Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

Karate

Respekt, Teamgeist, Konzentration, Koordination und Selbstverteidigung

Fotos: Hamburger Karate-Meisterschaften 2025 © Nahim Navas (Prohibited for AI/ML training)

Ansprechpartner:innen  Trainingszeiten  Aktuelles  Termine  Instagram Podcast  Facebook

 

Herzlich willkommen in der Karateabteilung des ETV

Karate fördert Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung, Selbstbehauptung, Koordination, Körperhaltung und Gleichgewicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Karate daher zu den gesundheitsfördernden Sportarten.

Wichtige Aspekte sind das Erlernen von Abwehr-, Angriffs- und Nahkampf-Techniken, die in der Selbstverteidigung vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden. Das Training teilt sich in Kihon (Grundschule), Kumite (freier Kampf) und Kata (Form) auf.

Um diesen Sport zu trainieren, muss man weder überdurchschnittlich fit sein, noch gibt es Altersbeschränkungen. Bei uns trainieren Menschen aller Altersgruppen unterschiedlichster Nationen in geschlechtergemischten Gruppen.

Gegenseitiger Respekt, Verantwortungs-Bewusstsein und Achtung aller Trainingsteilnehmer ist unser oberstes Gebot.

Wir trainieren die Stilrichtung Shotokan-Karate an drei verschiedenen Standorten. – Ob Selbstverteidigung, Soundkarate, körperliche Fitness, Breiten- oder Wettkampfsport, für jede/n ist hier etwas dabei.

Du möchtes mehr über Karate wissen? Dann höre den Podcast unseres Trainers Finn-Luka (s.o.).

Trainingsgruppe Erwachsene am Donnerstag im Sportzentrum Hoheluft, Foto: © A. Salomon-Prym (Prohibited for AI/ML training)

Kostenfreies Probetraining

Karate Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen ab 14 Jahren sind herzlich zum kostenfreien Probetraining willkommen:

  • Mittwochs, 18-19 Uhr (Eltern & Kind) in der Sporthalle Altonaer Straße
  • Mittwochs, 19-20:30 Uhr in der Sporthalle Altonaer Straße
  • Donnerstags, 19:10-20:40 Uhr im Kursraum 1, Sportzentrum Hoheluft

Bei Kindern haben wir derzeit leider einen Aufnahmestopp. Wir können Euch aber auf unsere Warteliste setzen, schreibt einfach eine Mail an: karate@etv-hamburg.de

Wir sind Mitglied im DKV (Deutscher Karate Verband e.V.) und im HKV (Hamburger Karate Verband e.V.).

© Salomon-Prym (Prohibited for AI/ML training)

Unsere Trainingsräume in der Hohen Weide und im Sportzentrum Hoheluft


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Karate 19.07.2025

60 Jahre Karate im ETV

Sommerlehrgang und Jubiläumsfeier am 19. Juli

Abschlussfoto © Nahim Navas (Prohibited for AI/ML training)

Ein offizielles Gründungsdatum gibt es nicht. Im Februar 1965 taucht Karate erstmalig im Vereinsmagazin auf. Schon 1967 richtet der ETV die 4. Deutschen Meisterschaften aus. Hochrangige Trainer aus Japan sind zu Gast. In den 70er Jahren ist es dann plötzlich still. Erst in den 80er Jahren wird wieder regelmäßig über den Karatesport berichtet. Erinnern kann sich daran niemand. Wie auch? Das älteste aktive Mitglied ist 67 und hat gerade die Braungurtprüfung bestanden.

Aber, was ist das, Karate? – Es gibt zwei verschiedenen Wettkampfdisziplinen: eine Vorführung (Kata genannt) und den Zweikampf (Kumite). Mit Selbstverteidigung und Breitensport ist das Angebot breit gefächert, mit 200 Mitgliedern ist der ETV der größte Hamburger Karateverein.

Marcus Gutzmer, Kata Landestrainer von Rheinland-Pfalz und Hamburg, und einer der beiden Workshopleiter auf dem diesjährigen Sommerlehrgang sagt, daß Rhythmus ein ganz wichtiger Aspekt sei, um Karate lebendig werden zu lassen. Der Wechsel von langsamen zu schnellen Bewegungen, das mache die Ästhetik der Kata aus, deren Sinn die Selbstverteidigung ist. „Die Katas zeigen eine kämpferische Präzision und Eleganz, die es Wert ist zu erlernen“, meint Joyce Gäer, stellvertretende Abteilungsvorsitzende. – Und Kumite? Beim Training von Ilias Ait Hemmou, dem zweiten Workshopleiter auf dem Lehrgang, ging es um Kontrolle, um Deckung und Finten, um agieren und reagieren. Das ist ein schnelles hin und her zwischen zwei Sportlern, die Punkte erzielen, wenn sie Karatetechniken kraftvoll ausführen, aber dicht vor dem Gegner abstoppen, denn berühren ist nicht gestattet. Schützer sind Pflicht, umVerletzungen auszuschließen.

Knapp 100 Aktive aus vielen Hamburger Vereinen kamen zum diesjährigen Sommerlehrgang und ebensoviele Gäste. Anschließend wurde das 60-jährige Jubiläum gefeiert. Weil wir in Hamburg mit den großen und finanzstarken Vereinen im Süden konkurrieren, kooperieren wir mit dem SC Alstertal im Wettkampfbereich. Die vereinsübergreifende Freundschaft auch mit dem SV Eidelstedt im Breitensport ist ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Und so sagte Anna Bruns, mit 13 Jahren eines der jüngeren Mitglieder und aktive Wettkampfsportlerin auf der Feier: „Ich finde die Gemeinschaft sehr gut, fühle mich wohl und das spornt mich an.“ So soll es auch in den nächsten 60 Jahren bleiben!

Karate 24.06.2025

Große Erfolge beim Eckernförder Sprottenwettkampf

Auf dem 26. Sprottenwettkampf in Eckernförde, mit insgesamt 400 Starter:innen eines der größten Turniere in Norddeutschland, hat das Team der ETV-Karateabteilung in der Disziplin Kata zwei Gold-, eine Silber und zwei Bronzemedaillen geholt und in der Disziplin Kumite je eine Gold-, Silber und Bronzemedaille.

Karate 01.03.2025

ETV holt 22 Medaillen bei den Hamburger Karate-Meisterschaften

Foto: © Salomon-Prym (Prohibited for AI/ML training)

Schon am frühen Morgen war die Halle sehr gefüllt. Die Spannung stieg, als die ersten Sportler:innen an den Start gingen. Besonders spannend war das Kata-Herrenteam mit ihren synchronen Bewegungen und anschließendem Showkampf.

Das Team, bestehend aus Finn-Luka und Jannik vom ETV sowie Mattis von SCALA, zeigte die Kata Gojushiho Sho mit unterschiedlichen Angriffen, Kontertechniken, Würfen und bemerkenswertem Kampfgeist. Anschließend wurden sie mit großem Applaus und einem verdienten ersten Platz belohnt.

Zwischen den Wettkämpfen gab es Siegerehrungen in den zwei Disziplinen Kata und Kumite sowie den 32 unterschiedlichen Kategorien, aufgeteilt nach Altersgruppe und Gewicht. Das ETV-Team holte acht Gold-, fünf Silber- und zehn Bronzemedallien. So erfolgreich war die Karateabteilung des ETV in den letzten fünfzehn Jahren nicht!

In der Disziplin KATA:
Arvid 1., Julian 2., Anna 2., Sophie 1., Nives 1., Lovis 1., Finn-Luka 1. (U21) u. 2. (Leistungsklasse), Jannik 3. (U21) u. 3. (Leistungsklasse), Klara 1. (U18) u. 1. (Leistungsklasse), Team Herren 1.

In der Disziplin KUMITE:
Lucas 2., Emil 2., Niilo 3., Lisa 3., Malyar 3., Yusuf 3., Heye 3., Nico 3., Bela 3., Raulf 3.

 

Karate 17.11.2024

Weihnachtsfeier und Turnier

Foto: © Nahim Navas (Prohibited for AI/ML training)

Was für ein großartiges Jahr!

Im Dezember hatten wir unser Weihnachtsfest mit einem tollen Karate-Turnier 🎄🥋. Dieses Event brachte nicht nur unsere Mitglieder der ETV-Karate-Abteilung zusammen, sondern zeigte, wie viel Motivation und Teamgeist in uns allen steckt.

2024 war nicht immer einfach – ein harter Reset hat die Abteilung herausgefordert. Doch gemeinsam haben wir es geschafft 💪. Die Stimmung ist jetzt besser denn je, und die Erinnerungen an dieses Event bleiben uns lange erhalten! ❤️

Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz dieses Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben! Durch die Zusammenarbeit von Trainern, Sportlern und Familienmitgliedern und weiteren Helfern wurde das Fest zu einem unvergesslichen Moment. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist was unsere Sportkultur ausmacht🥋🙌


Termine

September 2025 - August 2026

Trainingsplan

Prüfungsordnung Shotokan 2023

Kata Heian Shodan-Tekki Shodan

Satzung Karate

Wegbeschreibungen Trainingsräume

Protokolle Vorstandstreffen

Preisliste Karate Bestellungen