Willkommen bei der ETV KiJu
Deine Vereinsnews

Erfolgreiches Finale der Kinder-Olympiade
Am Sonntag, den 28. September 2025, fand das große Finale der Kinder-Olympiade statt. Nach 20 spannenden Vorentscheiden traten die besten Nachwuchstalente gegeneinander an und sorgten für sportliche Höchstleistungen. Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ETV überzeugten mit beeindruckenden Ergebnissen.
Herausragend war die Leistung von Lia F. (Jahrgang 2015), die nicht nur den ersten Platz in ihrer Altersklasse errang, sondern mit 35,88 Sekunden auch die Tagesbestzeit aufstellte – schneller als alle Konkurrentinnen und Konkurrenten.
Ebenfalls glänzend präsentierte sich Felix K. (2015), der mit 37,62 Sekunden den zweiten Platz in seinem Jahrgang belegte. Luise M. (2017) rundete das erfolgreiche Abschneiden des ETV-Teams ab und erkämpfte sich mit 38,18 Sekunden einen hervorragenden zweiten Platz.
Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten herzlich zu diesen großartigen Erfolgen und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe.

Zusammen für den Bewegten Ganztag: Daniel Endres, ALBA BERLIN / Hajo Rosenbrock, TK Hannover / Frank Fechner, ETV / Ralf Kamp, TV Jahn Rheine / Philipp Hickethier, ALBA BERLIN
ETV Hamburg berät zum Bewegten Ganztag
Impulsveranstaltung mit über 70 Teilnehmenden in Bamberg
Das Beratungsnetzwerk Bewegter Ganztag, das der ETV Hamburg zusammen mit den langjährigen Ganztagsträgern TV Jahn Rheine und TK Hannover ins Leben gerufen hat, bekommt prominenten Zuwachs: Künftig bringt auch ALBA BERLIN ihre Expertise in das Netzwerk ein. Deutschlands erfolgreichster Basketballclub engagiert sich seit 2020 selbst als Träger in der Kinder- und Jugendhilfe und ergänzt nun das bestehende Netzwerk der Großsportvereine TV Jahn Rheine, TK Hannover und ETV bei der Beratung von Sportorganisationen, die sich intensiver an Schulen engagieren möchten.
Zum Auftakt der Partnerschaft organisierte die Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT gemeinsam mit den Vereinen und der Unterstützung von iSo – Innovative Sozialarbeit e.V. Bamberg – eine Impuls- und Netzwerkveranstaltung, an der über 70 Interessierte aus Sportvereinen, Schulen, Politik und Verwaltung teilnahmen. In der fränkischen Sportstadt wurden dabei konkrete Ansätze zur Verankerung von Sport und Bewegung im schulischen Alltag diskutiert.
Frank Fechner, ETV Hamburg: „Der bewegte Ganztag ist ein Erfolgsmodell, das Vorbild sein sollte für die vielen Grundschulen bundesweit, die in den kommenden Jahren zu Ganztagsschulen aus- und umgebaut werden. Sportvereine verfügen über die Schlüsselkompetenzen, um Bewegung und Sport in die Ganztagsschule zu bringen.“
Philipp Hickethier, ALBA Berlin: „Mit unseren Ganztagsangeboten möchten wir die individuellen Fähigkeiten jedes Kindes an den Schulen entdecken und entfalten. Sport und Bewegung bilden dabei die Basis unserer Arbeit. Gemeinsam mit den anderen Sportvereinen gehen wir hier voran und hoffen, dass viele unserem Beispiel folgen. Mit diesem Netzwerk können wir sie dabei gezielt unterstützen und beraten.“
Hajo Rosenbrock, TK Hannover: „Die Ganztagsschule bietet die einzigartige Möglichkeit, alle Kinder zu bewegen und damit einen besseren Lernalltag zu gestalten. Hier können wir bundesweit mit unseren Erfahrungen der vergangenen 20 Jahre aus Hannover helfen und beraten!“
Ralf Kamp, TV Jahn Rheine: „Aus dem Sport kennen wir sehr gut, dass wir uns gegenseitig stärken können, wenn wir uns vernetzen. Wir haben langjährige Erfahrung im bewegten Ganztag und bringen ein gewisses pädagogisches Mindset in dieses Netzwerk ein. Dieses Mindset haben auch viele andere Vereine, sie müssen es nur ausbuddeln.“
Über Bewegter Ganztag: Unser Ziel ist es, mit der Einführung der Ganztagsschule in ganz Deutschland eine Vielzahl von bewegten Lernorten und abwechslungsreichen Kinderwelten in Grundschulen zu entwickeln. Bewegte Lernorte schaffen für Kinder und Jugendliche zahlreiche Anreize zu lernen und fördern ganzheitliche Bildungsprozesse und individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Denn Kinder und Jugendliche möchten sich gerne bewegen. Wir helfen, den bewegten Ganztag an Grundschulen einzuführen. Unsere Praxisbeispiele und Erfahrungen haben wir im ETV Hamburg, TV Jahn Rheine, Turn-Klubb zu Hannover und bei ALBA BERLIN gesammelt. Wir haben viele Kooperationsideen und Beispiele für Sportvereine oder anderen Organisationen mit Schulen.

„Bewegter Ganztag“ – Netzwerkveranstaltung am 24. September in Bamberg
Die Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT und das Netzwerk Bewegter Ganztag (ETV, Alba Berlin, TK Hannover, TV Jahn Rheine) laden zu einer Impuls- und Netzwerkveranstaltung am Nachmittag des 24. September 2025 nach Bamberg ein. In der fränkischen Sportstadt werden konkrete Ansätze zur Verankerung von Sport und Bewegung im schulischen Alltag diskutiert.
Das Programm umfasst Erfahrungsberichte der vier Vereine und des Jugendhilfeträgers iSo zu erfolgreicher Bewegung im Ganztag, eine Talkrunde mit Perspektiven durch die bayerische Landtagsabgeordnete Melanie Huml (Staatsministerin a.D.) aus der Politik, Achim Engelking (Bayerisches Landesamt für Schule) aus der Verwaltung Andreas Krumpholz (Ganztag in Bewegung) aus der Bildung und 3x3-Basketball-Olympiasiegerin Svenja Brunckhorst aus dem Sport sowie ausreichend Zeit für den direkten Erfahrungsaustausch.

Das ETV Magazin 3/2025 ist da
Ab sofort erhaltet ihr in unseren Sportzentren das nigelnagelneue ETV Magazin mit allen Infos rund um den Verein.
In diesem Heft gibt es unter anderem folgende Themen:
- Happy Birthday: die Karateabteilung wird 60 Jahre alt
- Ab in die Arena: Unsere Volleyballerinnen starten in der Bundesliga
- Fitness entdecken: am 3. Oktober ist Gesundheitstag der ETV-Studios
- Eimsbüttel feiert: Jubiläumsspiel der Eimsbüttel Allstars gegen die HSV-Traditionsmannschaft

Sportlerehrung der Eimsbütteler Bezirksversammlung 2025
Am 20. Juni um 18 Uhr wurden von der Bezirksversammlung während einer Verleihung zahlreiche verdiente ETVer geehrt, die im letzten Jahr herausragende sportliche Leistungen erbracht haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten.
- Mario Grotheer, Golf, u.a. 1. Platz Special Olympics SH
- Zang Minchang, Badminton, u.a. 2. Platz DM, Mixed-Doubles U13
- Kalle Rosenbaum, Badminton, u.a. 2. Platz DM, Mixed-Doubles U13
- Johanna Arp, Gerätturnen, u.a. Aufstieg in Landesliga 1
- Laura Kaltenberg, Gerätturnen, u.a. Aufstieg in Landesliga 1
- Marie Petermann, Gerätturnen, u.a. Aufstieg in Landesliga 1
- Hannah Ruser, Gerätturnen, u.a. Aufstieg in Landesliga 1
- Maira Teichler, Gerätturnen, u.a. Aufstieg in Landesliga 1
- Johanna Thümer, Gerätturnen, u.a. Aufstieg in Landesliga 1
- 2. Bundesliga Basketballerinnen, u.a. Aufstieg in 2. Bundesliga
- Nils Ehlers & Clemens Wickler, Beachvolleyball, Silber bei Olympischen Spielen
- Karl Becher, Fechten, Deutsche Mannschaftsmeister Florett, Senioren
- Ovidiu-Lorin Luscan, Fechten, Deutsche Mannschaftsmeister Florett, Senioren
- Markus Vossenberg, Fechten, Deutsche Mannschaftsmeister Florett, Senioren
- Olaf Ziebel, Fechten, Deutsche Mannschaftsmeister Florett, Senioren