Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

anstehende Events

Veranstaltungen 27.10.2025

Wintermoves am 16. November

Das Beste aus Tanz, Turnen und Akrobatik

Am Sonntag, den 16. November heißt es wieder: Bühne frei für das vielfältige Angebot des ETV. Bei den ETV-Wintermoves zeigen unsere Tanz-, Turn- und Akrobatikgruppen ihr Können und verwandeln die Aula des Corvey-Gymnasiums in eine mitreißende Showbühne.

In zwei Vorstellungen – um 11:00 Uhr und 14:30 Uhr – erwartet die Zuschauer ein buntes Programm. Der Ticketverkauf startet am 4. November, Eltern der teilnehmenden Kinder erhalten zuvor ein exklusives Vorverkaufsrecht.

 

 

 

 

Veranstaltungen 25.10.2025

ETV-Weihnachtsmärchen am 30. November: AELITA-Theater präsentiert „Zwergengold“

Keine Vorweihnachtszeit im ETV ohne das traditionelle Weihnachtsmärchen des AELITA-Theaters. Wir freuen uns, diese Kooperation weiterzuführen und möchten alle herzlich einladen, das diesjährige Märchen „Zwergengold“ am 30. November um 14 Uhr zu besuchen. Das Märchen ist ab 4 Jahren und überzeugt mit toller Livemusik.

Im dunklen, magischen Dunkelwald passieren mysteriöse Dinge. Als der kleinen Wasserelfe ihr unsichtbar machender Haarreifen gestohlen wird und auch noch der unbeschreibliche Schatz der Zwerge, das Zwergengold, in Gefahr ist, werden Prinz Eisenerz, seine Tochter Mira, die sieben Zwerge, drei Hexen und der böse Zauberer Rufelias, die einige von euch schon aus „Alle Macht den Hexen“ kennen, in ein lustiges und spannendes Abenteuer verwickelt.

Alle großen und kleinen ETV-Mitglieder zahlen den Aktionspreis von 9 Euro pro Ticket. Die Aufführung findet in der Aula der Grundschule Hoheluft, Wrangelstraße 80, statt. Der Mitgliedsnachweis muss beim Einlass vorgezeigt werden. Die Buchung kann online vorgenommen werden.

Kontakt: Lena Herold, lherold@etv-hamburg.de, 040-401769-962. 

Veranstaltungen 24.10.2025

Eimsbütteler Adventssingen am 14. Dezember

Am 3. Advent findet traditionell des Eimsbütteler Adventssingen auf dem Fußballplatz an der Bundesstraße statt. Nachdem die Veranstaltung in den letzten Jahren von immer mehr Zuschauern besucht wurde, freuen wir uns auch dieses Jahr auf einen Nachmittag voller Musik und weihnachtlicher Vorfreude. Organisiert wird der Lieder-Nachmittag von der Ökumenischen Gemeinschaft der Kirchen in Eimsbüttel, dem Agaplesion Diakonieklinikum und dem ETV.

Das Eimsbütteler Adventssingen versteht sich als Geschenk für den Stadtteil und ganz Hamburg: Eine Stunde Adventslieder singen unter Flutlicht mit Band, Chor und großer Bühne auf dem Kunstrasenplatz des ETV an der Bundesstraße. Über 1.000 Besucher:innen kamen in den vergangenen Jahren – darunter Familien, Anwohner aus dem Stadtteil, Kirchengänger, und Vereinsmitglieder des ETV.

Wundervolle Musik gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder: Verschiedene Chöre führen durch den Nachmittag, dazu werden Liedtexte ausgeteilt, damit alle Besucher:innen lautstark mitsingen können. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

14. Dezember | 17-18 Uhr | Fußballplatz an der Bundesstraße | Bundesstraße 103

Veranstaltungen 23.10.2025

Deine Stadt, Deine Stimme, Deine Spiele: Hamburg im Olympia-Dialog

Hamburg möchte wissen, welche Chancen, Ideen und Erwartungen die Bewohner:innen mit einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele verbinden. Im November beginnt der Olympische und Paralympische Dialog in Hamburg, eine offene Veranstaltungsreihe für alle, die mitreden, mitgestalten oder sich informieren möchten.

Den Auftakt bildet am 1. November 2025 von 11:30 bis 18:30 Uhr eine große Veranstaltung in der HafenCity Universität. Unter der Moderation von Anke Harnack und Michel Abdollahi erwartet die Besucher:innen ein Tag voller Impulse, Gespräche und Erlebnisse. Neben inhaltlichen Workshops, Vorträgen, Mitmachstationen und kreativen Aktionen für jede Altersgruppe berichten bekannte Hamburger Sportler:innen von ihren olympischen Erfahrungen und Erlebnissen. Für musikalische Stimmung sorgen die Hamburger Goldkehlchen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In den Wochen nach dem Auftakt folgen sieben weitere Bürgerdialoge in allen Hamburger Bezirken. Ob in Wandsbek, Harburg, Bergedorf oder Eimsbüttel, in allen Bezirken gibt es die Möglichkeit, sich einzubringen, Fragen zu stellen und die Vision der Spiele in Hamburg gemeinsam weiterzuentwickeln.

„Mach‘ mit, bring‘ Dich ein“

Save the Date:

Mitgestalten in Eimsbüttel: Olympische & Paralympische Spiele in Hamburg
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 18. November, 18:30 Uhr
Ort: MUT! Theater, Amandastraße 58
Alle Termine

Weitere Informationen

Veranstaltungen 22.10.2025

Kinder-Uni: Vorlesungen für Kinder ab 10. November

Ab dem 10. November 2025 laden die Universität Hamburg und die ETV Kinder- und Jugendförderung wieder zur diesjährigen Kinder-Uni ins große Audimax ein. Die Vorlesungen zu spannenden Forschungsthemen der Universität richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Nach den Vorlesungen haben die jungen Studierenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. In der Regel dauern die Veranstaltungen inklusive Fragerunde eine Stunde.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte beachtet, dass Kinder beim Besuch der Kinder-Uni von einer erwachsenen Person begleitet werden müssen.

Stempelkartenaktion

Auch in diesem Semester können sich die Teilnehmer:innen der Kinder-Uni wieder eine Stempelkarte im Foyer des Audimax abholen und bei jedem Besuch abstempeln lassen. Bei drei besuchten Vorlesungen gibt es am 01. Dezember eine kleine Überraschung.

Montag, 10. November 2025 um 17 Uhr
Was ist der Urknall?
Wie ist eigentlich unser Universum entstanden? Forschende gehen davon aus, dass alles mit dem sogenannten „Urknall“ angefangen hat. Seitdem dehnt sich das Universum aus und durch die Schwerkraft sind Galaxien und Sterne entstanden. Aber wie sah es früher im Weltall aus? In seiner Vorlesung nimmt euch Prof. Dr. Jan Louis mit auf eine Reise zum „Urknall“ und erklärt die verschiedenen Erkenntnisse und Entdeckungen.

Montag, 17. November 2025 um 17 Uhr
Was verbirgt sich unter dem Meeresboden?
Wir wissen mehr über die Oberfläche des Mondes als über den Boden unserer Ozeane – dabei bedecken die Meere über zwei Drittel der Erde! Als Meeres-Geophysiker fährt Prof. Dr. Christian Hübscher mit Forschungsschiffen hinaus, um den geheimnisvollen Untergrund zu erkunden. In seinem Vortrag erzählt er euch, wie er und sein Team forschen, warum das wichtig ist und welche spannenden Entdeckungen gemacht werden.

Montag, 24. November 2025 um 17 Uhr
Warum sind Spinnen wichtig?
„Iiieh, eine Spinne!“ – Wenn eines der achtbeinigen Tiere über den Parkettboden krabbelt, ist das eine sehr menschliche Reaktion. Aber Spinnen sind sehr nützlich, weiß Dr. Danilo Harms. In seiner Vorlesung erklärt er, wie sie in der Natur kräftig aufräumen und wie Ingenieure über ihre Netze staunen und versuchen, das Material nachzuahmen. Außerdem: Spinnen sind eigentlich sehr schön, ihr müsst nur näher hinsehen!

Montag, 1. Dezember 2025 um 17 Uhr
Wie können wir nachhaltiger leben?
Wir alle wissen: Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Aber was bedeutet „nachhaltig“ eigentlich genau? Bei der Vorlesung zeigt euch Dr. Larissa Gebken, wie wir im Alltag etwas für die Umwelt tun können. Und wir gehen gemeinsam spannenden Fragen nach: Warum braucht ChatGPT eigentlich so viel Strom? Oder: Können Apps uns helfen, die Welt zu retten? Seid dabei und erfahrt, wie ihr selbst Nachhaltigkeitsdetektiv werdet!

Weitere Infos

Veranstaltungen 03.10.2025

Gesundheitstag am 3. Oktober  

Am 3. Oktober 2025 findet in beiden Studios des ETV in der Bundesstraße und in Hoheluft der diesjährige Gesundheitstag unter dem Motto „Gesundheit erleben. Fitness entdecken.“ statt.  

Alle Besucher:innen erwartet von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Sport- und Gesundheitsprogramm sowie Informationen rund um die ETV-Studios bezüglich des Trainings, der Beiträge oder auch der Saunas.  

Außerdem gibt es Rundgänge über die Trainingsflächen und einen Einblick in den Wellnessbereich und eine sportfachliche Beratung von qualifizierten und erfahrenden Trainer:innen. An dem Tag können ebenfalls Technogym-Checkups zur Bestimmung des Wellness-Alters durchgeführt werden.  

Zusätzlich bietet die FitGym ein buntes Feiertagsprogramm an. Die regulären Kurse finden an diesem Tag nicht statt. Mitglieder können sich direkt über die ETV-App kostenlos anmelden. Gäste können sich registrieren und ein Einzelticket für 15 Euro erwerben. Eine Anmeldung ist ab 48 Stunden vor Kursbeginn möglich. Für Rückfragen kann gerne eine Mail an fitgym@etv-hamburg.de geschrieben werden.  

Unser besonderes Highlight: Wer an diesem Tag in das ETV-Studio eintritt, spart bis zu 99 Euro Aufnahmegebühr. 

Zum Programm

Veranstaltungen 24.09.2025

HPV-Impfaktion im ETV 

für 9- bis 17-Jährige

Am Mittwoch, den 24. September 2025 findet von 15 bis 18 Uhr im ETV-Sportzentrum Bundesstraße eine kostenfreie HPV-Impfaktion der Stadt Hamburg für Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahren statt.  

Die Impfung schützt vor verschiedenen Krebsarten und Genitalwarzen. Sie ist für Jungen und Mädchen empfohlen. Also einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und unbedingt einen Elternteil und den Impfpass mitbringen!  

Zur besseren Planung von Impfstoff und Personal bitten wir um eine unverbindliche und anonyme  Anmeldung. 

Weitere Infos

Veranstaltungen 12.09.2025

Benefizspiel Eimsbüttel Allstars - HSV Altstars

12. September 2025, 18:30 Uhr

Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums des Stadtteils Eimsbüttel veranstaltet der ETV ein Jubiläumsfußballspiel der HSV-Traditionself gegen eine Auswahl Eimsbüttels, den "Eimsbüttel Allstars".

Die HSV-Traditionself wird von Jürgen Ahlert und Christian Pletz organisiert. Es spielen prominente Ex-Kicker der Rothosen. Das Eimsbütteler Allstars-Team wird vom aktuellen Trainer von Altona 93, Andy Bergmann, gecoacht. Auch hier werden prominiente Ex-Kicker mit Eimsbütteler Vergangenheit spielen. Darüber hinaus sollen noch prominente Personen gewonnen werden. Tickets gibt es online oder vor Ort, alle Einnahmen dienen einem guten Zweck. 

Ort: Fußballplatz ETV-Sportzentrum Hoheluft, Lokstedter Steindamm 77

Veranstaltungen 06.09.2025

Tag der Familien mit Vorentscheid der Kinder-Olympiade und Kinderflohmarkt

Am Samstag, den 6. September öffnen wir die Türen für alle ETV-Familien und Gäste. Von 10 bis 15 Uhr werden auf dem Softballplatz, im ETV-Sportzentrum Bundesstraße verschiedene Attraktionen und Mitmach-Aktionen angeboten. Neben dem Tag der Familien findet zudem der Kinderflohmarkt und der Vorentscheid für die Hamburger Kinder-Olympiade statt.  

Neben dem bunten Tagesprogramm könnt ihr euch auf dem gesamten Gelände sowohl sportlich als auch kreativ austoben: Es gibt eine Hüpfburg, eine Malstation, eine Schminkstation, verschiedene Angebote der unterschiedlichen ETV-Abteilungen und vieles mehr. Wer möchte kann an diesem Tag beim Stand vom ADFC sein Fahrrad kodieren lassen und damit präventiv vor Diebstahl schützen. Außerdem präsentieren sich eine Vielzahl an Partnern des ETV und auch die Polizei hat für einen Besuch zugesagt. Für das leibliche Wohl stehen ebenfalls Verkaufsstände bereit. 
 

Der Kinderflohmarkt bietet dieses Jahr von 10 bis 15 Uhr 60 Verkaufsstände. Dort werden zahlreiche Artikel rund um das Kind angeboten. Es erwartet euch eine Vielzahl an Spielzeugen und Kinderbekleidung.

Ebenfalls findet der Vorentscheid der Kinderolympiade von 10:30 bis 13 Uhr in der Großen Halle statt. Alle Kinder der Jahrgänge 2015 bis 2020 sind herzlich eingeladen, sich innerhalb ihrer Jahrgänge in dem Kinder-Olympiaden-Parcours zu messen. Eine Mitgliedschaft im ETV ist dafür nicht erforderlich. Der Parcours ist ein komplexer Zeittest, bei dem Bewegungsaufgaben mit unterschiedlichen Anforderungen und Bedingungen, nacheinander, schnell und präzise durch die Kinder zu lösen sind. Die Olympiasieger eines jeden Jahrgangs dürfen sich am 28. September beim Hamburger Finale in der Leichtathletikhalle in Alsterdorf mit den schnellsten Kindern der anderen TopSportVereine duellieren. Die Kinder-Olympiade ist zwar vor allem ein spaßiger Wettbewerb, dient aber auch der Talentsichtung. Die Teilnehmenden des Finales werden zu einem Talenttest eingeladen und haben die Möglichkeit an einer regelmäßigen Talentfördergruppe des Hamburger Sportbunds (HSB) teilzunehmen. Acht der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden beim ETV statt.

 

Wer an diesem Tag im ETV-Mitglied werden möchte, spart die einmalige Aufnahmegebühr von maximal 24,60 Euro. Wer an diesem Tag in das ETV-Studio eintritt, spart außerdem die einmalige Studio-Aufnahmegebühr von 74,40 Euro.

Veranstaltungen 06.09.2025

Kinderflohmarkt am Tag der Familien

Am Tag der Familien (6. September) findet von 10 bis 15 Uhr der zweite Kinderflohmarkt in diesem Jahr beim ETV statt. Es stehen 60 Outdoor Standplätze zur Verfügung, welche von Mitgliedern und Nichtmitgliedern gegen eine Standgebühr von 35€ genutzt werden können. Ein Stand umfasst 3 Meter Länge, Tische werden nicht gestellt und müssen selbst mitgebracht werden. Die Stände können ab Donnerstag, den 24.07. um 10 Uhr gebucht werden. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen erfolgreichen Vormittag.

Kontakt: Lena Herold, kinderflohmarkt@etv-hamburg.de

 

zur Anmeldung

Veranstaltungen 04.07.2025

Katharina Fegebank bei ETV-Sommerempfang

Beim diesjährigen Sommerempfang des ETV am Abend des 4. Juli feierte der Verein mit 200 geladenen Gästen und einem Grußwort von Katharina Fegebank, der Zweiten Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, einen sommerlichen und festlichen Abend.

Geehrt wurden die Bundesligateams der ETV-Floorballabteilung für Vizemeister- und -pokaltitel (Frauen) sowie Vizepokaltitel (Männer). Beide Teams sind seit Jahren in der Deutschen Spitze unterwegs. Dass sie dieses Jahr die großen Titel verpassten, schmälert die Erfolge der Teams nicht.

Außerdem wurde Henk Ronhaar, langjähriger Frauen Wasserball-Bundesligatrainer mit der silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. In Abwesenheit wurde außerdem Jörg Weber geehrt: Er ist in der Hockeyabteilung seit Jahrzehnten als Trainer, Wegbereiter und Vorstandsmitglied aktiv. Herzlichen Glückwunsch.  

Veranstaltungen 03.07.2025

„Wild in Eimsbüttel“: Neue Ausstellung im ETV-Sportzentrum Bundesstraße 

Der ETV Hamburg zeigt in seinem Sportzentrum Bundesstraße ab sofort in der Sportgalerie im Untergeschoss die neue Ausstellung „Wild in Hamburg“ der Eimsbütteler Fotografin Frederika Hoffmann anlässlich des 750-jährigen Jubiläums des Stadtteils Eimsbüttel in diesem Jahr.

Die Fotografin befasste sich mit der Geschichte Eimsbüttels und war erstaunt über die Beschreibungen ländlicher Idylle: „Eimsbüttel war früher ein Dorf, in dem natürlich auch Tiere lebten – Haustiere, Nutztiere und wilde Tiere. Die Vorstellung, dass vor gar nicht allzu langer Zeit Tiere durch eine Landschaft spazierten, wo heute hohe Häuser stehen, inspirierte mich zu dem Fotoprojekt“, erzählt sie.

Vor 750 Jahren, im Jahr 1275, wurde Eimsbüttel erstmals urkundlich erwähnt. Damals hieß das Dorf Eymersbuttele. Es war ein kleines Dorf mit nur sieben Höfen vor den Toren Hamburgs im heutigen Gebiet von Eimsbütteler Marktplatz, Fruchtallee und Heußweg. Es gab weder Kirche, Schule noch Mühle. Drei Bäche – Pepermölenbek, Isebek und Ottersbek – schlängelten sich durch die wilden Gras- und Heideflächen, Äcker, Wiesen und Wälder. Ab dem 17. Jahrhundert errichteten wohlhabende Bürger aus Hamburg ihre Landsitze in der ländlichen Idylle. Nach Aufhebung der Hamburger Torsperre im Jahr 1861 begann eine rasante Verstadtlichung. 1894 wurde Eimsbüttel ein Stadtteil von Hamburg. Heute ist es mit fast 60.000 Einwohnern einer der am dichtesten besiedelten Stadtteile Hamburgs.

„Wild in Eimsbüttel“ bringt mit einem Augenzwinkern die beiden Welten (damals und heute) zusammen. Hoffmann erstellte die nun gezeigte Serie zwischen 2019 und 2025 und wählte für dieses Projekt einen experimentellen Ansatz mit Collagen. Herausgekommen sind liebevolle Studien des Stadtteils und die Schaffung neuer Bilderwelten in unterschiedlichen Stadtszenen: Ein zotteliges Schaf auf einer Baustelle in der Osterstraße, ein Elch im Morgenlicht auf dem Eimsbütteler Marktplatz oder eine Kröte vor einem Durchgang in der Müggenkampstraße.

Bei der Auswahl der Motive war es Hoffmann wichtig, die inhaltliche Aussage des Bildes mit Perspektive, Lichteinfall, Farbigkeit und Stimmung zu kombinieren. Für das Zusammensetzen der Collagen wählte Hoffmann die Technik der Fotomontage.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Sportzentrums Bundesstraße besucht werden, der Eintritt ist kostenlos. 

Veranstaltungen 14.05.2025

Denk mal am Ort: Petra Michalski im ETV-Sportzentrum Hoheluft

Am 03. Mai 1945 wurde Hamburg befreit. 80 Jahre später steht unsere Demokratie vor großen Herausforderungen. Engagierte Hamburger:innen erzählen an 17 Orten die Lebensgeschichten von ehemaligen Bewohner:innen, die während der NS-Zeit aus der Gesellschaft ausgegrenzt, entrechtet, enteignet, ermordet wurden.

Im ETV-Sportzentrum Hoheluft erinnert Petra Michalski an ihren Stiefgroßvater Dr. Mátyás Plesch, der in der direkten Nachbarschaft des Sportzentrums wohnte. Das Zeitzeugingespräch beginnt um 11 Uhr im (Meetingraum, ETV-Sportzentrum Hoheluft, Lokstedter Steindamm 77). Der Eintritt ist frei.

Das Sportzentrum Hoheluft liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Butenfeld, wo Petra Michalski geb. Ulrich aufgewachsen ist. Die Zeitzeugin erzählt, wie ihre indigene Mutter aus dem Dschungel Argentiniens mit ihrem Stiefvater, dem ungarisch-jüdischen Rechtsanwalt Dr. Mátyás Plesch nach Hamburg auswanderte und wie er 1935 verhaftet wurde und in das „Haus am Neuen Wall“ kam. Mit dem Befehl, Deutschland sofort zu verlassen, kam er frei und ging nach Belgien. Dort starb er ein Jahr später an den Folgen der Folter.

Unter dem Motto „Jedes Haus hat eine Geschichte zu erzählen“ wird an den einstigen Wohn- und Wirkstätten (oder wenn das nicht möglich ist, in direkter Nachbarschaft) in Form von Ausstellungen, Rundgängen und Gesprächen erfahrbar gemacht, wie schleichend die schrittweise Entmenschlichung und Abschaffung der Demokratie damals verliefen.

Veranstaltungen 04.02.2025

Mini TatüTata

Die Faschings-Saison ist in vollem Gange und wir wollen mit euch am Sonntag, den 02. März 2025 unser siebtes Mini Tatü-Tata gebührend feiern. Dafür laden wir alle Kinder von 0 bis 12 Jahren zu uns in die Große Halle im ETV-Sportzentrum Bundesstraße und in die Sporthalle im ETV-Sportzentrum Hoheluft ein.

Von 15 bis 17 Uhr könnt ihr euch bei den verschiedensten Spielen, an der Torwand und bei spaßigen Attraktionen, wie z. B. Dosenwerfen, Wettnageln oder in der Kinderdisco austoben.

Kommt hoffentlich bunt und fantasievoll verkleidet, denn gemeinsam möchten wir ein unvergessliches Faschingsfest erleben. Unsere berühmte Polonaise sowie der Bonbonregen zum Abschluss der Veranstaltung werden selbstverständlich nicht fehlen.

Lauffähige Kinder zahlen eine Eintrittsgebühr von zwei Euro. Alle Eltern dürfen frei mitfeiern. Wir bitten alle Hallenschuhe oder Socken mitzubringen.

Bitte habt Verständnis, dass ihr ohne vorherige Anmeldung nicht teilnehmen könnt. Die Buchung ist bis eine Stunde vor Beginn möglich.

Feiert mit uns ein sensationelles Fest. Wir freuen uns schon jetzt auf euch und eure Kostüme.

 

zur Anmeldung

  • 1

Termine