Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

Neuigkeiten & wichtige Informationen

ETV Hamburger Volksbank Volleys 15.11.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys unterliegen nach hartem Kampf dem Dresdner SC

Leonie Körtzinger (re.) bejubelt den Satzgewinn gegen Dresden. 

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys unterliegen vor fast 700 Zuschauenden nach hartem Kampf den amtierenden Pokalsiegerinnen und Supercup-Gewinnerinnen Dresdner SC in vier Sätzen (17:25 / 19:25 / 33:31 / 14:25). Nachdem die ETVerinnen im letzten Bundesligaspiel gegen die Mitaufsteigerinnen Skurios Volleys Borken ihren ersten Bundesligasieg einfahren konnten, mussten sie sich heute in der Neugrabener CU Arena zwar geschlagen geben, konnten aber auch einen Satz für sich entscheiden.

Im ersten Durchgang kam Hamburg gut ins Spiel und hielt lange mit den Dresdnerinnen mit (13:13). Beide Teams lieferten sich einen munteren Schlagabtausch, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Beim 13:15 stellte Dresden jedoch das erste Mal einen Zwei-Punkte-Abstand her, weshalb ETV-Trainer Markus Friedrich schnell eine Auszeit nahm. Diese zeigte jedoch nur wenig Wirkung und Dresden punktete weiter, weshalb Friedrich die zweite Auszeit gleich hinterher schob (13:17). Dresden setzte sich weiter ab (13:19) und spielte seine Routine aus (13:21), Hamburg verlor hingegen mehr und mehr den Zugang zum Spiel, nur ein Diagonalangriff durch Svea Frobel und zwei Punkte durch Hannah Ammerman konnten den Abstand noch verringern, so dass der erste Satz mit 17:25 verloren ging.

Im zweiten Satz fing Hamburg wieder beherzt an und punktete durch ein Ass von Ammerman und einen Blockpunkt, so dass die ETVerinnen mit 5:3 in Führung gingen und die zwei Punkte-Führung sogar ausbauen konnten (7:4). Die Pokalsiegerinnen aus Dresden konterten jedoch, glichen aus (8:8) und gingen in Führung (8:10), so dass Friedrich wieder eine Auszeit nahm, um den Dresdner Lauf zu stören. Hamburg konnte ausgleichen (10:10) und blieb dran (14:14). Wie im ersten Satz wurde Dresden dann aggressiver und erarbeitete sich einen Drei-Punkte-Vorsprung (14:17). Anders als im ersten Durchgang blieb Hamburg aber dran (16:18; 17:19; 18:20).  Beim 18:21 nahm der DSC seine erste Auszeit, erhöhte danach den Druck im Aufschlag und konnte auch den 2. Durchgang mit 25:19 für sich entscheiden. 

Der Beginn des 3. Satzes gehörte den ETV Hamburger Volksbank Volleys: Sie konnten 3:0 in Führung gehen, bevor die Dresdnerinnen das erste Mal punkteten. Beim 9:5 führten die ETVerinnen erstmals mit 4 Punkten, den sie zunächst halten konnten (10:6), Dresden dann aber aufschloss (10:9). Hamburger hielt zunächst dagegen (11:9; 13:10), als Dresden ausglich (13:13), nahm Friedrich abermals eine Auszeit. Jetzt war das Spiel eng (13:13; 15:15), doch auch in dieser Zeit stand Dresden – wie in den ersten beiden Sätzen – jetzt kompakter und ließ die Eimsbütteler Bälle nicht mehr durch, so dass Friedrich beim 15:19 seine zweite Auszeit nahm. Der ETV hielt in der Schlussphase weiter mit und glich aus (20:20), so dass nun Dresdens Trainer in die Auszeit rief. Der ETV ließ sich nicht beirren, punkte durch Leonie Körtzinger und Hannah Ammerman weiter (22:20) und hatte beim 24:22 Satzball, was Dresden aber konterte und ausglich (24:24). Danach folgte ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, den Hamburg nach großem Kampf schlussendlich für sich entscheiden konnte (33:31).

Im vierten Durchgang erwischte Dresden den besseren Start (3:1; 7:5), konnte sich zunächst aber nicht entscheidend absetzen (10:8). Beim 12:8 nahm ETV-Coach Friedrich seine erste Auszeit. Da diese den Dresdner Lauf jedoch nicht stoppen konnte (17:9), schob er die zweite gleich hinterher. Aber auch diese verpuffte: Dresden spielte seine Klasse aus, kam zu schnellen, klaren Punkten (20:11 / 23:14) und konnte den dritten Satz ungefährdet mit 25:14 für sich entscheiden. 

Wertvollste Spielerin in Silber (MVP – Most Valuable Player) der ETVerinnen wurde Leonie Körtzinger. Zur MVP in Gold wurde Marta Levinska vom Dresdner SC gewählt.

ETV Hamburger Volksbank Volleys-Trainer Markus Friedrich: „Ich bin sehr zufrieden, dass wir einen Satz gewinnen konnten. Heute wird gefeiert, wir können sehr stolz sein auf unser Team.“

Nächstes Wochenende fahren die Eimsbüttelerinnen nach Erfurt (29. November, 18 Uhr, Riethsporthalle), am Sonnabend, den 06. Dezember findet in der ETV-Sporthalle Hoheluft um 19 Uhr das nächste Heimspiel gegen die Binder Blaubären Flacht statt. Hier gibt es Tickets.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 14.11.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys freuen sich auf Dresden

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys empfangen am Sonnabend um 19;30 Uhr den Dresdner SC zum dritten Heimspiel in der Neugrabener CU Arena. Die Hamburgerinnen konnten ihr letztes Auswärtsspiel gegen die Mitaufsteigerinnen Skurios Volleys Borken 3:1 gewinnen und gehen hochmotiviert in das Spiel. Die Dresdnerinnen stehen mit sieben Punkten aus vier Spielen auf dem 7. Tabellenplatz. Bisher wurden über 500 Eintrittskarten für das Spiel verkauft, Tickets gibt es online oder an der Abendkasse.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 12.11.2025

Hamburg Airport wird Partner der ETV Hamburger Volksbank Volleys – Starke Nachbarschaft für den Hamburger Volleyball

Der Hamburg Airport unterstützt ab sofort die ETV Hamburger Volksbank Volleys im Rahmen ihrer Nachbarschaftskommunikation als neuer Partner. Das Volleyball-Bundesligateam aus Eimsbüttel und der Flughafen setzen gemeinsam ein Zeichen für regionale Verbundenheit und die Förderung des Hamburger Sports.

Im Rahmen der Kooperation wird Hamburg Airport mit Kommunikations- und Werbemaßnahmen bei Heimspielen präsent sein – ganz im Sinne einer aktiven Nachbarschaft. Ergänzt wird die Zusammenarbeit durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Team sowie durch Präsenz in den Vereinsmedien des ETV und der ETV Hamburger Volksbank Volleys.

 „Wir engagieren uns gerne aktiv für die Entwicklung des Sports in unserer Nachbarschaft des Flughafens und freuen uns auf die gemeinsame Kooperation mit dem ETV Hamburg. Sport verbindet – genau wie Hamburg Airport bringt er unterschiedlichste Menschen zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt.“, sagt Gunnar Sadewater, Leiter Veranstaltungen, Besucher und Nachbarschaft am Hamburg Airport.

„Der Hamburg Airport ist ein perfekter Partner für die ETV Hamburger Volksbank Volleys: Weltoffen und doch regional verbunden, das passt sehr gut zu unseren Werten,“ sagt Martika Marin, Marketingverantwortliche bei den ETV Hamburger Volksbank Volleys.

Mit der Zusammenarbeit stärken beide Partner den Frauen- und Vereinssport in Hamburg und zeigen, wie lokale Institutionen gemeinsam mehr bewegen können.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 12.11.2025

Lady Piranhhas treffen im Harz auf die Red Devils aus Wernigerode

Am kommenden Samstag, den 15. November 2025, steht für die ETV Lady Piranhhas das nächste Auswärtsspiel in der 1. Floorball-Bundesliga auf dem Programm. Um 18 Uhr trifft das Team aus der Hansestadt in der Stadtfeldhalle auf die Red Devils Wernigerode.

Nach zwei Niederlagen in Folge wollen die Lady Piranhhas zurück in die Erfolgsspur finden. Besonders das letzte Spiel gegen die Dümptener Füchse hat für Gesprächsstoff gesorgt: Trotz einer klaren 3:0-Führung musste sich das Team am Ende noch 3:4 geschlagen geben. Ein bitteres Ergebnis, das jedoch auch als Motivation dienen soll, wieder an die starke Frühform der Saison anzuknüpfen.

In der Tabelle belegt der ETV aktuell Platz zwei, während die Gastgeberinnen aus Wernigerode auf Rang sechs stehen. Doch die Red Devils haben zuletzt gezeigt, dass sie nicht zu unterschätzen sind: Mit einem überraschenden 5:3-Erfolg gegen die SSF Dragons Bonn hat das junge Team Selbstvertrauen getankt und wird alles daransetzen, die Favoritinnen aus Hamburg zu ärgern.

Der Blick auf die Statistik spricht klar für die Lady Piranhhas: In der vergangenen Saison konnten beide Duelle deutlich gewonnen werden – 10:2 und 10:1 lauteten die Endstände. Dennoch ist das Team gewarnt: Wernigerode spielt mit viel Tempo, Einsatzfreude und Unbekümmertheit, während die ETV-Damen auf ihre Erfahrung und Routine setzen werden, um das Spiel zu kontrollieren. Ob die Lady Piranhhas ihrer Favoritenrolle gerecht werden, seht ihr am Samstag um 18 Uhr in der Stadtfeldhalle Wernigerode.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 09.11.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys scheiden aus Zoi DVV-Pokal aus

In einem hart umkämpften Spiel hieß es im Achtelfinale am Ende 0:3 gegen die Sparkassen Wildcats Stralsund. Das Spiel fand am Sonnabend, den 8. November, 17 Uhr in der Diesternweg-Sporthalle in Stralsund statt. 

Die drei Sätze gingen allesamt an die 2. Ligistinnen (25:16, 25:18, 25:21). Most Valuable Player der Hamburgerinnen wurde die Mittelblockerin Anna Hartig. 

Jetzt heißt es: Schnell in die Analyse gehen und den Blick nach vorn richten. Am kommenden Sonnabend steht um 19:30 Uhr das nächste Heimspiel der 1. Bundesliga in der CU Arena gegen Dresden an. Tickets gibt es online oder an der Abendkasse. 

ETV Hamburger Volksbank Volleys 07.11.2025

Nordderby im ZOI DVV-Pokal: ETV Hamburger Volksbank Volleys fordern Sparkassen Wildcats Stralsund

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys schlagen am Sonnabend, den 08. November um 17 Uhr das erste Mal in dieser Saison im ZOI DVV-Pokal auf. Gegnerinnen werden morgen im Achtelfinale die Sparkassen Wildcats Stralsund in der Diesterweg-Sporthalle in Stralsund sein.

Stralsund hatte sich am 26. Oktober in der Qualifikation zur Hauptrunde mit 3:1 auswärts gegen Rudow durchgesetzt. Eimsbüttel hatte hingegen als Erstligist in der ersten Runde ein Freilos. Die ETV Hamburger Volksbank Volleys fahren mit Rückenwind nach Mecklenburg-Vorpommern: Sie konnten ihr letztes Ligaspiel auswärts in Borken gewinnen und damit die ersten Liga-Punkte einfahren. Die Wildcats stehen in der Sparda 2. Liga Pro mit drei Siegen nach acht Spielen auf dem 7. Tabellenplatz.

Die ETVerinnen reisen mit vollem Kader nach Stralsund. Sie kennen die Wildcats gut aus ihrer Zeit in der 2. Bundesliga Pro: Dort gab es regelmäßig Partien auf Augenhöhe, weshalb nun viel für ein spannendes Pokalspiel spricht.

Das Spiel kann kostenlos auf dem YouTube-Kanal DYN Volleyball gestreamt werden.

Das nächste Heimspiel in der 1. Bundesliga findet am 15. November um 19:30 Uhr in der CU Arena Hamburg statt. Resttickets gibt es online oder an der Abendkasse.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 03.11.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys siegen erstmals in der Bundesliga nach starker Aufholjagd in Borken

Foto: Justus Stegemann

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys kehren mit einem starken 3:1-Auswärtssieg von den Skurios Volleys Borken zurück und setzen damit ein wichtiges Ausrufezeichen in der 1. Volleyball-Bundesliga. Nach einem missglückten Start, bei dem Hamburg im ersten Satz kaum ins Spiel fand und deutlich mit 13:25 unterlag, zeigte das Team eine beeindruckende Reaktion. Mit mehr Mut im Angriff, druckvolleren Aufschlägen und einer stabileren Annahme drehte die Mannschaft von Trainer Markus Friedrich das Spiel ab dem zweiten Satz. Hamburg übernahm zunehmend die Kontrolle, gewann Satz zwei souverän mit 25:16 und holte sich damit das Momentum.

Der dritte Satz entwickelte sich zu einem Nervenspiel. Beide Teams lieferten sich lange, intensive Ballwechsel – Borken mit leichten Vorteilen, Hamburg jedoch mit dem entscheidenden Biss in der Crunch-Time. Die Gäste wehrten einen Satzball ab und schnappten sich mit 26:24 die 2:1-Führung. Dieser Knackpunkt gab der Mannschaft spürbar Rückenwind. Auch der vierte Satz blieb dramatisch: Borken lag mehrfach vorne und stand kurz vor dem Tie-Break, doch Hamburg zeigte große Nervenstärke. Mehrere Satzbälle der Gastgeberinnen wurden abgewehrt, bevor die ETV-Volleys den eigenen Matchball zum 28:26 verwandelten und den Auswärtserfolg perfekt machten.

Der Sieg hat nicht nur sportliche Bedeutung, sondern auch eine emotionale Komponente: Für Trainer Markus Friedrich war die Partie eine Rückkehr an seine ehemalige Wirkungsstätte – und der Erfolg in Borken dürfte sich für ihn und das Team besonders gut anfühlen. Die Hamburgerinnen bewiesen Moral, Qualität und die Fähigkeit, enge Spiele für sich zu entscheiden – ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung in der Bundesliga. Mit dieser Leistung und der gezeigten mentalen Stärke können die ETV Hamburger Volksbank Volleys selbstbewusst auf die kommenden Aufgaben blicken.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 30.10.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys feiern ersten Bundesliga-Satzgewinn – Hexenkobel bebt gegen Aachen

Foto: Justus Stegemann

Hamburg, 30. Oktober 2025 – Ein historischer Abend gestern im ETV-Hexenkobel: Die ETV Hamburger Volksbank Volleys holen gegen die favorisierten Ladies in Black Aachen ihren ersten Satzgewinn in der 1. Volleyball-Bundesliga! Trotz der 1:3-Niederlage (15:25, 12:25, 25:22, 15:25) zeigte das Team um Trainer Markus Friedrich vor einer fantastischen Kulisse eine leidenschaftliche und geschlossene Mannschaftsleistung.

Mutiger Start – lautstarke Fans

Von Beginn an war klar: Hamburg wollte sich nicht verstecken. Mit mutigen Angriffen und couragierter Defensive starteten die Volleys auf Augenhöhe in die Partie. Zwar setzte sich Aachen im Laufe des ersten Satzes dank starker Abwehrarbeit ab, doch die lautstarken Fans im „Hexenkobel“ trieben ihr Team unermüdlich an.

Zweiter Satz mit Problemen – Aachen eiskalt

Im zweiten Durchgang fehlte es an den Attributen aus dem ersten Satz, daher ging dieser klar an Aachen, doch das Publikum hielt weiter zu seiner Mannschaft.

Historischer Moment: Erster Satzgewinn!

Dann der Moment, auf den Hamburg gewartet hatte: Im dritten Satz kämpfte sich das Team Punkt für Punkt in die Partie zurück. Starke Aufschläge, mutige Blockaktionen und unerschütterlicher Teamgeist sorgten für den verdienten Satzgewinn – 25:22! Als der letzte Ball zu Boden fiel, kannte die Stimmung in der Halle keine Grenzen mehr. Der erste Satzgewinn in der Bundesliga-Geschichte des Vereins wurde frenetisch gefeiert.

Aachen sichert sich den Sieg

Im vierten Satz fanden die Aachenerinnen wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurück und entschieden die Partie souverän mit 25:15 für sich. Dennoch: Hamburg bewies Moral, Leidenschaft und Lernfähigkeit – ein weiterer Schritt auf dem Weg, sich in der höchsten Spielklasse zu etablieren.

Stimmen zum Spiel

Trainer Markus Friedrich:

„Der erste gewonnene Satz fühlt sich unbeschreiblich gut an. Es war ein toller Fight im dritten Satz, den wir richtig gut runtergespielt haben. Die Tendenz geht in die richtige Richtung, und wir könnten stolzer im Moment nicht sein.“

MVP-Ehrung

Mit der silbernen Medaille als wertvollste Hamburger Spielerin wurde Hannah Ammerman ausgezeichnet – für ihre konstant starken Angriffe und ihren Einsatz in der Annahme. Gold ging an Aachens Libera Kacey Jost, die das Spiel mit einer herausragenden Defensivleistung prägte.

Ausblick

Der ETV blickt optimistisch auf die kommenden Partien: „Wir wachsen von Spiel zu Spiel – das spürt man auf dem Feld und auf den Rängen“, so Friedrich.

Das nächste Heimspiel ist am 15. November in der CU Arena.

 

ETV Hamburger Volksbank Volleys 27.10.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys vor zweitem Heimspiel gegen Aachen

Foto: Justus Stegemann

Am kommenden Mittwoch, den 29. Oktober, empfangen die ETV Hamburger Volksbank Volleys die Ladies in Black aus Aachen in der Sporthalle Hoheluft. Anpfiff ist um 20:00 Uhr. Wir sind ausverkauft – mit 450 Zuschauer:innen wird die Hoheluft dann zum lautstarken Hexenkobel! Einlass startet um 19:00 Uhr – frühes Erscheinen wird empfohlen, da die Sitzplatzkapazitäten begrenzt sind.

Nach dem Auswärtsspiel gegen den USC Münster, in dem der erste Satz erneut zeigte, dass das Team angreifen kann und wird, hoffen die ETVerinnen nun auf die ersten Punkte der Saison.

Personell müssen die Hamburgerinnen auf Mittelblockerin Louisa Krams (verletzt) und Diagonalangreiferin Leonie Körtzinger (abwesend) verzichten. Ansonsten ist das Team heiß auf die ersten zählbaren Ergebnisse – und freut sich, mit Mareike Hindriksen eine ehemalige VT-Aurubis-Spielerin als Trainerin der Ladies in Black wieder in Hamburg begrüßen zu dürfen.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 23.10.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys erhalten Lizenz ohne Bedingungen für die Saison 2025/26

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys haben von der Deutschen Volleyballliga (VBL) die Bundesliga-Lizenz für die jetzige Saison 2025/2026 ohne Bedingungen erhalten. Der Aufsteiger, der in dieser Saison via Blockaufstieg Teil der 1. Volleyball-Bundesliga wurde, hat generelle Aufsteiger-Auflagen bekommen, die nun sukzessive angegangen werden.

Florian Schorpp, Finanzvorstand des Eimsbütteler Turnverband e. V.: „Das Ergebnis der Lizenzierung der VBL zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ohne Bedingungen freut uns natürlich sehr. Die erteilten Auflagen sind überschaubar und rein struktureller Natur. Wir befinden uns im Moment im Aufbau professioneller Strukturen innerhalb des Vereins und werden in den nächsten Monaten auch intensiv weiter daran arbeiten."

ETV Hamburger Volksbank Volleys 20.10.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys kämpferisch gegen SSC Palmberg Schwerin

Die US-Amerikanerin Hannah Ammerman nimmt Maß. 

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys haben sich auch im zweiten Spiel in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen geschlagen geben müssen. Sie verloren ihr erstes Auswärtsspiel gegen den überlegenden amtierenden Deutschen Meister SSC Palmberg Schwerin vor 1.857 Zuschauende in der Schweriner Palmberg Arena mit 3:0 (25:16 / 25:11 / 25:14).

Der Angriff der Eimsbüttelerinnen hatte wenige Ideen gegen die Blockhöhe und Geschlossenheit der Schwerinerinnen. Wenn sich die ETVerinnen ins Spiel kämpften und selbstbewusster wurden, hatte Schwerin stets eine Antwort parat und erhöhte beispielsweise den Aufschlagsdruck, wodruch die ETV Hamburger Volksbank Volleys selbst kaum genügend Druck in ihren eigenen Angriff bekamen: „Trotzdem war dieses zweite Saisonspiel natürlich wieder sehr lehrreich und wir nehmen viel mit,“ bilanzierte ETV-Teammanager Matthias Krause nach dem Spiel. Wertvollste Spielerin (MVP – Most Valuable Player) der ETVerinnen wurde die Libera Jana-Marie Meiser (36).

Nächstes Wochenende fahren die Eimsbüttelerinnen nach Münster zum zweiten Auswärtsspiel (26. Oktober, 16 Uhr), am Mittwoch, den 29. Oktober findet in der ETV-Sporthalle Hoheluft um 20 Uhr das nächste Heimspiel dann gegen die Ladies in Black Aachen statt. Hier gibt es Tickets.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 17.10.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys auswärts gegen amtierenden Deutschen Meister SSC Palmberg Schwerin

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys schlagen am Sonnabend, den 18. Oktober, 18 Uhr, das erste Mal auswärts in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen auf. Gastgeberinnen werden die aktuellen Meisterinnen SSC Palmberg Schwerin in ihrer Palmberg Arena sein, die sich in ihrem ersten Saisonspiel überraschend gegen den USC Münster (3:2) geschlagen geben mussten.

Die ETVerinnen müssen auf die verletzte Mittelblockerin Louisa Krams verzichten, alle anderen 14 gehen ohne Blessuren oder Verletzungen in die Partie. Krams wird deshalb Trainer Markus Friedrich und die sportliche Leiterin Ines Laube an der Bank unterstützen.

Das Spiel wird live auf DYN übertragen. 

 

ETV Hamburger Volksbank Volleys 11.10.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys starten couragiert in erste Bundesligasaison

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys sind couragiert und beherzt in ihre erste Bundesligasaison gestartet. Gast am Sonnabendabend, 11. Oktober, 19:30 Uhr, in der Neugrabener CU Arena waren die viermaligen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart, die das Spiel trotz stark und engagiert aufspielender Hamburgerinnen bestimmten. Am Ende stand es 3:0 (14:25 / 20:25 / 17:25). 1.018 Zuschauer:innen besuchten das erste Bundesligaspiel der Vereinsgeschichte – Rekord für die Volleyballerinnen.

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys starteten stark in ihren ersten Bundesligasatz und konnten durch den ersten Erstliga-Punkt von Louisa Krams in Führung gehen. In Folge spielten sie auf Augenhöhe mit und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Match (6:6), sodass Stuttgarts Coach Bitter früh eine Auszeit nahm. Diese schien zu wirken: Stuttgart konnte sich zunehmend stabileren, seine Routine ausspielen und den 1. Satz mit 14:25 für sich entscheiden.

Im zweiten Durchgang spielte Stuttgart zunächst seine ganze Routine aus und ging schnell in Führung (3:7). Durch Punkte von Hamburgs US-Amerikanerin Hannah Ammerman blieben die ETVerinnen jedoch im Spiel (5:7, 7:11). In Folge spielten die Eimsbüttlerinnen jedoch unruhiger, so dass Stuttgart schnell zu weiteren Punkten kam (7:15). Stuttgart zeigte sich konsequent im Side-Out, Hamburg setzte durch einen beherzten Kampf jedoch dagegen und traute sich immer mehr. Beim15:24 wehrten die ETV Hamburger Volksbank Volleys fünf Satzbälle ab, so dass der Satz 20:25 an Stuttgart ging.

Das Team um ETV-Coach Markus Friedrich nahm die Spannung mit in den 3. Durchgang und hielt zunächst mit (4:4), bis Stuttgart kurz anzog (4:10). Hamburg arbeitete sich zwar wieder heran (8:11) und ein ausgeglichenes Match entwickelte sich (15:19). Doch auch hier behielt Stuttgart schlussendlich die Oberhand, so dass auch der 3. Satz an Stuttgart geht (17:25).

Svea Frobel, Spielerin der Hamburger Volksbank Volleys: „Wir haben uns an den Plan gehalten, den wir uns vorgenommen hatten und haben Stuttgart in Bedrängnis gebracht. Wir haben unser Bestes gegeben und wissen, woran wir jetzt arbeiten müssen.“

Als MVP der ETV Hamburger Volksbank Volleys wurde Anna Hartig gewählt, die MVP-Wahl auf Stuttgarter Seite fiel auf Antonia Stautz.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 10.10.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys vor erstem Bundesligaspiel

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys starten morgen, am 11. Oktober, in ihre erste Bundesligasaison. Gegnerinnen werden die viermaligen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart sein. Das Spiel wird um 19:30 Uhr in der Neugrabener CU Arena angepfiffen. Im Vorverkauf wurden bereits 700 Karten verkauft – schon jetzt ein neuer Zuschauerrekord.

Die ETVerinnen gehen ohne Blessuren oder Verletzungen in die Partie, so dass Trainer Markus Friedrich aus dem Kader eine der drei Libera streichen musste. Feli Ane Clemann wird daher auf der Bank Trainer Friedrich und sportliche Leiterin Ines Laube unterstützen.

Noch kein Ticket?

Dann wird’s Zeit: Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung!
>>Hier Ticket holen<<

 

 

ETV Hamburger Volksbank Volleys 26.09.2025

Erster Spieltag am 11. Oktober in der CU Arena

ETV Hamburger Volksbank Volleys starten gegen Allianz MTV Stuttgart in Volleyball-Bundesliga 2025/2026

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys starten am 11. Oktober um 19:30 Uhr in der Neugrabener CU Arena gegen die viermaligen Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart in ihre 1. Volleyball Bundesligasaison. Neben Trainer Markus Friedrich sind vier Spielerinnen neu im Team. Am 7. Oktober, 13 Uhr, laden die ETV Hamburger Volksbank Volleys im Sportzentrum Hoheluft zum Pressetermin mit dem 1. Vorsitzenden des ETV, Frank Fechner, sowie Trainer Markus Friedrich und den Spielerinnen Anna Hartig und Fiona Dittmann ein. 

Nachdem die ETV Hamburger Volksbank Volleys im Frühjahr in die 1. Liga aufgestiegen waren, haben sie den Sommer intensiv genutzt, um sich punktuell zu verstärken: Markus Friedrich (35) hat das Team als Headcoach im August für die nächsten drei Jahre übernommen. Die vorherigen Stationen des A-Lizenz-Inhabers waren die Skurios Volley Borken (2. Bundesliga Damen, Co-Trainer) sowie der TuB Bocholt (2. Bundesliga Herren, Headcoach), jetzt geht er mit den Eimsbüttelerinnen den nächsten Schritt.

„Wir werden die sportlichen Ziele weniger an der Tabelle festmachen. Für uns steht dieses Jahr der Grundsatz: "Try to make the easy things perfect." im Vordergrund. Dabei geht es darum, vor allem die (wenigen) Chancen, die uns der Gegner auf einen Punktgewinn einräumt, auch zu nutzen und uns vor allem im mannschaftstaktischen Bereich zu entwickeln“, so Friedrich.

Auch vier neue Spielerinnen verstärken seit dem Sommer das Team: Außenangreiferin Lina Köster (24, Team 48 Hildesheim), Libera Sarah Stiriz (21, VfL Oythe), Außenangreiferin Fiona Dittmann (27, TG Bad Soden) sowie die US-Amerikanerin Hannah Ammerman (25, Außenangriff, Kairos Ponta Delgada/POR).

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys befinden sich finanziell im soliden Fahrwasser, da im Sommer eine Vielzahl neuer Kooperationen abgeschlossen werden konnte. Frank Fechner, 1. Vorsitzende des ETV: Wir sind wirtschaftlich stabil aufgestellt und bewegen uns in dieser ersten Saison insgesamt noch im semiprofessionellen Bereich. Das Potential für hochklassigen Frauensport ist in Hamburg noch deutlich ausbaufähig und wir sind optimistisch, mittelfristig im oberen Bereich mitspielen zu können.“

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys werden in der Liga mindestens 20 Partien spielen, von den zehn termininerten Heimspielen der Hauptrunde sollen vier in der Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm angepfiffen werden, sechs in der CU Arena in Neugraben, die bis zu 2.300 Zuschauer fassen kann.

Alle Spiele der 1. Bundesligen sind live beim Medienpartner Dyn zu sehen. SPORT1 zeigt insgesamt dreißig ausgewählte Spiele der Frauen 1. Bundesliga im Free-TV.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 01.09.2025

HEK wird exklusiver Gesundheitspartner des ETV

Video-Countdown unter dem Motto „LAUT.STARK.GESUND.“ in den sozialen Medien

Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) und der ETV gehen ab dem 1. September 2025 eine exklusive Gesundheitspartnerschaft über drei Jahre ein. Gemeinsam rücken der Sportverein und die Krankenkasse unter dem Motto „LAUT.STARK.GESUND.“ die Themen Gesundheit, Prävention und sportliche Leistungsfähigkeit in den Vordergrund – für alle Mitglieder, vom Anfänger bis zur Spitzensportlerin.

Der Bereich Gesundheitssport und Prävention wächst beim ETV seit Jahren, so dass es für den Verein eine logische Konsequenz ist, sich in diesem Bereich professionelles Know-how zu holen und das Profil weiter zu stärken. „Unsere Mitglieder sollen von niedrigschwelligen Angeboten profitieren, wie neuen Präventionskursen, Gesundheitsvorträgen oder digitalen Featuren. Für uns ist Prävention mehr als nur Verletzungsvermeidung. Es geht darum, Vereinsstrukturen so zu gestalten, dass sie gesundheitsfördernd wirken“, erzählt Martika Marin, Marketingverantwortliche des ETV.

Anna Haßler von der HEK ergänzt: „Wir wollen den gesamten Verein in Sachen Gesundheit und Prävention voranbringen. Für uns ist es wichtig, Menschen bei einem gesunden Lifestyle zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen. Deshalb bietet die HEK gemeinsam mit dem ETV exklusive Präventionskurse direkt im Verein an – von Fitness und Ernährung bis hin zu mentaler Gesundheit.“

Die HEK wird sich darüber hinaus im Leistungssportbereich des ETV als Gesundheitspartner engagieren und die Bundesligafrauen der ETV Hamburger Volksbank Volleys in den Bereichen Training, Regeneration und mentale Gesundheit unterstützen. Marin: „Im Spitzensport profitieren unsere Volleyballerinnen von der Partnerschaft enorm – vom Mental Coaching über Gesundheitsaktionen bei Heimspielen bis hin zur stärkeren Sichtbarkeit in Hamburgs Sportlandschaft.

Aus diesem Grund haben die HEK zusammen mit dem ETV und den ETV Hamburger Volksbank eine Countdown-Videoreihe produziert, die am 29. (Motto: LAUT.), 30. (STARK.), und 31. August (GESUND.) in den sozialen Medien des ETV und der HEK gepostet wurden. Unter diesem Dreiklang und Kampagnenclaim LAUT.STARK.GESUND. wird in den Videos gezeigt, wie vielseitig Gesundheit sein kann.

Haßler: „Gesundheit hat viele Facetten, sie ist laut und kraftvoll im Training, stark in der Regeneration und gesund in der mentalen Balance. Jeder Tag steht für einen Aspekt von Prävention – und für die Botschaft: Gesundheit ist viel mehr als Fitness.

Mit dem finalen Video startet die Kampagne heute, am 1. September nun offiziell. HEK und ETV laden alle Fans, Sportbegeisterten und Gesundheitsinteressierten ein, Teil dieser Bewegung zu werden: Einfach den ETV Hamburger Volksbank Volleys in den sozialen Medien folgen, die Videos mit dem Hashtag #LautStarkGesund teilen und sich über die Präventionsangebote der HEK informieren.

Zur Instagram-Seite

Volleyball 18.08.2025

TRYOUTS für die Jahrgänge 2013 und jünger

Die kommende Volleyball-Saison steht vor der Tür und wir möchten allen Jungen der Jahrgänge 2013 und jünger am 7. September die Chance geben, sich in eins unserer Teams zu spielen! Insbesondere die Jahrgänge 2014 und jünger sind gefragt!

Datum: 7. September
Ort: Große Halle, Sportzentrum Bundesstraße, Bundesstraße 96
Jahrgang 2013/2014: 10-12 Uhr
Jahrgang 2015 und jünger: 12-14 Uhr

Um teilzunehmen, meldet euch bitte mit Namen und Geburtsjahr per Mail bei Isabel Jass an: ijass@etv-hamburg.de

Wir freuen uns auf euch!!

ETV Hamburger Volksbank Volleys 21.07.2025

1. Volleyball-Bundesliga live: Ab sofort Ticket-Shop online

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys starten am 11. Oktober in ihre erste Volleyball-Bundesligasaison - und ihr könnt live dabei sein. Ab sofort ist unser Ticket-Shop online. Sichert euch am besten gleich ein Saisonticket. 

1. Heimspiel
Samstag, 11. Oktober, 19:30 Uhr 
CU Arena, HH-Neugraben
ETV Hamburger Volksbank Volleys - Allianz MTV Stuttgart 

Alle Spiele auf einen Blick

ETV Hamburger Volksbank Volleys 02.07.2025

Auftakt gegen viermaligen Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart

Foto: Justus Stegemann

ETV Hamburger Volksbank Volleys starten in Volleyball-Bundesliga 2025/2026

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys starten in ihre 1. Volleyball Bundesligasaison mit einem Knall: Die viermaligen Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart schlagen am 11. Oktober 2025 in der Neugrabener CU Arena auf. Der Aufschlag ist auf 19:30 Uhr angesetzt, der Ticketverkauf startet Mitte Juli.

Aufgrund des Blockaufstiegs der ETV Hamburger Volksbank Volleys, Skurios Volleys Borken und Binder Blaubären TSV Flacht ist die Frauen-Bundesliga auf zwölf Teams angewachsen – ein Schritt zur Stärkung der Liga und zur Erhöhung der Spielanzahl. Die Liga absolviert eine Hauptrunde mit Hin- und Rückspielen, gefolgt von Playoffs der besten acht Teams.

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys werden demnach mindestens 22 Partien spielen, von den elf termininerten Heimspielen der Hauptrunde sollen fünf in der Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm angepfiffen werden, sechs in der CU Arena, die bis zu 2.300 Zuschauer fassen kann.

Premiere im Deutschen Free-TV

Neben dem Auftakt wird es ein weiteres Highlight und gleichzeitig eine große ETV-Premiere geben: Am 17. Januar 2026 werden die Eimsbüttelerinnen in der CU Arena gegen den SSC Palmberg Schwerin antreten. Dieses Spiel wird vom Medienpartner SPORT1 live im Deutschen Fernsehen gezeigt und ist damit das erste Free TV-Spiel eines ETV-Teams.

Alle Spiele der 1. Bundesligen sind live beim Medienpartner Dyn zu sehen. SPORT1 zeigt insgesamt dreißig ausgewählte Spiele der Frauen 1. Bundesliga im Free-TV.

Spielplan Saison 2025/26 der Volleyball-Bundesliga: ETV Hamburger Volksbank Volleys

ETV Hamburger Volksbank Volleys 27.06.2025

Neuer Headcoach für die ETV Hamburger Volksbank Volleys

Trainertalent Markus Friedrich unterschreibt für die nächsten drei Jahre

Foto: Deutz Werbung

Die ETV Hamburger Volksbank Volleys präsentieren mit Markus Friedrich (35) ihren neuen Headcoach, der das Team aus Eimsbüttel ab August übernehmen wird. Friedrich unterschreibt einen Vertrag über drei Jahre. Die ETV Hamburger Volksbank Volleys steigen in die 1. Bundesliga Volleyball per Blockaufstieg auf, für den ETV ist es die erste Meldung in einer Profiliga.  

Markus Friedrich trainierte zunächst acht Jahre lang als Co-Trainer die Zweitliga-Frauen der Skurios Volley Borken. 2023 übernahm er als Cheftrainer die Männer des Volleyball-Zweitligisten TuB Bocholt und belegte dort im ersten Jahr den 3. und im zweiten Jahr den 5. Platz der Tabelle. In dieser Zeit erwarb er auch die Trainer A-Lizenz und geht nun den nächsten Schritt in seiner Trainerkarriere.

„Es war schon lange mein Traum im Profi-Volleyball zu arbeiten und damit mein „Hobby zum Beruf“ zu machen. Dass die Anfrage bereits so früh in meiner Karriere kommt, erfüllt mich mit Stolz“, so Friedrich. Den ETV und die Sporthalle Hoheluft, Trainingshalle und eine der Spielstätten neben der Neugrabener CU Arena, kennt er bereits durch seine vorherigen Trainerstationen. Nun gilt es, ab August schnell den kompletten Kader sowie Stärken und Schwächen der Spielerinnen kennenzulernen.

„Die kommende Spielzeit wird sicherlich für alle Beteiligten eine große Herausforderung und manchmal vielleicht auch frustrierend sein. Hier ist es mein Ziel, die einzelnen Spielerinnen und das Team als Ganzes Stück für Stück zu verbessern, sei es im Bereich Taktik, Videoanalyse oder im athletischen Bereich, um die hohe Trainings- und Spielbelastung überhaupt gut verarbeiten zu können. Langfristig wollen wir uns so professionalisieren, dass wir uns als regelmäßiger Playoff-Kandidat etablieren“, so Friedrich weiter zu seinen Zielen.

Ines Laube, sportliche Leiterin der ETV Hamburger Volksbank Volleys freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit: „Auf dem Papier war Markus für uns gleich ein absoluter Wunschkandidat. Und auch die Gespräche und das Kennenlernen haben uns gleich signalisiert: „Das passt“ – Markus bringt eine tolle Expertise mit, ist engagiert, motiviert und ehrgeizig. Wichtig ist für uns auch, dass er die spezielle sportliche Situation des Teams durch den Blockaufstieg versteht und sich freut, diese Aufgabe anzunehmen und engagiert anzugehen.“  

„Wir heißen Markus herzlich willkommen beim ETV. Er hat die Herausforderung verstanden und will ein echtes Bundesliga-Team in Hamburg entwickeln. Das ist gut für den Volleyball-Nachwuchs, nicht nur beim ETV, sondern für die ganze Stadt“, ergänzt Frank Fechner, 1. Vorsitzender des ETV Hamburgs.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 13.06.2025

ETV Hamburger Volksbank Volleys: Werdet Volunteer

 

Ab der kommenden Saison schlagen unsere Volleyballerinnen als die ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Volleyball Bundesliga auf. Sechs Highlightspiele werden in der Neugrabener CU Arena mit 2300 Plätzen ausgetragen, sieben Spiele in der heimischen Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm.

Für diese Heimspiele bauen wir aktuell einen Volunteer-Pool auf, für den ihr euch gerne melden könnt. Die Heimspiele sind noch nicht final terminiert, werden aber entweder Samstagabend, Sonntagnachmittag oder Mittwochabend stattfinden. Alle Volunteers erhalten Crew-Kleidung, freien Eintritt zu den Spielen, Freigetränke und werden zu Side-Events eingeladen.

Folgende Aufgaben könnt ihr übernehmen:

  • Auf- und Abbauhelfer Bodenverlegung (3 Stunden am Abend vor Spieltag, 3 Stunden nach dem Spiel): Verlegen und Zusammenrollen des Spielfelds in der Halle
  • Aufbau- und Abbauhelfer Halle (2 Stunden am Vormittag vor den Spielen / nach Abpfiff): Auf- und Abbau von Banden, Bannern, Stühlen, Bänken, Bodenaufklebern
  • Kassenpersonal (1-2 Stunden): Einlass und Ticketkontrolle, Verkauf Tickets (Abendkasse)
  • Getränke/Essens-Verkauf (3-5 Stunden): Auf- und Abbau des Kiosks, Verkauf von Getränken und Snacks
  • Streaming (5-7 Stunden): Auf-/Abbau der Kameras, Verkabelung, Regie, Kameraführung
  • Ballroller/Wischer (30 Minuten vor Spielbeginn): Bälle verteilen, Boden wischen

Macht mit und werdet Teil unseres Volleyball-Bundesliga-Teams!

Schreibt einfach ganz unverbindlich eine Mail an: volleyteers@etv-hamburg.de.

Volleyball 26.03.2025

Die männliche U14 wird Norddeutscher Vizemeister und qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften in Dachau

Eigentlich reichte der dritte Platz bei der Hamburger Meisterschaft nicht für die Jungs der Volleyball U14, um sich für die Norddeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Da der ETV jedoch als Ausrichter der Norddeutschen Meisterschaft automatisch qualifiziert war, lebte der Traum von einer Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft weiter. Wie sich am Ende herausstellte auch zu Recht.

 

In der Gruppe schlägt das Team zuerst den SC Wentorf, dann den späteren Meister des Turniers, die VSG Lübeck (Landesmeister Schleswig-Holstein) und unterliegt denkbar knapp dem Landesmeister aus Mecklenburg-Vorpommern, dem Schweriner SC. Im anschließenden Überkreuzvergleich am frühen Sonntag ging es gegen den PSV Neustrelitz mit 2:1 und dann im alles entscheidenden Halbfinale gegen das Team Zingst/Prerow in drei umkämpften Sätzen (23:25, 25:17, 15:12).

 

Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaften in Dachau war erreicht und mit einigen Freudestränen fielen die Jungs sich glücklich in die Arme. Das junge Team des Jahrgangs 2012, 2013 und 2014 steigerte sich im Turnierverlauf enorm und wuchs mit dem großartigen Ergebnis über die eigenen Erwartungen. Am 2.Mai geht es hoch motiviert nach Dachau, um sich dort mit den anderen 15 besten Landes- und Vize-Landesmeistern Deutschlands zu messen.

 

ETV Hamburger Volksbank Volleys 06.03.2025

Bundesliga-Volleyballerinnen starten ab Sommer als ETV Hamburger Volksbank Volleys

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des ETV Hamburg starten ab der kommenden Saison als ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Bundesliga der Frauen. Der Sportverein präsentierte zusammen mit der Hamburger Volksbank das neue Team samt Logo während eines Showtrainings in der zukünftigen Spielstätte für die Highlightspiele, in der Neugrabener CU Arena. Sportstaatsrat Christoph Holstein sprach ein Grußwort.  

„Mit dem Aufstieg der ETV-Volleyballerinnen in die 1. Bundesliga wird nun eine zehn Jahre währende Durststrecke für die Stadt Hamburg beendet, in der kein Hamburger Frauenteam in einer der großen Ballsportarten in einer ersten Liga vertreten war. Diese besonderen Entwicklungen beim ETV passen sehr gut zu dem, was sich die Stadt Hamburg sportpolitisch auf die Agenda geschrieben hat: Die Präsenz von Mädchen und Frauen im Sport zu verbessern, denn da gibt es einen erheblichen Nachholbedarf. Wir sehen also, dieses Projekt ist ein hochpolitisches“, sagte Christoph Holstein, Staatsrat Sport der Freien und Hansestadt Hamburg. 

Die Hamburger Volksbank erwirbt das Naming-Right des ETV-Bundesligisten ab der kommenden Saison für drei Jahre. Das Team, das in dieser Saison noch in der 2. Bundesliga Pro spielt, steigt zur neuen Saison per Blockaufstieg auf. Für den ETV ist dies die erste Meldung in einer Profiliga.

Frank Fechner, Vorstandsvorsitzender des ETV Hamburg: „Wir gehen diesen Schritt in die 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen mit großer Zuversicht und viel Power. Mit der Unterstützung der Hamburger Volksbank und vielen weiteren Partnern wollen wir das Team in der 1. Bundesliga etablieren. Hamburg kann sich auf tolle Volleyball-Events freuen.“

Da es als Teil des Aufstiegsprogramms in den kommenden beiden Spieljahren keine sportlichen Absteigerinnen aus der 1. Bundesliga geben wird, kann das Bundesliga-Projekt sportlich und wirtschaftlich solide entwickelt werden. Die Hamburger Volksbank geht diesen Weg als starker Partner nun zusammen mit dem ETV und fördert damit nachhaltig den Hamburger Frauenspitzensport.

„Wir freuen uns sehr darauf, die ETV Hamburger Volksbank Volleys in der 1. Bundesliga zu erleben. Als Genossenschaftsbank engagieren wir uns für den Sport in unserer Stadt. Insbesondere nun diesen Spitzensport der Frauen in Hamburg mit zu ermöglichen, macht die nächsten drei Jahre umso spannender. Ein Meilenstein in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem ETV – wir wünschen viel Erfolg und volle Power“, sagt Thorsten Rathje, Vorstandssprecher Hamburger Volksbank.

„Dass der ETV sich für einen Aufstieg in die 1. Bundesliga Frauen entschieden hat, freut uns sehr. Der Verein hat eine immense Power und Strahlkraft über Hamburg hinaus. Mit der Einreichung des Lizenzantrags für die erste Liga hat der Club ein starkes Signal für die positive Entwicklung des Frauenvolleyballs in Deutschland gesendet“, sagte VBL-Geschäftsführerin Julia Retzlaff und ergänzt: „Der ETV hat mit der Hamburger Volksbank einen starken Partner neu an seiner Seite. So aufgestellt kann der Verein sicher und mit guter Perspektive in der 1. Bundesliga starten“, so Retzlaff weiter.

Während des Termins wurde auch das neue Logo des neuen Volleyball-Bundesligisten präsentiert. „Das neue Logo der ETV Hamburger Volksbank Volleys ist inspiriert von den großen Bildmarken der amerikanischen Sportligen der 90er Jahre: klare, plakative Farben und ein dynamischer Schriftzug, gepaart mit einem stilisierten Volleyball im Strahlenkranz. Also Retro-Coolness – und dabei trotzdem kraftvoll und modern.

Das blaue Dreieck im Hintergrund symbolisiert zudem die Handhaltung beim Pritschen und hat das ETV-Logo an einem stilisierten Medaillenband schon um den Hals hängen,“ erklärt Meik Lauer, Hamburger Designer und Kreateur des neuen Logos. Er arbeitet seit über 20 Jahren für viele namenhafte Kunden der Hamburger Kreativbranche und ist Dozent an der Kunsthochschule, wo er Illustratives Branding lehrt.

Highlightspiele, beispielsweise gegen die Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart oder das Nordderby gegen den SSC Palmberg Schwerin, sollen in der volleyballerprobten CU Arena in Neugraben stattfinden, die 2.300 Zuschauer:innen fasst. Weitere Spiele finden in der ETV Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm statt, die bis zu 400 Zuschauer:innen Platz bietet.

Das nächste Heimspiel der ETV-Volleyballfrauen in der 2. Volleyball Bundesliga Frauen Pro findet am Sonntag, den 9. März in der ETV-Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 77) um 15 Uhr gegen die Roten Raben Vilsbiburg statt.

ETV Hamburger Volksbank Volleys 04.02.2025

ETV-Volleyballerinnen melden für 1. Bundesliga

Jubel beim Ligaspiel gegen den VfL Oythe am 23. November 2024 in der Sporthalle Hoheluft

Die Volleyballerinnen des ETV Hamburg haben bei der Volleyball Bundesliga (VBL) ihren Lizenzantrag abgegeben und planen in der kommenden Saison 2025/26 in der 1. Bundesliga Frauen zu starten. Für den ETV ist dies die erste Meldung in einer Profiliga.

Nachdem die 1. Volleyball-Bundesliga Männer in der Saison 2023/24 erfolgreich mit einem Blockaufstieg die Liga auf 13 Mannschaften erweitert hatte, wurde nun für die Frauenbundesliga ein Aufstiegsprogramm initiiert, das gleich mehreren Teams den Weg in die erste Liga öffnen soll. Den Aufsteigerinnen werden in den ersten zwei Spielzeiten finanzielle und organisatorische Erleichterungen garantiert. „Zwar endet die Antragsfrist erst zum 26. Februar, aber der ETV möchte mit seiner vorzeitigen Einreichung des Lizenzantrags ein starkes Signal an alle Partner und Sponsoren senden,“ sagt Frank Fechner, 1. Vorsitzende des ETV.

Der ETV geht diesen Schritt nach sorgfältigen Überlegungen und Abwägungen. Da es als Teil des Aufstiegsprogramms in den kommenden beiden Spieljahren keine sportlichen Absteigerinnen aus der 1. Bundesliga geben wird, kann das Bundesliga-Projekt sportlich und wirtschaftlich solide entwickelt werden. Dabei bewegt sich das ETV-Team mit einem aufgestockten Budget perspektivisch im semiprofessionellen Bereich. „Wir können diesen Schritt nur machen, weil wir in den letzten Wochen und Monaten gute und verlässliche Partner gefunden haben, sodass wir eine solide finanzielle Basis aufbauen konnten. Nun hoffen wir auf weitere starke Partner aus der Wirtschaft, die unseren Weg mitgehen“, erklärt Florian Schorpp, Vorstand für Finanzen beim ETV.  

„Wir freuen uns sehr über den Lizenzantrag des ETV Hamburg, der einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer vollen Staffel in der 1. Bundesliga Frauen markiert“, so VBL-Geschäftsführer Daniel Sattler. „Der frühe Zeitpunkt der Einreichung zeugt nicht nur von vorausschauender Planung am Standort, sondern ist ein wichtiger Impuls für weitere Aufstiegsinteressierte.“

Gespielt werden soll weiterhin in der ETV Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm, die bis zu 400 Zuschauer:innen fasst. Highlightspiele, beispielsweise gegen die Deutschen Meisterinnen Allianz MTV Stuttgart oder das Nordderby gegen den SSC Palmberg Schwerin, sollen in der volleyballerprobten CU Arena in Neugraben stattfinden, die 2.300 Zuschauer:innen Platz bietet. Alle Spiele des ETV werden im Stream bei VBL-Medienpartner Dyn zu sehen sein, zudem zeigt SPORT1 ausgewählte Partien der 1. Bundesliga Frauen im Free-TV.

Für den Verein ist die Entscheidung richtungsweisend: „Die ETV-Volleyballerinnen treten für Hamburg in der 1. Bundesliga an. Wir wollen den Frauen-Volleyball als hochattraktive Hallensportart in der Stadt wieder populär machen. Mit dem Aufstieg unseres Frauen-Volleyballteams in die 1. Bundesliga begeben wir uns nun erstmalig auf den Weg der Professionalisierung“, sagt Frank Fechner, 1. Vorsitzender des ETV.  

Zoe Konjer, Kapitänin der ETV-Volleyballerinnen ergänzt: „Der Aufstieg ist für unser Team eine große, vielleicht einmalige Chance, die wir bestmöglich nutzen wollen. Durch die zweijährige Nichtabstiegsgarantie haben wir darüber hinaus die Möglichkeit, ohne Druck an unseren sportlichen Zielen zu arbeiten und uns so mittelfristig in der Liga zu etablieren. Es wird natürlich eine sportliche Herausforderung und gegen erfahrene Profiteams haben wir nur Underdog-Chancen, das ist klar. Aber wir werden alles geben und uns optimal vorbereiten.“

Volleyball

Camps im Sommer: Volleyball und Beachvolleyball

Beachvolleyball 
Vom 4. bis 8. August 2025 findet das Beachvolleyball-Camp bei den Beachplätzen Bundesstraße jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren können sich auf fünf Tage voller Volleyball und Spaß im Sand freuen. Ein gemeinsames Mittagessen und ein Camp-Shirt sind inklusive.
 

Termin: 04.-08. August 2025, 10-16 Uhr 
Kosten: 250 Euro, inkl. Mittagessen und Camp-Shirt
Zielgruppe: Junge Volleyballer:innen, 10-18 Jahre 
Ort: Beachplätze, Sportplatz Bundesstraße, Bundesstraße 103 

Hier buchbar
 

Hallencamp 1
Termin: 28. Juni, 12-18 Uhr und 29. Juni, 10-16 Uhr
Zielgruppe: junge Volleyballer:nnen zwischen 10 und 18 Jahren
Ort: Sporthalle Hoheluft
Kosten: 150 Euro 
Hier buchbar

Hallencamp 2
Termin: 19. Juli, 10-18 Uhr und 20. Juli, 10-16 Uhr
Zielgruppe: junge Volleyballer:nnen zwischen 10 und 18 Jahren
Ort: Sporthalle Hoheluft
Kosten: 150 Euro 
Hier buchbar

  • 1