrerer Leistungsträgerinnen in der Vorbereitung. Vor allem Point Guard Paula Alvarez, gleichzeitig Herz und Hirn des ETV-Spiels, war sehnlichst zurückerwartet worden.
Und die Gäste starteten in der Alten Waage furios: Leonie Rosemeyer sorgte im Alleingang für ein schnelles 6:0 – eine Führung, die die Eimsbüttelerinnen bis zum Ende nicht mehr abgeben sollten. Bis zu 23 Punkte (45:68; 34. Spielminute) betrug der Vorsprung des ETV, am Ende stand ein ungefährdeter 72:57-Erfolg, zu dem Alvarez als Topscorerin ihres Teams 15 Punkte und dazu sechs Assists, sechs Steals und fünf Rebounds beisteuerte (Efficiency 24!).
„Wir waren von Beginn an sehr fokussiert und haben unseren Gameplan sehr gut umgesetzt. Und wir konnten im Laufe des Spiels viel rotieren. Das war ein sehr wichtiger Sieg für das Team, der uns weiter Auftrieb geben wird“, lobte ETV-Headcoach Sascha Leutloff.
Ein Sieg, dem am Sonntag tief im Westen bei den AstroLadies Bochum beinahe überraschend ein weiterer gefolgt wäre. Denn als die Hamburgerinnen Anfang des vierten Viertels dank eines 9:0-Laufs plötzlich mit 57:50 vorne lagen, trauten die 200 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Rundsporthalle ihren Augen kaum. Eine exzellente (Help) Defense (21 Turnover bei Bochum) und ein beherztes Offensivspiel in dieser Phase (u.a. zwei Dreier von Pauline Huber und Jasmin Weyell) brachten die Favoritinnen tatsächlich arg in Bedrängnis.
Doch die Meisterinnen wären keine Meisterinnen, wenn sie nicht eine passende Antwort parat gehabt hätten. Vor allem die Importspielerinnen Cecelia Collins (USA) und Faith Dut (Kanada; beide mit einem Double Double) übernahmen und führten die AstroLadies zu einem 17:2-Lauf und damit doch noch zu einem 67:59-Erfolg.
„Kleinigkeiten in Offense und Defense haben uns leider den Sieg gekostet. Wir sind aber dennoch auf einem guten Weg“, resümierte ETV-Cheftrainer Leutloff. Ein Weg, der am kommenden Sonntag (12. Oktober, 16 Uhr; Hohe Weide) im Heimspiel gegen die noch sieglosen Bender Baskets Grünberg fortgesetzt werden soll.
Hier gehts zu den Tickets.
Überragend: Tyrese Cissé ist neuer FSJler beim ETV Basketball (und Handball)

(Foto-Copyright: Christian Jeß)
Die Basketballabteilung des Eimsbütteler TV hat einen neuen FSJler. Tyrese Cissé spielt selbstverständlich auch Basketball (und das nicht so schlecht), überragt mit 2,02 m alle und stellt sich hier einfach mal selbst vor:
„Hallo, ich bin Tyrese Salim Cissé. Ich bin 17 Jahre alt, komme aus Hamburg und mache seit dem 1. Oktober 2025 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim ETV Basketball und Handball. In meiner Freizeit spiele ich Basketball in der NBBL für die Hamburg Towers und zusätzlich in der ProB für den SC Rist Wedel.
Basketball ist für mich mehr als nur ein Sport, es ist für mich mein Leben, er hat mir Disziplin, Teamgeist und Ausdauer beigebracht. Bei meinem FSJ leite ich u.a. Schul AGs für Kinder der ersten bis vierten Klasse im Basketball und Handball, mache Social Media für die Abteilungen und werde künftig viel beim Heimspielen in der Halle helfen.
Ich fühle mich beim ETV sehr wohl und bin dankbar Teil dieses Teams zu sein. Es ist für mich eine tolle Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.
Als Mensch bin ich offen und hilfsbereit. Viele sagen mir, dass ich manchmal „zu nett“ bin – für mich ist das allerdings ein Kompliment. Ich bin immer bereit zuzuhören, und es ist mir wichtig, für andere da zu sein, besonders wenn sie Probleme haben. Mir ist es wichtig, ein Mensch zu sein, dem man vertrauen kann.
Ich blicke positiv in die Zukunft und bin offen für neue Herausforderungen, egal ob im Sport, im sozialen Bereich oder im persönlichen Leben. Mein Ziel ist es, mich stetig weiterzuentwickeln – als Sportler, aber vor allem auch als Mensch!
Mein größter Traum ist es, eines Tages in der NBA zu spielen, und ich werde alles dafür geben, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.“
Termine
November 2025 - Oktober 2026
- Keine Termine vorhanden

