ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News

Jetzt geöffnet: Schöner shoppen im neuen ETV-Basketball-Onlineshop!
Nicer wird’s nicht! Seit Jahresbeginn 2025 hat der brandneue Onlineshop des ETV Hamburg geöffnet. Unter etv-shop.de/collections/basketball gibt es alles, was das Herz der Eimsbütteler Basketball-Community begehrt: T-Shirts, Caps, Hoodies, Longsleeves, Beutel und Taschen – selbst Supportartikel für die Zweitliga-Damen sind dort zu finden. Alles natürlich in Erwachsenen- und Kidsgrößen und in den traditionellen ETV-Farben Rot, Weiß und Schwarz gehalten.
Ob für Training, Spieltag oder Freizeit – mit dem sportlichen Design und dem rot-weißen ETV Basketball-Logo sind die Merch-Artikel echte Hingucker für alle Fans und Spieler, auch als Geschenk. Bestellungen können bequem nach Hause geschickt oder einfach im ETV-Sportzentrum Hoheluft abgeholt werden. Also einfach mal reinschauen in den neuen ETV-Onlineshop! Es lohnt sich.

Crowdfunding-Ziel erreicht: Danke für eure Unterstützung
Das Crowdfunding-Projekt zur Refinanzierung der neuen Banden war ein voller Erfolg. Dank der zahlreichen Spenden über die letzten Wochen konnte das ursprünglich gesetzte Ziel nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen werden. Die Summe von über 8.000 Euro ermöglicht es der Floorball-Abteilung, die Spieltagsbande zu refinanzieren und die Abteilung finanziell zu entlasten.
Die Floorball-Abteilung hatte sich entschieden, die hohen Kosten der Bande durch ein Crowdfunding-Projekt zu decken. Das Crowdfunding-Projekt wurde Mitte Dezember ins Leben gerufen und konnte durch umfangreiche Werbung schnell viele Spender gewinnen.
Bereits Mitte Januar wurde das Ziel erreicht. Unterstützt wurde das Projekt durch den Erwerb von Banden, T-Shirts sowie durch direkte Spenden. Nach dem Abschluss des Projekts wird die Abteilung mit der Ausgabe der Goodies und dem Bekleben der Bande schnellstmöglich starten, um den Support sichtbar zu machen.
Ein besonderer Dank gilt der Hamburger Volksbank, die das Projekt mit einer großzügigen Spende von über 2.000 Euro unterstützt hat und somit ein Viertel der Kosten der Bande übernommen hat. Bis zum 31. Januar besteht weiterhin die Möglichkeit, zu spenden. Jede Spende wird von der Volksbank bis zu einer Höhe von 25 Euro verdoppelt.
Wir danken nochmals allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Eure Unterstützung hat es möglich gemacht, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen.
Die Abteilungsleitung
Golferbande erhält Anerkennung beim Werner-Otto-Preis
Am Abend des 21. Januar durfte sich die "ETV-Golferbande" über eine Anerkennung und ein Preisgeld von 5.000 Euro beim Werner-Otto-Preis der Alexander-Otto-Sportstiftung freuen. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Senatsempfangs mit Sportsenator Andy Grote und 120 geladenen Gästen im Kaisersaal des Hamburger Rathauses statt.
Mit der „Golferbande“ fördert der ETV die Teilhabe von Menschen mit Down-Syndrom. Anfänger:innen und erfahrene Spieler:innen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und unterschiedlichen Alters spielen wöchentlich gemeinsam Golf. Sie erhalten ein speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Golftraining. Dabei werden insbesondere die motorischen als auch kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmenden durch individuelle Anleitungen trainiert, die sich an ihren persönlichen Möglichkeiten orientieren.
Training und Spiel verbessern die körperliche Fitness, die Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit und schaffen Erfolgserlebnisse. Über den Sport entstehen zudem soziale Kontakte über Alters- und Leistungsgrenzen hinweg. Als besonderes Ziel verfolgt die Golferbande die Teilnahme an den Special Olympics 2026.

Erfolgreiche Hamburger Meisterschaften mit vier Titeln
In diesem Jahr konnten die Fechter:innen des ETV bei den Hamburger Meisterschaften einen beeindruckenden Erfolg feiern: Ganze vier Meistertitel gingen an unseren Verein! Die Athlet:innen zeigten hervorragende Leistungen in den drei Waffen und sorgten für spannende Wettkämpfe.
Besonders das Damensäbel-Team, bestehend aus Gesche Reimers, Johanna Stephan, Linh Le Phuong und Rabea Hambach-Richter setzte sich deutlich gegen die Gäste vom Fechtclub Uni Kiel durch und sicherten sich den Meistertitel. Unsere Säbelherren errangen kampflos den Titel, da der Fechtclub Uni Kiel kurzfristig zurückgezogen hatte.
Im Herrendegen wurde es hingegen spannend: Die ETVler um Abdul Faqizadah, Helmar Burkhardt und Julian Small kämpften bis zur letzten Sekunde und gewannen im Finalkampf gegen den Hamburger Fechtclub mit einem knappen 45:44. Dieser Sieg unterstreicht die Nervenstärke und Entschlossenheit unseres Herrenteams.
Auch im Damendegen zeigten die ETVer:innen ihr Können. Femke Bücker, Gesche Reimers, Kaya Roessler und Sofiia Antoniuk setzten sich erfolgreich gegen die Konkurrenz vom Hamburger Fechtclub sowie die Kieler Gäste (Fechtclub Uni Kiel) durch und sicherten sich den Meistertitel.
Im Herrenflorett konnten unsere Athleten Malte Flehmke, Marc-Andre Kampmann und Olaf Ziebell einen starken zweiten Platz erkämpfen. Die Goldmedaille ging in diesem Jahr an den Fechtclub Rothenbaum.
Bei den Damen im Florett erkämpften sich Charlotte Hafke, Christine Zoppke und Isabelle Ramme-Adler in einem starken Starterfeld den dritten Platz.
Insgesamt blicken wir auf ein erfolgreiches Wochenende zum Start 2025 zurück, dass nicht nur die individuellen Leistungen unserer Sportlerinnen, sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft im ETV widerspiegelt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen und ein großes Dankeschön an die Trainer und Unterstützer:innen! Wir sind stolz auf euch!

Piranhhas wieder doppelt erfolgreich
An diesem Wochenende spielten die Piranhhas wieder doppelt und konnten wie schon letztes Wochenende wieder zweimal gewinnen.
Am Samstag ging es zum Zweitligisten aus Dessau, wo das Pokal-Achtelfinale anstand. Nachdem das Team letztes Jahr im Pokalfinale stand, will das Team diesmal den Titel holen. Dessau ging früh in Führung, aber Dall, Adelmann, Meyer-Burgdorf und Wardetzki stellten auf 4:1 aus Hamburger Sicht und lenkten das Spiel in die richtige Richtung. Den Anschluss von Dessau konterte Kühl noch im ersten Drittel und es ging mit einem 5:2 in die erste Pause.
Im zweiten Drittel blieben die Hamburger viel in Ballbesitz, schnürten den Gegner in der eigenen Hälfte ein und kamen regelmäßig zu guten Abschlüssen. Dose, Wardetzki zum zweiten und ein Doppelpack von Sven Gebert, welcher sein erstes Spiel für die 1. Mannschaft der Piranhhas machte, sorgten für die nun neun Tore der Piranhhas - zu vier auf Dessauer Seite nach 40 Minuten.
Im letzten Drittel nahm die Hamburger Tormaschine dann Tempo auf und es klingelte regelmäßig im Tor der Gegner. Dessau hatte bis hierhin gut verteidigt und viel Wille gezeigt, konnte das Tempo aber dann nicht mehr mitgehen. 3x Vogel, 2x Paar, 2x Gebert, Dose, Buckermann und Kühl sorgten mit ihren Toren für den 19:6 Endstand.
Ein verdienter Sieg und der Einzug in das Pokal-Viertelfinale standen fest. Der Gegner für das Viertelfinale wird in den kommenden Tagung per Los ermittelt, die möglichen Gegner sind: Weißenfels, Bonn, Chemnitz, Kaufering, Ebersgöns, Dresden oder Schriesheim.
Gegen Schriesheim ging es dann nur einen Tag später im verlegten Ligaspiel. Anfang Januar konnten die Gäste den Weg nach Hamburg krankheitsbedingt nicht antreten und so kam es am Sonntag zum “Heimspiel” im Alten Land. Da die Halle Hoheluft besetzt war, konnte das Team beim befreundeten Verein MTV Mittelnkirchen unterkommen und das Spiel dort austragen.
Auch in diesem Spiel gingen die Gäste in Führung, aber auch in diesem Spiel hatten die Piranhhas die passende Antwort parat. P. Wilbrand, Dall und Telissi drehten auf 3:1, ehe Schriesheim vor der ersten Pause noch auf 3:2 verkürzte.
Hamburg hatte viel den Ball und erspielte sich Chance um Chance, aber Schriesheim blockte viel und kam immer wieder zu gefährlichen Kontern. Die Gäste nutzten ein Powerplay zum Ausgleich und nach 12 Minuten im 2. Drittel trafen sie zur Führung.
P. Wilbrand und T. Dethlefsen - diesmal im Überzahlspiel der Hamburger - drehten das Spiel allerdings wieder auf die Seite des Heimteams. Im letzten Drittel drehten die Piranhhas nochmal auf und spielten wie am Vortag im letzten Drittel voll auf das generische Tor. Schriesheim traf auch noch zweimal, aber 2x P. Wilbrand (Best Player an diesem Tag), 2x Paar, Kühl und Wardetzki besiegelten den 11:6 Erfolg.
Die Piranhhas stehen nach diesem Wochenende also auf dem 2. Tabellenplatz und im Pokal-Viertelfinale - es läuft aktuell.

ETV-Topteams vor unangenehmen Auswärtsaufgaben
Von wegen Besinnlichkeit: Die beiden Basketball-Topteams des ETV haben am letzten Wochenende vor Weihnachten noch mal richtig was vor.
Mehr als 420 Kilometer Fahrtstrecke müssen die 1. Damen bei ihrem längsten Saisontrip in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) Nord bewältigen, um ins nordhessische Grünberg zu gelangen. Dort steht am Samstag um 16.30 Uhr bei den Bender Baskets das erste Rückrundenspiel an – ein enorm wichtiges.
Mit 5/6 Siegen rangieren die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs als Aufsteigerinnen auf einem tollen Platz fünf der Tabelle. Doch die Sicherheit trügt: Bis Rang zehn (Bielefeld) ist es gerade mal ein Sieg Unterschied. Auch die neuntplatzierten Bender Baskets haben eine Bilanz von 4/7 aufzuweisen, sie gehen frisch gestärkt von einem 51:47-Auswärtssieg bei den Bielefelderinnen ins Spiel gegen den ETV.
Die Hamburgerinnen hatten beim knappen 65:67 in Chemnitz keinen Grund zur Freude, im Gegenteil. Und doch sollte die Tatsache, beim Spitzenteam mitgehalten zu haben, Selbstvertrauen geben. „Wir können mit Platz fünf mehr als zufrieden sein, dürfen uns aber nicht zurücklehnen. Die Ausgeglichenheit der Liga lässt das nicht zu, wir müssen immer dranbleiben“, so ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen.
Nur ein paar wenige Kilometer bis nach Langenhorn sind es für die Ersten Herren des ETV, um am Samstag zum Tipp-off um 18 Uhr in die Halle der Gesamtschule am Heidberg (Tangstedter Landstraße) zu gelangen. Gegner dort: KK Nikola Tesla.
„Uns erwartet eine volle Halle mit schöner Basketballatmosphäre“, weiß ETV-Cheftrainer Anastasios „Rey“ Reizoglou aus Erfahrung. Im Vergleich zum 80:68-Sieg seines Teams beim Saisonauftakt habe der Gegner einige Neuzugänge aufzuweisen, die meisten jüngere Spieler.
Wie auch immer: „Wir wollen auf die Entwicklung der zwei letzten Spiele aufbauen, das Jahr gut abschließen und mit schönen Erinnerungen Weihnachten feiern. Schlüssel werden unsere Defense und die Transition sein“, so Rey. Mit einem Erfolg könnte sich sein Team (Platz 3, 7/4 Siege) von KK NT (5., 5/5) weiter absetzen und zudem in Schlagdistanz zur Spitze (Bergedorf, 9/2) bleiben. Rey: „Wir werden ein paar krankheitsbedingte Ausfälle haben, aber es kommen auch ein paar Leute zurück. Das Team hat sehr gut trainiert und hat Bock.“
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.














