Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

Neuigkeiten & wichtige Informationen

Floorball 11.02.2025

Derbysieg für die Piranhhas

Am vergangenen Samstag ging es für unsere Piranhhas zum Derby nach Schenefeld. Nach der schmerzhaften Niederlage im Hinspiel konnten sich die Eimsbüttler durchsetzen und wichtige Punkte für die Playoffs sammeln.
 

Samstag - 18 Uhr - Schenefeld - Derby.
 

In diesem Spiel ging es um einiges. Nicht nur um die Stadtmeisterschaft, sondern auch um sehr wichtige Punkte für beide Teams. Schenefeld kämpft unten am Strich um die Playoffs und der ETV wollte auch die Chance auf den ersten Tabellenplatz bewahren. Eine volle Schenefelder Halle sah ein Spiel, in dem von Anfang an Spannung drin war.

 

Beide Teams starteten mit zwei Reihen und unterstrichen somit die Wichtigkeit des Spiels. Die Piranhhas starteten das Spiel ähnlich wie das Hinspiel mit viel Ballbesitz und versuchten sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Es dauerte bis zur 14. Minute, ehe Kapitän Dall auf 1:0 stellte, umjubelt von den mitgereisten Fans. Nur eine Minute später stellte B. Dethlefsen nach einem Freischlag auf 2:0 und Vogel nach Traumpass von Kern ein wenig später auf 3:0 aus Sicht der Piranhhas. Schenefeld hatte wieder einige Konter, wie schon im ersten Spiel, aber diesmal fehlte ein wenig das Glück oder Flathmann war im Tor der Hamburger zur Stelle.

 

Im zweiten Drittel stellten die Schenefelder ihr Defensivverhalten um und stellten die Piranhhas vor neue Herausforderungen. Nachdem B. Dethlefsen mit seinem zweiten Tor auf 4:0 stellte, gab es eine längere Unterbrechung, da der Schiedsrichter sich verletze. Zum Glück war ein Ersatz vor Ort und das Derby konnte weitergehen. Schenefeld verkürzte zum 4:1 und so ging es auch in die zweite Pause.
 

Ein hartes aber größtenteils faires Spiel kippte dann im letzten Drittel endgültig auf die Seite der Eimsbütteler. Von Kroge mit einem starken Solo, Paar an seinem Geburtstag, Kühl und P. Wilbrand stellten auf 8:1 - das Spiel war entschieden. Die Piranhhas spielten nun mit drei Reihen das Spiel fertig und mehr Spieler bekamen Einsatzzeit - Spieler, welche für den weiteren Verlauf der Saison mit entscheidend sind. Am Ende konterte Vogel noch die zwei Schenefelder Tore und der Endstand lautete 9:3.
 

Wir wünschen Schenefeld viel Erfolg am letzten Spieltag und drücken ihnen die Daumen für den Einzug in die Playoffs. Für die Piranhhas steht ein letzter Spieltag an, welcher wahrscheinlich noch nie so spannend war. Im direkten Duell gegen Bonn kann das Team mit einem Sieg den 2. Platz sichern oder, bei einer Niederlage von Chemnitz, sogar noch an die Spitze springen. Sollte das Team allerdings in Bonn verlieren, geht es vermutlich runter bis auf den 5. Platz, auf dem man gegen einen starken 4. Platz - vermutlich Weißenfels - im Viertelfinale treffen würde.


Wir sind gespannt und freuen uns auf die Playoffs!

Floorball 22.01.2025

Crowdfunding-Ziel erreicht: Danke für eure Unterstützung

Das Crowdfunding-Projekt zur Refinanzierung der neuen Banden war ein voller Erfolg. Dank der zahlreichen Spenden über die letzten Wochen konnte das ursprünglich gesetzte Ziel nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen werden. Die Summe von über 8.000 Euro ermöglicht es der Floorball-Abteilung, die Spieltagsbande zu refinanzieren und die Abteilung finanziell zu entlasten. 

Die Floorball-Abteilung hatte sich entschieden, die hohen Kosten der Bande durch ein Crowdfunding-Projekt zu decken. Das Crowdfunding-Projekt wurde Mitte Dezember ins Leben gerufen und konnte durch umfangreiche Werbung schnell viele Spender gewinnen.

Bereits Mitte Januar wurde das Ziel erreicht. Unterstützt wurde das Projekt durch den Erwerb von Banden, T-Shirts sowie durch direkte Spenden. Nach dem Abschluss des Projekts wird die Abteilung mit der Ausgabe der Goodies und dem Bekleben der Bande schnellstmöglich starten, um den Support sichtbar zu machen. 

Ein besonderer Dank gilt der Hamburger Volksbank, die das Projekt mit einer großzügigen Spende von über 2.000 Euro unterstützt hat und somit ein Viertel der Kosten der Bande übernommen hat. Bis zum 31. Januar besteht weiterhin die Möglichkeit, zu spenden. Jede Spende wird von der Volksbank bis zu einer Höhe von 25 Euro verdoppelt.

Wir danken nochmals allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Eure Unterstützung hat es möglich gemacht, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. 

Die Abteilungsleitung 

Floorball 20.01.2025

Piranhhas wieder doppelt erfolgreich

An diesem Wochenende spielten die Piranhhas wieder doppelt und konnten wie schon letztes Wochenende wieder zweimal gewinnen.

Am Samstag ging es zum Zweitligisten aus Dessau, wo das Pokal-Achtelfinale anstand. Nachdem das Team letztes Jahr im Pokalfinale stand, will das Team diesmal den Titel holen. Dessau ging früh in Führung, aber Dall, Adelmann, Meyer-Burgdorf und Wardetzki stellten auf 4:1 aus Hamburger Sicht und lenkten das Spiel in die richtige Richtung. Den Anschluss von Dessau konterte Kühl noch im ersten Drittel und es ging mit einem 5:2 in die erste Pause.

Im zweiten Drittel blieben die Hamburger viel in Ballbesitz, schnürten den Gegner in der eigenen Hälfte ein und kamen regelmäßig zu guten Abschlüssen. Dose, Wardetzki zum zweiten und ein Doppelpack von Sven Gebert, welcher sein erstes Spiel für die 1. Mannschaft der Piranhhas machte, sorgten für die nun neun Tore der Piranhhas - zu vier auf Dessauer Seite nach 40 Minuten.

Im letzten Drittel nahm die Hamburger Tormaschine dann Tempo auf und es klingelte regelmäßig im Tor der Gegner. Dessau hatte bis hierhin gut verteidigt und viel Wille gezeigt, konnte das Tempo aber dann nicht mehr mitgehen. 3x Vogel, 2x Paar, 2x Gebert, Dose, Buckermann und Kühl sorgten mit ihren Toren für den 19:6 Endstand.

Ein verdienter Sieg und der Einzug in das Pokal-Viertelfinale standen fest. Der Gegner für das Viertelfinale wird in den kommenden Tagung per Los ermittelt, die möglichen Gegner sind: Weißenfels, Bonn, Chemnitz, Kaufering, Ebersgöns, Dresden oder Schriesheim.
 

Gegen Schriesheim ging es dann nur einen Tag später im verlegten Ligaspiel. Anfang Januar konnten die Gäste den Weg nach Hamburg krankheitsbedingt nicht antreten und so kam es am Sonntag zum “Heimspiel” im Alten Land. Da die Halle Hoheluft besetzt war, konnte das Team beim befreundeten Verein MTV Mittelnkirchen unterkommen und das Spiel dort austragen.

Auch in diesem Spiel gingen die Gäste in Führung, aber auch in diesem Spiel hatten die Piranhhas die passende Antwort parat. P. Wilbrand, Dall und Telissi drehten auf 3:1, ehe Schriesheim vor der ersten Pause noch auf 3:2 verkürzte.

Hamburg hatte viel den Ball und erspielte sich Chance um Chance, aber Schriesheim blockte viel und kam immer wieder zu gefährlichen Kontern. Die Gäste nutzten ein Powerplay zum Ausgleich und nach 12 Minuten im 2. Drittel trafen sie zur Führung.

P. Wilbrand und T. Dethlefsen - diesmal im Überzahlspiel der Hamburger - drehten das Spiel allerdings wieder auf die Seite des Heimteams. Im letzten Drittel drehten die Piranhhas nochmal auf und spielten wie am Vortag im letzten Drittel voll auf das generische Tor. Schriesheim traf auch noch zweimal, aber 2x P. Wilbrand (Best Player an diesem Tag), 2x Paar, Kühl und Wardetzki besiegelten den 11:6 Erfolg.

Die Piranhhas stehen nach diesem Wochenende also auf dem 2. Tabellenplatz und im Pokal-Viertelfinale - es läuft aktuell.

Floorball 02.02.2024

Lady Piranhhas sichern sich souveränen Auswärtssieg in Bonn

Nach dem deutlichen 11:3 Sieg im Pokalviertelfinale vergangene Woche gegen die Dümptener Füchse ging es für die ETV-Damen nach Bonn. An den starken Auftritt im Pokalwettbewerb sollte nun auch in der regulären Bundesliga angeknüpft werden.

Das Hamburger Team startete gut ins erste Drittel, mit dem klaren Ziel den Gegnerinnen ihr Spiel aufzuzwingen. Zwar hatten die Ladys viel Ballbesitz und kreierten mit schönen Kombinationen Chancen, jedoch konnte man sich nicht mit einem Tor belohnen. In der neunten Minute gelang es Julia Noel auf Vorlage von Annika Drews erstmals in dem Spiel den Ball in das Bonner Tor zu schießen. In der 12. Spielminute erhöhte Frederike Strahl auf Vorlage von Lara Nethe zum 0:2. Trotz vielen Ballbesitzphasen blieben weitere Tore aus und so ging es mit einer 0:2-Führung in die erste Drittelpause.

Das Ziel für Drittel zwei war klar; weiter das Spiel dominieren und sich mit Toren belohnen. Die Umsetzung ließ nicht lange auf sich warten und so traf Maureen Li in der zweiten Spielminute zum 0:3. Kurz darauf erhöhten Ina Jensen (Annika Drews) und Talissa Sommer (Julia Diesener) zum 0:5. Die Dragons aus Bonn reagierten mit einem Time-Out, was die Lady Piranhhas jedoch nicht aus ihrem Flow bringen konnte. Zunächst traf Julia Diesener (Talissa Sommer) zum 0:6, dann Annika Drews (Julia Noel). In der siebten und neunten Spielminute konnte sich Annika Ebeling gleich zweimal mit einem Tor belohnen, jeweils auf Vorlage von Maria Kapteina und Julia Diesener. Erneut in der neunten Spielminute scorte Ina Jensen auf Vorlage von Julia Noel zum 0:10. Ein Überzahlspiel zugunsten der Lady Piranhhas konnte nicht genutzt werden, dafür beförderte Randi Kleerbaum (Annika Drews) in der 17. Spielminute zum 0:12-Pausenstand über die Bonner Torlinie.

Mit einem Blitzstart ins dritte Drittel erhöhte Annika Drews auf Vorlage von Ina Jensen nach nur 38 Sekunden den Spielstand auf 0:13. Das weitere Drittel verlief dann jedoch relativ unspektakulär. Bonn erhöhte noch einmal den Druck, doch das Hamburger Team konnte dem standhalten. So endete das Spiel mit einem souveränen 0:13 Endstand.

„Wir konnten über 60 Minuten konstant unsere Leistung abrufen und so das Spiel bestimmen. Durch starke Kombinationen konnten wir im zweiten Drittel 10 Tore erzielen und auch unsere Defensive sowie unsere Goalies haben performt, sodass wir letztendlich zu null aus dem Spiel gegangen sind.“, fasst Ninja of the Match, Julie Schwinck, das Spiel gegen die SFF Dragons Bonn zusammen.

Nach einer einwöchigen Spielpause geht es für die ETV Lady Piranhhas am 11.02. nach Berlin zum nächsten Bundesliga-Auswärtsspiel gegen FloorballBB United.

Floorball

Lady Piranhhas holen keine Punkte im Pott

Nach der Heimniederlage gegen den MFBC Leipzig müssen sich die ETV Lady Piranhhas nun auch den Füchsen aus Dümpten geschlagen geben.

Am Samstag, den 08. November 2025 machten sich die Hamburgerinnen auf den langen Weg nach Mühlheim an der Ruhr, um dort das Duell gegen die direkten Konkurrentinnen um Platz 2 zu bestreiten. Dank des breiten und starken Kaders konnten einige krankheitsbedingte Ausfälle gut kompensiert werden und so startete Hamburg mit zwei Reihen und viel Tatendrang in das erste Drittel des Spiels. Der ETV hatte viel Ballbesitz, dominierte das Spiel und ließ den Damen aus Dümpten wenig Platz, um ihr Spiel zu gestalten. Trotzdem ließ das erste Tor ganze 16 Minuten auf sich warten, bevor Julia Noel auf Vorlage von Randi Kleerbaum mit einem gezielten Schuss flach in die lange Ecke einnetzte. Mit Blick auf die Uhr versuchte Kapitänin Ina Jensen sieben Sekunden vor Schluss den Ball noch einmal nach vorne zu bringen. Sie schlug den Ball gekonnt hoch und weit nach vorne direkt vors Tor von Goalie von Lena Baccus, wo dieser einmal aufkam und dann ins Tor sprang. Mit einer 2:0 Führung ging es in die erste Drittelpause. Die Ansage war klar, die Defensive muss stabiler werden, und es ist keine Zeit, sich zu auszuruhen.

Die Kabinenansage schien zunächst nicht zu fruchten, denn es gelang den Hamburgerinnen nicht, das gute Gefühl der ersten zwanzig Minuten mit in das zweite Drittel zu nehmen. Das Spiel wurde chaotischer und die Lady Piranhhas brauchten einige Minuten, um sich zurechtzufinden. Nach fünf Minuten schlugen die Piranhhas dennoch erneut zu: Patrizia Eikhorst konnte sich in ihrem ersten Spiel nach längerer Verletzungspause direkt mit einem Tor belohnen und erhöhte auf 3:0.

Die Dümptener Füchse sind ein Team mit hoher Comeback-Qualität und verlangten den ETV Lady Piranhhas schon oft einen harten Kampf ab. Trotz der gesteigerten Leistung der Gegnerinnen und guter Abschlüsse seitens der Füchse hielt Goalie Leonie Korth mit immer wieder starken Paraden ihr Tor sauber. So ging es mit einer 3:0 Führung in die zweite Drittelpause.

Das letzte Drittel startete anders und das positive Gefühl verging schnell. Nach nur 72 Sekunden gelang es Anna-Lena Best auf Vorlage von Winona Jürgens auf 3:1 zu verkürzen. Amina Rix kassierte 30 Sekunden später eine 2 Minuten Strafen wegen überharten Körpereinsatzes. Die Unterzahl überstand der ETV mit viel Ballbesitz, ohne ein Gegentor zu kassieren. Das Spiel danach wirkte zerfahren, das Team wie ausgewechselt. Die Ladys aus Hamburg zeigten nicht mehr so selbstbewusst und dominant wie in den beiden Dritteln davor. Die Füchse nutzten dies sofort aus und verkürzten nach 5:33 Minuten in einem chaotischen Wechsel auf 3:2 (Mila Strüngmann). Genau eine Minute später stellt Lea Kern auf 3:3. Der Spielstand war nun wieder ausgeglichen, und es hieß: Konzentration bewahren und zur alten Stärke zurückfinden.

Die Defensive der Hamburgerinnen konnte den Angriffen der Dümptenerinnen nicht mehr so gut standhalten wie zuvor. So musste Leonie Korth im Tor immer wieder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Auf der anderen Seite war die Defensive nun deutlich stabiler, und auch Lena Baccus zeigte ihre Qualitäten im Tor. Der Ball wollte nicht ins gegnerische Netz. So standen im Schlussdrittel lange alle Zeichen auf Verlängerung, bis Anna-Lena Best 13 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit den Schlusspunkt zum 4:3-Endstand setzte.

Nun heißt es, am nächsten Wochenende gegen die Red Devils Wernigerode wieder alles geben, die Konzentration halten und drei Punkte mit in die Hansestadt bringen.