KiSS (Kindersportschule)
Anmeldung für die KiSS 2025
Hier kannst Du dein Kind für einen Platz in der Kindersportschule (KiSS) bewerben. Die Anmeldephase geht vom 31.05.25 um 10 Uhr bis zum 02.06.25 um 12 Uhr. Im Anschluss werden alle eingegangenen Bewerbungen zu den offenen Plätzen, und im nächsten Schritt zu den Wartelistenplätzen ausgelost. Anmeldungen zu mehreren Zeiten desselben Jahrgangs sind möglich. Für die weiterführenden Jahrgänge 2017-2020 sind größtenteils lediglich Wartelistenplätze verfügbar. Die KiSS Klassen starten nach den Hamburger Sommerferien.
Die Plätze sind erst ab dem 31.05. um 10 Uhr buchbar.
Nicht-Mitglieder bewerben sich hier.
ETV Mitglieder bewerben sich über die ETV APP unter:
Angebot => Kind auswählen => Filter: Angebotsart => Anmeldung KiSS
Willkommen bei der ETV KiSS,
der Kindersportschule des ETV im Herzen Hamburgs

Die Kindersportschule des ETV richtet sich an Kinder zwischen 4 und 9 Jahren und vermittelt in einem festen Klassensystem eine sportartübergreifende koordinative Ausbildung. Unter dem Motto „wachsende Bewegung“ lernen die Kinder altersgerecht unterschiedliche Sportarten kennen, die sich an die kindlichen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse anpassen. Die Kinder wachsen an den Herausforderungen und lernen ihre eigenen Stärken und Interessen kennen. Das gesamte Team legt viel Wert auf ein harmonisches Miteinander und ist mit viel Spaß und Freude dabei.
Konzept
Unsere Schwerpunkte
Die Sportwelten der Kindersportschule
Innerhalb der fünf Jahre können die Kinder insgesamt bis zu acht sportliche Schwerpunkte aus verschiedenen Sportwelten kennenlernen und werden dadurch an sportspezifische Aufgaben herangeführt.
Ballschule

Die Kinder lernen in der Ballschule die ballsportspezifischen Grundlagen Werfen, Fangen, Zielen und Rollen mit unterschiedlichen Bällen – groß, klein, schwer, leicht – kennen. Darüber hinaus werden einfache Spiele wie Merkball bis hin zu komplexen Sportarten wie Basketball nähergebracht.
Individualsport

Zu den Individualsportarten zählen das Turnen, Parcours und Leichtathletik. Dabei schulen die Kinder von verschiedenen klassischen Turnübungen bis hin zu modernen Elementen des Parcours ihre koordinativen Fähigkeiten. Sie laufen, springen, balancieren, schwingen, hangeln, klettern und rollen. Dabei trainieren sie spielerisch ihre Kraft, Ausdauer, Disziplin und ihre Körperwahrnehmung.
Inlineskaten

Inlineskaten fördert besonders den Gleichgewichtssinn und eine bewusste Körperspannung. Nach Festigung der Grundtechniken nutzen die Trainer:innen das Inlineskaten auch für eine erste Verkehrsschulung. Sehr beliebt sind außerdem die Inlineskating-Discos am Ende der Stunde.
Zielschussspiele

Innerhalb der Zielschussspiele üben die Kinder insbesondere den Umgang mit dem Spielgerät der jeweiligen Sportart und das Bewegen im Raum ein, nebenbei stärken sie ihre Teamfähigkeit. In ersten kleinen Wettkämpfen lernen die Kinder damit umzugehen zusammen zu gewinnen aber auch zu verlieren. Unsere Kernsportarten sind Floorball, Basketball und Handball.
Rückschlagspiele

Diese Sportspiele fördern vor allem die Hand-Augen-Koordination, Reaktionsschnelligkeit und den Umgang mit Schlägern. Die Kinder lernen, präzise zu zielen, den Ball gezielt zu platzieren und sich schnell an wechselnde Spielsituationen anzupassen. Unsere Kernsportarten sind Badminton, Volleyball, Tischtennis und Pickleball.
Kinderkampfsport

Auf Basis der Budosportart Judo lernen die Kinder die Grundzüge klassischer Kampfsportarten kennen. Wichtig sind hier Attribute wie Selbstwahrnehmung, Selbstbehauptung, Selbstvertrauen, Orientierung im Raum sowie Respekt und Fairness
Klettern und Bouldern

In unserer hauseigenen Kletterwelt, einer dreigeschossigen Indoor-Kinderbewegungslandschaft im Sportzentrum Hoheluft, können sich die Kinder nicht nur austoben, sondern darüber hinaus kleine und große Hindernisse überwinden und mit viel Mut über sich hinauswachsen. Beim Bouldern werden die Kinder an immer wechselnden Routen spielerisch an die Trendsportart herangeführt.
Schwimmen

Teil des Angebots der KiSS ist auch der Besuch unserer Schwimmschule Turmweg. In der Junior-KiSS können die Kinder ihr Seepferdchen-Abzeichen machen. Die Erlangung der Schwimmfähigkeit ist ein wichtiger Grundstein, um sich sicher in und an Gewässern bewegen zu können.