Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

News vom ETV Basketball

Basketball 25.03.2025

Sieg in Oberhausen: ETV-Damen sind ready für die Play-offs

(Foto-Copyright: @manningeaux)

Die Play-offs können kommen! Mit einem 84:73 (45:40) bei New Basket Oberhausen haben die Zweitliga-Basketball-Damen des Eimsbütteler TV die Hauptrunde abgeschlossen. Ihre Bilanz: 11 Siege, 11 Niederlagen – Platz sechs in der Tabelle.

Mit einem guten Gefühl in die Play-offs gehen. Das war das erklärte Ziel der Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs vor dem letzten Auftritt der regulären Saison. Dafür musste ein Sieg her – und das gelang.

Mit nur sieben gesunden Spielerinnen in der Rotation – darunter Julia Zollenkopf bei ihrer Zweitligapremiere – startete der ETV ins Spiel. Die mitgereisten, aber angeschlagenen Vanessa Hofmann und Amelie Kreuzfeldt wurden zur Vorsicht dann doch geschont.

Und sie starteten mit einem 8:1-Vorsprung, der jedoch recht schnell wieder aufgebraucht war. Schon bald fanden die heimstarken Oberhausenerinnen, die als Tabellenzehnte in die Play-downs müssen, ins Spiel und hielten dieses bis Anfang des dritten Viertels offen. Erst ein 14:3-Lauf zum 63:49 brachte die Vorentscheidung zugunsten der Gäste. Das Prädikat Topscorerin teilten sich diesmal Leonie Rosemeyer (5/10 Dreier) und Jasmin Weyell mit jeweils 19 Punkten, Chantal Neuwald (17 Punkte, 12 Rebounds) glänzte mit einem Double-Double. Miriam Sommerstedt (11/9) schrammte an diesem nur knapp vorbei.

„⁠Oberhausen ist eine typische Heimmannschaft, und so mussten wir jederzeit damit rechnen, dass sie einen Lauf hinlegen. Insgesamt haben wir einen soliden Job gemacht und uns auch nach der Umstellung der Verteidigung von Oberhausen in der zweiten Halbzeit nicht komplett aus der Ruhe bringen lassen“, fasste ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen die Partie zusammen. „Insgesamt hatte ich nie das Gefühl, dass wir das Spiel noch abgeben.“

Zudem lobte er die positive Entwicklung, die sein Team im Laufe der Saison genommen hat: “Der Sieg war ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. In der Hinrunde hätten wir uns noch aus der Ruhe bringen lassen, in Oberhausen haben wir es souverän ausgespielt“, so Kleemichen, dessen Blick schon nach vorne ging: „⁠Jetzt haben wir ein spielfreies Wochenende und werden die Wochen zur Vorbereitung und Regeneration nutzen, um gut gerüstet in die Play-offs gehen zu können.“

In der Runde der besten 16 aus Nord und Süd geht es gegen die ambitionierten USC BasCats Heidelberg. Gespielt wird am 5. April in Heidelberg und am Sonntag, den 13. April (vermutlich um 16:30 Uhr) an der Hohen Weide in Hamburg. Weitere Infos folgen!

Basketball 25.03.2025

Hohe Weide statt Madison Square Garden: Harlem Globetrotters zu Gast beim ETV

Es wehte ein Hauch der großen weiten Basketball-Welt durch die Sporthalle Hohe Weide: Die Harlem Globetrotters gaben sich beim Eimsbütteler TV die Ehre – zumindest zwei von ihnen.

Ihren Namen kennt jedes Kind, auch wenn es sich nicht für Basketball interessiert. Schon seit fast 100 Jahren stehen die Harlem Globetrotters für die großen Show mit spektakulären Slam Dunks und dem berühmten Half-Court Hook Shot. In mehr als 124 Ländern auf sechs Kontinenten füllten sie schon die großen Sportarenen.

Nun waren Joey „Hot Rod“ de la Rosa und Julian „Zeus“ McClurkin zu Gast im Herzen Hamburgs, um mit Nachwuchs-Korbjägern des Eimsbütteler TV ein wenig zu trainieren. Dribbeln, Würfe und Korbleger standen auf dem Programm, alles mit viel Spaß verbunden. Und natürlich zeigten die beiden Basketball-Botschafter auch einige ihrer berühmten Tricks und gaben am Ende bereitwillig Autogramme.

Der vom NDR Hamburg Journal begleitete Auftritt mit den ETV-Kids war Teil einer Promotour für die derzeit laufende Deutschland-Tournee (Tickets: https://harlemglobetrotters-deutschland.de/), die die Harlem Globetrotters am 3. Mai 2025 auch in die Inselpark Arena nach Hamburg-Wilhelmsburg führt.

Basketball 18.03.2025

ETV-Damen verlieren Reality Check gegen BBC Osnabrück

Trotz vollem Haus und toller Stimmung: Die Basketball-Zweitliga-Damen des ETV haben im (vorerst) letzten Heimspiel der Saison eine verdiente 55:71–Niederlage gegen den BBC Osnabrück kassiert. Grund zur Trauer? Keineswegs!

Denn mit der bereits zuvor feststehenden Qualifikation für die Play-offs sind die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburg ohnehin schon am Ziel ihrer Träume: dem Klassenerhalt. Als Sechster haben die Aufsteigerinnen bereits vor der abschließenden Partie in Oberhausen das Ticket für die Runde der besten 16 der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord und Süd sicher, in der aller Voraussicht nach die BasCats USC Heidelberg als Süd-Dritte warten.

So war das Duell mit dem Spitzenteam Osnabrück eine Art Reality Check für die Eimsbüttelerinnen. Und dass dieser hart werden würde, war bereits vor dem Tipp-off klar. Hatten die Black Bulls doch erst am Wochenende zuvor Tabellenplatz zwei im Norden von den ChemCats Chemnitz erobert.

Vor rund 200 Zuschauern in der Sporthalle Hohe Weide erwischten die Gastgeberinnen tatsächlich den besseren Start, gingen 7:3 in Führung. Doch schon in dieser Phase war zu spüren, dass an diesem Tag gegen die defensivstarken Niedersächsinnen der Weg zu einem möglichen Erfolg ein schwerer sein würde.

Doch dazu kam es nicht. Mit einem 15:2-Lauf zum 23:10 klärte der erst 2014 gegründete BBC um Trainer-Legende Jörg Scherz bis zur ersten kleinen Pause die Kräfteverhältnisse, auch wenn ein Einbruch des ETV ausblieb.

“Osnabrück war wie erwartet gut eingestellt und hat auch in der Höhe verdient gewonnen. Wir mussten uns gegen die kompakte Defense wirklich jeden Korb hart erarbeiten. Insgesamt haben wir gut mitgehalten, aber im Angriff keinen Rhythmus gefunden. Die Trefferquote spricht für sich”, bilanzierte ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen die Partie. Besagte Quote(n) lag(en) bei 29 Prozent von der Dreierlinie und 31 Prozent aus dem Feld, Hinzu kamen 63 Prozent von der Charity Stripe und sieben Rebounds weniger (34/41). Zahlen, mit denen man im Normalfall kein Basketballspiel gewinnt.

⁠Nun richtet sich langsam, aber sicher der Blick auf die in zwei Wochen beginnenden Play-offs. Vorher aber steht noch am Samstag, den 22. März eine letzte Aufgabe in der regulären Saison an. Eine mit psychologisch großer Bedeutung: "Bei den New Baskets Oberhausen gilt es, ein starkes Finish zu erspielen, um mit einem Erfolgserlebnis in die Play-offs zu starten”, sagt Kleemichen.

Allerdings werde Oberhausen ein ähnliches Ziel für die Play-downs haben. “Ich erwarte ein intensives Spiel”, so der 38-Jährige, der unbedingt noch “ein großes Dankeschön an unsere Fans” loswerden wollte: "Sie machen mittlerweile jedes Heimspiel zu einem besonderen Event. Mit diesem Support können wir vielleicht auch in den Play-offs für eine kleine Überraschung sorgen.”

 

Basketball 18.03.2025

Mit „Joker“: ETV-Herren klettern durch Sieg gegen Rostock auf Platz zwei

Not macht erfinderisch, heißt es. Auch die Basketball-Herren des ETV. Gegen die Rostock Seawolves III erkämpften sie sich in der 2. Regionalliga einen 79:74-Sieg – mit einer Überraschung im Roster.

Sie boten im letzten Heimspiel der Saison kurzerhand einen Joker auf: Co-Trainer Sascha Leutloff. Der 42-Jährige kann auf 155 Einsätze in der Bundesliga, überwiegend für den Mitteldeutschen BC, zurückblicken und lässt für gewöhnlich seine außergewöhnliche Karriere bei den 2. Herren in der Oberliga ausklingen.

Nun aber musste der Ex-Profi angesichts der Personalknappheit aufgrund vieler verletzter, urlaubender oder beruflich verhinderter Spieler noch mal eine Liga höher ran –es sollte sich lohnen. Mit 12 Punkten und viel ausgestrahlter Routine verhalf er seinem Team mit zu einem Erfolg, der noch mal sehr wertvoll sein könnte. Eröffnet er doch dem ETV dank der 78:88-Niederlage von Konkurrent Cuxhaven BasCats in Itzehoe die Chance auf die Vizemeisterschaft – bei einem Sieg im letzten Saisonspiel in Lübeck. Platz drei haben die Eimsbütteler bereits mindestens sicher.

Wie ausgeglichen und umkämpft die Partie gegen die Seawolves war, verdeutlicht ein Blick auf die Viertelergebnisse (22:22; 21:22, 18:15, 18:15). Heißt: Kein Team konnte einen Abschnitt mit mehr als drei Punkten Unterschied für sich entscheiden. Zwar führten die Korbjäger aus dem Herzen Hamburgs die meiste Zeit, aber eben nicht deutlich. Und so entschieden erst zwei Körbe von ETV-Topscorer Kevin Bluhm (28 Punkte) und zwei verwandelte Freiwürfe von Point Guard Ole Schrader in der Schlussphase die spannende Partie.

„Sascha hat den jungen Spielern noch mal gezeigt, wie man spielt“, lobte ETV-Headcoach Anastasios „Rey“ Reizoglou seinen Co. „Vergangene Woche hat er Kampfgericht bei uns gemacht, heute das Trikot noch mal angezogen. Nach dem Motto: Ich setze mich da ein, wo ich gebraucht werde. Sascha verkörpert einfach, was ein Team ausmacht“, so Rey.  

Basketball 14.03.2025

Nach dem Play-off-Einzug: ETV-Basketball-Damen empfangen Top-Team aus Osnabrück

Ring frei zur letzten Runde: Die Basketball-Zweitliga-Damen des ETV empfangen im finalen Heimspiel der Hauptrunde den Tabellenzweiten BBC Osnabrück. Tipp-off ist am Samstag (15. März 2025) um 16 Uhr in der Sporthalle Hohe Weide.

Riesengroß war der Jubel am vergangenen Wochenende, als mit einem souveränen 82:58-Sieg in Neuss der Einzug in die Play-offs der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord endgültig perfekt gemacht wurde. Nun, an den letzten zwei Spieltagen der regulären Saison, folgt sozusagen ein Schaulaufen für die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs (10/10 Siege), die nach menschlichem Ermessen bis zum Ende auf ihrem sechsten Tabellenplatz verharren werden.

Mit Blick auf die Ausgangslage möchte man sagen: zum Glück! Denn mit den Black Bulls aus Niedersachsen kommt das vielleicht aktuell formstärkste Team der Liga nach Hamburg. Erst vor einer Woche gelang gegen die ChemCats aus Chemnitz ein satter Sieg (83:60) – der dritte in dieser Saison gegen die Sächsinnen – und damit der Sprung auf Rang zwei. Im Hinspiel in Osnabrück kassierte der ETV zudem teils grippegeschwächt mit 46:78 seine mit Abstand höchste Saisonniederlage.

„Osnabrück steht zu Recht auf dem zweiten Platz. Über ihre aggressive Defense holen sie sich zusätzliche Energie und werden super gecoacht. Allerdings haben wir uns im Hinspiel etwas unter Wert verkauft“, sagt ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen (38), der wegen einiger Ausfälle unter der Woche im Training gegen ein Herrenteam des Vereins üben ließ.

Trotzdem: Auszuschließen ist bei den heimstarken Hamburgerinnen nichts. Sie können auf drei Erfolge in Serie verweisen, einer davon dramatisch gegen den noch amtierenden Meister Avides Hurricanes. Überhaupt boten sie ihrem Heimpublikum schon des Öfteren echtes Spektakel – auch beim vorerst letzten Auftritt? „Wir können befreit aufspielen und müssen keine Konsequenzen befürchten. Aber es geht auch um Selbstvertrauen und das eigene Ego. Ich hoffe, dass das Team das ähnlich sieht und den Rückenwind aus den vergangenen drei Spielen mitnimmt“, so Kleemichen.

ETV Hamburg Basketball – BBC Black Bulls Osnabrück: Samstag, 15. März 2025. Tipp-off: 16 Uhr. Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg (neben dem Agaplesion Klinikum). Anreise: U2 bis Christuskirche oder Bus 4, 181 bis Schlankreye. Tickets: 7/4 Euro

Basketball 11.03.2025

1. Herren wahren mit Sieg Chance auf Platz zwei

Klappt es noch mit Platz zwei? Die 1. Basketball-Herren des ETV haben in der 2. Regionalliga mit einem Sieg über BW Ellas die Chance auf die Vizemeisterschaft bewahrt.

76:66 (44:33) hieß es am Ende im vorletzten Heimspiel der Saison an der Hohen Weide, wobei der ETV mit einer kurzen Ausnahme die gesamte Spielzeit in Führung lag. Offensiver Protagonist des Sieges war Cameron Green, der mit 20 Punkten mit Abstand Eimsbütteler Topscorer wurde. Doch auch der gesamte Rest des Teams scorte gegen das griechisch geprägte Team und machte den Auftritt zu einer insgesamt gelungenen Mannschaftsleistung.

„Trotz einiger fehlender Spieler hat es das Team sehr gut gemacht. Durch unsere sehr gute Defense konnten wir das Spiel kontrollieren und insbesondere im zweiten Viertel sehr viele Fastbreaks generieren. Sowohl gegen Zone als auch gegen Mann-Mann-Verteidigung haben sich die Jungs sehr gut präsentiert“, urteilte ETV-Cheftrainer Anastasios „Rey“ Reizoglou.

Dank des eigenen Sieges und der Heimniederlage der punktgleichen Cuxhavan BasCats (beide 12/8 Siege) gegen Spitzenreiter Bergedorf Stargazers (64:79) ist nun wieder Platz zwei in der Endabrechnung möglich. Allerdings ist dazu ein Sieg im letzten Saisonheimspiel am kommenden Samstag gegen die Rostock Seawolves 3 (19 Uhr, Hohe Weide) unabdingbar.

Basketball 04.03.2025

ETV: Play-offs nach Überraschungssieg zum Greifen nah

Sie sind derzeit nicht zu stoppen: Mit einem überraschenden 73:66-Sieg bei den Metropol Ladies Herne/Recklinghausen haben sich die Basketball-Zweitliga-Damen des ETV so gut wie in die Play-offs geworfen. Eine Spielerin erwischte dabei einen Sahnetag.

Sind sie nun durch oder nicht? So ganz genau können sie es selbst nicht sagen. Wie auch immer: Drei Spieltage vor Ende der regulären Saison in der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord haben die Aufsteigerinnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Qualifikation für die Runde der besten Acht geschafft – und damit mindestens den Klassenerhalt.

Und dass die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs dorthin gehören, bewiesen sie am Wochenende beim Gastspiel bei den favorisierten Metropol Ladies einmal mehr. Zwar verschliefen sie den Start total, lagen eingangs des zweiten Viertels sogar mit 16 Punkten (17:33) hinten. Doch durch eine Umstellung in der Defense fing sich der ETV bis zur Halbzeit und lag zur großen Pause selbst mit zwei Zählern (39:37) in Führung.

Das dritte Viertel begann wie das erste: schleppend. Resultat: ein Zehn-Punkte-Rückstand (43:53; 25. Minute). Doch die Eimsbüttelerinnen hatten wieder eine Antwort parat, wieder in Form einer smarten Press Defense. Und sie hatten eine Spielerin in Galaform: Paula Alvarez – sonst als umsichtiger Point Guard Helferin für andere – erwischte einen überragenden Tag als Scorerin. 28 Punkte bei 6/10 Dreiern standen für sie am Ende im Boxscore, hinzu kamen sieben Assists, fünf Steals, vier Rebounds und eine Efficiency von +27 - überragend!

Ebenfalls bedeutsame Beiträge zum Sieg lieferten Jasmin Weyell mit 16 Punkten und einer bärenstarken Defense auf der Guard-Position, Chantal “Chauny” Neuwald (8) mit entscheidenden Aktionen an beiden Enden des Feldes und Leonie Rosemeyer (11) mit wichtigen Offensiv-Aktionen, wenn es drauf ankam. Und auch von der Bank kamen wie so oft wichtige Impulse, vor allem in der Defense. Gute Nerven an der Freiwurflinie (18/26 = 69 Prozent) waren ebenfalls hilfreich.

“Ich bin extrem stolz auf mein Team. Wir haben an zwei Spieltagen hintereinander gegen besser platzierte Teams mit Profis gewonnen und auch diesmal wieder Charakter bewiesen”, war ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen voll des Lobes über sein Team.

Den endgültig letzten Schritt in die Play-off können die Hamburgerinnen am kommenden Wochenende beim Tabellenschlusslicht ⁠Neuss machen, das gerade 48:93 bei Spitzenreiter Bochum verlor. Kleemichen warnt trotzdem vor dem Underdog: “Das wird unangenehm. Sie stellen sich schon auf die Play-downs ein und haben nichts zu verlieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das Team eine Reaktion zeigen und vor eigenen Fans nicht noch mal so eine Leistung wie in Bochum abrufen will.”

Basketball 25.02.2025

ETV besiegt Meister in Overtime vor Rekordkulisse 

Es war ein unvergesslicher Tag: Die Aufsteigerinnen des ETV haben in der 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) Nord in einem dramatischen Spiel die Avides Hurricanes 81:79 n.V. bezwungen – vor einer Rekordkulisse.  

Nervlich mitgenommen suchte Davide Arlotto, Basketball-Abteilungsleiter des ETV Hamburg, schon Minuten vor dem (glücklichen) Ende der Partie das Weite und floh aus der Halle. Mehr als 300 Fans in der Sporthalle Hohe Weide – viele aus Rotenburg und so viele wie noch nie bei einem regulären Basketballspiel in Eimsbüttel – hielten bis zur Schlusssirene durch und feierten danach (mit dem zurückgekehrten Arlotto) ihre Heldinnen gebührend. 

Zumindest, wenn sie es mit den Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs hielten. Diese hatten den Basketballkrimi quasi selbst inszeniert. Denn lange Zeit sahen sie wie die sicheren Siegerinnen aus. Bis zu 18 Punkte (51:33; Mitte drittes Viertel) betrug ihr Vorsprung, ehe dieser zu schmelzen begann wie ein Softeis in der Sonne. 

Exakt 5:28 Minuten vor Schluss (57:57) war er sogar ganz weg – der amtierende Meister und Tabellenfünfte hatte das Kommando übernommen. Doch dann fingen sich die Hamburgerinnen wieder. Ein Layup und ein verwandelter Freiwurf von Jasmin Weyell sowie vier Zähler von Elisa Wendt (in ihrem zweiten Zweitligaspiel) brachten wieder etwas Luft (64:59) – und als Energiebündel Weyell zum 68:63 (0:51 min vor Schluss) traf, schien die Überraschung bereits greifbar nah. Doch „Hurricane“ Janina Schinkel hatte Lust auf die Rolle der Partycrasherin: Zuvor 0/7 von Downtown traf sie zunächst zwei von drei Freiwürfen und dann noch regulär von der Dreierlinie – 68:68, Verlängerung. 

Da gingen die Gäste sogar erstmals in Führung (68:70), was wiederum ETV-Topscorerin Leonie Rosemeyer nicht auf sich sitzen lassen wollte. Die Ex-Rotenburgerin (kam erst vor der Saison von den Hurricanes) verwandelte ebenfalls zwei Freiwürfe und eroberte mit einem ihrer fünf verwandelten Dreipunktewürfen (bei neun Versuchen!) zum 74:72 die Führung zurück, die der ETV schließlich nicht erneut abgeben sollte. Mit 19 Zählern (genau wie die Ex-Wedelerin Anna Suckstorff auf Rotenburger Seite) war „Leno“ erneut beste Punktesammlerin ihres Teams. Chantal Neuwald folgte nicht nur mit 15 Punkten, sondern überzeugte nach zwischenzeitlichem Umknicken auch mit besonderem Kampfgeist und einigen entscheidenden Aktionen in der Schlussphase. 

ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen war nach Spielende überglücklich. Mehr noch: „Ich hatte das Gefühl, ganz Basketball-Eimsbüttel war glücklich. Nach so vielen engen verlorenen Spielen zuletzt, einer deutlichen Führung und so einem starken Comeback des amtierenden Meisters die Verlängerung und damit das Spiel zu gewinnen, ist einfach eine mega Leistung.“ 

Mit dem Erfolg verdarben sie nicht nur dem Gegner den vorzeitigen Play-off-Einzug, sie ließen auch ⁠eine eigene Qualifikation für die Meisterrunde in immer greifbarere Nähe rücken. „Dieser Sieg war nicht nur für die Tabelle wichtig, sondern auch für unser Selbstbewusstsein in den nächsten Spielen“, so Kleemichen. „⁠Jetzt heißt es erst mal regenerieren, Krankheiten und Verletzungen in den Griff bekommen und dann befreit nach Recklinghausen reisen, bevor wir die Woche darauf das unangenehme Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten Neuss haben“, so der 38-Jährige. 

 

Basketball 14.02.2025

Grippegeschwächte ETV-Basketballerinnen reisen zum Tabellenführer Bochum

Vom Norden tief in den Westen geht es für den ETV am 17. Spieltag der Toyota 2. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) Nord. Beim Tabellenführer AstroLadies Bochum sind die Hamburgerinnen klare Außenseiter.

Ihre aktuell extrem starke Form bewiesen die AstroLadies zuletzt beim souveränen 78:59-Erfolg beim Verfolger ChemCats Chemnitz. Die objektiv ohnehin geringen Siegchancen des ETV am Sonntag (16. Februar 2025, 17 Uhr, Rundsporthalle) schmälert auch noch die deutschlandweite Grippewelle, die das Team erfasst hat. So ist unter anderem der Einsatz von Centerin und Energiebündel Miriam Sommerstedt fraglich.

Immerhin habe das spielfreie Wochenende „der Mannschaft gutgetan“, so ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen. „Wir können am Sonntag befreit aufspielen und mal schauen, ob was geht. Es ist allen bewusst, dass eine top Leistung von uns und etwas Glück notwendig sein wird, um eine Siegchance zu haben. Ich glaube aber an mein Team“, so der 38-Jährige.

⁠Wichtig sei es, Bochums Inside-Game zu unterbinden, namentlich den Aktionskreis von Double-Double-Expertin Keylyn Filewich und Topscorerin Teagan Graham (durchschnittlich knapp 18 Punkte pro Partie) einzuschränken. „Allerdings haben sicherlich auch schon andere Teams diesen Plan gehabt“, so Kleemichen mit einem Augenzwinkern.

Wie man den großen Favoriten zumindest in Bedrängnis bringen kann, zeigten die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs im Hinspiel, als sie beim 57:65 über weite Strecken gut mithielten. Auch der eminent wichtige 68:53-Heimsieg vor zwei Wochen gegen Bielefeld sollten dem Tabellensechsten Selbstbewusstsein geben.

Basketball 02.02.2025

Top-Vereine in Deutschland: ETV klettert auf Platz 17

Basketball in Deutschland boomt – und der ETV boomt mit! Genau 698 Kinder und Erwachsene (433 m/265 w) gehen beim Verein aus dem Herzen Hamburgs auf Korbjagd – Platz 17 in der Mitgliederstatistik des Deutschen Basketball-Bundes (DBB).

Das sind 109 Spielerinnen und Spieler mehr als noch im Vorjahr, als der ETV 589 Teilnehmerausweise verzeichnete. Damit kletterte der Eimsbütteler TV um drei Ränge und liegt im Bereich des Hamburger Basketball-Verbandes (HBV) hinter dem Bundesligisten Hamburg Towers (1123, Rang 6) auf Platz zwei. Die Towers profitieren dabei stark von 539 sogenannten Schulsportlizenzen über die Ausrichtung von Schulwettbewerben wie der jr. NBA und der Grundschulliga.

„Basketball ist ein beliebter Sport in Hamburg und Deutschland. Es freut uns sehr, dass wir weiter wachsen, obwohl wir begrenzte Ressourcen zur Verfügung haben“, sagt Davide Arlotto, Abteilungsvorstand beim ETV Basketball. Aufgrund fehlender Hallenzeiten warten derzeit mehr als 150 Kinder und Jugendliche auf eine Aufnahme in die ETV-Basketballabteilung.

Das Spektrum des ETV umfasst einen Bereich von der Zweiten Bundesliga Damen über die 2. Regionalliga Herren bis hin zum reinen Breitensport und einem Angebot für Menschen mit Behinderung („Unified Basketball“). Besonders stark ist der Verein nach wie vor im Minibereich vertreten: 180 Kids im Alter bis 12 Jahren spielen beim ETV Basketball, Platz zwei in Hamburg, knapp hinter dem SC Rist Wedel (184).

„Wir sind stolz, dass wir in dieser Liste mit vielen professionell strukturierten Vereinen so weit oben stehen und besonders im weiblichen Bereich stark sind. Unser Dank geht an unsere Mitgliederinnen und Mitglieder für ihr Vertrauen und ihre Teilnahme am Vereins- und Abteilungsleben“, so Arlotto.

An Nummer eins in der DBB-Statistik liegen weiterhin mit großem Vorsprung die Rostock Seawolves (3484) vor dem langjährigen Spitzenreiter ALBA Berlin (2214). Das Wachstum der Basketballabteilung im ETV passt zum Trend des Gesamtvereins, der mittlerweile mehr als 21.000 Sporttreibende zählt.

Basketball 23.01.2025

Jetzt geöffnet: Schöner shoppen im neuen ETV-Basketball-Onlineshop!

Nicer wird’s nicht! Seit Jahresbeginn 2025 hat der brandneue Onlineshop des ETV Hamburg geöffnet. Unter etv-shop.de/collections/basketball gibt es alles, was das Herz der Eimsbütteler Basketball-Community begehrt: T-Shirts, Caps, Hoodies, Longsleeves, Beutel und Taschen – selbst Supportartikel für die Zweitliga-Damen sind dort zu finden. Alles natürlich in Erwachsenen- und Kidsgrößen und in den traditionellen ETV-Farben Rot, Weiß und Schwarz gehalten. 

Ob für Training, Spieltag oder Freizeit – mit dem sportlichen Design und dem rot-weißen ETV Basketball-Logo sind die Merch-Artikel echte Hingucker für alle Fans und Spieler, auch als Geschenk. Bestellungen können bequem nach Hause geschickt oder einfach im ETV-Sportzentrum Hoheluft abgeholt werden. Also einfach mal reinschauen in den neuen ETV-Onlineshop! Es lohnt sich.

Basketball 20.12.2024

ETV-Topteams vor unangenehmen Auswärtsaufgaben

Von wegen Besinnlichkeit: Die beiden Basketball-Topteams des ETV haben am letzten Wochenende vor Weihnachten noch mal richtig was vor.

Mehr als 420 Kilometer Fahrtstrecke müssen die 1. Damen bei ihrem längsten Saisontrip in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) Nord bewältigen, um ins nordhessische Grünberg zu gelangen. Dort steht am Samstag um 16.30 Uhr bei den Bender Baskets das erste Rückrundenspiel an – ein enorm wichtiges.

Mit 5/6 Siegen rangieren die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs als Aufsteigerinnen auf einem tollen Platz fünf der Tabelle. Doch die Sicherheit trügt: Bis Rang zehn (Bielefeld) ist es gerade mal ein Sieg Unterschied. Auch die neuntplatzierten Bender Baskets haben eine Bilanz von 4/7 aufzuweisen, sie gehen frisch gestärkt von einem 51:47-Auswärtssieg bei den Bielefelderinnen ins Spiel gegen den ETV.

Die Hamburgerinnen hatten beim knappen 65:67 in Chemnitz keinen Grund zur Freude, im Gegenteil. Und doch sollte die Tatsache, beim Spitzenteam mitgehalten zu haben, Selbstvertrauen geben. „Wir können mit Platz fünf mehr als zufrieden sein, dürfen uns aber nicht zurücklehnen. Die Ausgeglichenheit der Liga lässt das nicht zu, wir müssen immer dranbleiben“, so ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen.

Nur ein paar wenige Kilometer bis nach Langenhorn sind es für die Ersten Herren des ETV, um am Samstag zum Tipp-off um 18 Uhr in die Halle der Gesamtschule am Heidberg (Tangstedter Landstraße) zu gelangen. Gegner dort: KK Nikola Tesla.

„⁠Uns erwartet eine volle Halle mit schöner Basketballatmosphäre“, weiß ETV-Cheftrainer Anastasios „Rey“ Reizoglou aus Erfahrung. Im Vergleich zum 80:68-Sieg seines Teams beim Saisonauftakt habe der Gegner einige Neuzugänge aufzuweisen, die meisten jüngere Spieler.

Wie auch immer: „⁠Wir wollen auf die Entwicklung der zwei letzten Spiele aufbauen, das Jahr gut abschließen und mit schönen Erinnerungen Weihnachten feiern. ⁠Schlüssel werden unsere Defense und die Transition sein“, so Rey. Mit einem Erfolg könnte sich sein Team (Platz 3, 7/4 Siege) von KK NT (5., 5/5) weiter absetzen und zudem in Schlagdistanz zur Spitze (Bergedorf, 9/2) bleiben. Rey: „⁠Wir werden ein paar krankheitsbedingte Ausfälle haben, aber es kommen auch ein paar Leute zurück. ⁠Das Team hat sehr gut trainiert und hat Bock.“