News
Grundschule Kielortallee feiert Lichterfest

Am 11. November feierte der Standort Grundschule Kielortallee ab 17 Uhr mit den Kindern und natürlich auch Eltern ihrer Vorschulklassen ein athmosphärisches Lichterfest auf dem Schulhof der Grundschule. Ein Highlight waren natürlich die vorab selbstgebastelten Laternen.
Zusätzlich gab es einen großen Feuerkorb und ein reichhaltiges Büffet für alle Teilnehmenden, das die Eltern liebevoll zusammenstellten. Außerdem wurde selbstgemachtes Brot vorbereitet, welches die Kinder gemeinschaftlich teilten. So wurde das Grundprinzip des St. Martinstags näher gebracht: Das Prinzip des Teilens.
Kinder-Uni Hamburg: Vorlesungen für Kinder

Ab dem 10. November 2025 laden die Universität Hamburg und die ETV Kinder- und Jugendförderung wieder zur diesjährigen Kinder-Uni ins große Audimax ein. Die Vorlesungen zu spannenden Forschungsthemen der Universität richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Nach den Vorlesungen haben die jungen Studierenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. In der Regel dauern die Veranstaltungen inklusive Fragerunde eine Stunde.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte beachtet, dass Kinder beim Besuch der Kinder-Uni von einer erwachsenen Person begleitet werden müssen.
Stempelkartenaktion
Auch in diesem Semester können sich die Teilnehmer:innen der Kinder-Uni wieder eine Stempelkarte im Foyer des Audimax abholen und bei jedem Besuch abstempeln lassen. Bei drei besuchten Vorlesungen gibt es am 01. Dezember eine kleine Überraschung.
Montag, 10. November 2025 um 17 Uhr
Was ist der Urknall?
Wie ist eigentlich unser Universum entstanden? Forschende gehen davon aus, dass alles mit dem sogenannten „Urknall“ angefangen hat. Seitdem dehnt sich das Universum aus und durch die Schwerkraft sind Galaxien und Sterne entstanden. Aber wie sah es früher im Weltall aus? In seiner Vorlesung nimmt euch Prof. Dr. Jan Louis mit auf eine Reise zum „Urknall“ und erklärt die verschiedenen Erkenntnisse und Entdeckungen.
Montag, 17. November 2025 um 17 Uhr
Was verbirgt sich unter dem Meeresboden?
Wir wissen mehr über die Oberfläche des Mondes als über den Boden unserer Ozeane – dabei bedecken die Meere über zwei Drittel der Erde! Als Meeres-Geophysiker fährt Prof. Dr. Christian Hübscher mit Forschungsschiffen hinaus, um den geheimnisvollen Untergrund zu erkunden. In seinem Vortrag erzählt er euch, wie er und sein Team forschen, warum das wichtig ist und welche spannenden Entdeckungen gemacht werden.
Montag, 24. November 2025 um 17 Uhr
Warum sind Spinnen wichtig?
„Iiieh, eine Spinne!“ – Wenn eines der achtbeinigen Tiere über den Parkettboden krabbelt, ist das eine sehr menschliche Reaktion. Aber Spinnen sind sehr nützlich, weiß Dr. Danilo Harms. In seiner Vorlesung erklärt er, wie sie in der Natur kräftig aufräumen und wie Ingenieure über ihre Netze staunen und versuchen, das Material nachzuahmen. Außerdem: Spinnen sind eigentlich sehr schön, ihr müsst nur näher hinsehen!
Montag, 1. Dezember 2025 um 17 Uhr
Wie können wir nachhaltiger leben?
Wir alle wissen: Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Aber was bedeutet „nachhaltig“ eigentlich genau? Bei der Vorlesung zeigt euch Dr. Larissa Gebken, wie wir im Alltag etwas für die Umwelt tun können. Und wir gehen gemeinsam spannenden Fragen nach: Warum braucht ChatGPT eigentlich so viel Strom? Oder: Können Apps uns helfen, die Welt zu retten? Seid dabei und erfahrt, wie ihr selbst Nachhaltigkeitsdetektiv werdet!
„Bewegter Ganztag“ – Netzwerkveranstaltung am 24. September in Bamberg

Die Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT und das Netzwerk Bewegter Ganztag (ETV, Alba Berlin, TK Hannover, TV Jahn Rheine) laden zu einer Impuls- und Netzwerkveranstaltung am Nachmittag des 24. September 2025 nach Bamberg ein. In der fränkischen Sportstadt werden konkrete Ansätze zur Verankerung von Sport und Bewegung im schulischen Alltag diskutiert.
Das Programm umfasst Erfahrungsberichte der vier Vereine und des Jugendhilfeträgers iSo zu erfolgreicher Bewegung im Ganztag, eine Talkrunde mit Perspektiven durch die bayerische Landtagsabgeordnete Melanie Huml (Staatsministerin a.D.) aus der Politik, Achim Engelking (Bayerisches Landesamt für Schule) aus der Verwaltung Andreas Krumpholz (Ganztag in Bewegung) aus der Bildung und 3x3-Basketball-Olympiasiegerin Svenja Brunckhorst aus dem Sport sowie ausreichend Zeit für den direkten Erfahrungsaustausch.
Ferienbetreuung im Ganztag – mehr als nur Aufbewahrung

Gutes im Ganztag: Die Schulbehörde der Stadt Hamburg hat einen eigenen Podcast und berichtet in diesem über all mögliche Themen rund um den Ganztag.
In den Hamburger Sommerferien hat das Team Anke Ehrenreich aus dem KiJu-Standort Kielortallee besucht, die in dem Podcast über die Ferienbetreuung an einem Standort spricht.
Link YouTube
NDR Hamburg Journal beim Skateboard-Camp

Das NDR Fernsehen hat für das Hamburg Journal unser Skateboard-Camp in der Sporthalle hohe Weide besucht. Schaut euch hier den ganzen Beitrag an.
Neu gestaltetes Spielhaus an der Grundschule Turmweg

Das GBS-Team der Grundschule Turmweg hat innerhalb der Ferienbetreuung sein Spielhaus mit den Kindern komplett neu gestaltet.
Die Kinder haben alles selbst übernommen: Vor den Ferien wurden innerhalb einer Kinderkonferenz die Wünsche der Grundschüler:innen abgefragt und gesammelt, diese wurden sortiert und in eine konkrete Planung umgesetzt.
In der Ferienbetreuung wurden Schablonen hergestellt und die Sprayarbeiten vorgenommen. Jetzt ist das farbenfrohe und kreative Spielhaus fertig und wir freuen uns über das tolle Ergebnis.
- 1

