Karate
Respekt, Teamgeist, Konzentration, Koordination und Selbstverteidigung
Ansprechpartner:innen Trainingszeiten Aktuelles Termine Instagram Podcast Facebook
Herzlich willkommen in der Karateabteilung des ETV
Karate fördert Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung, Selbstbehauptung, Koordination, Körperhaltung und Gleichgewicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Karate daher zu den gesundheitsfördernden Sportarten.
Wichtige Aspekte sind das Erlernen von Abwehr-, Angriffs- und Nahkampf-Techniken, die in der Selbstverteidigung vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden. Das Training teilt sich in Kihon (Grundschule), Kumite (freier Kampf) und Kata (Form) auf.
Um diesen Sport zu trainieren, muss man weder überdurchschnittlich fit sein, noch gibt es Altersbeschränkungen. Bei uns trainieren Menschen aller Altersgruppen unterschiedlichster Nationen in geschlechtergemischten Gruppen.
Gegenseitiger Respekt, Verantwortungs-Bewusstsein und Achtung aller Trainingsteilnehmer ist unser oberstes Gebot.
Wir trainieren die Stilrichtung Shotokan-Karate an drei verschiedenen Standorten. – Ob Selbstverteidigung, Soundkarate, körperliche Fitness, Breiten- oder Wettkampfsport, für jede/n ist hier etwas dabei.
Du möchtes mehr über Karate wissen? Dann höre den Podcast unseres Trainers Finn-Luka (s.o.).
Ansprechpartner:innen Trainingszeiten Aktuelles Termine Instagram Podcast Facebook
Herzlich willkommen in der Karateabteilung des ETV
Karate fördert Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung, Selbstbehauptung, Koordination, Körperhaltung und Gleichgewicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Karate daher zu den gesundheitsfördernden Sportarten.
Wichtige Aspekte sind das Erlernen von Abwehr-, Angriffs- und Nahkampf-Techniken, die in der Selbstverteidigung vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden. Das Training teilt sich in Kihon (Grundschule), Kumite (freier Kampf) und Kata (Form) auf.
Um diesen Sport zu trainieren, muss man weder überdurchschnittlich fit sein, noch gibt es Altersbeschränkungen. Bei uns trainieren Menschen aller Altersgruppen unterschiedlichster Nationen in geschlechtergemischten Gruppen.
Gegenseitiger Respekt, Verantwortungs-Bewusstsein und Achtung aller Trainingsteilnehmer ist unser oberstes Gebot.
Wir trainieren die Stilrichtung Shotokan-Karate an drei verschiedenen Standorten. – Ob Selbstverteidigung, Soundkarate, körperliche Fitness, Breiten- oder Wettkampfsport, für jede/n ist hier etwas dabei.
Du möchtes mehr über Karate wissen? Dann höre den Podcast unseres Trainers Finn-Luka (s.o.).
Kostenfreies Probetraining
Karate Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen ab 14 Jahren sind herzlich zum kostenfreien Probetraining willkommen:
- Mittwochs, 18-19 Uhr (Eltern & Kind) in der Sporthalle Altonaer Straße
- Mittwochs, 19-20:30 Uhr in der Sporthalle Altonaer Straße
- Donnerstags, 19:10-20:40 Uhr im Kursraum 1, Sportzentrum Hoheluft
Bei Kindern haben wir derzeit leider einen Aufnahmestopp. Wir können Euch aber auf unsere Warteliste setzen, schreibt einfach eine Mail an: karate@etv-hamburg.de
Wir sind Mitglied im DKV (Deutscher Karate Verband e.V.) und im HKV (Hamburger Karate Verband e.V.).
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Prüfungen
Am 4. und 5.12. fanden unsere Gurtprüfungen zum Jahresende statt.
Wir gratulieren allen, die Ihre Prüfungen von Weißgelb (9. Kyu) bis Braun bestanden haben!
Insgesamt 32 Prüflinge haben einen neuen Kyugrad erworben und ebensoviele ihre Halbgurtprüfung bestanden. Geprüft wurde in der Sporthalle Altonaer Strasse und im Sportzentrum Hoheluft.
Herzlichen Dank auch an das gut organisierte Helferteam. Ohne Euch wäre der ganze administrative Aufwand (Prüfungslisten, Urkunden und DKV-Pässe ausfüllen und beschriften) nicht zu stemmen!
Neuer Trainer für Fortgeschrittene
Hallo liebe Karateka,
seit 1980 widme ich mich mit Leidenschaft dem Karate und bringe diese Begeisterung gerne in meinen Unterricht ein. Mein Training umfasst die drei grundlegenden Bereiche: Kihon, Kata und Kumite. In allen Bereichen lege ich großen Wert auf die präzise Ausführung der Karate-Techniken. Für ein tieferes Verständnis der Karate-Prinzipien werde ich im Training für die fortgeschrittenen Karateka eine Verbindung zwischen traditionellem JKA-Karate und einem sportlichen Ansatz herstellen.
Ich bin überzeugt, dass beide Aspekte miteinander verknüpft werden können, um euch weiterzubringen. Ich freue mich auf eine spannende und lehrreiche Zeit im Karate mit Euch!
Oss und bis zum nächsten Training, Mario Lübke
ETV-Karate Sommerlehrgang

ETV-Karate Sommerlehrgang in Hamburg-Eimsbüttel, Foto: © Nahmin Navas (Prohibited for AI/ML training)
Khanh und Marco boten umfassende Trainings zu Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Kata mit Bunkai an.
Besonders spannend war es für unsere Mitglieder und die Gäste, mit Wado Ryu eine andere Karate-Stilrichtung kennenzulernen. Die Kursangebote stießen auf große Begeisterung und positive Resonanz. Mit dem Blick über den Tellerrand war es ein lehrreicher und motivierender Tag für alle Beteiligten. Der Lehrgang endete mit vielen erfolgreichen Gurtprüfungen.
Termine
September 2025 - August 2026
- Keine Termine vorhanden