Bundesstr. 96, 20144 Hamburg   +49 40 4017690

Pflanzen- und Bienengärten

Drei unserer ETV KiJu-Standorte bieten für Ihre Schulkinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit Natur und Umwelt zu machen.

Grundschule Döhrnstraße

Direkt hinter dem Schulhof der Grundschule Döhrnstraße, als ein Teil des Gartenvereins Döhrnkamp e. V., liegt unser Garten. Wildkräuter sammeln, Rasen mähen, Blumen und Gemüse pflanzen, Frösche, Vögel und Insekten beoachten und in unserer Gartenhütte werken sind nur einige Dinge, die wir mit den Kindern unternehmen.

So sind die Kinder zum Beispiel dafür verantwortlich, die Gemüsebeete zu pflegen. Angeleitet von unseren Gärtner:innen lernen sie über die Aussaat, Pflege und Ernte von z.B. Radieschen, Kopfsalat und Bohnen die Wachstumsphasen unserer Lebensmittel kennen. Auch die Auswahl von Wildkräutern und deren Verwendung werden im Kurs vermittelt.

Zusätzlich probieren sich Ihre Kinder neben der Betreuung des Bienenhotels an Hochbeeten, Ackerflächen und Kräutergärten aus. Für die Bienen gibt es eine Wildblumenwiese mit ausreichend Pollen und für die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Teich, einen Barfußparcours, eine Feuerstelle und eine Gerätehütte. Ihre Kinder lernen alles über die ganzheitliche Vegetation und das Zusammenspiel zwischen Bienen und Pflanzen.


Gymnasium Lerchenfeld

Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung kümmern sich die Kinder am Gymnasium Lerchenfeld um zwei Bienenvölker auf dem Schulgelände. Unserem Bienenteam liegt es sehr am Herzen, dass die Schüler ganz praktisch – beispielsweise bei der Durchsicht der Bienenvölker – die ökologischen Zusammenhänge und Jahresrhythmen erleben, die Lebensweise der Bienen kennenlernen und die Produktion des eigenen Schulhonigs verstehen.

Durch riesige Monokulturen auf dem Land können sich die Bienen nicht mehr ganzjährig mit Pollen und Nektar versorgen, sie sterben durch den Einsatz von Pestiziden und Insektiziden und haben seit 40 Jahren mit der eingeschleppten Varroamilbe und anderen Krankheiten zu kämpfen. Ohne die Hilfe des Menschen ist die europäische Honigbiene nahezu nicht mehr lebensfähig. Mit dem Bienengarten am Gymnasium Lerchenfeld leisten wir einen wichtigen Beitrag und vermitteln den Kindern die große Bedeutung des Themas.


Grundschule Hinter der Lieth

An der Grundschule Hinter der Lieth versorgen Schülerinnen und Schüler seit dem Schuljahr 2017/18 Insekten in ihrem selbstgebauten Insektenhotels mit genügend Flüssigkeit und Nahrung und lernen den praktischen Umgang mit Insekten. Auch einige Nistkästen haben ihren festen Platz auf dem Schulgelände und laden zum Vögel beobachten ein.