Neuigkeiten & wichtige Informationen
60 Jahre Karate im ETV
Sommerlehrgang und Jubiläumsfeier am 19. Juli
Ein offizielles Gründungsdatum gibt es nicht. Im Februar 1965 taucht Karate erstmalig im Vereinsmagazin auf. Schon 1967 richtet der ETV die 4. Deutschen Meisterschaften aus. Hochrangige Trainer aus Japan sind zu Gast. In den 70er Jahren ist es dann plötzlich still. Erst in den 80er Jahren wird wieder regelmäßig über den Karatesport berichtet. Erinnern kann sich daran niemand. Wie auch? Das älteste aktive Mitglied ist 67 und hat gerade die Braungurtprüfung bestanden.
Aber, was ist das, Karate? – Es gibt zwei verschiedenen Wettkampfdisziplinen: eine Vorführung (Kata genannt) und den Zweikampf (Kumite). Mit Selbstverteidigung und Breitensport ist das Angebot breit gefächert, mit 200 Mitgliedern ist der ETV der größte Hamburger Karateverein.
Marcus Gutzmer, Kata Landestrainer von Rheinland-Pfalz und Hamburg, und einer der beiden Workshopleiter auf dem diesjährigen Sommerlehrgang sagt, daß Rhythmus ein ganz wichtiger Aspekt sei, um Karate lebendig werden zu lassen. Der Wechsel von langsamen zu schnellen Bewegungen, das mache die Ästhetik der Kata aus, deren Sinn die Selbstverteidigung ist. „Die Katas zeigen eine kämpferische Präzision und Eleganz, die es Wert ist zu erlernen“, meint Joyce Gäer, stellvertretende Abteilungsvorsitzende. – Und Kumite? Beim Training von Ilias Ait Hemmou, dem zweiten Workshopleiter auf dem Lehrgang, ging es um Kontrolle, um Deckung und Finten, um agieren und reagieren. Das ist ein schnelles hin und her zwischen zwei Sportlern, die Punkte erzielen, wenn sie Karatetechniken kraftvoll ausführen, aber dicht vor dem Gegner abstoppen, denn berühren ist nicht gestattet. Schützer sind Pflicht, umVerletzungen auszuschließen.
Knapp 100 Aktive aus vielen Hamburger Vereinen kamen zum diesjährigen Sommerlehrgang und ebensoviele Gäste. Anschließend wurde das 60-jährige Jubiläum gefeiert. Weil wir in Hamburg mit den großen und finanzstarken Vereinen im Süden konkurrieren, kooperieren wir mit dem SC Alstertal im Wettkampfbereich. Die vereinsübergreifende Freundschaft auch mit dem SV Eidelstedt im Breitensport ist ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Und so sagte Anna Bruns, mit 13 Jahren eines der jüngeren Mitglieder und aktive Wettkampfsportlerin auf der Feier: „Ich finde die Gemeinschaft sehr gut, fühle mich wohl und das spornt mich an.“ So soll es auch in den nächsten 60 Jahren bleiben!
Große Erfolge beim Eckernförder Sprottenwettkampf

Auf dem 26. Sprottenwettkampf in Eckernförde, mit insgesamt 400 Starter:innen eines der größten Turniere in Norddeutschland, hat das Team der ETV-Karateabteilung in der Disziplin Kata zwei Gold-, eine Silber und zwei Bronzemedaillen geholt und in der Disziplin Kumite je eine Gold-, Silber und Bronzemedaille.
ETV holt 22 Medaillen bei den Hamburger Karate-Meisterschaften
Schon am frühen Morgen war die Halle sehr gefüllt. Die Spannung stieg, als die ersten Sportler:innen an den Start gingen. Besonders spannend war das Kata-Herrenteam mit ihren synchronen Bewegungen und anschließendem Showkampf.
Das Team, bestehend aus Finn-Luka und Jannik vom ETV sowie Mattis von SCALA, zeigte die Kata Gojushiho Sho mit unterschiedlichen Angriffen, Kontertechniken, Würfen und bemerkenswertem Kampfgeist. Anschließend wurden sie mit großem Applaus und einem verdienten ersten Platz belohnt.
Zwischen den Wettkämpfen gab es Siegerehrungen in den zwei Disziplinen Kata und Kumite sowie den 32 unterschiedlichen Kategorien, aufgeteilt nach Altersgruppe und Gewicht. Das ETV-Team holte acht Gold-, fünf Silber- und zehn Bronzemedallien. So erfolgreich war die Karateabteilung des ETV in den letzten fünfzehn Jahren nicht!
In der Disziplin KATA:
Arvid 1., Julian 2., Anna 2., Sophie 1., Nives 1., Lovis 1., Finn-Luka 1. (U21) u. 2. (Leistungsklasse), Jannik 3. (U21) u. 3. (Leistungsklasse), Klara 1. (U18) u. 1. (Leistungsklasse), Team Herren 1.
In der Disziplin KUMITE:
Lucas 2., Emil 2., Niilo 3., Lisa 3., Malyar 3., Yusuf 3., Heye 3., Nico 3., Bela 3., Raulf 3.
Weihnachtsfeier und Turnier
Was für ein großartiges Jahr! ✨
Im Dezember hatten wir unser Weihnachtsfest mit einem tollen Karate-Turnier 🎄🥋. Dieses Event brachte nicht nur unsere Mitglieder der ETV-Karate-Abteilung zusammen, sondern zeigte, wie viel Motivation und Teamgeist in uns allen steckt.
2024 war nicht immer einfach – ein harter Reset hat die Abteilung herausgefordert. Doch gemeinsam haben wir es geschafft 💪. Die Stimmung ist jetzt besser denn je, und die Erinnerungen an dieses Event bleiben uns lange erhalten! ❤️
Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz dieses Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben! Durch die Zusammenarbeit von Trainern, Sportlern und Familienmitgliedern und weiteren Helfern wurde das Fest zu einem unvergesslichen Moment. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist was unsere Sportkultur ausmacht🥋🙌
Prüfungen
Am 4. und 5.12. fanden unsere Gurtprüfungen zum Jahresende statt.
Wir gratulieren allen, die Ihre Prüfungen von Weißgelb (9. Kyu) bis Braun bestanden haben!
Insgesamt 32 Prüflinge haben einen neuen Kyugrad erworben und ebensoviele ihre Halbgurtprüfung bestanden. Geprüft wurde in der Sporthalle Altonaer Strasse und im Sportzentrum Hoheluft.
Herzlichen Dank auch an das gut organisierte Helferteam. Ohne Euch wäre der ganze administrative Aufwand (Prüfungslisten, Urkunden und DKV-Pässe ausfüllen und beschriften) nicht zu stemmen!
Neuer Trainer für Fortgeschrittene
Hallo liebe Karateka,
seit 1980 widme ich mich mit Leidenschaft dem Karate und bringe diese Begeisterung gerne in meinen Unterricht ein. Mein Training umfasst die drei grundlegenden Bereiche: Kihon, Kata und Kumite. In allen Bereichen lege ich großen Wert auf die präzise Ausführung der Karate-Techniken. Für ein tieferes Verständnis der Karate-Prinzipien werde ich im Training für die fortgeschrittenen Karateka eine Verbindung zwischen traditionellem JKA-Karate und einem sportlichen Ansatz herstellen.
Ich bin überzeugt, dass beide Aspekte miteinander verknüpft werden können, um euch weiterzubringen. Ich freue mich auf eine spannende und lehrreiche Zeit im Karate mit Euch!
Oss und bis zum nächsten Training, Mario Lübke
ETV-Karate Sommerlehrgang

ETV-Karate Sommerlehrgang in Hamburg-Eimsbüttel, Foto: © Nahmin Navas (Prohibited for AI/ML training)
Khanh und Marco boten umfassende Trainings zu Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Kata mit Bunkai an.
Besonders spannend war es für unsere Mitglieder und die Gäste, mit Wado Ryu eine andere Karate-Stilrichtung kennenzulernen. Die Kursangebote stießen auf große Begeisterung und positive Resonanz. Mit dem Blick über den Tellerrand war es ein lehrreicher und motivierender Tag für alle Beteiligten. Der Lehrgang endete mit vielen erfolgreichen Gurtprüfungen.
Dreimal Gold und einmal Bronze auf dem Sprottenwettkampf in Eckernförde
Nur eine Woche nach der erfolgreichen Team-Kata Premiere unseres Mädchen- und unseres Herrenteams auf der Deutschen Meisterschaft in Erfurt, konnte die Erfolgsserie fortgesetzt werden.
Auf dem Sprottenwettkampf in Eckernförde, der jedes Jahr fest im Kalender unserer Karate-Abteilung steht, konnte unser Herrenteam um Finn-Luka und Jannik, verstärkt durch Temin vom SV Polizei, souverän die Goldmedaille gewinnen. Das gleiche gelang dann auch Klaras Mädchenteam, verstärkt für Lilou und Paniz von SCALA.
Auch in den Einzelstarts gelang es Klara in ihrer starken U16-Gruppe eine dritte Goldmedaille zu gewinnen, wobei es zum Traumfinale gegen Teampartnerin Paniz kam.
Finn-Luka konnte in seinem ersten Einzel (+18) souverän den Siebtplatzierten der Deutschen Meisterschaft besiegen, verlor dann jedoch gegen den späteren Gruppensieger und erzielte damit Bronze. Jannik hat in derselben Gruppe sein Bronzematch leider sehr knapp mit 2:3 verloren und wurde damit im Einzel fünfter.
Sophie, die schon den Hamburger Meistertitel in U14 gewinnen konnte, konnte in ihrer starken Gruppe leider keine Platzierung erreichen.
Besonders hervorzuheben ist hier, wie das sportliche Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen dem ETV, SV Polizei und SCALA weiter gefestigt und ausgebaut wurde. Das Fairplay war der ganz große Gewinner des Tages.
Bronze für das ETV-Karate-Team bei der DM in Erfurt
Am Samstag, den 8. Juni ging es für unsere drei Kata-Starter und Starterinnen zur Karate-DM der Jugend, Junioren & U21 nach Erfurt. Dieses Jahr gab es für die ETV-Karateabteilung gleich zwei Premieren: In enger Zusammenarbeit mit dem Hamburger Landeskader, dem SV Polizei und SCALA, ist es gelungen, zwei wettkampffähige Kata-Teams aufzustellen und zu melden.
Das Junioren Kata Team Mädchen mit Klara vom ETV, bestand aus zwei weiteren Starterinnen von SCALA. Das U21 Kata Team mit Finn-Luka und Jannik vom ETV, wurde durch einen weiteren Starter vom SV Polizei komplettiert. Mehrere Monate lang wurde hierfür vereinsübergreifend intensiv trainiert und zusammengearbeitet.
Die Deutsche Meisterschaft ist der wichtigste nationale Karate-Termin des Jahres. Insgesamt wurden über die 16 verschiedenen Landesverbände über 800 Starter und Starterinnen gemeldet.
Klara und Finn-Luka Schmidt hatten sich hierbei über die letzte Hamburger Meisterschaft auch für die jeweiligen Einzelstarts in der Rubrik KATA qualifiziert. Da dieses Jahr wieder zum KO-System gewechselt wurde, spielte auch das Losglück eine wichtige Rolle. Leider verlor Klara ihren ersten U16-Kampf gegen die spätere Fünftplatzierte, während sich Finn-Luka in seinem ersten U21-Kampf gegen den späteren Bronze-Medaillengewinner geschlagen geben musste. Der weitere Wettkampfverlauf ließ leider keinen Start in der Trostrunde zu.
Obwohl es also im Einzel dieses Jahr nicht für eine Top 10 Platzierung gereicht hat, endete der Wettkampftag dank der beiden Hamburger Kata-Teams doch noch versöhnlich. Das Mädchenteam um Klara konnte den ersten Kampf gewinnen und verlor im weiteren Wettkampfverlauf das Bronzematch nur knapp, sodass am Ende ein stolzer 5. Platz erzielt wurde.
Das Herrenteam um Finn-Luka und Jannik schaffte es sogar aufs Podest und erzielte einen sensationellen 3. Platz, wobei das Finale sogar nur um ein Zehntel verpasst wurde. Damit ist die Team-Kata-Premiere der Mädchen und Herren geglückt und das sportliche Miteinander wurde zum größten Gewinner des Tages.
Bericht von Philipp Schmidt, Teamfoto mit Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer
- 1